ILS ALLGÄU (ID:58448)

    • Manu Schwarzenberger wrote:

      Alarmiert wird er aber immer über Allgäu? Oder wie läuft das?
      Ja....schleife im FME aktuell nur über Allgäu.

      Sobald unser Navi aktuell ist (kann sich nur um die nächsten Wochen handeln), ist der Standort beiden Leitstellen bekannt und beide (Oberland & Allgäu) greifen darauf zu.
      Macht Sinn, da das Fahrzeug aufgrund der Örtlichkeiten der Helfer in Lechbruck, Bernbeuren, Steingaden und sogar Trauchgau sein kann....

      The post was edited 1 time, last by VolkermHVO ().

    • UPDATES:
      Jetzt war es viel zu lange ruhig in diesem Thread. ;)

      Ein paar Neuerungen im Allgäu:
      1.) Mehrere Grafiken wurden aktualisiert.
      2.) Die Rettungswache Pfronten ist umgezogen und beherbergt nun wieder RTW, KTW und NEF gemeinsam im Ortsteil Kappel.
      3.) Der ehemalige HvO Lindenberg (jetzt Argental_Westallgäu) fährt mit neuem Fahrzeug ab sofort primär aus dem Bereich Argental heraus (in der Sim Ortsmitte Grünenbach). Der Dienst ist zwar aktuell noch nicht verfügbar, da das neue Einsatzfahrzeug noch nicht geliefert ist, in der Sim könnt ihr die Zukunft aber schon testen. ;)
    • Neues Jahr - neues Glück!

      Zum Jahreswechsel hat sich einiges getan. Die Vorhaltezeiten aller KTW's im Leitstellengebiet haben sich verändert - und im Großen und Ganzen wurden sie ausgeweitet (besonders der dritte KTW in Kempten bis in die tiefe Nacht, wird jeden Disponenten erfreuen).

      LK Lindau (B)
      RK LBG 72/1
      RK LI 72/1
      09:15 - 20:00 Uhr
      08:00 - 16:30 Uhr




      LK Oberallgäu
      RK IST 72/1
      RK IST 72/2
      RK KE 72/1
      AK KE 72/2
      RK KE 72/3
      RK SF 72/1
      08:00 - 16:30 Uhr
      11:30 - 20:00 Uhr
      07:00 - 14:30 Uhr
      08:00 - 16:00 Uhr
      16:00 - 00:00 Uhr
      09:30 - 18:00 Uhr

      Der Winter-KTW in Oberstdorf (RK ODF 72/1) verkehrt von 10:00 - 18:00 Uhr - ist aber nicht in der Sim verfügbar, da die winterbedingten höheren Einsatzzahlen nicht darstellbar sind.

      LK Ostallgäu
      RK FÜS 72/1
      RK KF 72/1
      RK KF 72/2
      RK KF 72/3
      RK MOD 72/1
      RK PFR 72/1
      07:00 - 15:30 Uhr
      07:00 - 16:00 Uhr
      08:45 - 17:00 Uhr
      16:00 - 00:00 Uhr
      08:00 - 18:00 Uhr
      09:00 - 17:00 Uhr



      Der HvO-Standort Argental_Westallgäu wurde verlegt und ist nun realitätsgetreu am Feuerwehrhaus Gestratz.

      Und noch zwei Ankündigungen:

      1.) Die Rotkreuzklinik Lindenberg schließt seine Türen. Aktuell ist bereits die Notaufnahme nur noch teilweise anfahrbar und auch die Stationen sind nicht mehr durchgehend aufnahmefähig. Bis zum offiziellen Ende bleibt die Klinik in der Sim jedoch uneingeschränkt verfügbar.
      2.) Es wurden zwei neue RTW-Standorte ausgeschrieben (Dietmannsried im Oberallgäu und Bidingen im Ostallgäu). Diese werden ab April durch die JUH jeweils von 08:00 - 20:00 Uhr betrieben. Ich halte euch auf dem Laufenden.

      Ansonsten: Frohes neues Jahr, Happy Rescue und wie immer gerne Feedback geben. :)
    • Hallo,
      erstmal danke für diese Geniale Leitstelle.
      seit dem 01.01.2024 gibt es einen HVO Füssen (Akkon Füssen 79/1).
      Der Fr sollte 24/7 angemeldet sein.
      Die Fahrzeuggrafik 4388 dürfte dem Fahrzeug wohl am nächsten kommen.
      Das Auto steht teilweise in Füssen, teilweise aber auch in Pfronten. Der ständige Standortwechsel wird allerdings denke ich schwierig umzusetzen?
      Gruß
    • Danke für die Info - den hab ich tatsächlich vor ein paar Tagen auch am Funk gehört, nur wieder ganz vergessen.
      Ich baue ihn die Tage gleich ein.
      Als Standort würde ich die RW Füssen nehmen - passt das? Prinzipiell kann ich ihn auch im Wechsel an die RW Pfronten setzen, wenn das realistisch ist.
    • KempterF wrote:

      2.) Die Rettungswache Pfronten ist umgezogen und beherbergt nun wieder RTW, KTW und NEF gemeinsam im Ortsteil Kappel.
      Das NEF fährt nach wie vor von der "alten" Wache gegenüber der Klinik Pfronten ab.

      Seit diesem Monat gibt es einen neuen RTW Stellplatz in Dietmannsried, Örtlichkeit, Dienstzeit und weiteres - unbekannt.

      Im Ostallgäu gibt es zwei weitere UG- RD RTW: RK OAL 41/71/71 mit Standort Kaufbeuren, und RK OAL 41/71/72 mit Standort Marktoberdorf. Sind beides Bayern RTW der vorletzten Serie. Auch in MOD, steht der RK OAL 41/72/70 ein alter KTW (der eins vor der Buttenburg Design).
    • GlaubeWF wrote:

      Das NEF fährt nach wie vor von der "alten" Wache gegenüber der Klinik Pfronten ab.
      Dann wird der NEF-Standort wieder umgestellt.

      Es gibt sogar zwei neue RTW-Standorte: Dietmannsried und Bidingen. Beide von der JUH und von 08:00-20:00 Uhr. Standorte kenne ich leider auch nicht - weiß da jemand mehr??

      Fahren beide RTW's im OAL auch UG-Einsätze oder nur SEG?
    • KempterF wrote:

      GlaubeWF wrote:

      Das NEF fährt nach wie vor von der "alten" Wache gegenüber der Klinik Pfronten ab.
      Dann wird der NEF-Standort wieder umgestellt.
      Es gibt sogar zwei neue RTW-Standorte: Dietmannsried und Bidingen. Beide von der JUH und von 08:00-20:00 Uhr. Standorte kenne ich leider auch nicht - weiß da jemand mehr??

      Fahren beide RTW's im OAL auch UG-Einsätze oder nur SEG?
      Klassisch Ostallgäu => "Sonderbedarf Rettungsdienst" : Wann der im RDB erreicht ist weiß vermutlich nur der ZRF ....... wann das Fahrzeug im Dispovorschlag erscheint, weiß wahrscheinlich nur der, der die Stammdaten angelegt hat ;)
    • So, hallo zusammen.
      Jetzt hab ich´s dann doch auch mal rausgekriegt:
      Die Wache Dietmannsried ist im Moment (und wohl auch noch für einige Zeit) einfach nur ein Container.
      Eine wirkliche Adresse gibt es da glaube ich nicht, deswegen Koordinaten und eine hoffentlich verständliche Erklärung:
      47.81141338020083
      10.304463537884315
      Wenn man auf der A7 Richtung Norden unterwegs ist & Dietmannsried Abfährt, fährt man in einen Kreisverkehr. Nordöstlich dieses Kreisverkehrs ist eine Firma.
      Der Container + RTW steht dann quasi im Südöstlichen eck des Firmengeländes.
      Danke schonmal :)
    • Es hat mal wieder viel zu lange gedauert, aber nun müsste die Sim wieder recht aktuell sein...

      1.) Diverse Grafiken wurden angepasst (danke hierbei an @konsti79 und an alle anderen "Melder").
      2.) Die Ostallgäuer "Sonderbedarf RD"-Fahrzeuge sind eingepflegt. Allerdings nur als SEG-Fahrzeuge in der entsprechenden Nachbarleitstelle - ich habe keines der Fahrzeuge bisher am Funk gehört, daher bezweifle ich, dass sie aktiv UG-RD fahren.
      3.) Es wurde nun auch endlich das KH Lindenberg entfernt - die Dialyse bleibt selbstverständlich, jedoch nun unter dem Namen des Betreibers.

      Ich höre regelmäßig einen Rotkreuz Obergünzburg 72/1 am Funk. Ich finde ihn jedoch nirgends in den Vorhalteplänen... Weiß da jemand mehr - insbesondere die Dienstzeiten?

      Ansonsten - wie immer - HAPPY RESCUE :ambulance: Meldet euch, wenn etwas nicht passt oder ihr Verbesserungen habt und entschuldigt die lange Wartezeit.
    • QAWSEDRFGZUHJIK wrote:

      Hallo,
      Seit diesem Jahr gibt es den OBG 72/1, Dienstzeiten finde ich raus.
      In Kempten ist die Anfahrt Zina/BKH die selbe, der richtige punkt ist hier das jetzige BKH KE
      Der Anfahrtspunkt ist auch so hinterlegt und wird auch auf der Karte entsprechend angezeigt. Gibt es dort bei dir Probleme?

      QAWSEDRFGZUHJIK wrote:

      So,
      der RK OBG 72/1 fährt Montag-Freitag 0800 bis 1700.
      Derzeit noch ein Ford.
      Perfekt. Dann wird er zeitig implementiert. Was genau meinst du mit Ford? Die letzte Baureihe in Battenburg oder noch älter?
    • Die ZINA ist bei mir an der Anfahrt C04 gepinnt, jedoch kein größeres Problem für mich.

      Der OBG 72/1 ist noch keine 2024 /2023MAN Baureihe sondern noch ein Ford aus 2022, quasi so wie noch alle KTW im Allgäu.(Textur 3304)
      der KE 72/1 wird wohl bald das erste MAN Auto werden(Textur 7458), da melde ich mich nochmal, sobald ich mehr weiß.