Ist sowieso normal, weil 1x RTW für die Person im Wasser und 1x RTW zur Absicherung der Taucher.
ILS Augsburg (IDs: 39128 // 85481 // 85643 // 85649)
-
-
Update:
Ab 01.03.23 werden die Johanniter im Bereich der Lechfeldgemeinden (vermutlich Standort wechselnd Graben, Lagerlechfeld, Obermeitingen, Untermeitingen) einen Helfer vor Ort betreiben. Funkrufname wird vermutlich AK Lechfeld 79/1 werden. Weitere Informationen folgen, Umsetzung hier wird ebenfalls erfolgen sobald wir mehr wissen.
Link zum entsprechenden JUH-Posting: instagram.com/p/CncSi35sHe4/ -
Zum 01.04.2023 ergeben sich auf der RW Friedberg folgende neue Schichtzeiten für die KTWs:
KTW 1: 06:00 - 13:30 Uhr -> 07:00 - 14:30 Uhr
KTW 2: 07:00 - 15:30 Uhr -> 08:00 - 16:30 Uhr
KTW 3: 13:30 - 21:00 Uhr -> 14:30 - 22:00 Uhr -
Auch auf der Stadtwache ergeben sich ab dem 01.04. Veränderungen in der KTW-Vorhaltung, diese werden hier aufgrund des enormen Umfangs ebenfalls zu gegebenen Zeitpunkt veröffentlicht.
-
In Friedberg gibt es ein neues UG-SanEL Fahrzeug rd-augsburg.de/galerie/details.php?image_id=4002
Hat jmd Infos dazu? -
Gibts schon länger meines Wissens nach. Wurde bei Rohde & Schwarz ausgebaut und ersetzt den in die Jahre gekommenen vorherigen.
-
Der Start vom FR Lechfeld wurde etwas verschoben auf den 12.03.23 mit der Nachtschicht.
-
Der Start vom Lechfeld 79/1 verschiebt sich erneut auf den 15.03.
-
Verbesserungsvorschlag gerne zur Diskussion:
Ist es möglich Fahrzeuge im Status 8 ab z.B 10 Minuten als Dispovorschlag zu verwenden?
Alternativ, -> ist es möglich wenn bsp. 4 RTWs im gleichen KH im Status 8 stehen, darzustellen seit wie vielen Minuten sich diese je dort befinden um den am zeitlich nächsten freien RTW zu disponieren? Identisch für NEFs natürlich.
Grüße -
Möglich ist es leider nicht, da man als Admin nur die durchschnittliche "Status 8-Standzeit" eingeben kann. Die Fahrzeuge bleiben aber immer nur manuell auswählbar.
Auch eine "Vergleichsansicht" ist nicht möglich. Du kannst aber jedes der Fahrzeuge einzeln anklicken, so siehst du, wie lange es bereits im jeweiligen Status ist. -
-
Ab 01.04. gibts im Bereich folgende Änderungen:
- KTW Bobingen NEU
- KTW Diedorf NEU
- zusätzlicher KTW bei den Maltesern
- zusätzliche KTWs auf der Stadtwache
Zudem ändern sich auf einigen Wachen mehrere Dienstzeiten der KTW.
Änderungen ab heute verfügbar. - KTW Bobingen NEU
-
Gibt es in Augsburg nun doch wieder einen gemeinsamen Ersatz-RTW von JUH und MHD, der bei der JUH stationiert ist?
rd-augsburg.de/galerie/details.php?image_id=4027 -
Habe gesehen, dass in Bobingen ein neuer KTW fährt (Transit Facelift), Kennz. A-RK 1727
Außerdem würde mich interessieren, wie viele Transit-KTW´s öffentlich rechtlich bei Bäuerle Ambulanz vorgehalten werden und ob
dort auch schon das neue Modell MAN TGE im Einsatz ist -
Der Ersatz-RTW der JUH und des MHD ist dauerhsft bei den Maltesern stationiert.
Meines Wissens nach hat die Bäuerle Ambulanz nur noch ein oder zwei KTWs in öffentlicher Vorhaltung, der Rest musste an andere Organisationen abgegeben werden. -
Lukaaas wrote:
Der Ersatz-RTW der JUH und des MHD ist dauerhsft bei den Maltesern stationiert.
Meines Wissens nach hat die Bäuerle Ambulanz nur noch ein oder zwei KTWs in öffentlicher Vorhaltung, der Rest musste an andere Organisationen abgegeben werden.
Bei den Maltesern gibts auch ein aktuelles Fahrzeug mit Kennz. A-JO ... Mehr weiß ich noch nicht
Bäuerle: Welche öffentl. rechtl. KTW´s sind noch im Einsatz und warum mussten die anderen schon wieder abgegeben werden, weiß man das? -
Der A-UA712 fährt inzwischen mit neuer Battenburg-Beklebung als 3/71/70 und hat den seit Jahren ausgemusterten A-UA170 abgelöst. Der Ersatz-RTW steht definitiv auf Malta und nicht bei der JUH
Durch den Zweckverband wurde meines wissens nach die ehemals kurzfristig Vorhalteerhöhung offiziell ausgeschrieben, bei der die Bäuerle Ambulanz nur einen sehr kleinen Teil der Erhöhung für sich "gewinnen" konnte. Der deutlich größere Teil wurde unter den Hilfsorganisationen aufgeteilt -
Genau, die Vorhalteerhöhung die im Oktober 2022 damals kurzfristig nach dem Prinzip "wer besetzen kann soll besetzen" ins Leben gerufen wurde (hier ist die Firma Bäuerle nach dem beendeten Vertrag mit dem Klinikum Augsburg natürlich gut zum Zug gekommen) wurde durch den ZRF zum 01.04.23 nochmal "ordentlich" ausgeschrieben, in diesem Rahmen konnte Bäuerle von mehreren Losen zur Durchführung des öffentlich-rechtlichen Krankentransportes nur ein Los behalten während die restlichen Lose an andere Hilfsorganisationen gegangen sind. Anders formuliert musste die Bäuerle Ambulanz also Schichten und Fahrzeuge nach dem letzten halben Jahr wieder an andere Betreiber abgeben.
-
Die RW Gersthofen ist seit gestern mit einem neuen NEF auf V-Klasse der Bayern-Generation 2023 (A-RK 1715) unterwegs.
-
dispat wrote:
Die RW Gersthofen ist seit gestern mit einem neuen NEF auf V-Klasse der Bayern-Generation 2023 (A-RK 1715) unterwegs.
In Zusmarshausen fährt wieder der A-RK 1714 und der 1708 ist vermutlich Ersatz in GHF
Der vom KV Augsburg übernommene Touareg ist wie es scheint Ersatz-Fahrzeug für den EL-RD A-L Weiß Jemand, ob der auch
als Ersatz-NEF genutzt werden kann?
Bei der JUH im Bärenkeller fahren übrigens auch zwei neue Transit als KTW, vermutlich vom Bäuerle übernommen. Weiß
jemand, was dort für ein Fahrzeug aktuell der 3-72-3 ist? Haben die nun 5 KTW´s und MHD Augsburg 4?
Auch habe ich gehört, dass es bei den Maltesern einen 2-71-3 gibt!?!The post was edited 3 times, last by rd-augsburg.de ().
-
Share
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0