ILS Kreis Minden-Lübbecke (ID:99819)

    • Hi, hab deine Bewerbung gesehen.

      Ein paar Tipps soweit: es gibt Originalgrafiken für fast alle Fahrzeuge. Die Dienstzeiten sind zwar gemäß aktuellem Bedarfsplan, aber der ist erst wenige Wochen alt und noch nicht umgesetzt. Besonders im Bereich der 24h KTW.

      Am JWK gibt es keinen NEF-Standort mehr, die NEF musste umziehen, da das Klinikum den Platz selber braucht. Lediglich die NÄ werden dort noch abgeholt.
    • Wie TheOssi schon geschrieben hat passen die Grafiken größtenteils nicht. Kenne keinen aktiven 2006er Sprinter RTW mehr.
      Zudem passen die Funkrufnamen nicht alle, z.B. RTW Stemwede oder KTW Hille.
      Du schreibst in OEY oder POR das es eine FF FuRW ist als Organisation dann aber Berufsfeuerwehr ?(

      Wechselt das Ehrenamt oder Reserve-Autos wiklich um 0Uhr die Besatzung?
    • Hallo,
      Ich möchte mich erstmal für das Feedback bedanken und werde dieses schnellstmöglich umsetzen. :)
      Zum Thema FF Bad Oeynhausen FuRW und FF Porta Westfalica FuRW: Beides sind hauptamtliche Wachen, wo ein paar Hauptamtliche Kräfte angestellt sind. Diese arbeiten meines Wissens nach kleinere Einsätze eigenständig ab, ziehen jedoch bei größeren Einsätzen die Freiwilligen Kammeraden hinzu. Deshalb die Namensgebung und Organisation ^^
      Und zum Thema, ob das Ehrenamt wirklich um 0 Uhr die Besatzung wechselt: Nein. Da diese aber Ehrenamtlich sind und bei SEG Einsätzen hinzugezogen werden (wie z.B. MANV) habe ich gedacht, dass 0 Uhr passig wäre. Hattest du einen Vorschlag, wie ich das realistischer umsetzen kann ^^ ?
    • Ist zwar nur ein Detail, aber auch wenn es hauptamtliche Kräfte sind, bleibt es eine freiwillige Feuerwehr. Eine Berufsfeuerwehr funktioniert vom Aufbau anders. Ist für die Sim aber nur als Detail relevant.

      Ich würde noch ein paar Tipps geben wollen in Richtung Bewerbung als Empfohlene Leitstelle: eine Empfehlung wirst du im derzeitigen "Zustand" der Leitstelle nicht bekommen. Es sind zu wenige POI eingetragen, sowohl in den verschiedenen Kartegorien, als auch in der Gesamtzahl. Die EInsatzstichworte entsprechen nicht der Realität (die Kreise Herford und Minden-Lübbecke haben identische Stichworte, welche online einsehbar sind). Die HiOrgs haben mit vier Minuten sehr sportliche Ausrückezeiten.
      Das Einsatzgebiet ist nur sehr grob abgesteckt und die Gewichtung ist nicht stimmig (der zweite Rahdener RTW ist ja beispielsweise nicht ohne Grund nach Espelkamp versetzt worden, sondern weil dort ein Einsatzschwerpunkt ist). Es gibt sowohl Überschneidungen (führt zu ungewollten Einsatzhäufungen), beispielsweise in Bad Oeynhausen, als auch Lücken (führt zu fehlenden Einsätzen und ggf. Fahrzeugabmeldungen) u.a. im Bereich Porta.
      Bei den Krankenhäusern scheinst du Bolus/Malus falsch verstanden zu haben. Positive Zahlen sorgen dafür, dass ein Krankenhaus "weiter weg" rutscht, negative Zahlen lassen es näher am EInsatzort erscheinen.