ILS Herford (ID 3159)
-
-
Uh, da hab ich ja dann was zu tun...
-
Der ehemalige RTW Spenge (WAS) ist an den OV Herford-Stadt gegangen und deren 2-KTW
b-1 ist eigentlich auch ein Vario.
Beim neuen RTW hast du die Intersectionlights vergessen.The post was edited 1 time, last by AUG ().
-
AUG wrote:
Beim neuen RTW hast du die Intersectionlights vergessen.
DRK Herford RTW schau ich mal. Welchen FRN trägt der denn? RK HFD01 RTW 01 oder HF EE02 RTW 01? -
TheOssi wrote:
Hat der die denn und wenn ja wo? Ich hab den auf Basis von nem Rietze-Modell gezeichnet, bei dem waren keine zu erkennen.
TheOssi wrote:
DRK Herford RTW schau ich mal. Welchen FRN trägt der denn? RK HFD01 RTW 01 oder HF EE02 RTW 01?
-
Na ja, KTWB heißt ja nicht zwangsläufig Bundesfahrzeug. Hab den Vario jetzt EE2 KTWB 2 genannt, weil der KTWB 1 mWn in Löhne steht.
Hilft mir beim RTW aber in Sachen Rufname nicht weiter.
Und was den FW RTW angeht: hast du da mal ein passendes Bild mit Intersections für mich?The post was edited 1 time, last by TheOssi ().
-
Ähm Der Vario hat evtl. wohl doch kein -B?
TheOssi wrote:
Und was den FW RTW angeht: hast du da mal ein passendes Bild mit Intersections für mich?
-
Die sind Standart, wenn man sie kauft.
-
TheOssi wrote:
Die sind Standart, wenn man sie kauft.
Beim neuen Alten hast du aber den Bindestrich(-B) und im verbalen die 2 vergessen.
Hat Bünde wirklich noch nen KTW4? Den sieht man nicht mehr.... Und nennen die Vlothoer ihren Wagen wirklich RTW?
Das ist es aber gewesen.The post was edited 2 times, last by AUG ().
-
Hatte ich jetzt gedacht, zum einen, weils der ehemalige Vlothoer Kreis RTW ist (oder Spenge, waren ja baugleich), zum anderen, weil die zu meiner Zeit im Kreis HF den 29-83-1 hatten. Am Funkrufnamen siehst du aber vielleicht, wie lange das her ist. Selbige Antwort könnte ich auch nur zum damaligen 21-86-1 und - zumindest damals auch 21-86-2 - machen. Letzterer war allerdings noch ein Transit, also...
-
Bünde
Aufm Gruppenfoto der EE 1 FZ ist der auch nicht drauf und ich glaube nicht, dass die so viele Wagen besetzen können.... Die Bund/Land Wagen sollen eig. auch getauscht und nicht dazu gegeben werden. Es sei denn, sie werden zurück gekauft. (btw Bünde RTW hat auch EE FRN)
Vlotho
KTW steht drauf, von Rettungswagen ist bei denen scheinbar nie die Rede und du weist DIN RTW heute und damals.... -
Stimmt, die beiden 4-Trager waren noch in Elfenbein. EIn Sprinter 2000 und ein Transit aus dem 15. Jahrhundert. Ich ändere.
-
AUG wrote:
verbalen die 2 vergessen.
KTW Vlotho hättest du aber wegen deiner KTW-B Einstellungen für HF auch als "RTW" belassen können.. -
Laut Webseite vom DRK Vlotho ist es aber nur ein KTW.
-
Wenn man den sich anguckt ist das doch im Grunde derselbe Zoll-3-Kanal-EKG-"RTW" wie der andere Vario auch
-
Nope, die hatten sich, ich glaube 2007 oder 2008, nochmal nagelneue Varios gegönnt für SPenge und Vlotho. Zeitgleich mit den Delfis als N-KTW.
-
Hi,
bei den RTW der FuRW Herford sind Fehler drin...
Der RTW-1 fährt hauptamtlich von 7-19 & nicht als Reserve.
Reserve ist der RTW-4
Zudem sind sowohl RTW-1 als auch der KTW dank Corona nicht auf der FuRW stationiert. -
Hast Du da ne Quelle? Gerne per PN. Weil, so wie es eingetragen ist, hab ich von ner anderen Quelle. Auch wenn es mich verwundert, dass ein 13er-SPrinter Reserve fährt, während die 06er als Regel rollen.
Was den Standort des vierten RTW angeht, so hab ich ein Bild, wonach es der ganz neue und der KTW sind, die beim VfL stehen. Da die EInsatzzuweisung in der Sim aber ja nach Luftlinie geht, habe ich auf die Verlegung des RTW verzichtet, weil er sonst nicht mehr mit rollieren würde, sondern - je nach EO - bevorzugt/benachteiligt vorgeschlagen würde. -
TheOssi wrote:
dass ein 13er-SPrinter Reserve fährt, während die 06er als Regel rollen.
-
Ne, der rollt mit. Die 06er sind ohne. Das war auch die Begründung, die mir genannt wurde, warum der 13er in der Reserve ist, aber einer 06er noch fährt. Damit noch einer Inkubatortransporte machen kann.
-
Share
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0