Pinned Karte für die POI-Auswertung

    • Kein Problem, die Tags nehme ich beim nächsten Update gerne mit auf!
      Falls ich noch weitere übersehen habe, freue ich mich sehr über Hinweise – lieber einmal zu viel gemeldet als zu wenig.
      Bei den POIs AKIP, AKIP1 und AKIP2 wäre ein kurzer Hinweis super, wofür genau die gedacht sind – ich konnte auf der Wiki-Seite leider nichts dazu finden. Dann kann ich sie passend einsortieren.
    • Die sind alle für außerklinische Intensivpflege. Der Tag AKIP generiert Zielorte für heimbeatmete Entlassungen und AKIP1 erzeugt Fahrten für beatmete Patienten mit KTW und AKIP2 entsprechend für RTWs. Das ganze um Rechnung zu tragen das in der einen Gebietskörperschaft heimbeatmete Patienten mit KTWs gefahren werden und in anderen mit RTWs.
      Leitstelle Ennepe, kommen Sie!


      Avatar Leitessen, Chr2, Grisu118 und Westfale
    • Ich habe soeben die Tags SBF (S-Bahnhalte) und UBF (unterirdische Bahnhaltestellen) in die POI-Map mit aufgenommen.
      auch AKIP, AKIP1 und AKIP2
      Danke nochmal für den Hinweis, Sprockhövler!
      Wer die Karte bereits geöffnet hatte, sollte ggf. den Cache leeren bzw. die Seite hart neu laden –
      besonders bei Chrome geht das einfach mit:
      STRG + Umschalt + R
      (= "Hard Reload", ohne alte Dateien aus dem Cache zu laden)
      frief84.github.io/lstsim-poimap/
      Wenn euch noch weitere fehlende Tags auffallen: Immer her damit!

      The post was edited 1 time, last by Frief ().

    • @beni1302
      Gute Idee! Grundsätzlich wäre das denkbar – aber technisch ist das gar nicht so trivial.
      Wenn man bestehende POIs nachträglich bearbeitet, z. B. Name, Tags oder Position, müsste man eigentlich auch dafür sorgen, dass der entsprechende POI in der ursprünglichen Liste ersetzt oder entfernt wird. Sonst besteht die Gefahr, dass er doppelt in der Karte landet – einmal in der Originalfassung und einmal verändert.

      Das würde bedeuten, dass beim Bearbeiten evtl. alle importierten POIs aus der Leitstelle entfernt und neu eingesetzt werden müssten – und das könnte zu unbeabsichtigtem Datenverlust führen.

      Was aber realistisch machbar wäre:
      :heavy_check_mark: Bearbeiten von neu hinzugefügten POIs, bevor sie exportiert werden.
      → Die sind ja lokal und noch nicht fest in der Karte, da wäre ein Bearbeitungsdialog durchaus machbar. Ich hab das mal auf meine Liste gesetzt.

      ---

      :tools: Übrigens: Ich habe gerade alle Marker-Grafiken neu gemacht, da ja einige neue Tags (z. B. Flucht, AKIP, UBF, etc.) dazugekommen sind.
      :art: Mit den Farben bin ich aber noch nicht ganz happy – das wird vermutlich nochmal überarbeitet.

      Wenn ihr da Vorschläge oder Lieblingsfarben für bestimmte Tags hast: Immer her damit!

      The post was edited 1 time, last by Frief ().

    • Wie versprochen:
      Die Bearbeiten-Funktion für neu hinzugefügte POIs ist jetzt umgesetzt! ✏️
      Sobald ihr einen POI direkt in der Karte erstellt habt, könnt ihr ihn im Popup:
      • bearbeiten (öffnet das Eingabeformular mit den bestehenden Daten)
      • oder löschen (entfernt ihn komplett aus der Vorschau und der Liste)
      Das betrifft natürlich nur POIs, die ihr neu manuell in der Karte angelegt habt – importierte POIs bleiben davon unberührt, um Konflikte zu vermeiden.

      Hinweis:
      Drag & Drop zur Positionskorrektur ist aktuell noch nicht möglich – Wenn die Position nicht passt, muss der POI derzeit gelöscht und neu gesetzt werden.
    • Ich bin mal so frech und frag mal nach. Eine Option die Karte auch als Satellitenbild via Google Maps/Apple Maps anzeigen zu lassen? Sprich Grundkarte bleibt weiterhin OSM und nach Wunsch gibt es die Option die Karte als Satelliten Bild zu zeigen ^^

      Kurz mal die neue Version getestet. Abändern der Daten ohne Probleme, Löschen des POI aber "nicht" möglich. POI bleibt auf der Karte und in der Liste lässt sich jedoch nicht mehr anklicken
    • @beni1302
      Gute Frage – Satellitenbilder wie von Google Maps oder Apple Maps wären natürlich eine schöne Ergänzung.

      Die Karte basiert auf OpenLayers, einem freien JavaScript-Framework zur Darstellung von Karten. Prinzipiell ließen sich damit auch Dienste wie Google Maps, Bing oder Apple Maps einbinden – allerdings bringt das einige Hürden mit sich:

      • Diese Anbieter erlauben den Zugriff nur über ihre offiziellen APIs, was eine Registrierung und API-Schlüssel voraussetzt.
      • Auch wenn die Nutzung teilweise kostenlos ist, gelten strenge Nutzungsbedingungen.
      • Für eine datenschutzkonforme Einbindung wären zusätzliche Maßnahmen notwendig:
        • Cookie-Banner mit Opt-In
        • Angepasste Datenschutzerklärung
        • Hinweis auf Datenübertragung an Dritte (z. B. IP-Adresse)


      Die aktuelle POI-Karte nutzt nur OpenStreetMap als Grundkarte, eingebunden über einen freien Tile-Server.
      Das Projekt läuft über GitHub Pages, es werden keine Daten getrackt oder an Dritte weitergegeben.

      Ein Cookie-Banner ist daher aktuell nicht erforderlich.

      Ich behalte die Satellitenansicht aber im Hinterkopf – evtl. lässt sich so ein Layer später optional einbauen.

      ---

      Zum Löschen von POIs:

      - Der Löschen-Button erscheint nur bei neu erstellten POIs, die innerhalb der Karte hinzugefügt wurden.
      - Importierte POIs lassen sich aktuell nicht löschen, um vorhandene Leitstellendaten zu schützen.

      Falls bei dir ein Lösch-Button bei importierten POIs sichtbar ist, gib mir bitte kurz Bescheid, welchen Browser und welche Version du nutzt – dann schaue ich mir das gezielt an.

      Zur Karte:
      frief84.github.io/lstsim-poimap/
    • Sprockhövler wrote:

      Nee wenn man einen von sich erstellten POI wieder löschen will der nicht aus dem Import stammt bleibt der trotzdem in der Exportliste stehen.
      Hi ich habe es gerade nochmal getestet, bei mir klappt das wie erwartet.

      Damit ich den Fehler nachvollziehen kann:
      Welchen Browser und welche Version nutzt du?
      Vielleicht hängt das Verhalten mit einem bestimmten Setup zusammen.