Pt-Z 10 Nrw

    • Ich habe mal für die ILS Herford und ILS Minden jeweils einen Patiententransport-Zug 10 NRW (PT-Z 10 NRW) erstellt, um meinen Nachbarleitstellen in NRW überörtliche Hilfe im Fall eines MANV zu bieten.

      Ich würde mich freuen, wenn es noch mehr Leitstellenbesitzer geben würde, die ebenfalls PT-Z´s erstellen, um dieses System möglichst flächendeckend hier einzuführen.

      Darum mein Aufruf an alle Leitstellenbesitzer aus NRW: Postet bitte in diesem Thread, wenn ihr einen PT-Z 10 erstellt habt oder einen erstellen wollt. Dann hat man es leichter, um für seine eigene Lst. welche zu finden.

      Der PT-Z 10 NRW besteht aus folgenden Fahrzeugen:

      Variante 1:


      • 2 NEF
      • 4 RTW
      • 4 KTW
      • 1 Führungsfahrzeug (KdoW oder ELW 1)

      Variante 2:


      • 2 NAW
      • 2 RTW
      • 4 KTW
      • 1 Führungsfahrzeug (KdoW oder ELW 1)

      Die Fahrzeuge fahren nach Alarmierung einen Sammelraum an und rücken dann gemeinsam zum Einsatz aus. Die Zeit, bis zum Ausrücken vom Sammelraum beträgt ca. 1 Stunde. (Im Spiel habe ich diese Zeit auf 15 Minuten verkürzt, damit nicht schon alle Patienten abtransportiert sind, wenn der PT-Z eintrifft).

      Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von Akkon-Minden-13 ()

    • Ich will hier aber nochmal eine Idee in den Raum einwerfen: Ich habe ja den Herforder PT-Z nicht aufgenommen, da bei mir das Telefonmenü schon zu voll ist. Wenn ich jetzt noch jeden PT-Z aufnehmen würde, oje... Was aber gehen würde, wäre folgendes:
      Es wird für eine LST. eine eigene ManV-Lst. erstellt, in der die Besitzer der Nachbarkreise ihre ManV-Komponenten (bisher nur die PT-Zs bzw. Modul Transport) eintragen. Das würde z.B. für mich heißen, dass ich "meinen" PT-Z in die ManV-Lst. für Herford, Belefeld, Minden, Schaumburg, Höxter, Paderborn, usw. eintrage. Dadurch hätte man nur eine LST. im Anrufmenü, wodurch diese nicht überfrachtet und die für den Regelbetrieb "wichtigen" LST. nicht untergehen würden. Zudem könnte man noch für jede LST passende Sammelräume anlegen. Es gibt aber zwei Probleme bei der Umsetzung:
      1. Ist dies ziemlich arbeitsaufwendig, da man eine Fzg. Änderung dann x-mal eintragen müsste und man nat. zu Beginn die Ausrückzeiten auch x-mal bestimmen müsste, bis es passt (das geht aber schneller als ich gedacht habe).
      2. Würden wir an das derzeitige Maximum von 10 LST. stoßen. Wir müssten also erstmal fragen, ob diese Grenze angehoben wird. Lippe hat allein 8 Nachbarkreise und damit würde ich schon mit meiner LST an das Maximum stoßen. Allerdings besitze ich dann ja immer noch mein LST. Notfallsystem Lippe und dann nochmal korrigierte Nachbarlst. (von denen ich aber hoffe, dass da bald vernünftige entstehen). Das Limit müsste also schon mindestens auf 15 hochgesetzt werden, vorher kann das nicht vernünftig umgesetzt werden.


      Ansonsten habe ich für meine Nachbarlst. dennoch den PT-Z 10 des Kreises Lippe erstellt. Zu finden ist er unter der ID 12898. Hier noch ein Tipp zum Aufbau:
      1. Erstelle eine neue Leitstelle (logisch) und nennst sie Test, Platzhalter oder sonstwie (nur nicht korrekt - kommt später warum).
      2. Du musst die Leitstelle spielbar machen (es ist also ein Einsatzgebiet erforderlich)
      3. Erstelle den den Sammelpunkt als POI (am nesten einen realen, der für alle LST. gleich "gut" ist - also zentral in eurem LT. Bereich liegt)
      4. Nun alle Fzg. des PT-Z erstellen. Die Ausrückzeit belässt ihr auf dem Standardwert. Denk daran als Abholpunkt den Sammalpunkt einzustellen.
      5. Spiele nun die LST.
      6. Nun alarmierst du alle Fzg. sobald der erste Einsatz generiert wird (natürlich als Alarmfahrt). Danach beendest du am besten die Schicht, da wir keine weiteren Notrufe brauchen.
      7. Im Einsatzprotokoll kannst du ja nun sehen zu welchen Zeitpunkt die Fzg. alarmiert worden sind (ist ja für jedes Fzg. dieselbe Zeit) und wann sie am Sammelpunkt angekommen sind. Die Anfahrtszeit kannst du dir ja jetzt einfach ausrechnen. Ich habe die Werte auf 30 Sekunden gerundet. Die Werte schreibst du dir am besten auf und sortierst die Fzg. nach ihrer benötigten Zeit.(habe ich kurz in Word gemacht).
      8. Die Ausrückzeit berechnet sich nun wie folgt: Maximale Anfahrtszeit - Anfahrtszeit des Fzg. Sollte das letzte Fzg. zu schnell am Sammelpunkt angekommen sein, sodass alle Fzg. noch etwas warten sollen ehe sie zum EO abrücken, musst du allen Fzg. diesen Wert noch hinzuaddieren oder einfach diesen Wert zur max. Anfahrtszeit hinzuaddieren (dann sparst du dir ein paar Arbeitsschritte). Die errechneten Zeiten für die NEFs musst du mit dem Faktor 1,1 multiplizieren, da sie eine höhere Geschwindigkeit haben und somit die RTWs und KTWs einholen. Diese Werte solltest du nat. bei den Fzg. eintragen.
      9. Anschließend überprüfst du dein Ergebnis und korrigierst es wenn nötig. Bei mir hat das so aber gleich gepasst, lediglich die NEFs musste ich noch mal korrigieren (ich hatte zunächst den Wert mit 1,2 multipliziert). Zu 100% wird es nie passen, da die Ausrückzeiten immer um +/- 20% schwanken.
      10. Sobald alles stimmt erstellst du eine zweite LST. neu, die du nun korrekt benennst (daher eben die andere Benennung um Verwechslungen zu vermeiden)
      11. Mit der Importierfunktion kopierst du alle Fzg. aus der ersten LST.
      12. Erstelle nun den Sammelraum als POI erneut in der neuen LST.
      13. Bei allen Fzg. musst du nun die POI-ID beim Abholpunkt austauschen (die wird zwar kopiert, aber die funktioniert nicht, da sie sich auf den POI in der ersten LST. bezieht).
      14. Nun kannst du die LST. öffentlich schalten
      15. Die erste LST. kann nun gelöscht werden.
      Der Hintergrund mit den beiden LST ist folgender: Die erste LST ist, sobald sie öffentlich und spielbar ist auch in der Leitstellenauswahl zum spielen angezeigt und da stört sie ja nur. Leider lässt sich das letzte Rechteck beim Einsatzgebiet nicht löschen, sodass wir die LST. nicht nicht mehr spielbar machen können. Daher muss man eine zweite LST. erstellen und die erste löschen. Das ganze klingt auch aufwendiger, als es letztlich ist. ;)
      ILS Lippe - ID: 358
      Zum Diskussionsthread, Zur Wikiseite
      Avatar von christophorus15fan. Vielen Dank!
    • Nein, nur für die jeweiligen Nachbarlst.

      Also für Lippe wären die Besitzer Höxter, Paderborn, Gütersloh, Bielefeld, Herford, Minden, Schaumburg und Weserbergland.
      Für Herford wäre es schon übersichtlicher: Minden, Lippe, Bielefeld, Gütersloh und Osnabrück.

      Also für jeden Kreis wird eine "ManV-LST." erstellt und die Nachbarlst. sind die jeweiligen Besitzer.
      ILS Lippe - ID: 358
      Zum Diskussionsthread, Zur Wikiseite
      Avatar von christophorus15fan. Vielen Dank!
    • Nein, natürlich nicht. Schaumburg und Weserbergland sind ja auch schon Niedersachsen. Aber die können -falls vorhanden- ja ebenfalls ihre darstellbaren System integrieren. Wir wollen mal über die Grenzen NRWs hinaus schauen. ;) Was für ein System aus welchen Bundesland letztlich anrollt, wäre mir als Patient egal.
      ILS Lippe - ID: 358
      Zum Diskussionsthread, Zur Wikiseite
      Avatar von christophorus15fan. Vielen Dank!
    • @ Akkon-Minden-13: Das ist ja grundsätzlich eine gute Idee, wenn ich aber überlege, dass PTZ-10 nicht nur in die direkten Nachbarkreise fahren, wird das Telefonmenü wirklich etwas sehr voll. (Wären beim Kreis Olpe z.B. 4 direkte und 8-12 "übernächste". Das ganze ohne die angrenzenden HE/RLP-Leitstellen.

      @Malte: Wenn ich eh eine eigene Leitstelle dafür aufmache, könnte ich doch auch auf die Originalwachen verzichten und nur den Sammelplatz als Wache aufmachen. Dann allen die gleiche Ausrückzeit geben und gut ist. Aus welchem Kaff die eigentlich kommen ist doch erstmal egal. Wenn man das nach deinem Vorschlag macht, darf man aber nicht die gegenseitigen Abhängigkeiten für Fahrzeuge vergessen, die auch als Spitzenabdeckung/Reserve/etc. fungieren!
      Benutzt das Wiki: WIKI LstSim Es sollte DAS Nachschlagewerk zur Sim werden!!!

      Leitstelle Olpe [260]
      Leitstelle Sauerland [495]
      Leitstelle Mark [1260]
      FDNY*EMS [7095]
      LA County Fire Department [17036]
      Leitstelle Siegen-Wittgenstein [1068]

      EMS-Fire-Database
    • @Rotkreuz Olpe:
      1. In dem Fall muss man eben auch noch die übernächste LST. mit rein holen. Theoretisch müsste man sogar ganz NRW mit einbeziehen (siehe Loveparade, da wurde ja alles alarmiert, was fahren kann), aber für die ManVs in der Sim ist eigentlich schon ein PT-Z mehr als ausreichend. Eigentlich reicht schon der Regel-RD, die Regelvorhaltung der Nachbarlst. und ein paar RTHs um die NAs schnell zusammenbekommen. Das ganze ist mehr ein nettes Feature. ;)

      2. Dies hat Akkon-Minden auch schon mal gefragt. :D Natürlich wäre das theoretisch möglich nur und weniger aufwendig nur eine Wache beim Sammelraum zu setzen, aber es wäre nicht ganz real. Mir war es schon wichtig die korrekten Wachen, Standorte bzw. Bereitschaften abzubilden, da man diese ja auch auf der Karte sieht. Zudem würden sich dadurch auch komische Standorte ergeben. Der Sammelraum für unseren PT-Z wenn es nach Gütersloh geht ist z.B. ein Autobahnparkplatz außerhalb des Kreisgebiets.

      @Rotkreuz Olpe & Leitstellenleiter:
      Wenn der PT-Z aus hauptamtlichen Kräften besteht, muss dieser natürlich nicht in diese LST. eingebaut werden. Die Fzg. hat man dann ja über die normale LST. Sollte aber eine etwas entferntere LST. den PT-Z haben wollen (also deine LST. nicht als Nachbarlst. hat) dann müsstest du ihn dort einbauen. Ansonsten aber wie gesagt nicht.
      Fahrzeuge, die gleichzeitig direkt in der LST. als Reserve-RD eingebaut sind, kann man am besten wohl darüber abfangen, dass man die externe Verfügbarkeit auf 0% setzt. Solche Fzg. rücken meist ja eh nicht über die Kreisgrenze aus (lange Ausrückzeit & lange Anfahrt) und wenn hätte man sie dann immer noch über die ManV-LST. Abhängigkeiten wären auch eine Lösung, aber ob die in der Form funktionieren, habe ich noch nicht getestet.
      ILS Lippe - ID: 358
      Zum Diskussionsthread, Zur Wikiseite
      Avatar von christophorus15fan. Vielen Dank!
    • Nachtrag: Ich habe nochmal nachgedacht und festgestellt, dass es bei der Umsetzung nach meinem Konzept doch besser wäre, von der Realität abzuweichen und die Wache am Sammelraum anzulegen. Hintergrund ist folgender:
      Wenn man die LST. anruft und dort alle PT-Z o.ä. Fzg. aller Nachbarlst. versammelt sind, kann es schwer sein, einen PT-Z gezielt zu alarmieren, da die Fzg. nicht direkt untereinader stehen und man sie so erst mühsam raussuchen muss. Dies entfällt bei der ein Wachenlösung und man könnte die Wache sogar noch explizit "PT-Z 10 Kreis/Stadt XY" nennen.

      Bei der Einzelumsetzung, wie ich es derzeit gemacht habe, ist die Lösung mit den korrekten Wachen aber besser, da es realitätsnäher ist und sich dabei dieses Problem nicht ergibt.
      ILS Lippe - ID: 358
      Zum Diskussionsthread, Zur Wikiseite
      Avatar von christophorus15fan. Vielen Dank!
    • Dein System, wenn mein System umgesetzt wird. ;) Alle Klarheiten beseitigt? Also die Variante mit dem Sammelraum als Wache würde ich nehmen, wenn wir gesammelte ManV-LST für eine LST. zusammen bekommen. Bei einem einzelnen PT-Z (so wie derzeit) favorisiere ich nach wie vor die reale Wachenlösung (aber dieses System will ich ja eh abschaffen ;)).
      ILS Lippe - ID: 358
      Zum Diskussionsthread, Zur Wikiseite
      Avatar von christophorus15fan. Vielen Dank!
    • Da ich es vorgeschlagen habe und für meine LST. wünschen würde - Nein. Na klar, würde ich das machen, aber das macht nur Sinn, wenn mehrere Nachbarlst. mitmachen. Ansonsten ist ja nichts gewonnen. Bisher sehe ich noch keine große Begeisterung hierfür. Wobei man sich so etwas auch selbst zusammenstellen kann, wenn die Nachbarlst. die Fzg. des PT-Zs in ihrer LST. bzw. in einer Behelfslst. untergebracht haben. Allerdings kann man dann Fehler machen und man weiß ja auch nicht, wann sich dort etwas ändert.
      ILS Lippe - ID: 358
      Zum Diskussionsthread, Zur Wikiseite
      Avatar von christophorus15fan. Vielen Dank!
    • Wenn jemand Interesse hat, seinen PT-Z 10 oder ähnliche überörtliche Hilfe (z.B. aus Niedersachsen) für meine Herforder und Mindener Leitstellen zur Verfügung zu stellen, möge dieser sich bitte bei mir melden. Ich habe für beide ILS ein Ü-MANV-System als eigene Nachbarleitstelle erstellt. Wer Interesse hat, wird somit als Co-Autor in die Leitstelle eingefügt und kann Seine Fahrzeuge einpflegen.

      Natürlich bin ich auch gerne bereit, dies bei anderen zu tun, habe 2 komplette PT-Z´s zur Verfügung, die ich dann einbauen kann.
    • Ich hab mir jetzt noch mal Gedanken zu diesem System gemacht. Wenn man das so weiterdenkt, kommt man auf insgesamt 54 PTZ-Leitstellen, in denen dann oft die selben fahrzeuge drin sind. Gerade im Ruhrgebiet würden Fahrzeuge fast 10 mal vorkommen. Die Datenpflege wäre doch wirklich etwas aufwändig.

      Vorschlag zur Vereinfachung:
      5 Leitstellen (Bezirk Arnsberg, Bezirk Detmold, Bezirk Düsseldorf, Bezirk Köln, Bezirk Münster)
      Dort jeweils die PTZ der angeschlossenen Kreise und kreisfreien Städte mit dem jeweiligen Sammelraum als Wache
      Dann kann man die passenden Lst. hinzufügen und fertig. Mit den richtigen Abhängigkeiten versehen sollte die Alarmierbarkeit eigener Fahrzeuge dann auch kein Problem sein.

      In dem Zusammenhang auch folgende Bitte (egal, ob das jetzige System umgesetzt wird oder nicht): Im Einsatz als PTZ 10 haben meiner Kenntnis nach alle Fahrzeuge einen anderen Rufnamen als sonst. Das sollte auch umgesetzt werden!

      Nach alten Rufnamen wurde z.B. der Kater Olpe 6/83/10 zum Florian Bezirk Arnsberg 17/83/1

      Dasselbe Fahrzeug heisst heute Kater Olpe 1 RTW 1 und wird meiner Kenntnis nach zum PTZ Olpe RTW 1


      P.S.: Ich habe nocheinmal nachgedacht und gemerkt, dass einige Gebiete alle 5 Leitstellen bräuchten. Wenn das zuviel ist, könnte man auch nur eine, landesweite Leitstelle erstellen. Die hätte dann zwar 54 Wachen, aber nach Entfernung sortiert wäre das ja auch kein großes Problem!
      Benutzt das Wiki: WIKI LstSim Es sollte DAS Nachschlagewerk zur Sim werden!!!

      Leitstelle Olpe [260]
      Leitstelle Sauerland [495]
      Leitstelle Mark [1260]
      FDNY*EMS [7095]
      LA County Fire Department [17036]
      Leitstelle Siegen-Wittgenstein [1068]

      EMS-Fire-Database
    • Ich habe für mein Gebiet mittlerweile mein System umgesetzt (also der Ü-ManV-LST für einen Kreis). Ist sicherlich etwas aufwendig, aber von der Qualität die beste Lösung. Das LST. Limit umgehe ich auch damit, dass ich mich bei meinen Nachbarn wieder als Besitzer austrage und bei Änderungen sie anschreibe und bitte mich wieder aufzunehmen um die Änderungen durchzuführen.

      Zu den FRN: Das ist noch in jeder LST. etwas unterschiedlich. Das mit den eigenen PT-Z FRN ist korrekt, wird aber z.B. bei uns (noch) nicht so praktiziert (soll aber wohl kommen...). Das der PT-Z aber beim alten System neue FRN erhalten hat ist mir zumindest neu. Ich kannte das nur von den Bezirksreserven, aber das ist ja eh Vergangenheit (also das mit den alten FRN).

      Ich wäre aber auch offen für eine Bezirkslösung.
      ILS Lippe - ID: 358
      Zum Diskussionsthread, Zur Wikiseite
      Avatar von christophorus15fan. Vielen Dank!
    • @Rotkreuz Olpe:

      Nicht alle PTZ bekommen Sonderfunkrufnamen. Das kann jede Leitstelle für sich selber handhaben. In Lippe fahren die Fahrzuege mit ihrem Originale Funkrufnamen. Und wenn wir an der Realität bleiben wollen, sollten wir nicht pauschal auf PTZ FRN umsetzen, wenn es diese gar nicht gibt...