Feuerwehr-Unterricht: Kultusminister sagt Nein zu Modellversuch

    • Feuerwehr-Unterricht: Kultusminister sagt Nein zu Modellversuch

      An den Schulen des Landkreises Kassel wird es keinen Feuerwehr-Unterricht geben. Kultusminister Alexander Lorz (CDU) hat der Idee von Landrat Uwe Schmidt (SPD), eine feuerwehrtechnische Grundausbildung als Wahlpflichtfach einzuführen, eine Absage erteilt.

      Den vollen Artikel gibt´s HIER


      Was haltet ihr von der Idee und könnt ihr die Entscheidung des Kultusministeriums nachvollziehen?
    • prtrn schrieb:

      Ja. Schulen unterliegen dem Neutralitätsgebot.
      Unter dem Gesichtspunkt dürfte gar kein Verein im Sinne einer Bildungspartnerschaft an einer Schule aktiv sein, die Hiorgs keinen SSD anbieten, Firmen keine Trainings an Schulen machen, etc.
      Liebe User, Antworten auf nahezu alle Fragen zur Sim liefert euch unser Wiki. Dort ist detailliert erklärt, was ihr bei LstSim alles machen könnt und es gibt Lösungen für viele Probleme! Wir empfehlen allen Leitstellenerbauern ausdrücklich sich dort zu informieren!
      Auch interessant: FAQ
    • F. Köhler schrieb:

      prtrn schrieb:

      Ja. Schulen unterliegen dem Neutralitätsgebot.
      Unter dem Gesichtspunkt dürfte gar kein Verein im Sinne einer Bildungspartnerschaft an einer Schule aktiv sein, die Hiorgs keinen SSD anbieten, Firmen keine Trainings an Schulen machen, etc.

      Doch, aber halt nicht als reguläres Unterrichtsfach. Das kann man entweder als allgemeinbildende Veranstaltung ohne Fokus auf eine bestimmte Organisation realisieren (z.B. Erste Hilfe, Feuerlöscher, Gefahren im Alltag, Verhalten in Notlagen) oder als Projekte bzw. AGs/IGs als Freizeitveranstaltung (dann auch gerne mit unmittelbarer Einbindung einzelner Organisationen), aber bitte keine Nachwuchsgewinnung als Teil des eigentlichen Unterrichts.

      Ich habe in dem Zusammenhang allerdings auch Probleme mit alternativlosem Religionsunterricht in der Schule.
    • vloppy schrieb:


      Ist Religionsunterricht neutral
      Naja, er sollte es eigentlich sein, denn zumindest der Name des Unterrichtsfachs Religion ist ja eher allgemein gehalten, klar wird hier meist auf die christlichen Religionen eingegangen bzw. eben je nach Bundesland. Aber es gibt da ja auch noch andere Religionen und als alternative steht ja mittlerweile an vielen Schulen Ethik bzw. Werte und Normen zur Auswahl, oder bin ich falsch informiert?
      Diplomatie ist mein zweiter Vorname :) :P
    • prtrn schrieb:

      aber bitte keine Nachwuchsgewinnung als Teil des eigentlichen Unterrichts.
      Da stimme ich dir angesichts der eh schon in häufigen Fällen vorherrschenden Priorisierung der FW gegenüber anderen Vereinen und Organisationen zu. Habe auch jetzt erst den begriff Feuerwehrtechnische Grundausbildung gelesen. Das ist inaktzeptabel.
      Was schön wäre, ein Fach in dem Erste Hilfe und Verhalten bei Feuer ne Rolle spielen, bzw. entsprechende Prävention, Vorbeugung.
      Zumal jetzt, nachdem die BG einen weiten Rückschritt machen und die EH drastisch zusammenstreichen.

      Sonni784 schrieb:

      Naja, er sollte es eigentlich sein, denn zumindest der Name des Unterrichtsfachs Religion ist ja eher allgemein gehalten,
      U.U. Bundeslandabhängig. Hier heißen die Unterrichte katholische Religion oder evangelische Religion, sind also wohl klar definiert auf christliche Glaubensrichtungen. An Ethik hingegen als Alternative mangeld es klar.
      Liebe User, Antworten auf nahezu alle Fragen zur Sim liefert euch unser Wiki. Dort ist detailliert erklärt, was ihr bei LstSim alles machen könnt und es gibt Lösungen für viele Probleme! Wir empfehlen allen Leitstellenerbauern ausdrücklich sich dort zu informieren!
      Auch interessant: FAQ