ILS Westmecklenburg (SN/NWM/LUP) (ID: 61843)

    • Am 04. Dezember ist es soweit, die "Wache Nord" in Schwerin Startet, mit 6 Beamten im Brandschutz und 7 im Rettungsdienst, sowie einem Notarzt.

      Auf der Wache sind dann 3 RTWs, 1 NEF sowie 1 FR (mit Abhängigkeit) in der Sim Stationiert.

      Hier schonmal alle Änderungen:

      • Interimstandort Friesenstraße Aufgelöst
      • FL Schwerin 4512-82-01 nun auf die Wache Nord umgezogen -> 4511-82-01
      • FL Schwerin 5521-43-02 nun auf die Wache Nord umgezogen -> 4521-43-01
      • HLF Süd und Nord dann weiterhin erst S2 sobald der GW 5521-72-01 raus ist o. OrgL E-Zuweisung hat (vorher: GW >HLF 2 > HLF 1; jetzt: GW > HLF Nord + HLF Süd)
      • BF Schwerin in FuRW Nord und FuRW Süd umbenannt.


      Ob das DRK und Cambs dann ebenfalls eine neue Kennung bekommen ist noch unklar.
      Die Änderungen werde Ich dann Stillheimlich im Laufe des Tages am 04.12 umsetzten.

      NDR

      Edit 04.12 : Änderungen Umgesetzt, Wache wurde zu um 11:30 Uhr Bezogen.
      Lust auf was Großes? 2. Größter Leitstellenbereich Deutschlands!
      ILS Westmecklenburg
      mit Liebe und Gewissenhaftigkeit, seit 2017

      The post was edited 2 times, last by ESFNord ().

    • Ich war Produktiv, und hab nun die Kindernotaufnahmen separiert, um mehr Realismus in die Sim zu Bringen, das Betrifft die KHs in Parchim, Hagenow, und Wismar. einige der Fachabteilungen sind zwar in der Klinik vorhanden, jedoch zum teil nur für Erwachsenen und nicht für Kinder (zbsp Intensivstation).
      Vor allem Parchim Versorgt Kinder nur in der ZNA und alles andere müsste nach Schwerin o. ähnliches.
      Lust auf was Großes? 2. Größter Leitstellenbereich Deutschlands!
      ILS Westmecklenburg
      mit Liebe und Gewissenhaftigkeit, seit 2017
    • Hallo und erstmal ein Frohes neues alle zusammen.
      es gibt Neuigkeiten aus dem LK LUP, dort hat zum 01.01.2025 der Landkreis den Gesamten Rettungsdienst übernommen.
      Die Rufnamen werd Ich dementsprechend Anpassen die Tage, so das der gesamte Landkreis nun unter Rettung fährt.
      Aus dem LK NWM gibt es bisher noch nichts neues, was die Ausschreibung des Rettungsdienstes betrifft.

      Quelle
      Lust auf was Großes? 2. Größter Leitstellenbereich Deutschlands!
      ILS Westmecklenburg
      mit Liebe und Gewissenhaftigkeit, seit 2017
    • Ich hab dann mal alle Rufnamen in LUP angepasst, und das Extern auch schon getestet.
      Zusätzlich hab Ich neue POIs ergänzt, vor allem Brücken und Schleusen an der Elde, erstmal nur hoch bis Neustadt-Glewe, der Rest kommt später bis nach Plau am See.
      Denn neuen Bahnhof der im Industriepark von Schwerin in Betrieb gegangen ist, wurde nun auch Ergänzt.
      Lust auf was Großes? 2. Größter Leitstellenbereich Deutschlands!
      ILS Westmecklenburg
      mit Liebe und Gewissenhaftigkeit, seit 2017
    • Hallöchen, so ein kleiner Wochenbericht, Ich hab wieder viele POIs ergänzt und 1-2 Anpassungen gemacht, so kann man die FW Stichwörter nun Separat auswählen. zwar werden die nun nicht mehr in der Liste angezeigt, sondern nur das reine RD Stichwort, jedoch sind es einfach viel zu viele Kombinationen.
      Ich hab das Einsatzgebiet angepasst es sollten die Einsätze nun auch in LUP häufiger in den Städten vorkommen als auf dem Land, muss noch bisschen getestet werden.
      Lust auf was Großes? 2. Größter Leitstellenbereich Deutschlands!
      ILS Westmecklenburg
      mit Liebe und Gewissenhaftigkeit, seit 2017
    • Moin Moin, grüße aus Schwerin :D.
      Das NEF Nord fährt nun endlich auch mit 4511-82-01 kennung, wurd entsprechend angepasst.
      Desweiteren sind diverse RTWs defekt in Schwerin gerade(RTW 1 Nord, RTW 2 Nord und RTW 3 Süd), ich hab das mal alles angepasst, unteranderem hatte der SN BF 500 (RTW 3 Süd) ein Unfall und ist vermutlich Totalschaden, ich hab die Fahrzeuge entsprechend der KFZ-Zeichen (die in den Notizen hinterlegt ist von den Fahrzeugen) Verschoben bzw auf Inaktiv gesetzt.
      So ist der RTW 5 Süd (ManV) nun der RTW 3 Süd und der RTW 4 Süd fährt als RTW 1 Nord
      Lust auf was Großes? 2. Größter Leitstellenbereich Deutschlands!
      ILS Westmecklenburg
      mit Liebe und Gewissenhaftigkeit, seit 2017
    • Danke für die Info.
      Der Landkreis hat wohl auch heute die RW eröffnet laut NDR, ich werde denn RTW dementsprechend in S2 versetzten, so das nun absofort ein weiterer RTW in der Region zu Verfügung steht.

      NDR

      (Edit: 05.02)

      Der RTW ging gestern auch direkt um 16:19 Uhr in S2, 5 Minuten später gab es dann auch direkt den ersten Einsatz für den RTW.
      Lust auf was Großes? 2. Größter Leitstellenbereich Deutschlands!
      ILS Westmecklenburg
      mit Liebe und Gewissenhaftigkeit, seit 2017

      The post was edited 1 time, last by ESFNord ().

    • Hab einige Anpassungen gemacht, der RTW 2 in LWL fährt nun mit 6512-83-01 Kennung, Ich hab zusätzlich die beiden RW umbenannt zu Übersicht -> 6511: Ludwigslust/Grabow und 6512: Ludwigslust-Zentrum
      LWL hat eine neuen Standort und einfahrt für die Notaufnahme die hab ich soweit ergänzt, leider nicht auf dem Meter genau, da die Fahrzeuge sonst eine andere/falsche einfahrt nutzen.
      mir wurde die Info zugespielt, das der NA in Crivitz ebenfalls wie in Boizenburg erst vom KH abgeholt werden muss, ebenfalls ergänzt.
      zusätzlich sind neue POIs hinzugekommen.

      Ein großen Dank an @beni1302 der für LUP die MZF Grafik erstellt hat, zwar ohne Logo, jedoch eine sehr große Bereicherung für die Leitstelle.

      Aktuell versuche ich die Gewinner für die RD Ausschreibung in NWM in Erfahrung zu bringen, da dort der Start am 01.05 schon ist, für die Nachbarleitstelle MSE hab ich bereits die Infos und werden zum Start am 30.04 angepasst (Malchin und Petersdorf)
      Lust auf was Großes? 2. Größter Leitstellenbereich Deutschlands!
      ILS Westmecklenburg
      mit Liebe und Gewissenhaftigkeit, seit 2017
    • ESFNord wrote:

      der Landkreis Nordwestmecklenburg hat den Gesamten Rettungsdienst des Landkreises Ausgeschrieben (ohne RW Wismar Süd). Insgesamt ist es in 6 Losen aufgeteilt, wobei Max. 3 Lose pro Teilnehmer vergeben werden können.


      1 Los Wismar Stadtfelde (2 RTW, 2 KTW)

      2 Los Wismar Nord (1 RTW, 1 NEF)

      3 Los Gadebusch (1 RTW, 1 SKTW, 1 NEF)

      4 Los Grevesmühlen u. Klütz (2 RTW, 2 KTW, 1 NEF)

      5 Los Rieps, Dassow u. Schönberg (2 RTW, 1 NEF)

      6 Los Reinstorf, Bad Kleinen u. Züsow (2 RTW, 1 KTW, 1 NEF)
      nach dem Aktuellen Informationen ist somit definitiv zu erwarten dass das DRK Wachen Verlieren wird und somit es zu Veränderungen im Landkreis kommen wird.
      Einsendeschluss ist der 11.11.2024 und Start 01.05.2025
      Auch wenn der Landkreis sich Bedeckt hält was die Zuschläge betrifft, sind mir mittlerweile die Gewinner zugespielt worden, der Rettungsdienst wird zukünftig von JUH und DRK in NWM betrieben.
      Los 1, 2 und 6 sind an die Johanniter gegangen, die somit nun den gesamten Osten des LK übernehmen.
      Los 3, 4 und 5 sind ans Rote Kreuz gegangen, die somit nun den gesamten Westen des LK übernehmen.

      Die Externen Rufnamen hab ich entsprechend angepasst.

      Wann der RTW in Rieps starten soll, weiß ich leider nicht, bei Mühlen Eichsen das selbe, da ist nur bekannt das die Wache neben der FF entstehen soll.
      Lust auf was Großes? 2. Größter Leitstellenbereich Deutschlands!
      ILS Westmecklenburg
      mit Liebe und Gewissenhaftigkeit, seit 2017
    • Hallo Hallo, ich hab mal etwas gewerkelt und den KatS und die Werkfeuerwehren in Externen Leitstellen gehauen, so das es etwas übersichtlicher nun sein soll. auch kann ich so etwas einfacher die Reserve Fahrzeuge für ManV Einsätze so einbinden.

      Auch könnt ihr nun die Einsätze eine Priorität von 1 (Sehr Hoch) bis 5 (Sehr Gering) zuweisen.
      Lust auf was Großes? 2. Größter Leitstellenbereich Deutschlands!
      ILS Westmecklenburg
      mit Liebe und Gewissenhaftigkeit, seit 2017