Aktuelle Verkerslage über Google Maps API ?

    • Aktuelle Verkerslage über Google Maps API ?

      Eine Frage an alle Technik Begeisterten Forumuser, zwar lässt sich über die Googel Maps API Schnittstelle auch die aktuelle Verkerslage in die Routenplanung integrieren? Ich hab mir das Thema auch schon versucht zu ergoogeln, da bin ich bis lang nur auf die Antwort gestoßen das sich Google Maps in "vollem Umgfang" nutzen lässt - was immer das auch heißen mag.

      Die Idee dahinter ist einfach, dass man langfristigen Routenänderung durch z.B. Baustellen oder Sperrungen abbilden kann. Das ist bei Routen mit wenigen Alternativen Strecken schon ein merkliches Problem im Krankentransport.
    • Gab es schon mal als Vorschlag, manche haben sogar gemeint, das sei schon von Google mit einberechnet. Aber zur Schwierigkeit mal ein Beispiel:

      Realzeit: 17:00
      Spielzeit: 22:00

      Google würde nun also von Feierabendverkehr ausgehen, die Spielzeit spricht aber für freie Straßen... Also falls Google das nicht tatsächlich schon automatisch benutzt sehe ich für eine manuelle Umsetzung schwarz...
      Wer früh aufsteht, ist nur zu faul, auszuschlafen.
    • Man muss sich da natürlich an einer realen Zeitpunkt orientieren, das man Tageszeitliche Schwankungen nicht simulieren kann ist denke ich klar. Rs geht ja auch ehr um Verkehrbehindertungen, die sich über den ganzen Tag hinziehen. Da würde es sicher reichen, mit einer Momentaufnahme zu arbeiten. Auch kurzzeitig Störungeh nach Einsätzen, sind nicht darstelbar.
    • Soweit ich das verstanden haben, soll das ehr Plugin ähnlich funktionieren.

      Mir ist aber gestern etwas anderes aufgefallen: zwar das die Fahrzeuge sich immer mit der selben Geschwindigkeit fortbewegen - egal ob Nebenstraße oder Autobahn. Die Sttecke kommt zwar aus Google, die vermeintliche Geschwindkeit nicht, somit könnte die Fahrzeuge nicht in einen Stau geraten sondern ihn maximal umfahren. Stimmt das?
    • Die Geschwindigkeit kommt indirekt auch von Google.

      Google liefert der Sim die Strecke und die Zeit die dafür gebraucht wird. Daraus errechnet die Sim dann die Geschwindigkeit v=s/t.

      Somit, sollten die Geschwindigkeiten auf Autobahnen und Nebenstrassen unterschiedlich schnellfahren
      Avatar: GZF 45 - Rettungsdienst Fricktal