RTW gibt innerhalb von ein paar Sekunden zwei unterschiedliche Lagemeldungen ab

    • Kein Fehler
    • RTW gibt innerhalb von ein paar Sekunden zwei unterschiedliche Lagemeldungen ab

      Einsatzgeschehen wie in der Überschrift.

      1. Anruf zum Einsatzgeschehen:
      12:52:41: „Mein Mann und ich sind gestern aus Papua-Neuguinea zurückgekommen und heute beklagt er sich über starke Kopfschmerzen und Fieber. Ich denke, er hat sich einen ordentlichen Schnupfen geholt, als er aus dem Flieger auf den kalten Flughafen getreten ist. Sie schicken wen vorbei? Bis gleich. Ich heiße Frau Seewald aus Schlehdorf aus der Straße Unterau.

      Aufgrund dieses Meldebildes einen RTW mit Stichwort "erkrankt" entsandt.

      2. Anruf zum Einsatzgeschehen:
      12:55:33: „Ja hallo, ich bin's nochmal. Mein Bruder meinte eben, er könnte vielleicht Malaria haben, aber das wird ja nur von Mücken übertragen. Nunja, mein Mann hat auf der Schulter so eine kleine Einstichstelle.


      Hier wurde aufgrund des 2. Anrufs wurde das NEF nachalarmiert. Eine Mitteilung über die Alarmierung wurde an den RTW ausgegeben.

      Nach Eintreffen des RTW erfolgte im zeitlichen Abstand von 9 Sekunden eine Mitteilung, dass es keine weiteren Kräfte benötige, dann aber doch ein RTH notwendig wäre.



      Meldung über Status 5:
      13:02:09↓ Hier Kochel 71/1, Patient männlich, Alter 22, Kopfschmerzen und Rückenschmerzen, Frösteln und Hitzegefühl, deutliche Fiebersymptome - das sieht ganz nach einer Infektionsfahrt aus. Keine weiteren Kräfte.


      Meldung über verbale Ansprache:
      13:02:18↓ Frage, wäre denn ein Rettungshubschrauber für den Transport ins MZA Klinik Innsbruck verfügbar?

      Einsatzprotokoll schrieb:


      12:52:41Anruf zu diesem Einsatz.
      12:53:20Der Notfalleinsatz wird im System erstellt.
      12:53:20RK Kochel 71/1 S2 wird dem Einsatz zugeordnet.Standort: Rettungswache Kochel
      12:53:20RK Kochel 71/1 S2 wird mit SoSi alarmiert.
      12:54:18RK Kochel 71/1 wechselt von Status 2 in Status 3.
      12:54:25Anruf zu diesem Einsatz.
      12:55:51RK Murnau 76/1 S2 wird dem Einsatz zugeordnet.Standort: Rettungswache Murnau
      12:55:51RK Murnau 76/1 S2 wird mit SoSi alarmiert.
      12:56:50RK Murnau 76/1 wechselt von Status 2 in Status 1.
      12:59:24RK Murnau 76/1 wechselt von Status 1 in Status 3.
      13:00:59RK Kochel 71/1 wechselt von Status 3 in Status 4.
      13:02:09RK Kochel 71/1 hat einen Sprechwunsch.
      13:03:13Christoph Murnau S2 wird dem Einsatz zugeordnet.Standort: Luftrettungszentrum Murnau
      13:03:13Christoph Murnau S2 wird mit SoSi alarmiert.


      Leider sind die verbalen Ansprachen nicht im Protokoll vermerkt. Ich fand das einfach ein bisschen ungewöhnlich, dass erst eine Meldung kommt, nix weiter sei nötig und dann eben doch ein RTH - vor allem in dem kurzen, zeitlichen Abstand.

      Wenn es kein Fehler ist, gut, aber melden wollte ich es dennoch.
    • Es handelt sich hier um keinen Fehler. Der RTH wird zum Transport benötigt. Diese Entscheidung wird erst gefällt, sobald alle zur Versorgung benötigten Fahrzeuge vorhanden sind.

      Es sind im Code zwei getrennte Abfragen: NA erforderlich und RTH erforderlich, die nacheinander abgewickelt werden.

      Deshalb kann es auch passieren, dass sich der RTH freimeldet, weil kein NA erforderlich und kurz darauf ein RTH angefordert wird zum Transport.
      Liebe User, Antworten auf nahezu alle Fragen zur Sim liefert euch unser Wiki. Dort ist detailliert erklärt, was ihr bei LstSim alles machen könnt und es gibt Lösungen für viele Probleme! Wir empfehlen allen Leitstellenerbauern ausdrücklich sich dort zu informieren!
      Auch interessant: FAQ