Angepinnt Einsatzfeedback für Einsätze ohne Feedbackmöglichkeit

    • In Arbeit
    • Der Einsatz ist ein richtiger Einsatz, aber mein Feedback konnte nicht abgesendet werden, daher hier:

      Beim Einsatz waren zwei Kinder vermisst, die Nachforderung beinhaltete in etwa "Zu zweit können wir hier nicht viel ausrichten, wir brauchen Men-Power".

      Es muss "Manpower" heißen.

      Vielleicht findet ihr ihn ja in der Datenbank. :)
      Fragen zum Wiki? Einfach PN an mich schreiben.


      (Grafiken von Westfale, Grisu118 und Chr2)
    • Du zitierst vermutlich die Lage auf Sicht. Die kann ich nicht suchen. In einer Lagemeldung gibt es den Begrif nicht.
      Feedback wird nur nach Abschluss des Einsatzes gesendet.
      Liebe User, Antworten auf nahezu alle Fragen zur Sim liefert euch unser Wiki. Dort ist detailliert erklärt, was ihr bei LstSim alles machen könnt und es gibt Lösungen für viele Probleme! Wir empfehlen allen Leitstellenerbauern ausdrücklich sich dort zu informieren!
      Auch interessant: FAQ

    • Tag, wir will hier in Wdorf, die Straße ist die Bahnhofstraße fix die Feuerwehr und den Notarzt. Hier gibt es ganz viele Verletzte. Ich sehe 10, nein 20. Das Feuer ist ganz groß. Schicken Sie hurtig ganz viele Autos.
      Was soll denn das heißen? :D

      Behoben!
      Fragen zum Wiki? Einfach PN an mich schreiben.


      (Grafiken von Westfale, Grisu118 und Chr2)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von F. Köhler ()

    • "...wir brauchen einen LNA für die 1cm Schnittwunde. Ne quatsch, wir sind nach Wundschnellverband wieder frei." - Zahlwort/ausschreiben u. Bindestriche (also mehrteilige Wortkombination) + Komma u. Großschreibung (u. vielleicht noch ein zweites "e"...)


      BTW: Post 138 ist noch unbearbeitet... ;) Aber jetzt :whistling:

      Behoben!
      IRLS Dresden - RD (653) :star: IRLS Dresden - KT (39180) :star: IRLS Leipzig - RD (56214) :star:

      IRLS Leipzig - KT (78474) | IRLS Ostsachsen (757) | IRLS Chemnitz (769)

      Avatar: Leitessen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von F. Köhler ()

    • "...eine Furie von Mutter zeitgleich mit uns eingetroffen! Boah ist die sauer! Patient männlich, 14 Jahre, wohl nicht das erste Mal so betrunken, verbleibt nach der erfolgreichen Entleerung in Obhut der Mama!" - Komma

      "...der Patient hat eine MS Vorgeschichte. Die Symptome würden zu einem neurologischen Schub passen. Verweigert aber wegen der Verbesserung." - Bindestrich

      "Patientin wohlauf, das Programm im Fernsehen war wohl zu spannend, hat vergessen den Knopf zu drücken." - Komma (u. evtl. ab "hat" neuer Satz)

      "Wie Bauordnung und Garagenverordnung und ich soll mich an die Bauverwaltung wenden? Sie sind doch die Feuerwehr und müssten das wissen! Noch schöner, Sie wissen es und geben keine Auskunft, weil sie nur der Notruf sind? Na, da schreib ich an den Bürgermeister." - evtl. zusätzlich Ausrufezeichen + Apostroph

      "...Sohn mit kugelartigen Fremdkörpern im Rektum. Wir können vor Ort nicht versorgen nehmen ihn mit ins KH." - Komma (S8 kam zu schnell)

      "...weiblich [Alter], Verdacht akute Masern-Infektion, vermutlich im noch im infektiösen Stadium, wegen sehr schlechtem AZ geht es ins Krankenhaus. Bitte Voranmeldung Infektbett, derzeit kein Überwachungsbett notwendig." - Komma + Satzbau (S8 kam zu schnell)

      "...wir haben hier tachykarden Patienten nach Energy Drink Konsum. Zur Überwachung in die Klinik." - evtl. plus "einen" + Bindestriche

      "...auf Klingeln hat uns ein junger Mann die Tür aufgemacht, uns eine Stoppuhr vor die Nase gehalten und gefragt von welcher Wache wir wären. Außerdem will er Fotos von unserem Auto machen. Er sammelt Daten für irgendeinen Leitstellensimulator." - Komma

      "Ich bin die Direktorin vom hiesigen Zoo. Mein Stubentiger war etwas zu neugierig auf seiner Erkundungstour. Sie ist ins Wolfsgehege gesprungen. Sie konnte sich aber in letzter Minute auf einen Baum retten. Können Sie mir bitte Ihren Leiterwagen schicken um mein armes Kätzchen zu retten?" - Komma

      "Symptome deuten auf Wadenkrämpfe hin. Patient mit Verdacht auf Magnesiummangel. Haben dem Patienten geraten sich mal Bananen und Milch zu besorgen." - Komma

      "Da die Schwiegertochter anscheinend zu faul ist, ruft sie lieber den Rettungsdienst, als selber herzufahren. Naja, vielleicht liegt es auch einfach daran, dass die beiden verstritten sind." - Getrenntschreibung

      Behoben!

      allg.: "Schicken Sie..." - Ausrufezeichen (bei Nachforderungen)

      allg.: "Ja, ok, ich schick..." - Großschreibung + Apostroph (Anruf FW)

      "Ex"-Problematik aktuell fast ausschließlich mit falscher Kleinschreibung...

      Muss Serhan machen!
      IRLS Dresden - RD (653) :star: IRLS Dresden - KT (39180) :star: IRLS Leipzig - RD (56214) :star:

      IRLS Leipzig - KT (78474) | IRLS Ostsachsen (757) | IRLS Chemnitz (769)

      Avatar: Leitessen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von F. Köhler ()

    • Gesprächsmitschnitt:
      15:24:01: „Hallo und grüß Gott, hier ist die Polizei, Kim am Apparat. Die Kollegen haben bei einer Zwangsräumung in Hahof, die Straße ist die Lobaustraße die Mieterin angeschossen, nachdem sie einen der Möbelpacker mit einem Küchenmesser verletzt hat.“
      Lage: 1x Schuss- u. 1x Schnittverletzung

      Zwei Fehler:
      • Im Anruf: Vor "die Mieterin" gehört ein Komma. Lässt sich nur mit größerem Aufwand beheben, liegt an der Ausgabe der Einsatzortvariable.
      • In der Rückmeldung: Bei "versogen" fehlt das r. Behoben!
      Fragen zum Wiki? Einfach PN an mich schreiben.


      (Grafiken von Westfale, Grisu118 und Chr2)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von F. Köhler ()

    • Naja, sehe da jetzt kein Problem. Wir brauchen ja kein Aufsatzdeutsch in den Lagemeldungen.
      Liebe User, Antworten auf nahezu alle Fragen zur Sim liefert euch unser Wiki. Dort ist detailliert erklärt, was ihr bei LstSim alles machen könnt und es gibt Lösungen für viele Probleme! Wir empfehlen allen Leitstellenerbauern ausdrücklich sich dort zu informieren!
      Auch interessant: FAQ
    • @von Punkrock Das hatte ich auch bereits erfolglos gemeldet, da so auch in meinen Augen keiner spricht (hat ja hier lange nix mit "Hochsprache" zu tun). In BaWü scheint man aber ein etwas "anderes" Deutsch zu sprechen... :whistling:
      IRLS Dresden - RD (653) :star: IRLS Dresden - KT (39180) :star: IRLS Leipzig - RD (56214) :star:

      IRLS Leipzig - KT (78474) | IRLS Ostsachsen (757) | IRLS Chemnitz (769)

      Avatar: Leitessen
    • Das Team möchte das nicht ändern, weil das Team denkt, dass das korrektes Deutsch ist. Das Team weiß, dass man im normalen Sprachgebrauch Wörter nicht so wiederholt. Aber wenn das Team sagt, dass man das nicht ändert, hat das Team gesprochen. :D

      Sorry musste jetzt sein. Ist auch korrektes deutsch, liest sich aber bescheiden. Hoffentlich versteht man die Problematik nun. In der Schule bin ich früher bei Aufsätzen für sich zu oft wiederholende, gleiche Satzanfänge gerügt worden.
    • Danke für das Öl Manu, aber wir haben uns daran ja schon gewöhnt.

      Bedenkt bitte, es gibt normal gesprochenes Deutsch und es gibt Slang. Und auch Sprechfunk unterliegen einem Slang. Gerade bei Rückmeldungen, die für die Leitstelle gedacht sind, damit diese Protokolliert werden. Dort wird häufig auf Kurzsätze und Bausätze zurück gegriffen.
      Dies gilt z.B. auch für Einsatzprotokolle die im RD geschrieben werden. Da soll kein stylistisch perfekter Aufsatz geschrieben werden, sondern möglichst viele Informationen auf kleinen Raum, daher werden viele Sätze mit "Pat. hat..." "Pat. nimmt ..." angefangen. Sieht erstmal scheiße aus, aber die Informationen sind schnell und klar ersichtlich.
    • "...vor Eintreffen RD ist das Steak wohl doch noch am Bestimmungsort angekommen. Das Geräusch, das die Anruferin beschreiben hat, kam wohl aus der Speiseröhre. Die Lungen sind jedenfalls frei und seitengleich belüftet." - Konjugation (Woher weiß die Besatzung eigentlich vom Inhalt des Telefonats? :huh: )



      @Lumidor Ein leicht verständliches Schema zu nutzen, heißt aber nicht, wie ein Roboter zu sprechen. Man kann ja durchaus in Wortgruppen melden, aber die unnötige Wdh. des Subjekts ist der Knackpunkt - besonders, weil der Disponent den Sinn andernfalls nicht missverstehen wird. Einmal darauf zu verzichten macht ja schon etwas aus. Eure Sicht beißt sich zudem etwas mit dem Standard-Argument "Funk/Tel. ist Umgangssprache" - hier gilt das offensichtlich nicht...
      IRLS Dresden - RD (653) :star: IRLS Dresden - KT (39180) :star: IRLS Leipzig - RD (56214) :star:

      IRLS Leipzig - KT (78474) | IRLS Ostsachsen (757) | IRLS Chemnitz (769)

      Avatar: Leitessen