ILS Aachen (ID: 35100)
-
-
Mindestens seit Oktober 2019 steht der ITW nicht mehr an der Hein-Janssen-Straße in Aachen, sondern in einer Halle im Würselener Gewerbegebiet.
Crazycake wrote:
Noch eine Kleinigkeit: Die Wachwechsel der FuR Herzogenrath sind um 7:30 und nicht um 7:00.
-
Ist der V-RTW SRAc als NAW eingebaut weil TNA tauglich oder fährt der wirklich regulär mit Druide?
-
Michael2180 wrote:
Ist der V-RTW SRAc als NAW eingebaut weil TNA tauglich oder fährt der wirklich regulär mit Druide?
-
Crazycake wrote:
Michael2180 wrote:
Ist der V-RTW SRAc als NAW eingebaut weil TNA tauglich oder fährt der wirklich regulär mit Druide?
-
-
Ok, dachte gerade um das zu verhindern wäre er da...
-
Crazycake wrote:
Michael2180 wrote:
Ist der V-RTW SRAc als NAW eingebaut weil TNA tauglich oder fährt der wirklich regulär mit Druide?
Es gibt in Aachen zwei V-RTW tagsüber und ein Verlege-Notarzt (der gleichzeitig Hintergrund-NA ist), weitere Verlege-NA können über die Kliniken/aus der Freizeit angefordert werden => die fahren in der Stadt alles ITW-indiziertes
Es gibt in der Städteregion einen 24h besetzten V-RTW und ein tlw. aus der Bereitschaft besetzten ITW, die beide einen Notarzt aus dem RMK abholen und dann (in den drei Kliniken der Städteregion) alle notarztpflichtigen Sekundärtransporte fahren.
Stimmt das so?
Wie bitte rechnet sich das denn in der Realität? In der Stadt mit der Uni, okay, aber in der Städteregion? Fährt der V-RTW auch Regelrettung? Oder ist der nicht 24/7 besetzt? Und wann wird der V-RTW und wann der ITW gewählt?ILS Gütersloh (ID 34102) Simulation | Forum
ILS Städteregion Aachen (ID 71658) Simulation | Forum | Wiki -
lars.911 wrote:
A[...]
Es gibt in Aachen zwei V-RTW tagsüber und ein Verlege-Notarzt (der gleichzeitig Hintergrund-NA ist), weitere Verlege-NA können über die Kliniken/aus der Freizeit angefordert werden => die fahren in der Stadt alles ITW-indiziertertes.
[...]
lars.911 wrote:
A[...]
Es gibt in der Städteregion einen 24h besetzten V-RTW und ein tlw. aus der Bereitschaft besetzten ITW, die beide einen Notarzt aus dem RMK abholen und dann (in den drei Kliniken der Städteregion) alle notarztpflichtigen Sekundärtransporte fahren.
[...]
Was den ITW und den V-RTW angeht. Auch wenn das in der Sim das gleiche ist, im RL gibt es da ja schon Unterschiede. Der ITW kann ja ein komplettes Intensivbett einverleiben, während der V-RTW "nur" ein NAW ist. -
Hallo Zusammen,
Hier einmal der aktuelle Stand des V-RTW und ITW.
Der SR AC V-RTW ist Mo. - Fr. 24h besetzt in 12 Stunden Diensten Wechsel jeweils um 7 und 19 Uhr,
Samstags und Sonntags ist der V-RTW von 9 -21 Uhr besetzt.
Ausgestattet ist er mit einem Transport Respirator vom Typ Hamilton T1 und insgesamt 5 Perfusoren was den wesentlichen Unterschied zum Regel RTW ergibt.
Standort: Rettungswache Würselen, Jens-Otto-Krag Str 13
Durch die Krankenhäuser der SR (Würselen, Eschweiler, Stolberg und Simmerath) werden Verlegungen per FAX an die LST in Aachen gesendet. Dort entscheidet der Disponent zusammen mit dem im RMK befindlichen diensthabenden Verlege-Notarzt (welcher in der Regel ein Arzt zu Arzt Gespräch durchführt) ob der Transport mit oder ohne Notarzt stattfindet. Danach findet die Planung und Durchführung statt.
Sollte der Transport mit NA Stattfinden so holt der V-RTW den NA am RMK (Krankenhaus Würselen ab) und führt dann den Transport durch. Ist der V-RTW schon mit einer Verlegung unterwegs so führt die 2te Verlegung ein Regel-RTW mit V-NA oder Regel-NEF durch.
Den Verlege-NA gibt es Mo. - Fr. von 7-18 Uhr. Danach übernimmt immer ein Regel-NEF die Verlegungen.
Der SR ITW ist Mo. - Fr. von 7.30 bis 11.30 besetzt (Diese zeit nutzt der Kollege des RD um das Fahrzeug zu Checken).
Danach und am Samstag/Sonntag ist der ITW von zuhause aus durch den Kollegen besetzt. Generell gilt für den ITW eine Vorlauf Zeit von ca. 2 Stunden.
Benutzt wird er regelmäßig für ECMO-Transporte auch Überregional (Niederlande/Belgien) und für die Kreise Düren und Heinsberg.
Standort: Eine angemietete Lagerhalle unweit der Rettungswache Würselen, daher auch der Selbe Standort wie der V-RTW.
Desweiteren ist mir aufgefallen das dass WÜR 1 NEF 2 noch nicht in der SIM ist.
Das WÜR 1 NEF 2 ist Mo-So. von 08:00 - 20:00 besetzt.
Standort Rettungswache Bardenberg.
Während der Dienstzeit hat das NEF-2 höhere Priorität als das NEF-1 wird also zuerst alarmiert.The post was edited 1 time, last by Pla112 ().
-
Crazycake wrote:
The-White-Dragon wrote:
Der Würselen 1-RTW-1 hat der nicht das neuere SR Design?
[...]
Korrekt und ab 02/2020 das 2020 Design der Neuen RTW´s. Die sind diese woche geliefert worden.
The-White-Dragon wrote:
[...]
Und was ist eigentlich mit den Würselen 1-NEF-2
[...]
Crazycake wrote:
Das Würselen 1 NEF 2 fährt von 8 bis 20 Uhr. Standort Wache Bardenberg.
The-White-Dragon wrote:
[Würselen] 3-NEF-1?
[...]
Kein Spitzenbedarf. Sondern Reserve NEF und für den Fall von Schlechter Wetterbedingung Ersatz für den Hubschrauber. Pilot bleibt an der Hubschrauber-Wache und NA sowie NFS fahre Boden gebunden Einsätze.
-
lars.911 wrote:
Wie bitte rechnet sich das denn in der Realität? In der Stadt mit der Uni, okay, aber in der Städteregion? Fährt der V-RTW auch Regelrettung? Oder ist der nicht 24/7 besetzt? Und wann wird der V-RTW und wann der ITW gewählt?
Der ITW wird nur bei ECMO Transporten und Bettentransporten ebenso für Inkubator benutzt. Ansonsten fährt alles der V-RTW.
-
Danke an @Pla112 für deine ausführlichen Erläuterungen zum V-RTW und ITW
Die Infos fehlten uns zum Teil und werden in Kürze auch umgesetzt. Auch der Tages-Notarzt in Würselen wird natürlich eingebaut.
Pla112 wrote:
V-RTW fährt keine Regel-Rettung nur Verlegungen.
-
-
Ein Wunsch von mir wäre folgender noch. Ich weiß nicht, ob das im Spiel möglich ist. Aber kann die AAO eigentlich auch zwischen Gebieten unterscheiden?
Aachen setzt viel Wert darauf, die Einsatzgebiete zu berücksichtigen.
Beispiel Einsatz:
Einsatzort: Waldstraße,Verlautenheide-Aachen.
Fahrzeuge laut AAO: Würselen 2-RTW-1 oder so
Fahrzeug laut Einsatzgebiet: 1/5 -RTW-1
Hier sieht man, dass Würselen eine kleinere Strecke zurücklegen muss und weniger Zeit braucht, allerdings achtet die Leiststelle Aachen immer auf das Einsatzgebiet. Da der Einsatz in Aachen ist, alarmiert die Leitstelle immer den RTW der Wache 1 oder 5.
Wenn der Dispo in der Leitstelle einen den Würselener RTW bestellt, muss er dies n der Regel begründen. Ansonsten gibt es Ärger vom Chef.
Deswegen lautet meine Frage, ob die AAO dies auch direkt automatisch im Spiel machen kann, bzw ob sich das einrichten lässt. -
Einfache Antwort: Nein
Die Sim kennt nur kürzeste Luftlinie in der automatischen Zuweisung. -
Pla112 wrote:
Crazycake wrote:
[...]
The-White-Dragon wrote:
[Würselen] 3-NEF-1?
[...]
Kein Spitzenbedarf. Sondern Reserve NEF und für den Fall von Schlechter Wetterbedingung Ersatz für den Hubschrauber. Pilot bleibt an der Hubschrauber-Wache und NA sowie NFS fahre Boden gebunden Einsätze.
Und noch was (hatte ich schon mal erwähnt ist aber anscheinend unter gegangen):
1. Das Franziskushospital hat keine Notaufnahme seit dem 1.1 mehr, da es jetzt Teil des Uniklinkums ist.
2. Das MZ Bardenberg hat seit 2016(?) keine Notaufnahme mehr und ist de facto auch kein Krankenhaus mehr sondern ein Schwertbad. Das einzige was dort noch überlebt hat ist die Apotheke.
3. Die Gynäkologie des RMKs ist bis auf weiteres abgemeldet. Dafür hat das RMK eine Urologie.
(4. Der 5 RTW 3 könnte mal eine aktuelle Grafik bekommen. Das ist auch ein RTW wie alle anderen auch und kein Vario mehr)
The post was edited 1 time, last by Crazycake ().
-
weisweiler wrote:
Danke an @Pla112 für deine ausführlichen Erläuterungen zum V-RTW und ITWDie Infos fehlten uns zum Teil und werden in Kürze auch umgesetzt. Auch der Tages-Notarzt in Würselen wird natürlich eingebaut.
Gerne, gerne.
Ich schau mal was mir sonst noch so auffällt.
Pla112 wrote:
V-RTW fährt keine Regel-Rettung nur Verlegungen.
Das gab schon unzählige Diskussionen, warum und weshalb das so ist. Aber aktuell darf der V-RTW keine Primär-Rettung fahren.
Crazycake wrote:
Pla112 wrote:
Crazycake wrote:
[...]
The-White-Dragon wrote:
[Würselen] 3-NEF-1?
[...]
So Richtig. 3 NEF 1 wird es wenn der Euro wegen Schlecht Wetter abgemeldet ist.
Ansonsten steht das FHZ in Bardenberg in der Wache und ist als Reserve Fahrzeug vorgesehen falls ein anderes wegen Defekt ausfällt.
-
Crazycake wrote:
lars.911 wrote:
[...]
Wie werden die Bereitstellungsräume Birk und Würselen bedient?
In der Stadt und in der StädteRegion gibt es vorgeplante Bereitstellungsräume zur Gebietsabdeckung.
Für die Nördliche StädteRegion sind das:
Rettungswache Baesweiler (Grabenstraße 13)
Alsdorf-Neuweiler Shell Tankstelle/Mercedes Zittel (Linnicher Str.)
Würselen-Birk (Kreisverkehr, Birk)
Würselen-Merzbrück (Merzbrück, Flugplatz-Parkplatz)
Diese werden durch RTW´s angefahren um ein Größeres Gebiet abzudecken.
Für die Stadt Aachen gibt es die auch, die könnte ich wenn gewünscht mal in erfahrung bringen.
Spitzenbedarfs-Regelung:
Die Spitzenbedarfs-RTW regeln sich aktuell wie folgt.
Es gibt dafür 2 RTW´s:
Rotkeuz Würselen 3-RTW-1 (Rettungswache Würselen, HDH)
Johannes Baesweiler 3-RTW-1 (Rettungswache Baesweiler)
Die Fahrzeuge sind 24/7 von Kräften aus dem Frei (von zuhause) besetzt.
Im falle einer Alarmierung haben die Fahrzeuge eine vorlaufzeit von 30 min.
Welche´s der Beiden Fahrzeuge alarmiert wird hängt von der aktuelle Kalenderwoche ab.
Ungrade Wochen: Würselen (DRK)
Grade Wochen: Baesweiler (MHD)
Tauschen tut diese Priorität jeden Samstag 07:00 Uhr.
Allerdings ist es dem Disponenten vorbehalten auch beide Fahrzeuge unabhänig der aktuellen Priorität gleichzeitig zu alarmieren (sehr hohes Einsatzaufkommen)
Der Rotkreuz Würselen 3 RTW 2 und der Rotkeuz Würselen 3 RTW 3 sind Fahrzeuge des Erweiterten Rettungsdienstes, (Standort Rettungswache Würselen, HDH)
Der Rotkreuz Würselen 1 RTW 1 ist der RTW des OV Würselen und ebenfalls als Fahrzeug des Erweitererten RD´s zu sehen. (Standort OV Würselen) -
Pla112 wrote:
Für die Stadt Aachen gibt es die auch, die könnte ich wenn gewünscht mal in erfahrung bringen.
Angeblich fährt ein Würselener NEF momentan tagsüber ab Merzbrück, stimmt das?
Gibt's genaue Indikationen oder Schwellen für die Hintergrund-RTW-Alarmierung oder läuft die einfach "wenn viel" los ist?
Man/Frau, du bist ja Gold wert! Alles an Infos, was du hast immer gerne her damitILS Gütersloh (ID 34102) Simulation | Forum
ILS Städteregion Aachen (ID 71658) Simulation | Forum | WikiThe post was edited 1 time, last by lars.911 ().
-
Share
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Users Online 2
2 Guests