Hiermit bewerbe ich mich mit meiner Leitstelle zur Aufnahme als empfohlene Leitstelle.
Link zum Baukasten: LstSim.de – Leitstellensimulator
Link zur spielbaren Leitstelle Alle Leitstellen – LstSim.de
Link zum Forumeintrag RLSt Steiermark (Dispo Murtal-Murau) (ID: 100305) - neue Leitstelle in der Steiermark, Österreich - Ausland - LstSim-Forum
Die regionalen Besonderheiten können im Forum sowie in der Zusatzinformation gelesen werden. Hier nochmals eine Kopie davon:
Die verfügbaren Rettungsmittel und deren Dienstzeiten für die drei Rettungsbezirke wurden realitätsnah gewählt.
Die Einsatzintervalle- und häufigkeiten wurden ebenfalls so realistisch wie möglich berechnet. Ausnahme: um den Spielspaß zu erhöhen ist die Wahrscheinlichkeit eines MANV bei 25% pro 24h Dienst.
Die umliegenden empfohlenen Benutzerleitstellen wurden integriert: "RLSt Steiermark Bezirk Liezen" und "RLSt Steiermark (Disponent Bruck-Mürzzuschlag)"
Weiters ist es möglich mittels "Anrufen" weitere Rettungsmittel zu alarmieren:
- die bezirksübergreifenden RTHs der Steiermark die relevant für Murtal-Murau sind (vor allem C17, aber auch C12 und C14) -> alarmierbar über "Steiermark Bezirk Liezen", "Steiermark (Dispo Leoben)" und "Steiermark Dispo (Graz-Stadt)"
- NEFs der steirischen Nachbarbezirke in Sonderfällen (z.B. kein Flugwetter und belegtes NEF des Bezirks) und bei einem MANV -> alarmierbar über "Steiermark Bezirk Liezen" und "Steiermark (Dispo Leoben)"
- RTWs der steirischen Nachbarbezirke in Sonderfällen (z.B. Überlastung und Notfall in Hohentauern) und bei einem MANV -> alarmierbar über "Steiermark Bezirk Liezen", "Steiermark (Dispo Leoben)" und Steiermark (Disponent Bruck-Mürzzuschlag)
- Die schnelle Einsatzgruppe (SEG) für alle Bezirks- und Ortstellen in Murtal-Murau sofern ein RTW frei ist (also nicht bereits im Dienst) Achtung: Ausrückzeit von 10-15 Minuten. Mittels SEG werden freiwillige Mitarbeiter, die nicht im Dienst sind, alarmiert. Diese können so für einzelne Notfälle RTWs kurzfristig besetzen.
- Einsatzmittel aus dem benachbarten Bundesland Kärnten bei Überlastung und bei einem MANV (RTW Friesach, NEF Friesach, RTW Pattergassern, RTW Wolfsberg, NEF Wolfsberg, RTHs: C11, RK-1, Alpin 1 [nur im Winter]) -> alarmierbar über RLSt Kärnten
- Einsatzmittel aus dem benachbarten Bundesland Salzburg bei Überlastung und bei einem MANV (RTW Tamsweg, NEF Tamsweg) -> alarmierbar über RLSt Salzburg
Die EINSATZSTICHWÖRTER sind nach dem, von der RLS Steiermark verwendeten DIAS Schema, abgebildet :
- MANV1: 6-10 Personen
- MANV2: 11-29 Personen
- MANV3: 30-49 Personen
- MANV4: ab 50 Personen
- A1 - A4 - Notarzteinsatz
- B1 - B2 - Rettungseinsatz (RTW mit Blaulicht)
- C1 - C4 - Interhospitaltransport (mit/ohne Blaulicht)
- B3, B4 und EINWEISUNG - Sanitätseinsatz bevorzugt (RTW/KTW ohne Blaulicht)
- DIALYSE, PRIO. FERN und INFEKTION - Sanitätseinsatz Termin bevorzugt (vorgemerkte Dialyse- und Therapiepatienten)
- AMB und STAT, - Sanitätseinsatz Termin (vorgemerkte Termine im Krankenhaus oder beim Arzt)
- HEIM - Sanitätseinsatz Standard (Rückfahrten vom Krankenhaus oder Arzt)
Link zum Baukasten: LstSim.de – Leitstellensimulator
Link zur spielbaren Leitstelle Alle Leitstellen – LstSim.de
Link zum Forumeintrag RLSt Steiermark (Dispo Murtal-Murau) (ID: 100305) - neue Leitstelle in der Steiermark, Österreich - Ausland - LstSim-Forum
Die regionalen Besonderheiten können im Forum sowie in der Zusatzinformation gelesen werden. Hier nochmals eine Kopie davon:
Die verfügbaren Rettungsmittel und deren Dienstzeiten für die drei Rettungsbezirke wurden realitätsnah gewählt.
Die Einsatzintervalle- und häufigkeiten wurden ebenfalls so realistisch wie möglich berechnet. Ausnahme: um den Spielspaß zu erhöhen ist die Wahrscheinlichkeit eines MANV bei 25% pro 24h Dienst.
Die umliegenden empfohlenen Benutzerleitstellen wurden integriert: "RLSt Steiermark Bezirk Liezen" und "RLSt Steiermark (Disponent Bruck-Mürzzuschlag)"
Weiters ist es möglich mittels "Anrufen" weitere Rettungsmittel zu alarmieren:
- die bezirksübergreifenden RTHs der Steiermark die relevant für Murtal-Murau sind (vor allem C17, aber auch C12 und C14) -> alarmierbar über "Steiermark Bezirk Liezen", "Steiermark (Dispo Leoben)" und "Steiermark Dispo (Graz-Stadt)"
- NEFs der steirischen Nachbarbezirke in Sonderfällen (z.B. kein Flugwetter und belegtes NEF des Bezirks) und bei einem MANV -> alarmierbar über "Steiermark Bezirk Liezen" und "Steiermark (Dispo Leoben)"
- RTWs der steirischen Nachbarbezirke in Sonderfällen (z.B. Überlastung und Notfall in Hohentauern) und bei einem MANV -> alarmierbar über "Steiermark Bezirk Liezen", "Steiermark (Dispo Leoben)" und Steiermark (Disponent Bruck-Mürzzuschlag)
- Die schnelle Einsatzgruppe (SEG) für alle Bezirks- und Ortstellen in Murtal-Murau sofern ein RTW frei ist (also nicht bereits im Dienst) Achtung: Ausrückzeit von 10-15 Minuten. Mittels SEG werden freiwillige Mitarbeiter, die nicht im Dienst sind, alarmiert. Diese können so für einzelne Notfälle RTWs kurzfristig besetzen.
- Einsatzmittel aus dem benachbarten Bundesland Kärnten bei Überlastung und bei einem MANV (RTW Friesach, NEF Friesach, RTW Pattergassern, RTW Wolfsberg, NEF Wolfsberg, RTHs: C11, RK-1, Alpin 1 [nur im Winter]) -> alarmierbar über RLSt Kärnten
- Einsatzmittel aus dem benachbarten Bundesland Salzburg bei Überlastung und bei einem MANV (RTW Tamsweg, NEF Tamsweg) -> alarmierbar über RLSt Salzburg
Die EINSATZSTICHWÖRTER sind nach dem, von der RLS Steiermark verwendeten DIAS Schema, abgebildet :
- MANV1: 6-10 Personen
- MANV2: 11-29 Personen
- MANV3: 30-49 Personen
- MANV4: ab 50 Personen
- A1 - A4 - Notarzteinsatz
- B1 - B2 - Rettungseinsatz (RTW mit Blaulicht)
- C1 - C4 - Interhospitaltransport (mit/ohne Blaulicht)
- B3, B4 und EINWEISUNG - Sanitätseinsatz bevorzugt (RTW/KTW ohne Blaulicht)
- DIALYSE, PRIO. FERN und INFEKTION - Sanitätseinsatz Termin bevorzugt (vorgemerkte Dialyse- und Therapiepatienten)
- AMB und STAT, - Sanitätseinsatz Termin (vorgemerkte Termine im Krankenhaus oder beim Arzt)
- HEIM - Sanitätseinsatz Standard (Rückfahrten vom Krankenhaus oder Arzt)