Servus beieinander,
da der grenzüberschreitende Rettungsdienst mit den tschechischen Nachbarn immer mehr zum Thema wird, kann sich nun auch die Simulation im Grenzgebiet dieser Entwicklung nicht mehr entziehen. Durch User wurde mehrfach der Wunsch angetragen, die tschechischen Nachbarleitstelle(n) zu hinterlegen, weshalb ich mit Unterstützung durch @KAD112 ein wenig Recherchearbeit geleistet habe und nun die erste Version der Leitstelle Pilsen präsentieren kann.
Das wichtigste vorweg: Die Rechercherbeit ist aufgrund der Sprachbarriere und Informationslage erschwert, die vorliegende Version der Leitstelle Pilsen ist daher erst einmal nur ein sehr grobes Bild der Realität. Ich hoffe, mit diesem Thread hier vielleicht an die ein oder andere Insider-Info zu gelangen.
Überblick
Der Grenzüberschreitende Rettungsdienst Bayern-Tschechien ist bis heute lediglich ein "Projekt", genauere Informationen dazu finden sich hier.
An sich betrifft dieses Projekt die gesamte Landesgrenze vom Landkreis Hof bis in den Landkreis Freyung-Grafenau. Entlang dieser Grenze liegen drei tschechische Regionen, wovon unseren Informationen zufolge jede über eine eigene Leitstelle verfügt. Die Region bzw. die Leitstelle Pilsen deckt dabei das Grenzgebiet vom Landkreis Tirschenreuth bis zum Landkreis Regen ab.
Rettungsmittel
Der tschechische Rettungsdienst befindet sich allgemein auf einem qualitativ recht hohem Niveau. Gängige Rettungsmittel der öffentlich-rechtlichen Vorhaltung sind unseren Recherchen zufolge NAW (RLP) und RTW (RZP). Die Differenzierung der Fahrzeugtypen ist bis auf Weiteres unerheblich, da sie ohnehin erst einmal als First Responder angelegt bleiben. Einzige Ausnahme ist der RTH Pilsen, der auch bereits in der Realität gelegentlich Einsätze im deutschsprachigen Raum anfliegt. In der Realität würden tschechische Rettungsmittel durchaus Transporte in tschechische Krankenhäuser übernehmen insb. hauptsächlich dann wenn es sich bei den Patienten um tschechische Landsleute handelt. Umgekehrt würden deutsche Rettungsmittel aus tschechischem Gebiet Transporte nach Deutschland durchführen. Diese Umstände sind aber in der Simulation nicht darstellbar, weshalb hier derzeit ausschließlich First-Responder-Einsätze stattfinden werden. Inwieweit das laufende Projekt hier noch für Veränderungen sorgen wird, bleibt abzuwarten.
Solange es bei diesem Projektstatus bleibt, macht es keinen Sinn, die Einsatzfahrzeuge mit einer Transportkomponente auszustatten, wir werden aber die Entwicklungen im Auge behalten. Somit ist die Leitstelle Pilsen auch erst einmal selbst nicht spielbar und nur als Nachbarleitstelle gedacht. Transporte in tschechische Krankenhäuser finden derzeit ebenso noch nicht statt.
Vorerst ist diese Version der Leitstelle Pilsen auf die Integrierten Leitstellen Regensburg und Straubing zugeschnitten. Sollten auch noch andere Leitstellen ihr Interesse anmelden, können wir gerne über einen weiteren Ausbau reden. Ich wünsche viel Spaß damit und hoffe auf möglichst viele konstruktive Beiträge dazu
Leitstelle Pilsen im Baukasten
da der grenzüberschreitende Rettungsdienst mit den tschechischen Nachbarn immer mehr zum Thema wird, kann sich nun auch die Simulation im Grenzgebiet dieser Entwicklung nicht mehr entziehen. Durch User wurde mehrfach der Wunsch angetragen, die tschechischen Nachbarleitstelle(n) zu hinterlegen, weshalb ich mit Unterstützung durch @KAD112 ein wenig Recherchearbeit geleistet habe und nun die erste Version der Leitstelle Pilsen präsentieren kann.
Das wichtigste vorweg: Die Rechercherbeit ist aufgrund der Sprachbarriere und Informationslage erschwert, die vorliegende Version der Leitstelle Pilsen ist daher erst einmal nur ein sehr grobes Bild der Realität. Ich hoffe, mit diesem Thread hier vielleicht an die ein oder andere Insider-Info zu gelangen.
Überblick
Der Grenzüberschreitende Rettungsdienst Bayern-Tschechien ist bis heute lediglich ein "Projekt", genauere Informationen dazu finden sich hier.
An sich betrifft dieses Projekt die gesamte Landesgrenze vom Landkreis Hof bis in den Landkreis Freyung-Grafenau. Entlang dieser Grenze liegen drei tschechische Regionen, wovon unseren Informationen zufolge jede über eine eigene Leitstelle verfügt. Die Region bzw. die Leitstelle Pilsen deckt dabei das Grenzgebiet vom Landkreis Tirschenreuth bis zum Landkreis Regen ab.
Rettungsmittel
Der tschechische Rettungsdienst befindet sich allgemein auf einem qualitativ recht hohem Niveau. Gängige Rettungsmittel der öffentlich-rechtlichen Vorhaltung sind unseren Recherchen zufolge NAW (RLP) und RTW (RZP). Die Differenzierung der Fahrzeugtypen ist bis auf Weiteres unerheblich, da sie ohnehin erst einmal als First Responder angelegt bleiben. Einzige Ausnahme ist der RTH Pilsen, der auch bereits in der Realität gelegentlich Einsätze im deutschsprachigen Raum anfliegt. In der Realität würden tschechische Rettungsmittel durchaus Transporte in tschechische Krankenhäuser übernehmen insb. hauptsächlich dann wenn es sich bei den Patienten um tschechische Landsleute handelt. Umgekehrt würden deutsche Rettungsmittel aus tschechischem Gebiet Transporte nach Deutschland durchführen. Diese Umstände sind aber in der Simulation nicht darstellbar, weshalb hier derzeit ausschließlich First-Responder-Einsätze stattfinden werden. Inwieweit das laufende Projekt hier noch für Veränderungen sorgen wird, bleibt abzuwarten.
Solange es bei diesem Projektstatus bleibt, macht es keinen Sinn, die Einsatzfahrzeuge mit einer Transportkomponente auszustatten, wir werden aber die Entwicklungen im Auge behalten. Somit ist die Leitstelle Pilsen auch erst einmal selbst nicht spielbar und nur als Nachbarleitstelle gedacht. Transporte in tschechische Krankenhäuser finden derzeit ebenso noch nicht statt.
Vorerst ist diese Version der Leitstelle Pilsen auf die Integrierten Leitstellen Regensburg und Straubing zugeschnitten. Sollten auch noch andere Leitstellen ihr Interesse anmelden, können wir gerne über einen weiteren Ausbau reden. Ich wünsche viel Spaß damit und hoffe auf möglichst viele konstruktive Beiträge dazu

Leitstelle Pilsen im Baukasten