Kein Wechsel der Alarmierungen programmieren

    • Kein Wechsel der Alarmierungen programmieren

      Über den Leitstelleneditor suche ich gerade die Möglichkeit, den Wechsel der Fahrzeugalarmierungen zu umgehen. Aktuell wechselt er nach Einsatz die Fahrzeuge durch (RTW 1 geht raus, geht wieder in Status 2, nächster Einsatz geht an RTW 2, etc.)

      Nun möchte es so eingeben, das erst die Tages-Fahrzeuge grundsätzlich vorgeschlagen werden und die "Langläufer" erst, sobald kein "kurzer" RTW verfügbar ist. Gibt es dafür einen Trick? Beispiel: RTW 1 24 Std., RTW 2 16 Std., RTW 3 8 Stunden. Wenn alle 3 Fahrzeuge auf der Wache sind, geht grundsätzlich der RTW 3 als erstes raus, gefolgt vom RTW 2 und RTW 1 zum Schluss. Diese Reihenfolge soll nicht wechseln.

      Danke für die Hilfe!
    • Am ehesten kann man das über den Bereich "AAO-Berücksichtigung" in der Fzg.-Maske beeinflussen. Wenn der R1 auf "Standzeit 0" steht, wird er bei gleicher Entfernung als letztes vorgeschlagen. R3 dem R2 vorzuziehen wird darüber vmtl. etwas schwieriger. Man könnte den R2 auf "Stanzeit 0" stellen und den R1 auf "Max. Distanz" oder "Nicht berücksichtigen". Dann würde R3 primär zum R2 vorgeschlagen, R1 aber evtl. erst nach einer anderen Wache bzw. gar nicht, was dann händische Zuordnung erfordert. Am besten mal etwas rumprobieren.
      IRLS Dresden - RD (653) :star: IRLS Dresden - KT (39180) :star: IRLS Leipzig - RD (56214) :star:

      IRLS Leipzig - KT (78474) | IRLS Ostsachsen (757) | IRLS Chemnitz (769) | IRLS Lausitz (89266) | IRLS Nordwest (20758)


      Avatar: Leitessen