Angepinnt Diskussion der Kriterien

    • Also erst einmal, folgen die beiden Leitstellen um die es konkret geht, direkt hintereinander. Also sich erst die eine und dann die andere anzusehen macht von daher schon gar keinen Sinn. Außerdem ist es doch keine doppelte Arbeit. Ob ich mir nun zur selben Zeit zwei LST. ansehen muss oder nacheinader zwei, ist doch derselbe Aufwand. Ganz im Gegenteil. Wenn jetzt noch LST. dazwischen lägen, müsste ich die erste (wenn sie empfohlen worden ist) nochmal ansehen um eine aktuelle Bewertung zu haben, die ich für den Vergleich benötige. Es wäre also für die (regelmäßigen) Bewerter Mehraufwand.
      Natürlich würde sich die LST., wenn sie wie jetzt nicht aufeinanderfolgen, an den anderen LST. vorbei drängeln, aber um insgesamt Arbeit zu ersparen und gleich die bessere zu empfehlen, ist das denke ich völlig in Ordnung. Die meiste Arbeit würden wir uns aber ersparen, wenn die entsprechenden Besitzer sich zusammen tun würden. ;)

      Wenn eine LST. den "Titel" empfohlenen LST. übernimmt, dann verliert die andere diesen. Es kann immer nur eine LST. pro Bereich empfohlen werden. Das führt nat. auch dazu, dass in einem Gebiet eine LST. mit -30 Punkten empfohlen werden kann, während woanders eine LST mit -5 Punkten nicht empfohlen wird, da es noch eine mit 0 Punkten gibt.
      ILS Lippe - ID: 358
      Zum Diskussionsthread, Zur Wikiseite
      Avatar von christophorus15fan. Vielen Dank!
    • Malte schrieb:

      Wenn eine LST. den "Titel" empfohlenen LST. übernimmt, dann verliert die andere diesen. Es kann immer nur eine LST. pro Bereich empfohlen werden. Das führt nat. auch dazu, dass in einem Gebiet eine LST. mit -30 Punkten empfohlen werden kann, während woanders eine LST mit -5 Punkten nicht empfohlen wird, da es noch eine mit 0 Punkten gibt.
      Naja, ich denke, momentan gibt es genug Arbeit damit in jedem Gebiet eine zu empfehlen. Insofern würde ich mir um Ersetzungen noch keine Gedanken machen und sowas im Einzelfall zurückstellen.

      Problematisch sehe ich den Fall, wie hier im konkreten Bsp, falls es da eine schlechte und eine gute Lst. gibt. Die schlechte sich zuerst beworben hat und dann ihre Empfehlung mit Nachbesserungen erreicht, die u.U. auf der guten basieren.

      Insofern würde ich vorschlagen und werde das auch mal mit Jakob besprechen, dass er (oder jemand benanntes) beide Lst. kurz prüft, die auf den ersten Blick bessere (meist eindeutig) zur Bewertung zulässt und die andere gemäß dem, was ich im ersten Satz des Posts gesagt habe, warten muss.
      Liebe User, Antworten auf nahezu alle Fragen zur Sim liefert euch unser Wiki. Dort ist detailliert erklärt, was ihr bei LstSim alles machen könnt und es gibt Lösungen für viele Probleme! Wir empfehlen allen Leitstellenerbauern ausdrücklich sich dort zu informieren!
      Auch interessant: FAQ
    • Ich würde zudem berücksichtigen, dass Lst mit ID <1000 mit ziemlicher Sicherheit selbst erstellt und mühsamer Kleinarbeit verbessert wurden, wohingegen Lst >ID 1000 (wenn eine < ID 1000 vorhanden ist) mit recht hoher Wahrscheinlichkeit einfach nur kopiert wurden. Nur mal so nebenbei. Habe ich jetzt bei einigen Leitstellen im Rahmen meines Qualitätschecks beobachtet (gleiche Schreibfehler, gleiche POI, gleiche Krankenhaus-Tag/Kategorie Fehler etc.!!). 8)
    • Also bisher hatten wir den Fall ja im Grunde auch schon bei Bewerbungen, wo es bereits eine empfohlene Leitstelle gab. Da haben wir auch beide verglichen und dann die beste (oder auch mal gar keine...) genommen. Zu sagen "wer zuerst kommt mahlt zuerst" ist ja nun irgendwie nicht sinnvoll.

      @F. Köhler: Da wir das bereits gehabt haben, sehe ich keinen Grund jetzt sowas zurückzustellen.

      Also insgesamt würd ich sagen, wenn sich zwei beworben haben, kann man schon eben beide prüfen. Ansonsten müsste man ja erst eine prüfen, wenn die gilt dann später nochmal vergleichen.
      Benutzt das Wiki: WIKI LstSim Es sollte DAS Nachschlagewerk zur Sim werden!!!

      Leitstelle Olpe [260]
      Leitstelle Sauerland [495]
      Leitstelle Mark [1260]
      FDNY*EMS [7095]
      LA County Fire Department [17036]
      Leitstelle Siegen-Wittgenstein [1068]

      EMS-Fire-Database
    • Für mich persönlich dümpelt es vor sich hin, weil ich nicht 8 Diskussionen gleichzeitig folgen kann und will. Daher beteilige ich mich immer nur an den 4 ältesten. Ich wäre auch immer noch dafür, die Anzahl der gleichzeitigen Diskussionen auf 4, maximal 5 zu reduzieren!
      Benutzt das Wiki: WIKI LstSim Es sollte DAS Nachschlagewerk zur Sim werden!!!

      Leitstelle Olpe [260]
      Leitstelle Sauerland [495]
      Leitstelle Mark [1260]
      FDNY*EMS [7095]
      LA County Fire Department [17036]
      Leitstelle Siegen-Wittgenstein [1068]

      EMS-Fire-Database
    • die sache ist ja, dass die Duempelnden den Fluss mehr stoeren, als die Anzahl... oder anders: waere es das alte System, ginge es sogar schneller... ich sehe oefters, dass es an einigen Tagen nichts passiert. Daher gehe ich davon aus, dass dort doch es schneller gehen koennte. Es muessen ja nicht alle sich aeussern, aber etwas beschleunigen waere doch gut. Damit die Liste einfach abgearbeitet werden kann.
      der von mir verfasster Text entspricht nicht der generellen Meinung des Teams, sondern nur meine eigene.
    • Bzgl. einiger Tage Ruhe: Das ist denke ich nicht so schlimm, man kann schließlich auch nicht erwarten, dass die Fehler innerhalb ein paar Tagen korrigiert werden - egal wie viele an der LST. arbeiten. Was die Sache meiner Meinung nach etwas beschleunigen würde, wäre wenn die Besitzer strikt posten würden, wenn sie alle oder den Großteil der gemeldeten (und anerkannten) Fehler korrigiert haben. Ich für meinen Teil schaue mir nach dem jetzigen System erst wieder eine LST. an, wenn es entsprechende Fortschrittsberichte gibt. Ich will ja nicht ständig ca. acht LST. "überwachen". Natürlich soll jetzt nicht jedes POI-Update o.ä. gepostet werden.
      ILS Lippe - ID: 358
      Zum Diskussionsthread, Zur Wikiseite
      Avatar von christophorus15fan. Vielen Dank!
    • Außerdem ist es schon passiert, dass eine Lst von mehreren Usern bewertet wurden. Diese Fehler wurden behoben. Einige Tage war nichts mehr zu hören, es wurde dann, nach Rückfrage, gesagt, dass alles okay ist und dann hat Jemand doch noch bewertet und es wurden "Fehler" gefunden.
      Tendentiell ist es natürlich gut, soviel wie möglich aus zu merzen, dennoch ist es sinnvoll wenn möglichst viele User direkt nach Diskussionsstart eine Bewertung machen um sonst wie oben beschriebenes in die Länge ziehen zu vermeiden.
      empfohlene Kreisleitstelle Recklinghausen
      (Forum / Spielen / Wiki)

      ILS Gelsenkirchen
      (Forum / Spielen)
    • Darum etwas strickter. Nach 14 Tagen wird soll die Diskussion beendet sein. Wenn es Gruende gibt, die gegen die 14 Tage Regel spricht, sollen sie genannt werden. Aber 2 Wochen ist genug Zeit zu bewertenn und zu korrigieren. Daher wuerde ich empfehlen, alle Leitstellen, die jetzt schon ueber 2 Wochen bewertet werden eine abschliessende Bewertung zu geben. Sie muessen ja nicht Perfekt sein, aber hauptsache empfehlbar. Die fehlenden Punkte koennen dann entsprechend in dessen Thread geklaert werden.


      Hab jetzt das Datum hinzugefuegt, wann die Diskussion gestartet wurde, so habt ihr auch ne uebersicht, wie alt die Themen sind.
      der von mir verfasster Text entspricht nicht der generellen Meinung des Teams, sondern nur meine eigene.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Jakkal ()

    • Zwei Wochen halte ich für etwas kurz. Drei Wochen wäre noch vertretbar. Das wären dann 1 Woche für die Fehlersuche, 1,5 Wochen Zeit um die Fehler zu beheben und dann noch eine halbe Woche für die Abschlussbewertung. Das wäre dann auch die momentane Zeit ohne Pausierung. Allerdings müsste auch diese Zeit eingehalten werden. Momentan laufen die Diskussione ja ohne pausierung schon 4 Wochen.

      Christian
    • Also nochmal zum Nachrechnen:

      8 Diskussionen gleichzeitig
      jeweils 2-3 Wochen
      _________________
      ca. alle 2 Tage eine Erstbewertung
      + Nachbewertungen/Erfolgskontrolle

      Also das kann doch nicht euer Ernst sein. Dafür hat doch niemand Zeit, außer es wird oberflächlich bewertet. Wird das jetzt Quantität statt Qualität?
      Benutzt das Wiki: WIKI LstSim Es sollte DAS Nachschlagewerk zur Sim werden!!!

      Leitstelle Olpe [260]
      Leitstelle Sauerland [495]
      Leitstelle Mark [1260]
      FDNY*EMS [7095]
      LA County Fire Department [17036]
      Leitstelle Siegen-Wittgenstein [1068]

      EMS-Fire-Database
    • ganz ruhig Olpe... alles wird gut.

      Diese 22.1 Diskussionen sind ja immerhin scho angesprochene bzw. nahezu fertig. Ich habe vor die Anzahl der neuen Leitstellen, die zu bewerten sind auf einem niedrigen Stand zu lassen, soweit die alten endlich eurerseits abgeschlossen werden können.

      3 Wochen ist auch noch akzeptabel, aber mehr würde ich dafür nicht rechnen... beendet erstmal die 22.1. diskussionen... dann sehen wir entsprechend weiter.
      der von mir verfasster Text entspricht nicht der generellen Meinung des Teams, sondern nur meine eigene.
    • Das wird jetzt irgendwie OffTopic, aber ich hab keinen anderen passenden Ort hierfür gefunden:

      Ich hab mal die alte Idee von LukasCF wiederausgegraben und passende Karten mit den offiziellen sowie den empfohlenen Leitstellen erstellt.
      Dabei gelten folgende Farbkodierungen:

      Grün: Offizielle Leitstellen
      Lila: Empfohlene Leitstellen, die diskutiert worden sind
      Orange: Empfohlene Leitstellen nach altem System

      Grün und Lila sind jeweils mit roten Grenzen des Leitstellenbereiches sowie dem KFZ-Kennzeichen oder anderer Benennung versehen.

      Deutschland:
      (Original von TUBS, CC-Lizenz. Diese Version unter gleicher Lizenz.)



      Österreich:
      (Original von Sgt bilko, CC-Lizenz. Diese Version unter gleicher Lizenz.)



      Schweiz:
      (Original von Tschubby, CC-Lizenz. Diese Version unter gleicher Lizenz.)



      Weitere Länder folgen evtl.
      Benutzt das Wiki: WIKI LstSim Es sollte DAS Nachschlagewerk zur Sim werden!!!

      Leitstelle Olpe [260]
      Leitstelle Sauerland [495]
      Leitstelle Mark [1260]
      FDNY*EMS [7095]
      LA County Fire Department [17036]
      Leitstelle Siegen-Wittgenstein [1068]

      EMS-Fire-Database
    • da in meinen Augen Aberkennungen wichtiger sind als Anerkennungen, werden von nun an 50% der Besprechenden Faelle Aberkennungen sein, umabhaengig vom Datum. Dies gilt so lange, bis alle Aberkennungen abgearbeitet worden sind.
      der von mir verfasster Text entspricht nicht der generellen Meinung des Teams, sondern nur meine eigene.
    • @Malte: natürlich halte ich das aktuell, hier übrigens noch (seltsamerweise) das einzige andere Land mit einer z.Z. empfohlenen Leitstelle:

      Kanada
      (Original von Earl Andrew, gemeinfrei. Diese Version unter CC-Lizenz.)



      Ich dachte eigentlich, die Londoner Leitstelle wäre auch mal empfohlen gewesen. Aber egal ;)

      @Jakkal: Grundsätzlich begrüße ich ja die Idee, da ich gerne den Zufallsgenerator nutze und "defekte" Leitstellen dabei ganz schön stören. Aber dafür gleich wieder auf 6 zu diskutierende erhöhen?
      Benutzt das Wiki: WIKI LstSim Es sollte DAS Nachschlagewerk zur Sim werden!!!

      Leitstelle Olpe [260]
      Leitstelle Sauerland [495]
      Leitstelle Mark [1260]
      FDNY*EMS [7095]
      LA County Fire Department [17036]
      Leitstelle Siegen-Wittgenstein [1068]

      EMS-Fire-Database