Angepinnt Rückfragen/Antworten und Diskussion zum Thema Einsatzvorschläge

    • Beruht auf wahren Tatsachen im Kreis Böblingen vor Jahren. Ähnlicher Anrufertext. Dadurch dass man den Herrn nicht richtig verstanden hat, hat die ILS BB den NAW 3/81-1 hingeschickt. War im real life zwar auch nur ein KTP aber ich dacht mir ums interessant zu machen stell ich noch ne zweite variante ein =)
      lg :)
    • ID 5526: Sorry, bei der Leitstelle hab ich mich wohl verklickt. Eigentlich wollte ich Bayreuth auswählen, die haben ja den CH20...
      Bei mir steht nur

      Google sagt auch diese Adresse aus

      Nichts von
      Thiergärtner Straße in Bayreuth
      Deaktiviert werden müssen mMn keine Fz, da nur der Heli zum schonenden und schnellen Transport benötigt wird und Bamberg keinen eigenen Heli hat.

      Gruß
      Feuerente
      ILS Harburg (ID 336)

      Zur Zeit nur eingeschränkt erreichbar!
    • 5532: Ich würde nicht alle Leitstellen sondern nur Bamberg und Bayreuth freigeben. Da nur diese die umliegenden Leitstellen sind. Außer man setzt als die automatisierte Stimme einen anderen Leitstellennamen und Flughafen ein. Als Variante könnte es auch Transporte in den Heimatbereich geben da die kliniken vor Ort überlastet sind. Ist sowas möglich ?
    • 5532: Es ist nur BT und BA angegeben. Die Funktion ist bloß für Otto-Normal-User verdeckt.
      Was meinst du mit Transporte in den Heimatbereich? Überlandhilfe im KTP?
      Liebe User, Antworten auf nahezu alle Fragen zur Sim liefert euch unser Wiki. Dort ist detailliert erklärt, was ihr bei LstSim alles machen könnt und es gibt Lösungen für viele Probleme! Wir empfehlen allen Leitstellenerbauern ausdrücklich sich dort zu informieren!
      Auch interessant: FAQ
    • 5532: Falls dort von der Verletztensammelstelle nun doch Pat. weggebracht werden müssten. Die Ziel KH in Nürnberg sind überlastet und somit bringt der Bayreuther oder Bamberger RTW jeweils den Pat. in ein KH im Bereich Bamberg bzw. Bayreuth. Quasi eine Variante zum Fehlalarm (falls man nochmal den Einsatz bekommt ist nicht alles vorhersehbar).
    • 5530 geschlechtspezifischer Gruß "Mann" , da im Nebensatz auf den auf den den umständlichen Alarmweg Ehefrau > Mann > nein nicht vor Ort (kann keine Angaben zum Zustand machen). Mit weiblichen Anruferin wird der Nebensatz sinnlos.
      5525 das Selbe da in 90 % der Anrufe vom Freund/Mann kommen und in der Regel junge Frauen dieses Problem haben (Leider habe ich auch einen Rechtschreibfehler unabsichtlich in der Lagemeldung eingebaut. Natürlich heißt es Hyperventilationstetanie, Sorry).
    • 5525: Es können sich auch Mädels streiten. Es ist sonst nirgends zu sehen, dass es sich um Freund und Freundin handelt. "y" wurde ergänzt.
      5530: Ups, übersehen.
      Liebe User, Antworten auf nahezu alle Fragen zur Sim liefert euch unser Wiki. Dort ist detailliert erklärt, was ihr bei LstSim alles machen könnt und es gibt Lösungen für viele Probleme! Wir empfehlen allen Leitstellenerbauern ausdrücklich sich dort zu informieren!
      Auch interessant: FAQ
    • 5495: N-KTW reicht auch, gibt es aber nicht überall daher der RTW. Gerade im betroffenen Gebiet gibt es nach meinem Wissen kaum KTW's die in die Notfallrettung (Regelvorhaltung) eingebunden sind.

      5477: RTH nur als "Hintergrund" falls sonst kein geeignetes Rettungsmittel zur Verfügung steht. Pol zur Absicherung für denn ggf. alarmierten RTH bzw. zu Einweisung und Ordnung an der E-Stelle.

      5476: Bezieht sich auf realen Einsatz, im übrigen nichts außergewöhnliches das Eltern den Transport begleiten. Genauere Rückfragen bzw. Absprache bitte per PN.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Grzobra ()

    • 5495: Gemeint ist "Ein KTW reicht" und das ist in der Tat so. Nicht den Fzg.-Typ einstellen, der vermutlich alarmiert werden wird, sondern den, der für den Zustand ausreicht.
      5477: Du kannst nicht die individuelle Einsatzabwicklung steuern. Wir können nur direkt nötige Fzg. einstellen. Irgendwelche RM, die im Hintergrund gehalten werden, haben für die Datenbank keine Bedeutung.
      5476: Dass Eltern den Transport begleiten können ist mir bekannt, danke. Aber dann wohl max. ein Elternteil. Nur weil Mama und Papa beide mitfahren wollen, werden keine zwei Fahrzeuge für den Einsatz abgestellt.
      Liebe User, Antworten auf nahezu alle Fragen zur Sim liefert euch unser Wiki. Dort ist detailliert erklärt, was ihr bei LstSim alles machen könnt und es gibt Lösungen für viele Probleme! Wir empfehlen allen Leitstellenerbauern ausdrücklich sich dort zu informieren!
      Auch interessant: FAQ
    • 5532 : Leider hat sich 2 x ein Rechtschreibfehlerteufel beim Wort Telefonalalarmierung eingeschlichen. Immer diese Kopierfunktion!
      Entschuldigung. Evtl. könte man als Gimmerik statt Taste "2" auch Taste "T" einbauen und so automatisch (falls Taste betätigt wird) in die Einsatzeröffnungsmaske kommen.
    • 5532: Hier biste richtig! Fehler behoben. Die zwei wurde durch das "T" ersetzt.
      Liebe User, Antworten auf nahezu alle Fragen zur Sim liefert euch unser Wiki. Dort ist detailliert erklärt, was ihr bei LstSim alles machen könnt und es gibt Lösungen für viele Probleme! Wir empfehlen allen Leitstellenerbauern ausdrücklich sich dort zu informieren!
      Auch interessant: FAQ
    • Ich habe heute 2 Einsätze eingeschickt und war nach den Teamkommentaren doch doch etwas verwirrt:

      5583: Offene OP Wunde (Teamkommentar: Aber es reicht in seinem Zustand noch ein KTW)
      5584: Kreislaufkollaps (Teamkommentar: Da kein Trapo, kein Krankentransport)

      bei 5583 gibts doch aber auch keinen Trapo. Lediglich das Krankenhaus meinte der Patient solle schnellstmöglich wieder zurückkommen.
      Desweiteren machte der Patient keine Angaben über die Intensität der Blutung (läuft das Blut oder tropft es nur gemütlich vor sich hin) Ich weiß jetzt nicht wie lang es dauert in diesem Fall durch die Nase zu verbluten.
      bei 5584 hab ich mich wohl verklickt, sollte kein KT Einsatz sein aber so kam ich wenigstens auf die Frage...

      btw: Ihr macht das Klasse. Die wohl spannenste Simulation die es meines Wissens nach gibt :thumbsup:
    • 5583: ACHTUNG Verwechslung! Der Einsatz ist kein KTP, da kein Trapo vorhanden, trotzdem stellt sich vor Ort heraus, dass ein KTW für diesen Zustand ausreicht. D.h. sollte z.B. ein KTW als FR gesendet worden sein, dann wird der keinen RTW nachbestellen. Beim Patient also nie das Fahrzeug einstellen, dass bei diesem Anruf wohl vom Disponent entsandt werden muss, sondern den Typ, der zum Transport ausreicht.

      Generell ist die Kategorie Notfalleinatz nicht an einen RTW gebunden und der Krankentransport nicht an einen KTW.
      Liebe User, Antworten auf nahezu alle Fragen zur Sim liefert euch unser Wiki. Dort ist detailliert erklärt, was ihr bei LstSim alles machen könnt und es gibt Lösungen für viele Probleme! Wir empfehlen allen Leitstellenerbauern ausdrücklich sich dort zu informieren!
      Auch interessant: FAQ
    • Hallo,
      das ist jetzt zwar keine Rückfrage in diesem Sinne, aber bei ID 5552 habe ich einen Rechtschreibfehler gemacht:

      Es muss España statt españa heißen.

      Gruß
      Feuerente

      Edit: Außerdem sehe ich gerade, dass bei ID 5531 - zumindest, wenn ich mir den Einsatz bei "Meine eingeschickten Einsätze" ansehe - hinter der Begrüßung kein Punkt ist.
      ILS Harburg (ID 336)

      Zur Zeit nur eingeschränkt erreichbar!
    • @Feuerente: beides behoben

      5539: Der Sanitätsgruß ist nur für die HiOrgs zu Lande bei Sanitätsabsicherungen. Wenn wir die DLRG mit aufnehmen würden, dann würde plötzlich das DRK auch den Stranddienst machen und die DLRG das Weinfestle absichern.
      Liebe User, Antworten auf nahezu alle Fragen zur Sim liefert euch unser Wiki. Dort ist detailliert erklärt, was ihr bei LstSim alles machen könnt und es gibt Lösungen für viele Probleme! Wir empfehlen allen Leitstellenerbauern ausdrücklich sich dort zu informieren!
      Auch interessant: FAQ
    • @JK: Frage zu 4080:

      wird aber noch mehr benötigt? ich glaube nicht! es sind ja 3 Streifen vor Ort! ~JK
      Ja so hast du recht. Das Problem bzw. der Fehler war allerdings, dass ja der Herr von der Polizeileitstelle anrief, die Polizei aber nicht automatisch auf Anfahrt war sondern erst nochmal telefonisch verständigt werden musste. So verständlicher? ;)