Servus, bei der ILS Regensburg gibt es nun eine neue Nachbarleitstellenversion mit der ID 15955. Diese Version kommt ohne zusätzliche Behelfsleitstelle aus. Falls ihr wie bisher die ID 25321 verwenden wollt, müsstet ihr zusätzlich die ELS Sonderfahrdienst/Rückholdienst mit einbauen.
ILS Landshut / ID: 519
-
-
Hab soeben im aktuellen Malteser-Newsletter von einer neuen Kooperation mit dem Neugeborenennotarzt gelesen. Heißt das, dass die zukünftig mit Malteser Funkrufname fahren und dann sozusagen als NEF gelten?
-
Habe hier eine seltsame Aussage gefunden:
de-de.facebook.com/BRK.Kreisve…651011282/?type=3&theater
Zitat: "Der BRK Kreisverband Kelheim betreibt für den öffentlich-rechtlichen Rettungsdienst insgesamt 8 Rettungswagen, 6 Krankentransportwagen und 4 Notarzteinsatzfahrzeuge."
Laut Webseite des BRK KV Kelheim stimmt diese Zahl auch..Da stehen in Kelheim 2 RTW und 2 NEF, in Neustadt 2 RTW und ein NEF, Mainburg 1 RTW und 1 NEF, und dann jeweils noch 1 RTW in Riedenburg, Siegenburg und Langquaid.
Aber wieso schreiben die das so in ihren Facebook-Artikel rein, ich hätte gedacht die zweiten RTWs in Kelheim und Neustadt sind keine regulär besetzten RTW?
Falls ich da was verpasst habe, sorry.
Aber laut meiner Rechnung müssten die 2 RTW und 1 NEF aus ihrer Rechnung raus rechnen.. -
Hat der Beitragsersteller Reserveautos mitgezählt?
-
Guten Abend zusammen,
habe drei Sachen zum HvO Eching (AK Eching 79/1).
Einmal wurde der Standort gewechselt, dieser ist jetzt gegenüber von der AVIA Tankstelle(Am Lenghart 5) auf der B11.
Außerdem sind die Ausrückzeiten viel zu lange. Ich bitte dies zu korrigieren, da das Fahrzeug deutlich schneller ausrückt, als wie auf LstSim.
Dann noch das Fahrzeug, dieses wurde auch erneuert und ist ein BMW X3 der neusten Generation.
Vielen Dank. -
Die Rettungswache Rottenburg zieht nach Niederhatzkofen, Langquaid wird 24 h-Rettungswache.
Bayerbach zieht nach Ergoldsbach und wird ebenfalls zur Rettungswache aufgewertet. Außerdem kommt noch eine neue Wache nach Mengkofen...
Die Abwertung der RW Landshut ist aber vom Tisch, Altdorf bleibt Stellplatz.
Schneller zur Stelle - Lösung für Rettungsdienst im nördlichen Kreis Landshut gefunden -
-
Nein. Ein konkretes Datum steht nicht im Artikel.
Hab auch noch nichts genaueres gehört. -
ILS-LANDSHUT wrote:
Guten Abend zusammen,
habe drei Sachen zum HvO Eching (AK Eching 79/1).
Einmal wurde der Standort gewechselt, dieser ist jetzt gegenüber von der AVIA Tankstelle(Am Lenghart 5) auf der B11.
Außerdem sind die Ausrückzeiten viel zu lange. Ich bitte dies zu korrigieren, da das Fahrzeug deutlich schneller ausrückt, als wie auf LstSim.
Dann noch das Fahrzeug, dieses wurde auch erneuert und ist ein BMW X3 der neusten Generation.
Vielen Dank.
Am Wochenende ist der HvO von Freitag 20Uhr bis Montag 5Uhr durchgehend besetzt. -
Irgendwie ist das ein Fehler... im Stadtgebiet Regensburg gibt es keine 19 Notärzte.
-
Wer kennt sie nicht, die Stadt mit den 19 NEF
Hier wäre die Lösung @RheumaKay:
asdf wrote:
Servus, bei der ILS Regensburg gibt es nun eine neue Nachbarleitstellenversion mit der ID 15955. Diese Version kommt ohne zusätzliche Behelfsleitstelle aus. Falls ihr wie bisher die ID 25321 verwenden wollt, müsstet ihr zusätzlich die ELS Sonderfahrdienst/Rückholdienst mit einbauen.
-
-
Da ich mittlerweile Teil des Teams ILS LA bin, möchte ich kurz über ein paar Sachen informieren.
Bislang umgesetzt wurde:
- HvO Eching Standort und Grafik (so realistisch wie möglich) angepasst
- KHS- Fachabteilungen im RDB LA überarbeitet (MKG komplett raus, HNO geblieben)
- Nachbar- ILS angepasst
In naher Zukunft ist geplant:
- Einführung ELRD für jeden Landkreis
- Anpassung der RWs und SPs nach der Vorhalteerhöhung inkl. Standortänderungen (der Verweis auf den Zeitungsartikel bringt mir leider wenig, da der Inhalt kostenpflichtig ist)
- Überarbeitung Einsatzzahlen
Jegliche Informationen zum RDB LA sind jederzeit gerne an mich gewünscht!The post was edited 1 time, last by MLJ218 ().
- HvO Eching Standort und Grafik (so realistisch wie möglich) angepasst
-
Kurzer Zwischenstand zur ILS LA:
- Überarbeitung Einsatzzahlen anhand RD-Bericht Bayern 2022 (Einstellungen, Einsatzintervalle, Alle Intervalle zurücksetzen)
- Ersatzfahrzeugstrategie für alle RTW und NEF eingebaut
- Alle Skins nach aktuellem Kenntnisstand angepasst
- Überarbeitung Einsatzzahlen anhand RD-Bericht Bayern 2022 (Einstellungen, Einsatzintervalle, Alle Intervalle zurücksetzen)
-
Neuigkeit zur ILS LA-Sim:
- Eingabemaske für Einsätze überarbeitet und erweitert
- Eingabemaske für Einsätze überarbeitet und erweitert
-
Und ich bräuchte dringend Informationen bzgl. der Änderungen durch das TRUST-Gutachten:
- Standort, FRN (Ergoldsbach 71/1?), Betreiber (MHD?) und Dienstzeiten (24h) vom verlegten RTW Bayerbach nach Ergoldsbach?
- Standort der neuen RW Rottenburg (Niederhatzkofen)?
- Standort, Betreiber und Dienstzeiten (24h) vom neuen RTW Mengkofen?
- Standort, FRN (Ergoldsbach 71/1?), Betreiber (MHD?) und Dienstzeiten (24h) vom verlegten RTW Bayerbach nach Ergoldsbach?
-
Ab sofort ist pro LK ein ELRD alarmierbar.
Dafür muss man den jeweiligen Dummy (ELRD DGF, ELRD KEH, ELRD LA) in einem Einsatz disponieren und alarmieren. Daraufhin kann man den diensthabenden ELRD dem Einsatz zubuchen.
Die ELRD Dummys befinden sich auf der "Dummywache ELRD".
Das ganze ist erstmal ein Probebetrieb und ich bin mir bewusst, dass die verwendeten Fahrzeuge und die die 5-Ton Folgen nicht der Realität entsprechen. Aber besser etwas, als gar nichts
Ansonsten sind weiterführende Infos immer gerne gesehen.
Großes Lob geht auch an @daLuigi für die ganzen Informationen! -
New
Abrufplätze für Gebietsabsicherungen im kompletten Leitstellengebiet eingebaut.
-
Share
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0