LstTraining

    • ich möchte noch einmal darauf hinweisen, dass mein letzter Beitrag keine Update-Meldung war, sondern eine konkrete Frage, ob jemand mich bei der Validierung der Krankenhaus-Zufahrten unterstützen kann.
      Das ist schon ein Unterschied, der hoffentlich leicht zu erkennen ist.
      Eure kurzen Antworten mit Frage- und Ausrufezeichen helfen mir ehrlich gesagt nicht weiter.
      Wenn ihr keine konkreten Rückmeldungen; Fragen oder Unterstützung anbieten könnt, wäre es besser, solche Reaktionen zu unterlassen, damit der Austausch hier konstruktiv bleibt.

      The post was edited 1 time, last by Frief ().

    • Das sollte eher daran erinnern, dass Du selbst sämtliche Dinge zu Deiner Trainingssoftware in den Discord verlagern wolltest.
      Dazu zähle ich alles. Auch Hilfeanfragen. Denn jeder, der Interesse an dem System hat, sollte sich dort bereits aufhalten oder kann immer noch dorthin gehen.
      Wie viele hier dazu stehen, hat man ja vorab bereits erörtert.
    • Also ich habe die letzten Beiträge durchaus auch als Update wahrgenommen, da der aktuelle Stand und aktuelle Probleme und Tätigkeiten wiedergegeben wurden.

      Ansonsten stehe ich dem skeptisch gegenüber. Ich selbst bin vom Fach. Nicht nur Rettungsdienst oder Feuerwehr, sondern auch vielfach in anderen Dingen wie Krankenpflege, Leitstelle und Bevölkerungsschutz und habe nun mehr als drei Jahrzehnte hinter mir im Beruf. Für die Ausbildung von Leitstellendisponenten benötigt man keine genauen Details der Infrastruktur der nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr und des Gesundheitswesens. Ich gebe hier gerne noch mal die Erinnerung, dass es sich hier um Kritische Infrastrukturen (KRITIS) handelt. Auch wenn einiges per Google in Erfahrung gebracht werden kann, so sind doch nicht alle Details und Handlungsweisen so in Erfahrung zu bringen. Daher sollte man vorsichtig sein, solche Dinge gedankenlos in den Umlauf zu bringen. Für die Ausbildung von Leitstellendispoenten sind (die für sie geltenden) Rechtsgrundlagen, zielgerichtete Inhalte der Soziologie und Kommuniationslehre, standardisierte Abfrage, Organisationslehre sowie Taktik- und Führungslehre wichtig. Wo ein Krankenhaus seine Zufahrt hat oder welche AAO oder BAO in bestimmten Leitstellenbereichen gelten, ist dafür nicht wichtig. Diese kann man auch für die Lehrleitstelle individuell zusammenstellen. Der Rest wird bei der Einarbeitung von Praxisanleitern in der Leitstelle, wo der Disponent tätig wird, umgesetzt.

      Nützlich ist es letztendlich nur für die Spielerei. Und dafür gebe ich, der auch viele Infrastrukturkenntnisse in meinem Bundesland inne hat, diese sicher nicht her. Denn das könnte für mich auch dienstrechliche Konsequenzen haben.
    • Servus Manu,
      ich habe nie gesagt, dass ich Hilfsanfragen oder Fragen zum Projekt komplett auslagern möchte. Was ich gesagt habe, ist, dass ich Updates — also den genauen Stand der Entwicklung und die Dokumentation — auslagere, um das LSTsim-Forum nicht mit Datenbankstrukturen und Programmierdetails zu überfrachten, die hier sowieso kaum jemanden interessieren.
      Außerdem scheint es nicht so zu sein, dass sich wirklich jeder, der Interesse am System hat, bereits im Discord aufhält. Ich habe hier im Forum einige Rückmeldungen bekommen, die das bestätigen.

      Hallo RFSW,
      deine Ausführungen zum Thema „kritische Infrastruktur“ und dienstrechtliche Konsequenzen sind nachvollziehbar.
      Ich habe mir darüber auch schon Gedanken gemacht. Allerdings handelt es sich bei den aktuell gesuchten Informationen, wie gesagt, überwiegend um frei zugängliche Daten aus öffentlichen Quellen.
      Die Unterstützung, die ich hier suche, bezieht sich klar auf die Validierung solcher öffentlich zugänglichen Informationen.

      Das System ist bewusst so konzipiert, dass jeder Nutzer auch geschützte, interne Informationen separat integrieren kann, die dann nicht öffentlich sichtbar sind. Wer also sensible Daten hat, kann diese schützen – das liegt in der Verantwortung der Nutzer (Leistellenberteiber)

      Was mich wundert: Du erwähnst Bedenken wegen dienstrechtlicher Konsequenzen, aber warum engagierst du dich dann selbst bei LSTSim, das in weiten Teilen auf denselben Daten basiert?
      Das wäre spannend zu verstehen.

      Zum Thema Updates: Konkrete Informationen zum Entwicklungsstand und zum Datenmanagement findest du wie gesagt im Discord.
      Meine Frage hier war eine gezielte Hilfsanfrage, kein Update – ich hoffe, das ist jetzt klar ;)
    • Frief wrote:

      Das System ist bewusst so konzipiert, dass jeder Nutzer auch geschützte, interne Informationen separat integrieren kann, die dann nicht öffentlich sichtbar sind. Wer also sensible Daten hat, kann diese schützen – das liegt in der Verantwortung der Nutzer (Leistellenberteiber)
      Also gibt es doch ggf. sensible Daten, die von Usern in Deine private Umgebung (Dein Leitstellenspiel-Konzept) eingebracht werden können. Es ist dabei unerheblich, ob diese auf deinem System geschützt sind oder nicht. Sie werden ausserhalb des dienstlichen Rahmens eingebracht, was ein Verstoß gegen Datenschutz, Dienst- und Geheimhaltungsverpflichtungen sein könnte. Und ob dein privater Server genau so gut geschützt ist wie ein behördlicher Server, wäre dann die nächste Frage.

      Frief wrote:

      Was mich wundert: Du erwähnst Bedenken wegen dienstrechtlicher Konsequenzen, aber warum engagierst du dich dann selbst bei LSTSim, das in weiten Teilen auf denselben Daten basiert?
      Das wäre spannend zu verstehen.
      Nun gut, jetzt wird zurück gebissen. Damit habe ich schon gerechnet. Es gibt von Deiner Seite da aber nichts zu verstehen, denn ich bringe mich nicht in die LSTSim ein. Ich verfolge hier und da das Forum. In der Vergangenheit hatte ich mal eine fiktive Leitstelle, also ohne reale Daten. Mehr nicht. Ich könnte eine Menge über meine Heimatleitstelle einbringen, tue dieses jedoch nicht.

      Frief wrote:

      Meine Frage hier war eine gezielte Hilfsanfrage, kein Update – ich hoffe, das ist jetzt klar
      Nein.
    • Servus RFSW,
      ich glaube, du hast das System und den Aufbau nicht ganz richtig erfasst.
      Jeder, der eine Instanz bei sich auf dem eigenen Server betreiben möchte, kann diese Instanz mit beliebigen Daten füttern. Das Ganze ist Open Source und als WordPress-Plugin umgesetzt — das heißt, man installiert WordPress und fügt das Plugin hinzu.

      Und um das klarzustellen: Es wird keine finale Version geben, die NUR auf meinem eigenen Server läuft. Das System ist für eine breite Nutzergruppe gedacht und so ausgelegt, dass jeder seine eigene Instanz mit den Daten betreiben kann, die er braucht.

      Dabei kann man das System mit nicht öffentlichen oder internen Daten anreichern, wenn man möchte. Wer will, kann sogar einen komplett isolierten XAMPP-Server fernab vom Internet betreiben. Das heißt: Das System ist so konfigurierbar, wie es der Nutzer braucht.
      Nur die öffentlich zugänglichen Daten, wie Feuerwachen und Rettungswachen, sind von Anfang an enthalten — die basieren auf simplen Suchanfragen bei Google Maps und stehen fernab jeglicher Dienst- oder Geheimhaltungsverpflichtungen. Ich weiß halt nicht, welche Krankenhäuser fernab meiner Heimat vom Rettungsdienst tatsächlich angefahren werden — deswegen die HILFSANFRAGE! ;)

      LSTSim basiert größtenteils ebenfalls auf denselben öffentlich verfügbaren Daten, und einige Leitstellen sind dort auch sehr realistisch abgebildet.
      Deshalb wundert es mich ehrlich gesagt, warum du das bei mir kritisierst, aber nicht bei LSTSim.

      Viele Grüße
      Frief
    • Ich denke, wir lassen das an dieser Stelle nun einfach gut sein. Es wurde alles wichtige gesagt. Was Du nun davon machst, ist mir ehrlich gesagt wurscht.


      Frief wrote:

      Deshalb wundert es mich ehrlich gesagt, warum du das bei mir kritisierst, aber nicht bei LSTSim.
      Wer sagt denn, dass ich in der Vergangenheit nicht auch hier in der LSTSim mahnend den Finger gehoben habe?