ILS Lippe - ID 358
-
-
Ne, das ist so korrekt.Siehe die Wiki:
Wiki wrote:
Ab einem ManV 2 in Lippe (also ab 11 Patienten) wird der PT-Z 10 des Kreises zur Sicherstellung der Einsatzbereitschaft alarmiert, da der Regel-Rettungsdienst im ManV gebunden ist. Die Fahrzeuge stehen dann einsatzbereit an den OVs (daher haben die Fahrzeuge des PT-Z keine erhöhte Ausrückzeit! Man sollte die Fahrzeuge zu einem Notfalleinsatz frühestens 10 Minuten nach dem das Einsatzstichwort ManV 2 oder höher gegeben worden ist alarmieren!).
ILS Lippe - ID: 358
Zum Diskussionsthread, Zur Wikiseite
Avatar von christophorus15fan. Vielen Dank! -
-
Theoretisch ja.
Nunja, bei einem ManV 1 wird zunächst auch der nächstgelegene GW San alarmiert, sodass die Pat. auch versorgt werden. Das Fzg. gibt es nur in der Sim nicht. Es hindert dich aber nichts daran mal bei den Nachbar in Herford oder Bielefeld anzufragen, ob sie dir ein paar Fzg. schicken.Zumal die echte Lst. auch die Status der Fzg. in der Nachbartlst. Herford kennt (für Bielefeld müsste ich nochmal nachschlagen). Auch der RTH Christoph 13 würde in so einem Fall höchstwahrscheinlich alarmiert werden (war z.B. beim letzten mir bekannten ManV 1 bei einem VU in Detmold so).
Die Grenzen zwischen den ManV-Stufen sind aber in der Realität auch nicht so strikt (nur irgendwo muss man eine Grenze ziehen). So wurde bei einem ManV 2 im Berufskolleg Lüttfeld nach Reizgasaustritt (damals noch unbekanntes Gas) nicht nach ManV 2 alarmiert und lediglich mit den KTWs ein Pendelverkehr eingerichtet und so die meisten Pat. transportiert. Es kommt also auch immer auf die Lage an. Auch wurde im Winter der PTZ und weitere Fzg. alarmiert ohne dass ein ManV vorlag, da der RD aufgrund eines witterungsbedingten erhöhten Einsatzaufkommens stark überlastet war. Wie heißt es also so schön? Situationsgerecht handeln oder in dem Fall alarmieren.ILS Lippe - ID: 358
Zum Diskussionsthread, Zur Wikiseite
Avatar von christophorus15fan. Vielen Dank! -
-
Du sollst die RTWs doch nicht kaputt machen.
Der verbale FRN hat sich in das Feld für die (frühere analoge) verbale Alarmierung verirrt. Ist behoben. Vielen Dank!
ILS Lippe - ID: 358
Zum Diskussionsthread, Zur Wikiseite
Avatar von christophorus15fan. Vielen Dank! -
-
-
Vielen Dank, aber du bist leider nur Nummer drei.ILS Lippe - ID: 358
Zum Diskussionsthread, Zur Wikiseite
Avatar von christophorus15fan. Vielen Dank! -
Seit heute ist der neue BLO 1 RTW 2 im Dienst. Leider habe ich noch nicht die genauen Dienstzeiten, aber er ist ein Tages-RTW. Angenommen habe ich zunächst Vorhaltungszeiten von Montag bis Freitag 08:00 Uhr - 20:00 Uhr. Wer die genauen Zeiten in Erfahrung bringt, darf sich daher gerne vertrauensvoll an mich wenden.
Da das Design der RTWs bei jeder Auslieferung bislang immer etwas verändert worden ist, wäre ein Foto von der Beifahrerseite auch nicht schlecht um die Grafik zu überprüfen und ggf. neu in Auftrag zu geben.
ILS Lippe - ID: 358
Zum Diskussionsthread, Zur Wikiseite
Avatar von christophorus15fan. Vielen Dank! -
Das ging diesmal ja sehr fix.
Anscheinend lag ich mit meinen provisorischen Dienstzeiten nur um eine Stunde daneben. Der BLO 1 RTW 2 hat nun von Montags bis Freitags jeweils von 07:00 - 19:00 Uhr Dienst.
ILS Lippe - ID: 358
Zum Diskussionsthread, Zur Wikiseite
Avatar von christophorus15fan. Vielen Dank! -
Hab grade bei Facebook gesehen dass es scheinbar noch einen Lippe RTW 5 gibt. Hab den beim drübergucken im Wiki jetzt nirgendwo gefunden. Kannst ja mal deine Ohren spitzen ob du rauskriegst wo der herkommt.
facebook.com/feuerwehr.hamburg…510282802/?type=3&theater -
Vielen Dank. Aber das ist jetzt schon in Hamburg nach Infos suchen muss...
Der müsste am FAZ stationiert sein. Es gibt einen internen Grund, warum dieser noch nicht eingebaut ist (huh mysteriös). Ich hoffe, dass er aber in einiger Zeit auch in der Sim Einzug findet. Da es aber für die Lippeschutz RTWs bereits zwei Ausfallebenen gibt, dürfte das Fehlen spieltechn. gesehen (nahezu) keine Auswirkungen haben.
ILS Lippe - ID: 358
Zum Diskussionsthread, Zur Wikiseite
Avatar von christophorus15fan. Vielen Dank! -
-
Nein, wird er nicht insbesondere nachdem der Kreis Träger der meisten Rettungswachen geworden ist (und der LIP RTW 5 dazu zählt) und die Bereitschaften/Gemeinschaften ihre iegnen RTWs/KTWs besitzen. Dafür wird ja real (wie im Spiel) im Großschadensfall oder erhöhten Einsatztaufkommen der PTZ-10 und andere Fzg. des Ehrenamts alarmiert (übrigens ist bislang weiterhin nur der KTW der Malteser Lage als Fzg. außerhalb des PTZ eingebaut, wobei wahrscheinlich mehr Fzg. im Ernstfall alarmiert werden, wie der Bericht des DRK-Lages nahelegt:
DRK Lage wrote:
Hinzu kommen die Einsätze, welche durch die HelferInnen der Johanniter-Unfall-Hilfe und des Malteser-Hilfsdienstens abgewickelt wurden - ebenfalls ehrenamtlich.
ILS Lippe - ID: 358
Zum Diskussionsthread, Zur Wikiseite
Avatar von christophorus15fan. Vielen Dank! -
Ab heute ist der zweite von laut dem neuen Bedarfsplan drei zusätzlichen RTWs im Dienst. Der bisher als Reserve-RTW fungierende DET 1 RTW 3 ist nun täglich von 08:00 bis 19:00 Uhr im Dienst. Interessant ist diese Entwicklung auch wenn man bedenkt, dass vor einigen Jahren zur Debatte stand, den zweiten RTW vom 24H-Retter in einen Tages-RTW umzuwandeln und wir nun statt 1 1/2 RTWs 2 1/2 RTWs haben.ILS Lippe - ID: 358
Zum Diskussionsthread, Zur Wikiseite
Avatar von christophorus15fan. Vielen Dank! -
Es ist leider noch nicht ganz gesichert, aber zum 01.08, müsste auch der letzte der drei neuen RTWs, der OLH 1 RTW 2 in Dienst gegangen sein. Die Dienstzeiten müssten täglich vom 08-20 Uhr sein. Da ich im Konjunktiv rede, wäre es schön wenn jemand dazu Infos hätte.
Desweiteren hat sich an der Rettungswache Augustdorf einiges getan. Diese wechselt zum Kreis umd demzufolge werden die Arbeitszeiten des AUG 1 RTW 1 den weiteren Kreisfahrzeugen angepasst und gehen nun von 07-19 Uhr.
Auch der BAR 2 RTW 2 fährt nun von 07-19 Uhr.
Da ich gerade wenig Zeit habe, konnte ich zu allen Fzg. keine Reservefzg. anlegen bzw. ändern. Das werde ich aber morgen oder Sonntag nachholen, wie auch eine Überabeitung der Wiki. Ich bitte über die kurzzeitige Ungenauigkeit hinwegzusehen und zu entschuldigen. Danke!ILS Lippe - ID: 358
Zum Diskussionsthread, Zur Wikiseite
Avatar von christophorus15fan. Vielen Dank! -
Gibt neues ganz großes Spielzeug für die JUH im Kreis Lippe:
facebook.com/was.vehicles/phot…181616072/?type=3&theater -
Ganz groß ja, ganz neu nein. Hier ist ein Artikel aus dem Jahr 2015 - man beachte das Kennzeichen.
Vermutlich hat man ihn nur weiter umgebaut/modernisiert. Zudem wird er "nur" ehranamtlich besetzt, sodass er nicht in die Sim einzug finden wird. Ich glaube im Rahmen der Unterstützung des Regel-RD würden die Johannitter doch auf ihre anderen Fzg. zugreifen (ich erinnere nochmal an die Frage welche Fzg. außerhalb des PT-Z dafür zur Verfügung stehen?).
Sollten in der Sim irgendwann mal tatsächlich geländefähige KTWs/RTWs für Einsätze gebraucht werden, würde er wohl interessant werden, aber das ist derzeit ja eher unwahrscheinlich. Dennoch Dankle für die Info.
Allgemein noch: Ja, ich weiß, dass die Reservefzg. noch fehlen.Leider hat sich am Wochenende an dem ich diese einbauen wollte mein Internet verabschiedet und anschließend ging es recht spontan in den Urlaub. Jetzt habe ich berufl. viel zu tun, aber ich hoffe das bald nachholen zu können. Es liegen nämlich noch andere Sachen bezgl. der Sim auf der Halde... Entschuldigt das bitte.
ILS Lippe - ID: 358
Zum Diskussionsthread, Zur Wikiseite
Avatar von christophorus15fan. Vielen Dank! -
-
Share
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Users Online 2
2 Guests