RTH-Transporte

    • RTH-Transporte

      i.d.R ist das in Deutschland irgendwie anders als bei uns.

      Bei uns transportiert der NAH auch unter CPR
      Und gerade die ganz schweren Sachen macht man luftgebunden.
      Gerade in unserer Pampa...hierzulande bräuchte man eineinhalb Stunden ins Schwerpunktkrankenhaus, bodengebunden versteht sich.
      Da geh ich lieber 10 Minuten mehr auf Risiko.

      Kenne genau einen Fall wo der NA vom Heli den RTW begleitet hat, und das war nur 10min vom Maximalversorger entfernt.

      Mir geht das immer auf den Geist, da in diesen Fällen dann mein NAH 1h nicht verfügbar ist, obwohl er es i.d.R wäre....

      Aber ja......
    • kurz dazu noch

      mitten in unseren Bergen - im Simulator

      NA vom NAH begleitet den RTW ins Krankenhaus

      Hubschrauber fliegt weg um 15:50, RTW selbe Zeit
      Hubschrauber kommt an im Klinikum um 16:02 -> braucht also 12 Minuten
      RTW kommt an im Zielklinikum um 16:55 -> braucht somit 65 Minuten

      so schauts aus....deswegen kommts bei uns nicht vor, dass der NAH den RTW begleitet...
      Entweder ist er so stabil, dass man den Pat fliegen kann, oder man reanimiert im Hubschrauber, gibts auch, oder man schaut an der ES dass er so stabil wird dass man ihn fliegen kann....
    • Da kann ich christophorus15fan nur zustimmen.

      Es bringt dem Patienten einfach mehr, wenn man das Risikio des Fluges eingeht, als wenn er 2 Stunden später im Herzkatheter ankommt.
      Also für ländliche (österreichische) Leitstellen würde eine Sonderregelung sich durchaus lohnen.

      Das Gleiche dürfte es für die Leitstellen in Amerika sein.
      Da wird die Ambulance auch nicht 3-4 Stunden ins nächste Traumazentrum hupen, nur weil der Patient nicht ganz flugtauglich ist.

      In vielen (modernen) Hubschraubertypen ist das Defibrilieren mitlerweile (unter bestimmten Bedingungen) erlaubt. Also auch kein K.O -Kriterium.

      Eine weiteres Problem diesbezüglich sind auch die RTW-Nachforderungen in der Sim.
      Wenn dann, z.B nachts, kein RTH/ITH verfügbar ist und man dies dem RTW mitteilt, fährt der die riesige Strecke bodengebunden.
      Wäre es nicht sinnvoller, das bestmöglichste KH in der Umgebung anzufahren und dann dort zu warten, bis ein Heli durchstoßen kann?

      Funkstille, Alarmierung!
    • Wird hier ähnlich gehandhabt. Reanimationen während dem Flug waren auch schon vor der Umstellung auf die moderne H145 durchaus keine Seltenheit.

      Was mich in diesem Zusammenhang auch stört, dass die RTH in der Regel ja weniger die kleineren Kliniken anfliegen (Ausnahmen gibt es natürlich) , sondern eher einen Maximalversorger und nach Möglichkeit auch den eigenen Standort, sofern er an eine Klinik angeschlossen ist.

      Ich finde es halt immer lustig, wenn in der SIM ein "normales KH" angeflogen wird, welches in der Realität im Jahr vielleicht zwei oder drei Mal im Jahr zur Anlieferung herangezogen wird.

      Aber naja, das ist wohl einer der vielen Kompromisse, die in der SIM nötig sind.

      Christoph 51 schrieb:

      Wäre es nicht sinnvoller, das bestmöglichste KH in der Umgebung anzufahren und dann dort zu warten, bis ein Heli durchstoßen kann?

      Auch das ist ein nicht zu vernachlässigender Punkt.
    • Zum Thema "nächstes KH anfahren" ist mir sogar noch eine "Lösung" eingefallen:

      Man bräuchte neben "RTH kommt" bzw "RTH kommt nicht" noch einen Button "KH anfahren, RTH kommt dort hin"
      Das könnte dann wie in der offiziellen Lst.Nord laufen.
      Der RTW fährt ans KH und dort wird dann ein neuer Einsatz erstellt, welchem man sobald als möglich den RTH zuweist.
      So wird es ja momentan mit den DGzRS-Transporten dort oben gehandhabt.

      Funkstille, Alarmierung!
    • Manu Schwarzenberger schrieb:

      Wird hier ähnlich gehandhabt. Reanimationen während dem Flug waren auch schon vor der Umstellung auf die moderne H145 durchaus keine Seltenheit.

      Um nochmals zur Reanimation in der Maschine zu kommen:
      In Zeiten, wo mechanische Reanimatonshilfen, Stichwort Lucas2+ AutoPulse, immer mehr Einzug nehmen werden solche Situationen in Zukunft noch viel mehr werden, in denen der Hubschrauber unter Reanimation mit dem Patienten ins Krankenhaus fliegt.
      Derzeit wird es zumindest beim ÖAMTC so gehandhabt, dass wenn es der Arzt als notwenig ansieht, den Patienten unter Reanimation ins Krankenhaus zu bringen, der HCM nach dem Aussencheck hinten in der Kabine platz nimmt, und reanimiert. In dem Fall muss dann der Pilot halt selbst navigieren, aber das hat er ja auch gelernt in der Flugschule. (Sollte er zumindest)

      Christoph 51 schrieb:

      Es bringt dem Patienten einfach mehr, wenn man das Risikio des Fluges eingeht, als wenn er 2 Stunden später im Herzkatheter ankommt.
      Also für ländliche (österreichische) Leitstellen würde eine Sonderregelung sich durchaus lohnen.

      Ich glaub dass es diese Leitstellen nicht nur in Österreich und Amerika gibt wo es so gehandhabt wird. Hier ist durchaus auch in Deutschland bedarf vorhanden. Ich denke nur an die Inselretter. Ich weiß das ist was kritisches, schicke gleich den RTW + RTH hin, und der NA begleitet dann den RTW...mit der Fähre dann rüber.....dauert natürlich....das kostet alles Zeit und der (vlt einzige RTW auf der Insel) + zusätzlich der NAH ist gebunden

      Für mich in meiner Leitstelle liegt ja meist das große Problem, am RTW. Der ist dann stundenlang gebunden, weil er in den Schwerpunktversorger weit weit abseits seines Gebietes gefahren ist. Dann ist für mich teilweise 3h der einzige RTW in dem Gebiet weg!
      Der Hubschrauber hätte das alles in 20-30 Minuten abgewickelt (mit Rückflug)

      Christoph 51 schrieb:

      Man bräuchte neben "RTH kommt" bzw "RTH kommt nicht" noch einen Button "KH anfahren, RTH kommt dort hin"
      Das könnte dann wie in der offiziellen Lst.Nord laufen.
      Der RTW fährt ans KH und dort wird dann ein neuer Einsatz erstellt, welchem man sobald als möglich den RTH zuweist.
      So wird es ja momentan mit den DGzRS-Transporten dort oben gehandhabt.

      :thumbsup:


      Meine Idee: Neue Fahrzeugkategorie :D :D :D
      Bei uns heißen die Hubschrauber ja NAH und nicht RTH
      Ein NAH würde dann auch kritische Patienten transportieren
      ein RTH eben nicht

      oder man streich das zur gänze aus dem Quellcode raus...was ich nicht weis ob das Sinn macht...
    • RFSW schrieb:

      Ich glaube, dass andere Fahrzeugkategorien wie OrgL/LNA von den Usern dringender und seit längerer Zeit erwartet/gewünscht werden!
      Wobei die Entscheidung zur Umsetzung nicht in erster Linie daran festgemacht wird, was die User wollen, sondern primär daran, wie groß der Aufwand ist.
      Liebe User, Antworten auf nahezu alle Fragen zur Sim liefert euch unser Wiki. Dort ist detailliert erklärt, was ihr bei LstSim alles machen könnt und es gibt Lösungen für viele Probleme! Wir empfehlen allen Leitstellenerbauern ausdrücklich sich dort zu informieren!
      Auch interessant: FAQ
    • RFSW schrieb:

      Das ist aber nicht sehr kundenfreundlich! :D Ich schiebe meine Steuererklärung auch immer bis zum letzten Drücker vor mir her, aber irgendwann muss ich es halt mal anpacken...

      Aber auch nur, weil Du Dein Geld zurück haben willst. :D Ne ernsthaft, auch ich habe mittlerweile gelernt, dass man keine Ansprüche stellen soll. Schließlich kann ich mich nur "Kunde" nennen, wenn ich eine Leistung bezahle (also so definiere ich das). Fakt ist aber auch, dass viele Notlösungen und Kompromisse auch (das sage ich bewusst, weil es auch an der Umsetzbarkeit hängt) am Stillstand in der SIM-Entwicklung liegt. Mehr will ich dazu gar ned sagen.

      Zum Thema RTH: Da bin ich auch der Meinung, dass man vielleicht andere Kriterien zum Transport festlegen sollte. Ich mache es z.B. so, dass ich bei einem RTH-Alarm grundsätzlich kein NEF mitschicke, weil ich weiß, dass sich der RTH ansonsten sowieso wieder freimelden würde, da er "nicht benötigt" wird. Das soll ja auch ned Sinn der Sache sein.

      Eine Unterscheidung der Kategorien RTH / NAH wäre insofern sinnvoll, als das man dann die noch bestehenden SAR-Maschinen der Bundeswehr richtig nutzen könnte. Diese sind ja in der Regel nicht mit NA besetzt.
    • Eigentlich hoffte ich, dass man die Ironie hinter meinem ersten Satz ganz gut erkennen kann. War wohl leider nicht so! Ich möchte nichts mit Pauken und Trompeten einfordern. Das geht auch gar nicht, da es sich ja um ein freiwilligen Projekt handelt (usw., die Gründe wurden in den vergangenen Jahren schon einige Male erklärt. So lange lese ich nämlich schon mit). Schade finde ich es trotzdem, dass immer noch einige recht wichtige Dinge für ein realistisches spielen fehlen. Aber da muss man mit leben - ist halt so...

    • Manu Schwarzenberger schrieb:

      Eine Unterscheidung der Kategorien RTH / NAH wäre insofern sinnvoll, als das man dann die noch bestehenden SAR-Maschinen der Bundeswehr richtig nutzen könnte. Diese sind ja in der Regel nicht mit NA besetzt.
      Was meinst Du damit nun genau? Den RTH als fliegenden RTW und den NAH als fliegenden NAW programmieren? Damit die SAR-Schraube quasi wie ein fliegbarer RTW behandelt wird? Genau genommen gibt es ja keinen Unterschied zwischen RTH und NAH, abgesehen vom Namen und das die anderen ein wenig mehr damit durch die Gegend fliegen.
    • RFSW schrieb:

      Was meinst Du damit nun genau? Den RTH als fliegenden RTW und den NAH als fliegenden NAW programmieren? Damit die SAR-Schraube quasi wie ein fliegbarer RTW behandelt wird? Genau genommen gibt es ja keinen Unterschied zwischen RTH und NAH, abgesehen vom Namen und das die anderen ein wenig mehr damit durch die Gegend fliegen.

      In Deutschland gibt es eine Unterscheidung nicht, richtig. Aber ich erinnere da gerade nochmal an die Situation in Österreich. Da braucht es dann sicherlich eine neue Kategorie, wenn man dort einen priorisierten Transport mit dem NAH darstellen will.
      Was das Problem mit den SAR angeht, hatte ich genau das im Sinn, da diese eben nicht per se mit Doc unterwegs sind. Einen Sinn wird das wahrscheinlich nicht überall in Deutschland machen. Aber gerade in den Bergen muss ich heute bei einem fehlenden RTH (insbesondere nachts) bei Notfällen in den Bergen ein Fahrzeug schicken, was man in der Regel nicht tun würde, wenn die Wetterlage es zulässt. Auch könnte man dadurch die POL-Schrauben einbinden, die in der alpinen Einsatzgruppe durchaus auch mal Patiententransporte ohne NA-Indikation übernehmen.
    • Manu Schwarzenberger schrieb:

      In Deutschland gibt es eine Unterscheidung nicht, richtig. Aber ich erinnere da gerade nochmal an die Situation in Österreich. Da braucht es dann sicherlich eine neue Kategorie, wenn man dort einen priorisierten Transport mit dem NAH darstellen will.
      In Österreich ist jedes Flugrettungsmittel notarztbesetzt. Das heißt dann immer "NAH" (ev. noch "ITH"). Einen "RTH" gibt es in Österreich nicht und jeder NAH transportiert das gleiche Patientengut (keine Priorisierung o.Ä.).
    • Das ist mir bewusst, fentanyl1mg. Im Grunde gibt es keinen Unterschied zu den deutschen RTH, aber die Priorisierung ist in Österreich eine andere als bei uns - schon aufgrund der Wegstrecken, die zurückzulegen sind. Klar, man kann jetzt so argumentieren, dass das eine rein deutsche Simulation ist, die hier entstand und die Daten auf der Referenzleitstelle Ludwigsburg basieren, aber ich möchte ja auch nur eine Anregung bieten. Was dann draus wird, ist ja eine andere Frage. Aber dafür gibts ja das Ideenforum... :)
    • Das ist mir bewusst, fentanyl1mg. Im Grunde gibt es keinen Unterschied zu den deutschen RTH, aber die Priorisierung ist in Österreich eine andere als bei uns - schon aufgrund der Wegstrecken, die zurückzulegen sind.


      Richtig - ich glaube kaum, dass ein Hubschrauber Arzt wenn er mitten in der Pampa steht mit dem RTW eineinhalb Stunden mitfahren wird, wenn er mit dem Heli in 10-15 Minuten in der Klinik ist.
      So etwas kann nicht Ziel einer adäquaten Notfallversorgung sein.
      Hier denke ich durchaus aber auch an deutsche Leitstellen wie deine Manu, hier ist es zwar nicht so schlimm da du das Unfallklinikum wirklich mitten im Gebiet hast, aber es gibt doch auch entlegene Gebiete....[/quote]




      Klar, man kann jetzt so argumentieren, dass das eine rein deutsche Simulation ist, die hier entstand und die Daten auf der Referenzleitstelle Ludwigsburg basieren, aber ich möchte ja auch nur eine Anregung bieten. Was dann draus wird, ist ja eine andere Frage. Aber dafür gibts ja das Ideenforum... :)


      Gut, Ludwigsburg ist eine Stadtleitstelle, da gibt es dieses Problem nicht, das ist klar.
      Aber wir haben so viele empfohlene Leitstellen mit so vielen Spielern (Tirol und meine Leitstelle sind fast jede Woche in den Top 10 der nicht offiziellen) - meine teilweise sogar öfter gespielt als so mache offizielle, ich denke da kann man auch als empfohlene mal die ein oder andere regionale Besonderheit hier im Ideenforum posten