✱ RCC British Columbia Region 2 (3186) & Region 1 (10767)

    • ✱ RCC British Columbia Region 2 (3186) & Region 1 (10767)



      Schauplatz dieser Leitstelle ist die westkanadische Provinz British Columbia, welche mit einer Fläche von fast 945.000 km² die drittgrößte des Landes ist. Ein Großteil der Bevölkerung lebt im Südwesten British Columbias, während die restlichen Regionen großteils von Wäldern und Gebirgsketten überzogen und nur spärlich besiedelt sind.



      Das RCC British Columbia wird vom British Columbia Ambulance Service (BCAS) betrieben, welcher der alleinige Betreiber des Rettungsdienstes der Provinz im Westen Kanadas ist und sich als Teil der Emergency and Health Services Commission in öffentlicher Hand befindet. Der BCAS ist mit gut 4.000 Angestellten, fast 200 Rettungsstationen und rund 550 Fahrzeugen der größte Rettungsdienst in Kanada und einer der größten in Nordamerika. Darüber hinaus deckt er eine Fläche von nahezu 930.000 km² ab, welche in vier Regionen unterteilt ist: Vancouver Island, Lower Mainland, Interior und North.




      Region 2 - Lower Mainland:

      * das Einsatzgebiet wird von 40 Rechtecken abgesteckt, 3 zusätzliche erhöhen das Einsatzaufkommen im Ballungsraum um Vancouver auf insgesamt 89,5 %

      * zur Disponierung stehen 138 Fahrzeuge auf 45 Wachen zur Verfügung

      * um das riesige Einsatzgebiet flächendeckender abzusichern, besteht eine enge Kooperation mit den Feuerwehren der Provinz, die ihre Fahrzeuge als First Responder zur Verfügung stellen (sowohl in den ruralen Gegenden als auch in Städten wie Vancouver). Hierfür wurden 153 Feuerwachen, auf die beiden Dummy-Nachbarleitstellen FEZ E-Comm (A-O) und FEZ E-Comm(P-Z) verteilt, in das Spiel eingebaut.

      * es existieren 3 individuelle Fahrzeuggrafiken für das RCC + 2 Feuerwehrgrafiken der Nachbarleitstellen als FR
      - dank der Genialität von Serhan fliegt der Hubschrauber mit eingefahrenem Fahrwerk zum Berufungsort und fährt dieses dann bei der Landung aus (bzw. ist es ausgefahren, wenn er auf der Karte steht).

      * 635 Points of Interest wurden eingepflegt

      * 28 Krankenhäuser können angefahren werden

      * es wurde eine Seite im Wiki angelegt, die unter anderem Infos zu den empfohlenen Einsatzfrequenzen enthält:
      - http://wiki.lstsim.de/RCC_British_Columbia_Region_2

      empfohlenes Einsatzaufkommen (basierend auf dem realen Notfallaufkommen):
      * Tag
      - KTP: 0
      - RTW: 23,18
      - NA: 7,2
      - MANV: 0,1
      * Nacht
      - KTP: 0
      - RTW: 13,91
      - NA: 4,3
      - MANV: 0,1

      Region 1 - Vancouver Island:

      * das Einsatzgebiet wird von 17 Rechtecken abgesteckt, 3 zusätzliche erhöhen das Einsatzaufkommen in den Ballungsräumen um Victoria, Nanaimo und Comox

      * zur Disponierung stehen 95 Fahrzeuge auf 44 Wachen zur Verfügung

      * um das riesige Einsatzgebiet flächendeckender abzusichern, besteht eine enge Kooperation mit den Feuerwehren der Provinz, die ihre Fahrzeuge als First Responder zur Verfügung stellen. Hierfür wurden 60 Feuerwachen im Rahmen der Dummy-Nachbarleitstelle FEZ Vancouver Island in das Spiel eingebaut.


      * es existieren 3 individuelle Fahrzeuggrafiken für das RCC + 2 Feuerwehrgrafiken der Nachbarleitstellen als FR

      * 571 Points of Interest wurden eingepflegt

      * 25 Krankenhäuser können angefahren werden

      * es wurde eine Seite im Wiki angelegt, die unter anderem Infos zu den empfohlenen Einsatzfrequenzen enthält:
      - wiki.lstsim.de/RCC_British_Columbia_Region_1

      empfohlenes Einsatzaufkommen (basierend auf dem realen Notfallaufkommen):
      * Tag
      - KTP: 0
      - RTW: 8,21
      - NA: 1,84
      - MANV: 0,1
      * Nacht
      - KTP: 0
      - RTW: 4,96
      - NA: 1,36
      - MANV: 0,1

      Hinweise:

      Im Menü Extra\Einstellungen\Ansicht\ sollte kein Häkchen bei "Nachtfarben auf Karte verwenden" gesetzt werden, da sonst aufgrund der Zeitdifferenz die Karte zu Tageszeiten dunkel und während der Nachtstunden hell ist


      An dieser Stelle wieder einmal vielen Dank an Schüttelbier für seine Unterstützung und ebenso vielen Dank an das LSt-Sim-Entwicklerteam, insbesondere Serhan, der dies alles möglich gemacht hat.


      Falls euch Fehler auffallen sollten, bitte hier posten.


      Langer Rede kurzer Sinn: Viel Spaß beim Disponieren! :D




      Links:
      * Wiki-Seite:
      wiki.lstsim.de/RCC_British_Columbia
      * RCC British Columbia Region 2:
      beta.lstsim.de/leitstellen/3186/
      * RCC British Columbia Region 1:
      beta.lstsim.de/leitstellen/10767/

      Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von WRK () aus folgendem Grund: update

    • Da die Einsatzfrequenzen für jede LSt nun bereits im Baukasten definiert werden können, ist es nicht mehr nötig, dass jeder User dies selbstständig vornimmt. Die vorgegebenen Werte können jedoch weiterhin jederzeit geändert werden.
      Die eingetragenen Werte sind mit jenen des empfohlenen Einsatzaufkommens ident.
    • pottmed schrieb:

      Ich habe gerade das erste Mal diese Leitstelle gespielt, einfach genial =)
      Vielen Dank, freut mich, wenn es Spaß macht. :)
      Aufgrund des so erheblich unterschiedlichen Rettungswesens ist es halt schwer, die Realität akkurat abzubilden, aber es ist halt mal etwas anderes. :D
    • Grisu-Berlin schrieb:

      hallo,

      habe gleich mal 3 Std. gespielt, echt super :thumbsup: , und das mit dem Fahrwerk beim RTH echt spitze :thumbup:
      Die Einsatzcodes in englisch waren kein Problem, da wir in Berlin die selben Einsatzcodes verwenden 8o 8o 8o 8o .
      Danke! :)

      Das AMPDS-Schema ist mittlerweile schon recht weit verbreitet... das macht natürlich die Code-Suche beim Disponieren um einiges leichter. :D
    • Grisu-Berlin schrieb:

      Leider stimmen unsere Rahmenbedingungen nicht, um mit den (SNAP-Codes) vernüftig arbeiten zu können. :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown:

      Da habt ihr's in Austria, gleich richtig angepackt. Unser großes Vorbild ist die LtS-Tirol :whistling:
      In Wien gibt es in der Realität auch eine gewisse Diskrepanz zwischen Code und tatsächlichem Notfallgeschehen. :wacko:
    • Wie auch schon in der RLSt Wien, wurden im Alarmierungsinterface die Zeilen "Priorität" und "AMPDS" hinzugefügt, sodass dieses jetzt aus vier Zeilen besteht:
      • Code: Auswahl eines der Einsatzcodes
      • Priority: Selektion der Priorität - wird für die AAO herangezogen (nach der Alarmierung nicht mehr sichtbar)
      • AMPDS: optionales Feld für die freie Eingabe von realen Codes (nach der Alarmierung nicht mehr sichtbar)
      • Remarks: Platz für eventuelle Kommentare / Zusätze
    • Hubschrauber-bezogene Fragen:
      • Ist bekannt, mit welchen Rufzeichen die beiden RTH von Helijet fliegen? CHC in Nova Scotia fliegt nach dem Muster C-GIMN --> "India Mike November MEDEVAC".
        Hier wäre das analog Charlie Hotel Juliett MEDEVAC (C-GCHJ) und Hotel Juliett Tango MEDEVAC (C-GHJT)
      • Die kanadische Luftwaffe stellt SAR-Mittel ersten Grades, die ggf. für die doch großen Distanzen innerhalb der Leitstelle einsetzbar wären. Im Raum Vancouver wäre das die 442 Transport and Rescue Squadron (19 Wing, CFB Comox) mit CH-149 Cormorant über das JRCC Victoria (Rufzeichen SNAKE xxx, Google Maps)
      • In Bellingham und Arlington (USA) sind RTH-Stützpunkte, betrieben durch Airlift Northwest (50 bzw. 120 km bis Vancouver)
      • Als mögliche SAR-Verstärkung aus dem Ausland gäbe es in Port Angeles (~120 km bis Vancouver) die USCG Air Station Port Angeles mit HH-65
    • prtrn schrieb:

      Hubschrauber-bezogene Fragen:
      • Ist bekannt, mit welchen Rufzeichen die beiden RTH von Helijet fliegen? CHC in Nova Scotia fliegt nach dem Muster C-GIMN --> "India Mike November MEDEVAC".
        Hier wäre das analog Charlie Hotel Juliett MEDEVAC (C-GCHJ) und Hotel Juliett Tango MEDEVAC (C-GHJT)
      • Die kanadische Luftwaffe stellt SAR-Mittel ersten Grades, die ggf. für die doch großen Distanzen innerhalb der Leitstelle einsetzbar wären. Im Raum Vancouver wäre das die 442 Transport and Rescue Squadron (19 Wing, CFB Comox) mit CH-149 Cormorant über das JRCC Victoria (Rufzeichen SNAKE xxx, Google Maps)
      • In Bellingham und Arlington (USA) sind RTH-Stützpunkte, betrieben durch Airlift Northwest (50 bzw. 120 km bis Vancouver)
      • Als mögliche SAR-Verstärkung aus dem Ausland gäbe es in Port Angeles (~120 km bis Vancouver) die USCG Air Station Port Angeles mit HH-65
      Danke vielmals für die Hinweise! :)

      Die Funkrufnamen hatte ich leider nicht in Erfahrung bringen können, nur die Tail Number. Ich weiß zwar nicht genau, ob sich das Modell aus Nova Scotia 1:1 an die Westküste übertragen lässt, aber die von dir beschriebenen Rufnamen hören sich jedenfalls besser an als die jetztigen, deswegen werde ich das gleich ändern. :D

      Bezüglich der umgesetzten Hubschrauber ist es so, dass in der LSt selbst nur jene Helikopter erfasst sind, die auch direkt vom BCAS disponiert werden. D.h. für alle anderen RTH müssten eigene Nachbarleitstellen erstellt werden - die RCAF wäre eine Überlegung (Comox wäre für die kommende RCC Vancouver Island interessant), aber die amerikanischen Stützpunkte werden wir wohl nicht einbauen können (aufgrund der begrenzten Anzahl an LSt pro User wird das sonst bald knapp).
      Ich werde sehen, dass ich in nächster Zeit noch Daten zum JRCC Victoria zusammentragen kann (bzw. hast du noch weitere Infos zu deren Hubschrauber?)
    • WRK schrieb:

      aber die amerikanischen Stützpunkte werden wir wohl nicht einbauen können (aufgrund der begrenzten Anzahl an LSt pro User wird das sonst bald knapp).

      Blöde Idee und vermutlich nicht in Serhans Interesse - aber könnt ihr nicht einen zweiten Useraccount registrieren, mit dem die Leitstellen erstellen, öffentlich stellen und dann bei euch als Nachbarleitstelle eintragen?

      WRK schrieb:

      Ich werde sehen, dass ich in nächster Zeit noch Daten zum JRCC Victoria zusammentragen kann (bzw. hast du noch weitere Infos zu deren Hubschrauber?)

      CH-149 Cormorant (EH101 Mk511)
      Zwei Piloten, Bordmechaniker, zwei SAR Technicians (~ALS Paramedic)
      Das kanadische National SAR Manual spezifiziert eine maximale Reaktionszeit von 30 Minuten innerhalb der "work hours" und 120 Minuten in der restlichen Zeit. Reale Reaktionszeiten liegen so um und bei 20 Minuten respektive 50 Minuten. Die "work hours" werden variabel nach dem voraussichtlichen Einsatzbedarf gelegt, sollen aber regulär 40 Stunden in der Woche nicht überschreiten
      Staffelrufzeichen ist SNAKE (nach der Schlange im Staffelwappen), gefolgt vom dreistelligen Kennzeichen der jeweiligen Maschine (901 bis 913 und 915, die 914 ist 2006 abgestürzt), also beispielsweise "SNAKE 912" (SNAKE NINER ONE TWO).
      (Wobei derzeit im Baukasten dem FRN immer ein "SAR" vorangestellt werden muss, damit der RTH allwetterfähig wird --> "SAR SNAKE 912")

      Für den EH101 bastle ich derzeit auf sehr kleiner Flamme an einer Grafik für die dänischen Leitstellen. Prinzipiell könnte ich daraus auch die kanadische Variante basteln, aber da kann ich keinerlei Zeitrahmen angeben. Derzeit kommen ja ohnehin keine neuen Grafiken dazu.
    • prtrn schrieb:

      WRK schrieb:

      aber die amerikanischen Stützpunkte werden wir wohl nicht einbauen können (aufgrund der begrenzten Anzahl an LSt pro User wird das sonst bald knapp).

      Blöde Idee und vermutlich nicht in Serhans Interesse - aber könnt ihr nicht einen zweiten Useraccount registrieren, mit dem die Leitstellen erstellen, öffentlich stellen und dann bei euch als Nachbarleitstelle eintragen?

      WRK schrieb:

      Ich werde sehen, dass ich in nächster Zeit noch Daten zum JRCC Victoria zusammentragen kann (bzw. hast du noch weitere Infos zu deren Hubschrauber?)

      [url=''http://cdn-[url']www.airliners.net/aviation-photos/photos/7/2/0/1732027.jpg[/url]']CH-149 Cormorant[/url] (EH101 Mk511)
      Zwei Piloten, Bordmechaniker, zwei SAR Technicians (~ALS Paramedic)
      Das kanadische National SAR Manual spezifiziert eine maximale Reaktionszeit von 30 Minuten innerhalb der "work hours" und 120 Minuten in der restlichen Zeit. Reale Reaktionszeiten liegen so um und bei 20 Minuten respektive 50 Minuten. Die "work hours" werden variabel nach dem voraussichtlichen Einsatzbedarf gelegt, sollen aber regulär 40 Stunden in der Woche nicht überschreiten
      Staffelrufzeichen ist SNAKE (nach der Schlange im Staffelwappen), gefolgt vom dreistelligen Kennzeichen der jeweiligen Maschine (901 bis 913 und 915, die 914 ist 2006 abgestürzt), also beispielsweise "SNAKE 912" (SNAKE NINER ONE TWO).
      (Wobei derzeit im Baukasten dem FRN immer ein "SAR" vorangestellt werden muss, damit der RTH allwetterfähig wird --> "SAR SNAKE 912")

      Für den EH101 bastle ich derzeit auf sehr kleiner Flamme an einer Grafik für die dänischen Leitstellen. Prinzipiell könnte ich daraus auch die kanadische Variante basteln, aber da kann ich keinerlei Zeitrahmen angeben. Derzeit kommen ja ohnehin keine neuen Grafiken dazu.
      Naja, das mit dem Leitstellenlimit kann ich schon irgendwie nachvollziehen, da ohne diesem wahrscheinlich noch mehr neue Leitstellen aus dem Boden sprießen würden als jetzt schon der Fall ist. Insofern halte ich auch wenig davon, einen zweiten Account zu erstellen, um diese Grenze zu umgehen. Allerdings haben wir einen Lösungsansatz gefunden, indem wir untereinander die Hilfsleitstellen aufteilen (Hubschrauber für Schüttelbier, Feuerwehr-FR für mich). ;)

      Danke auch für die weiteren Infos zum Cormorant! Zwei Fragen hätte ich noch, um meinen Wissensdurst allemal zu stillen:
      • auf der Website des JRCC Victoria steht, dass immer nur ein Helikopter im Einsatz ist... weißt du zufällig, nach welchem Schema sich welche Maschine im Dienst befindet (oder erfolgt das willkürlich)?
      • kennst du eventuell die Zeiten der Dienstwechsel?
      Bezüglich Grafik danke ich dir sehr für dein Angebot (deine Grafik schaut soweit toll aus! :thumbsup: ), aber ich würde lügen, wenn ich behaupten würde, dass ich nicht selbst sehr viel Spaß daran hätte, eigene Grafiken zu erstellen. (ich komme ja sonst womöglich noch aus der Übung :D)
    • WRK schrieb:

      auf der Website des JRCC Victoria steht, dass immer nur ein Helikopter im Einsatz ist... weißt du zufällig, nach welchem Schema sich welche Maschine im Dienst befindet (oder erfolgt das willkürlich)?

      CFB Comox verfügt nominell über fünf Cormorant, die wegen Instandhaltung, Instandsetzung, Ausbildung i.d.R. natürlich nicht alle gleichzeitig zur Verfügung stehen.
      Gleichwohl wird eine SAR-Bereitschaft nur mit einer Maschine gestellt. Natürlich kann die Staffel bei entsprechendem Einsatzbedarf auch noch weitere der verfügbaren Maschinen besetzen, sollte die SAR-Bereitschaft unterwegs sein. Für diese Maschinen gibt es aber keine spezifizierten Reaktionszeiten oder Verfügbarkeiten. Das SAR Manual sagt sinngemäß "Wenn ihr könnt, dann so schnell ihr könnt".
      Mit welcher Maschine gerade die SAR-Bereitschaft besetzt wird, ist im Sinne der Sim willkürlich. Auch welche fünf der insgesamt 14 Cormorant gerade in Comox stehen, wechselt mit der Zeit auch mal durch.

      WRK schrieb:

      kennst du eventuell die Zeiten der Dienstwechsel?

      Nein, leider nicht. Auch die "work hours" kann ich nicht näher eingrenzen.
    • prtrn schrieb:

      WRK schrieb:

      auf der Website des JRCC Victoria steht, dass immer nur ein Helikopter im Einsatz ist... weißt du zufällig, nach welchem Schema sich welche Maschine im Dienst befindet (oder erfolgt das willkürlich)?

      CFB Comox verfügt nominell über fünf Cormorant, die wegen Instandhaltung, Instandsetzung, Ausbildung i.d.R. natürlich nicht alle gleichzeitig zur Verfügung stehen.
      Gleichwohl wird eine SAR-Bereitschaft nur mit einer Maschine gestellt. Natürlich kann die Staffel bei entsprechendem Einsatzbedarf auch noch weitere der verfügbaren Maschinen besetzen, sollte die SAR-Bereitschaft unterwegs sein. Für diese Maschinen gibt es aber keine spezifizierten Reaktionszeiten oder Verfügbarkeiten. Das SAR Manual sagt sinngemäß "Wenn ihr könnt, dann so schnell ihr könnt".
      Mit welcher Maschine gerade die SAR-Bereitschaft besetzt wird, ist im Sinne der Sim willkürlich. Auch welche fünf der insgesamt 14 Cormorant gerade in Comox stehen, wechselt mit der Zeit auch mal durch.

      WRK schrieb:

      kennst du eventuell die Zeiten der Dienstwechsel?

      Nein, leider nicht. Auch die "work hours" kann ich nicht näher eingrenzen.
      Dann werden wir uns ein passendes Schema ausdenken. ;)
      Dienstwechsel wird sich wahrscheinlich auch um die Zeit von 06:00 bis 07:00 bewegen.
    • WRK schrieb:

      Dienstwechsel wird sich wahrscheinlich auch um die Zeit von 06:00 bis 07:00 bewegen.

      Ich habe nochmal in meinen Unterlagen gewühlt:
      Operations
      SAR Squadron Rhythm


      Always a crew on SAR duty and always a crew awaiting to take over SAR duty.

      Upon Notification
      Crews resting home are considered “fresh” and can be expected to deliver 15 to 18 hours of service
      Crews on 30 minute response are only as “fresh” as the beginning of their shift (@ 0800)
      • Shifts are 8 hrs long, so a crew may only have 7-10 hours of useful service left upon notification.
      • Long range missions may require the early activation of the “freshest” crew because of the expected mission duration.

      Assess the requirement and implications of crew replacement
      Training and Helicopter Maintenance are critical and ongoing activities that ensure the generation of SAR sufficient and capable SAR response Forces

      Reguläre Dienstzeiten sind also 08-16, 16-24, 24-08.
    • prtrn schrieb:

      WRK schrieb:

      Dienstwechsel wird sich wahrscheinlich auch um die Zeit von 06:00 bis 07:00 bewegen.

      Ich habe nochmal in meinen Unterlagen gewühlt:
      Operations
      SAR Squadron Rhythm


      Always a crew on SAR duty and always a crew awaiting to take over SAR duty.

      Upon Notification
      Crews resting home are considered “fresh” and can be expected to deliver 15 to 18 hours of service
      Crews on 30 minute response are only as “fresh” as the beginning of their shift (@ 0800)
      • Shifts are 8 hrs long, so a crew may only have 7-10 hours of useful service left upon notification.
      • Long range missions may require the early activation of the “freshest” crew because of the expected mission duration.

      Assess the requirement and implications of crew replacement
      Training and Helicopter Maintenance are critical and ongoing activities that ensure the generation of SAR sufficient and capable SAR response Forces

      Reguläre Dienstzeiten sind also 08-16, 16-24, 24-08.
      Cool, danke für die Info, werden wir so einstellen. :thumbsup:

      Die Grafik ist inzwischen auch schon fertig: