Infektionstransport

    • Infektionstransport

      Hallo,
      ich glaube, ich habe einen guten Vorschlag!
      Wenn es jetzt zum Beispiel Abends 19:00 Uhr ist und ich habe keinen KTW mehr an der Wache *LEER* im Dienst sondern nur noch 2 RTW´s an der Wache *LEER* wo tagsüber die KTW´s zusätzlich sind und es kommt eine Infektionsfahrt rein. Realistisch gesehen, stehen dann (Um 19:00) ja die KTW´s ohne Besatzung trotzdem an der Wache in irgend einer Halle o. Ä. . Nach einer Infektionsfahrt muss ein Fahrzeug ja grundgereinigt werden. In der Zeit ist es ja nicht einsatzbereit. Kann man dann nicht einbauen das man die KTW´s in Status 6 trotzdem alarmieren kann und dann z.B. die Besatzung von einem RTW (1-83-1 z. B.) im Fahreugfenster anklicken und dann anklicken: " Fahrt mit KTW 1-85-1." So ist dann der RTW in Status 6 und der KTW in Status 3. Und wenn der KTW von der Infektionsfahrt dann wieder "nicht einsatzklar" zur Wache fährt um zu säubern, kann man ja wenn ein Notfall reinkommen sollte die Besatzung wieder auf den RTW schicken und den KTW später säubern. So steht der KTW zwar ungesäubert da aber man könnte dann ja im Fahrzeugfenster eine Klammer setzen "(ungesäubert)" Und wenn der RTW dann von dem Notfall wieder da ist kann man im Fahrzeugfenster auf den KTW klicken und anklicken "von der RTW 1-83-1 Besatzung säubern lassen".

      Ich hoffe dieser Vorschlag kann umgesetzt werden da es in meinem Leitstellenbereich und sicher auch in anderen wirklich so gemacht wird!

      Grüße
      Dennie
    • Diese Idee wurde auch schon im Zusammenhang mit Fzg.-Defekten, Ersatzfahrzeugen u.ä. diskutiert.
      Suchfunktion könnte helfen.
      Liebe User, Antworten auf nahezu alle Fragen zur Sim liefert euch unser Wiki. Dort ist detailliert erklärt, was ihr bei LstSim alles machen könnt und es gibt Lösungen für viele Probleme! Wir empfehlen allen Leitstellenerbauern ausdrücklich sich dort zu informieren!
      Auch interessant: FAQ
    • chrisp79 schrieb:

      In der Realität könnte man auch einfach den Funkhörer tauschen....
      Auch nicht in jedem Landkreis. Bei uns werden die Fzg. einem FRN zugewiesen und den behalten sie, da wird kein munteres Getausche gemacht.
      Wenn dann wird auch das Fzg. gewechselt, falls die I-Fahrt vorher bekannt und ein KTW verfügbar.
      Aber das in der Sim umzusetzen ist sehr umfangreich.
      Liebe User, Antworten auf nahezu alle Fragen zur Sim liefert euch unser Wiki. Dort ist detailliert erklärt, was ihr bei LstSim alles machen könnt und es gibt Lösungen für viele Probleme! Wir empfehlen allen Leitstellenerbauern ausdrücklich sich dort zu informieren!
      Auch interessant: FAQ
    • chrisp79 schrieb:

      F. Köhler schrieb:

      Aber das in der Sim umzusetzen ist sehr umfangreich.
      Daher ja der Vergleich mit dem Hörertausch. Das macht in der Sim letztlich keinen Unterschied ;)


      Da es auch Bereich mit GPS Dateneinheiten gibt ist dort mitlerweilen soger der Hörertausch verboten, bzw. erfordert ein noch aufwändigeres umschreiben im Einsatzleitsystem. Da nun auch die IP Daten der GPS Einheit geändert werden müssten.