Leitstelle Rhein-Neckar überfordert?

    • Hut ab da fällt mir nichts mehr ein wenn das alles stimmt. Vor allem Schockiert hat mich die Aussage
      Ein Patient mit einem Blutdruck von 210 - "klar ein Symptom für einen
      Schlaganfall", so der Rettungsassistent. Die Leitstelle schickt aber nur
      einen Rettungswagen ohne Sondersignal und keinen Notarzt.
      Ähm ja muss ich da jetzt noch was sagen? Selbst ein normaler Mensch welcher Interesse hat und sich mit dem Rettungsdienst beschäftigt der weiß das man in solchem Fall einen RTW und NEF mit Blaulicht ausrücken lässt. Und wenn diese nicht verfügbar sind dann würde ich zusehen das ich aus anderen Kreisen einen RTW und NEF oder einen RTH herbekomme. Also meiner Meinung nach läuft das sehr, sehr, sehr viel falsch!
    • Erstmal ist ein Blutdruck von 210 nicht immer ein klares Symptom für einen Schlaganfall (entweder der Kollege hat sich schlecht ausgedrückt, oder ist eben der journalistischen "Interpretationsfreiheit" zum Opfer gefallen :D ), desweiteren ist z.b. laut den neuesten Leitlinien des DRK Landesverbandes BaWü ein systolischer Blutdruck von <220 nicht therapiebedürftig, hinsichtlich auf den Notfallsanitäter möglicherweise keine Notarztindikation, wenn entsprechende Symptome für ACS, Schlaganfall oder Lungenödem fehlen.
      Deweiteren handeln viele Kreise den Schlaganfall mittlerweile nicht mehr als Notarztindikation, wenn ärztliche Intervention nicht dringend erforderlich ist, d.h. der Patient "kreislaufstabil" per Load & go auf die nächste Stroke gefahren wird.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von FaRa ()

    • In dem Artikel ist vielleicht "ein mögliches Symptom" unter den Tisch gefallen. Aber der ganze Artikel wirkt irgendwie komisch. Man muss sowieso immer Berichte von ehemaligen Mitarbeitern, die ohne Groll gegangen worden sind, mit Vorsicht genießen.

      Der Notfall wäre bei uns relativ simpel. V.a. Apoplex -> RTW mit Alarm -> Pat. stabil und RR nicht > 220 oder < 130 -> Transport ohne Arzt mit Alarm ins Krankenhaus. Nachalarmierung eines NA nur bei Über- oder Unterschreiten des RR, Pat eingetrübt ist oder eben GMV (Gesunder Menschenverstand). Aber es zählt nunmal die Zeit beim Schlaganfall und die gute Perfusion des Hirns. Deswegen wird der RR auch erst ab 230 gesenkt.
    • Selbst wenn dieser geschilderte Einzelfall in anderen Bereichen auch anders gehandhabt werden würde: Sollten die übrigen Vorwürfe stimmen zeichnen sie ein sehr schlechtes Bild der Leitstelle. Eine fehlende oder nicht funktionierende Rufbereitschaft der Leitstelle geht gar nicht! Ebenso kein einheitliches Abfrageschema, was eigentlich Standard sein sollte. Was mit fehlender Satellitenunterstützung gemeint ist weiß ich allerdings auch nicht...
      Leitfunkstelle Gießen - lstsim.de/leitstellen/305/
      Wiki-Seite - wiki.lstsim.de/LFSt_Gie%C3%9Fen
    • Status3 schrieb:

      Was mit fehlender Satellitenunterstützung gemeint ist weiß ich allerdings auch nicht...
      Bezieht sich vermutlich auf Systeme wie GPS-Echtzeitortung oder Rescue Track.
      Liebe User, Antworten auf nahezu alle Fragen zur Sim liefert euch unser Wiki. Dort ist detailliert erklärt, was ihr bei LstSim alles machen könnt und es gibt Lösungen für viele Probleme! Wir empfehlen allen Leitstellenerbauern ausdrücklich sich dort zu informieren!
      Auch interessant: FAQ
    • Hm GPS Ortung ist aber glaube ich auch noch kein Standart. Oder meine Leitstelle ist nur hoffnugslos veraltet :D

      Aber einheitliche Abfrageschema's sollten schon drin sein und ich mein Leben nicht davon abhängig machen ob da jetzt einer sitzt der weiß wo nach er fragen soll oder nicht...
      Bei der Rufbereitschaft: Wer weiß warum keiner gekommen ist das steht da ja nicht drin und wird bestimmt später nochmal ein Gespräch gegeben haben. Ich hab mir sowas ähnliches letztens bei einer Alarmierung zu einem ABC-Alarm gedacht als wir mit 4! Mann am Gerätehaus standen und dann glücklichweise Einsatzrücknahme kam.
      Leitstelle Ennepe, kommen Sie!


      Avatar Leitessen, Chr2, Grisu118 und Westfale
    • F. Köhler schrieb:

      Status3 schrieb:

      Was mit fehlender Satellitenunterstützung gemeint ist weiß ich allerdings auch nicht...
      Bezieht sich vermutlich auf Systeme wie GPS-Echtzeitortung oder Rescue Track.
      Ja das habe ich auch vermutet. Das ist aber eben durchaus nicht überall vorhanden und bei Weitem noch kein Standard, auch wenn es technisch schon lange möglich ist und leider erst im Kommen ist.
      Leitfunkstelle Gießen - lstsim.de/leitstellen/305/
      Wiki-Seite - wiki.lstsim.de/LFSt_Gie%C3%9Fen
    • Status3 schrieb:

      F. Köhler schrieb:

      Status3 schrieb:

      Was mit fehlender Satellitenunterstützung gemeint ist weiß ich allerdings auch nicht...
      Bezieht sich vermutlich auf Systeme wie GPS-Echtzeitortung oder Rescue Track.
      Ja das habe ich auch vermutet. Das ist aber eben durchaus nicht überall vorhanden und bei Weitem noch kein Standard, auch wenn es technisch schon lange möglich ist und leider erst im Kommen ist.


      Ich denke Satellitenunterstützung bezieht sich hier auf Kartenmaterial, da gleich im nächsten Satz af die Ortskenntnis eingegangen wird.

      Nahezu alle Leitstellen auf der Welt nutzten satellitengestützte Programme - nicht aber die Leitstelle Rhein-Neckar. Wenn dann nachts der für Mannheim zuständige Kollege auf die Toilette müsse, könne es sein, dass er von jemand ohne Ortskenntnis vertreten werde.
      ILS Höxter 7 RW, 10 RTW, 5 NEF, 10 KTW Das realistische Spielerlebnis im Osten NRWs.

      ILS Münster|EOC Ventura County
      Avatar: Rettung Höxter 1-RTW-2, Blanko Chr2, Westfale, wpbadboy, Grisu118
    • Leitstellenleiter schrieb:

      Ich denke Satellitenunterstützung bezieht sich hier auf Kartenmaterial, da gleich im nächsten Satz af die Ortskenntnis eingegangen wird.

      Das denke ich nicht. Das wird sich schon auf das angesprochene Recuetrack bzw. GPS Ortung beziehen. Kartenmaterial inklusive Google Earth ist Standard in jeder Leitstelle.

      Mangelnde Ortskenntnis ist ein Problem, welches du umfangreiche Kartensätze nur bedingt aufgefangen werden kann. Ich kriege das bei uns auch immer mal wieder mit, wann man mal wieder quer durch die Landschaft geschickt wird. Einfach weil der ortsfremde Disponent nicht die genauen Standorte der Pflegeheime, Krankenhäuser, etc. kennt und deswegen Fahrzeuge nach AAO Vorschlag aus Status 2 alarmiert. Da soll dann GPS Ortung es den Leitstellenrechner erleichtern, das nächste Fahrzeug zu schicken. Der Disponent sieht auf Grund von Datenschutzbestimmungen den Standort des Fahrzeuges nicht auf seiner Karte.

      Von daher ob GPS oder nicht. Je größer die Leitstelle, desto geringer die Ortskenntnis, desto schwieriger die richtige Disposition.
    • In den bayerischen Leitstellen wird die in das Dispositionsprogramm "ELDIS 3" integrierte Fahrzeuglokalisation verwendet. Meines Wissens läuft das noch nicht in allen bayerischen ILS. Augsburg hatte das als eine der ersten getestet.

      ELDIS 3

      Integrierte Leitstellen in Bayern - Mobile Datenübertragung (Seite 13 der Broschüre)

      EDIT: In München kommt meines Wissens noch das Vorgängerprogramm zum Einsatz. Es soll aber mit Inbetriebnahme der neuen ILS ebenfalls auf "ELDIS 3" umgestellt werden.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Manu Schwarzenberger ()

    • Hm GPS Ortung ist aber glaube ich auch noch kein Standart. Oder meine Leitstelle ist nur hoffnugslos veraltet :D

      Aber einheitliche Abfrageschema's sollten schon drin sein und ich mein Leben nicht davon abhängig machen ob da jetzt einer sitzt der weiß wo nach er fragen soll oder nicht...
      Bei der Rufbereitschaft: Wer weiß warum keiner gekommen ist das steht da ja nicht drin und wird bestimmt später nochmal ein Gespräch gegeben haben. Ich hab mir sowas ähnliches letztens bei einer Alarmierung zu einem ABC-Alarm gedacht als wir mit 4! Mann am Gerätehaus standen und dann glücklichweise Einsatzrücknahme kam.


      Warum da keiner gekommen ist? Weil man da sicherlich auf die Freiwilligkeit der Mitarbeiter baut. Mutmasslich nur auf Basis von Ü Stundenausgleich....
    • Es muss ja nichtmal freiwillig sein es kann ja immer sein das was dazwischen gekommen ist sei es Urlaub, Krankheit oder andere Tätigkeiten die die Anwesenheit brauchen und wenn es "nur" der kleine Sohn ist der beaufsichtigt werden will.

      Aber freiwillig kann ich mir schlecht vorstellen. Da kann man ja eine Nachbesetzung nie garantieren und nur sagen: Joa wenn ihr Glück habt kommt jemand wenn nicht habt ihr die Popokarte gezogen. Ich denke mal da wird es schon sowas wie Bereitscahften geben das man in einer Zeit X die Leitstelle erreichen können muss. Aber da will ich mich jetzt nicht festlegen da ich davon ehrlich gesagt keine Ahnung hab und das regional ja unterschiedlich gehandhabt werden kann.
      Leitstelle Ennepe, kommen Sie!


      Avatar Leitessen, Chr2, Grisu118 und Westfale
    • Eine Nachbesetzung der Leitstelle MUSS sichergestellt sein. Nicht nur, weil ein Mitarbeiter ausfallen kann, sondern auch weil größere Ereignisse einen größeren Personalbedarf haben. Was dann im Einzelfall der Grund für das Nichterscheinen war wissen wir alle hier nicht. Wenn es aber keine ständige Bereitschaft geben sollte wäre das ein klarer Mangel.

      Um auf die Frage von Rettungssani Meiningen zu antworten: Bei "uns" kommt Cobra 4. Für die Fahrzeuge der Regelrettung wird Rescuetrack eingesetzt und auch darüber disponiert. Einsatzaufträge kommen - neben Klartext über Funk - auch auf das Display.
      Leitfunkstelle Gießen - lstsim.de/leitstellen/305/
      Wiki-Seite - wiki.lstsim.de/LFSt_Gie%C3%9Fen
    • Status3 schrieb:

      Eine Nachbesetzung der Leitstelle MUSS sichergestellt sein. Nicht nur, weil ein Mitarbeiter ausfallen kann, sondern auch weil größere Ereignisse einen größeren Personalbedarf haben. Was dann im Einzelfall der Grund für das Nichterscheinen war wissen wir alle hier nicht. Wenn es aber keine ständige Bereitschaft geben sollte wäre das ein klarer Mangel.
      Im Oberland ist das Verstärkerkonzept der ILS in drei Stufen gegliedert und sieht wie folgt aus:

      Stufe 1: Inhouse Bereitschaftsdienst (innerhalb 5 min.) - zusätzlich 1 Disponent des Regelbetriebs

      Stufe 2: Hauptberufliche Rufbereitschaft (innerhalb 30 min.) - zusätzlich 1-2 Disponenten zuzüglich Rufbereitschaft der Leitstellenleitung - 1 (stv.) Leitstellenleiter

      Stufe 3: Unterstützungsgruppe Integrierte Leitstelle (innerhalb 30 min. o. geplant) - zusätzlich ca. 4-6 Mitarbeiter und dienstfreie hauptamtliche Mitarbeiter nach Bedarf

      Die Stufen bauen je nach Lage aufeinander auf.

      Die Unterstützungsgruppe Integrierte Leitstelle (UgILS) kommt dann zum Einsatz, wenn die ersten zwei Stufen des Verstärkungskonzeptes nicht mehr ausreichen und eine schnelle Entgegennahme aller Notrufe nicht mehr gewährleistet ist. Sie setzt sich aus speziell geschulten ehrenamtlichen Kräften aus den Feuerwehren und dem Bayerischem Roten Kreuz zusammen, die regelmäßig zur Förderung und Erweiterung ihrer Kenntnisse und Fähigkeiten am Dienstbetrieb in der ILS teilnehmen.

      Unsere ILS ist Im Regelbetrieb mit 5-6 Disponenten inkl. Schichtführer, sowie nachts mit 3 Disponenten besetzt.
    • Die Leitstellen in Baden Württemberg müssen im Prinzip auch eine Verstärkung sicherstellen. Dies versucht das DRK als gesetzlicher Betreiber aber oftmals ohne einen bezahlten Zusatzdienst vom Personal ein zu fordern. Das würde ja Geld kosten und das will man ja von den Kassen möglichst nicht verlangen. Und da sagen sich halt manche Kollegen von den Leitstellen für umme komme ich nicht. Verständlich eigentlich.
    • Wenn eine Rufbereitschaft im Dienstplan integriert ist, hat diese auch aufzutauchen, keine Frage (vergleichbar mit Springerschichten im Fahrdienst). Basiert dieses Heranziehen jedoch auf "Freiwilligkeit" (was ich mir beim besten Falll nicht vorstellen kann, gerade Gründe wie viel Betrieb durch Großschadenslage, -veranstaltung, etc., wie sie auch bereits erwähnt wurden müssen im Zweifelsfall abgeleistet werden können), dann kann der entsprechende Kollege eben auch "Nein, danke" sagen. Wenn hier eine Rufbereitschaft, trotz Alarmierung oder Anforderung nicht auftaucht läuft da einiges schief und wenn ich mich recht entsinne, war besagte Leitstelle schon vor einigen Wochen in einer Doku etwas im Verruf, noch mehr schlechte publicity käme schlecht.

      @RSMeiningen

      Unsere LST benutzt Cobra (ich glaube) 3, jedoch kommt bald RescueTrack, daher denke ich, dass das Upgrade auf 4 auch nur noch eine Frage der Zeit ist.