Pinned Hilfe beim Erstellen der Funktexte
-
-
Gibts für die Variable {fahrzeuge} eigentlich die Möglichkeit, dass man den Funkrufnamen Alarmierung dafür ausgegeben bekommt? Bei mir übernimmt er nur der FRN verbal.
-
Wenn bei Funkrufname Alarmierung was drin steht übernimmt er das auch so. Ich hab bei mir damit ja z.B. die Darstellung des DME-Text geregelt und kriege damit dann auch unsere teilweise recht kryptischen Einsatzmittel angaben alà "SWL-WACHE-FIRST, SWL-EZ, FL SWL 1 KEF 1" hin. Wird etwas problematisch wenn Anzeigename und und Name bei Alarmierung gleich sind weil er dann den Text ja wieder löscht aber das kann man recht simpel umgehen.
-
Ich habs so drin stehen:
{fahrzeuge}, {stichwort}, {einsatzort_ist_poi, select, ja {{einsatzort}} other { {einsatzstraße}}}, {einsatzstadt}, Alarmzeit: {uhrzeit}, Einsatznummer: (1|2|3|4|5|6|7|9|0)(1|2|3|4|5|6|7|9|0)(1|2|3|4|5|6|7|9|0)(1|2|3|4|5|6|7|9|0)(1|2|3|4|5|6|7|9|0)
Da übernimmt er ausschließlich den verbalen FRN. Nicht den der Alarmierung. -
Bei Funkrufname bei Alarmierung steht auch definitiv was drin? Weil mir löscht er da immer wieder den Text raus wenn der identisch zu dem aus der 1. Spalte ist und nimmt dann natürlich den verbalen Namen.
Falls das so ist kann man das umgehen in dem man da dann das gleiche nur in Klammern eingibt. Die Klammer übernimmt er nachher nicht bei der Ausgabe. -
The post was edited 1 time, last by Manu Schwarzenberger ().
-
Manu Schwarzenberger wrote:
Einsatznummer: (1|2|3|4|5|6|7|9|0)(1|2|3|4|5|6|7|9|0)(1|2|3|4|5|6|7|9|0)(1|2|3|4|5|6|7|9|0)(1|2|3|4|5|6|7|9|0)
-
Hallo zusammen!
Ich versuche aktuell eine Alarmierung nachzubauen:
Der Quellcode lautet:
{Schlagwort} {Stichwort},{einsatzstraße}, BO21.(7)(6)(1|2|3|4|5|6|7|8|9)(1|2|3|4|5|6|7|8|9)(1|2|3|4|5|6|7|8|9) {Freitext}
Im Spiel kommt dann allerdings nur folgendes an:
undefined undefined,Opelring, BO21.76534 undefined
Weiß jemand weiter? -
Schlagwort und Freitext als Platzhalter gibt es schonmal nicht da kann schonmal nichts kommen.
Und um an die oberste Stichwortzeile zu kommen muss "{stichwort}" genommen werden und die unterste kann man via "{text}" ausgeben lassen. -
Sprockhövler wrote:
Schlagwort und Freitext als Platzhalter gibt es schonmal nicht da kann schonmal nichts kommen.
Und um an die oberste Stichwortzeile zu kommen muss "{stichwort}" genommen werden und die unterste kann man via "{text}" ausgeben lassen.
Besten Dank! -
Moin,
gibt es eine Möglichkeit, im Feld "Funkdurchsage des Disponenten nach eventuellen 5-Ton-Folgen" den Namen des Einsatzstichwortes über die Select-Funktion auszulesen, aber nachher die Abkürzung auszugeben?
Beispiel:
Name: Bewusstlos
Abkürzung: ALS ROT 17D3
Ich würde gerne im "DME" () die Abkürzung anzeigen, aber den Namen auslesen, um den Dialog jeweils richtig darstellen zu können.
-
Huhu, ich habe jetzt per Suchfunktion gerade keine Antwort gefunden. Besteht die Möglichkeit, dass Klammern bei den Variablen {stichwort} und {text} in der Alarmierung mit angezeigt werden? Als Beispiel sollte es so aussehen:
Also im realen werden halt Klammern im Stichwort und dem Alarmtext umgesetzt. Ist dies in der Simulation auch möglich, dass die Klammern nicht wegfallen? -
Also für das obenstehende Problem habe ich im Wiki eine Lösung gefunden - leider funktioniert das nicht so wie geplant. Ich habe in meiner Leitstelle sowohl im Stichwort als auch im Text gemäß vorbild Stichwörter und Meldebilder, die eine Klammer beinhalten. Ebenfalls möchte ich gerne, dass im Aalarmtext am Ende noch <Notfalleinsatz> steht.
Zunächst zu den Klammern... Ich habeb versucht, das ganze mittels dem ungekehrten Schrägstrich vor der Klammer in den betreffenden Stichworten versucht umzusetzen. Leider werden die Schrägstriche einfach mit angezeigt. Nehme ich \ jeweils im Quelltext für den Alarmtext auf, kommt immer eine Fehlermeldung.
<Notfalleinsatz>... Ohne \ verschwinden die beiden <>, mit \ geibt es auch Fehlermeldungen. Oder ist das einfach nicht möglich?
Sprockhövler wrote:
Probier mal {text, select, NACHFORDERUNG {bitte ausfüllen} other {alternativ ausfüllen}}
{stichwort} / {einsatzstadt} / {einsatzstraße} / {einsatzort_ist_poi , select,
ja {{einsatzort}}
other {}
} / {text} / <Notfalleinsatz> / {fahrzeuge}
D.h., wenn im Stichwort entweder F BMA, F 2, F 2 Y, etc. steht, dass ich dann stehen habe möchte ich
{stichwort} / {einsatzstadt} / {einsatzstraße} / {einsatzort_ist_poi , select,
ja {{einsatzort}}
other {}
} / {text} / <Brandeinsatz> / {fahrzeuge}
und bei H 1 Y, H KLEMM 1 Y, etc. dann entsprechend "Allgem. Hilfeleistung" stehen haben. Klappt das auf die gleiche Weise oder müsste ich dafür im Text einen entsprechenden Vermerk schreiben? Kann man im Spezialtext auf nur den Teil des Textes auslesen? Das lässt sich für mich nicht verständlich dem Wiki entnehmen -
Ich brauche nochmal eure Hilfe, ich verzweifele gerade... Ich möchte im Alarmtext für die ID: 200 gerne das Stichwort angezeigt haben. Allerdings klappt das weder mit {stichwort} noch mit {abkürzung}. In der ID: 203 hingegen klappt es. Ich habe jetzt gerade den Alarmtext 1:1 aus der 203 kopiert. Da klappt es - in der 200 aber nicht, das gilt übrigens für beide Varianten. Beide gehen in der 203, nicht aber in der 200. Im Spoiler sind die beiden Texte als Quellcode.
Display Spoiler
Source Code
- 203:
- SDS: {uhrzeit}: {einsatzstadt} / {einsatzstraße} / {einsatzort_ist_poi , select,
- ja {{einsatzort}}
- other {}
- } / {text} /
- ({stichwort}) / {stichwort, select, H1Y {Allgem. Hilfeleistung} HKLEMM1Y {Allgem. Hilfeleistung}
- HKLEMM2Y {Allgem. Hilfeleistung}
- HABSTY {Allgem. Hilfeleistung} HEINSTY {Allgem. Hilfeleistung} HWASSY {Allgem. Hilfeleistung} F2 {Brandeinsatz}
- F2Y {Brandeinsatz} F3 {Brandeinsatz} F3Y {Brandeinsatz} FBMA {Brandeinsatz} K0 {Krankentransport Fern}
- K1 {Krankentransport sofort} K2 {Krankentransport vorbestellt} other {Notfalleinsatz}}
- 200:
- SDS:
- {anzahl_fahrzeuge} RM / ENR: (0|1|2|3|4|5|6|7|8|9)(0|1|2|3|4|5|6|7|8|9)(0|1|2|3|4|5|6|7|8|9)(0|1|2|3|4|5|6|7|8|9)(0|1|2|3|4|5|6|7|8|9)
- {stichwort} / {sondersignal, select,
- ja {NOTFALLEINSATZ}
- other {EINSATZ}
- } / {uhrzeit}: / {einsatzstadt} / {einsatzstraße} / {einsatzort_ist_poi , select,
- ja {{einsatzort}}
- other {Öffentlicher Raum}
- } / {text} / / {fahrzeuge}
The post was edited 1 time, last by Kaufmann ().
-
-
Exakt. Statt des Stichwortes heißt es immer "undefined".
-
Moin,
Ich hab da mal ein paar Fragen, da ich mich gerade mit meinen Texten auseinandersetze und die so gut es geht Original nachbauen möchte:
- Gibt es eine Unterscheidung zwischen der Artikeln (der/die/das) die sich einbauen lässt?
- Kann man bei den Anruftexten zwischen Notfall, Nicht Notfall und Amtsleitung irgendwie mit den vorhanden Attributen (Notarzt/RTW) arbeiten?
- Gibt es eine Unterscheidung zwischen der Artikeln (der/die/das) die sich einbauen lässt?
-
Kaufmann wrote:
Exakt. Statt des Stichwortes heißt es immer "undefined".
MartinHorn wrote:
Moin,
Ich hab da mal ein paar Fragen, da ich mich gerade mit meinen Texten auseinandersetze und die so gut es geht Original nachbauen möchte:
- Gibt es eine Unterscheidung zwischen der Artikeln (der/die/das) die sich einbauen lässt?
- Kann man bei den Anruftexten zwischen Notfall, Nicht Notfall und Amtsleitung irgendwie mit den vorhanden Attributen (Notarzt/RTW) arbeiten?
Zu 2: wie üblich, es war mal angedacht, zwischen 112 und 19222 zu unterscheiden, aaaaber das wurde nie implementiert. - Gibt es eine Unterscheidung zwischen der Artikeln (der/die/das) die sich einbauen lässt?
-
Danke dir. Hatte ich mir schon gedacht, aber fragen kostet ja nichts.
-
TheOssi wrote:
Das hab ich bei drei meiner Leitstellen jetzt seit Jahren und es scheint leider soweit nicht von selbst zu verschwinden. Hab als "Workaround" das AAO-Stichwort an die letzte Stelle im Annahmefenster gepackt, so dass es nicht mehr über {stichwort}, sondern über {text} angegriffen wird. So wird's wieder angezeigt. Dafür hat man leider keine Möglichkeit mehr, die Lage/den Freitext wiederzugeben. Aber mEn immer noch realistischer, als kein Stichwort in der Meldung zu haben
-
Share
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Users Online 1
1 Guest