Leitstelle Syddanmark (ID: 5084/190)

    • prtrn schrieb:

      Hast du für die eine Quelle gefunden?
      Es sind die dortigen Feuerwehren. Sie bezeichnen sich selbst als Brandwehr und Rettungsstation. In wie weit die Dänen aber das FR Konzept umgesetzt haben, weiß ich nicht. Insgesamt habe ich aber das Gefühl, dass die 15 Minuten-Frist für Dänemark überhaupt nicht gilt.
    • Auf Rømø gibt's die Rømø Frivillige Brandværn als Teil des Tønder Kommune Brandvæsen. Ich hab mir die Einsatzstatistik mal angesehen, da sind keine FR-Einsätze gelistet - das Höchste der Gefühle waren Einsätze zur Unterstützung der Wasserrettung bei Ertrinkungsunfällen. Ähnliches gilt für Nordborg Frivillige Brandværn
      Ich bin bei der Recherche auf ein Dokument der Regionsverwaltung von Mitte 2010 gestoßen, wo die sehr vorsichtige Rede von einer möglichen zukünftigen Einrichtung von First Respondern nach dem Vorbild Nordjylland ist.

      Unter dem Strich gehe ich nicht davon aus, daß derzeit irgendwo im relevanten Bereich First Responder unterhalten werden.
    • prtrn schrieb:

      Auf Rømø gibt's die Rømø Frivillige Brandværn als Teil des Tønder Kommune Brandvæsen. Ich hab mir die Einsatzstatistik mal angesehen, da sind keine FR-Einsätze gelistet - das Höchste der Gefühle waren Einsätze zur Unterstützung der Wasserrettung bei Ertrinkungsunfällen. Ähnliches gilt für Nordborg Frivillige Brandværn
      Ich bin bei der Recherche auf ein Dokument der Regionsverwaltung von Mitte 2010 gestoßen, wo die sehr vorsichtige Rede von einer möglichen zukünftigen Einrichtung von First Respondern nach dem Vorbild Nordjylland ist.

      Unter dem Strich gehe ich nicht davon aus, daß derzeit irgendwo im relevanten Bereich First Responder unterhalten werden.

      Dann gehe ich mal davon aus, dass die Reddingstation auf Röm vergleichbar mit der DGzRS ist.

      Ok, wenn es so ist, werde ich die beiden First Responder wieder löschen. Ich würde dann aber die Gewichtung der Einsatzbereiche in den beiden Inseln herunter setzen, damit Einsätze dort seltener vorkommen. An der Gesamtzahl der Einsätze ändert sich natürlich nichts.
    • Bei der Suche nach den KTW in Syddanmark sind mir noch zwei Schwerlast-RTW (adipositasambulance bzw. XL ambulance) in Odense und Kolding untergekommen. Die scheinen sich aber äußerlich nicht von den Standard-RTW zu unterscheiden, sind Kasten-Sprinter mit Hochdach. Die scheinen zusätzlich zu den regulären RTW vorgehalten und durch eine Springerbesatzung besetzt zu werden. Ebenso gibt es in Odense noch einen Baby-NAW (babyambulance) in Odense.
      An mir noch unbekannten Standorten werden zudem zwei Betten-RTW (sengeambulance) vorgehalten, vermutlich beide ebenfalls in Odense.

      Als KTW gibt es an den meisten größeren Standorten teilweise mehrere Standardfahrzeuge meist auf VW Touran, die aber nur für den sitzenden Krankentransport geeignet sind. Größere Fahrzeuge für den liegenden Krankentransport (neuere Fahrzeuge i.d.R. Sprinter 315, äußerlich bis auf die andere Lackierung fast identisch mit den RTW) gibt es auch, aber Standorte und Anzahl konnte ich nicht genauer bestimmen. In einer älteren Quelle (2009) war was von ganzen vier Fahrzeugen zu lesen...

      Edit:
      Babyambulance
      images.fyens.dk/80/356380_685_457_0_0_0_0.jpg
      flickr.com/photos/veitland/5829047813/

      Sengeambulance
      redningoresund.dk/User_files/9…764dc8950dc24d09361ab.JPG
      redningoresund.dk/User_files/1…bf4ea836bf273ce506714.JPG

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von prtrn ()

    • Dann müssten wohl alle Krankenstransporte auch von den RTWs abgewickelt werden. Dagegen spricht ja prinzipiell nichts. In Langen (Hessen) werden die Krankentransporte auch von den RTWs des DRK gefahren.

      Eventuell muss ich den Umfang der Rettungseinsätze verringern und dafür mehr Krankentransporte vorgeben. Das würde ich aber erst machen, wenn wir mit dem gesamten Leitstellenbereich fertig sind.

      Wie weit bist du denn mit den Fahrzeuggrafiken?

      Ich habe auch deine Leitstelle mit dem RTH in Ringsted als Nachbarleitstelle eingestellt. Gibt es zum D-HSSS schon die richtige Grafik?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Thom ()

    • Thom schrieb:

      Wie weit bist du denn mit den Fahrzeuggrafiken?

      Das Lægebil ist fertig, aber noch nicht eingereicht. Für das Akutbil muss ich nur den Schriftzug an der Tür austauschen, das dauert fünf Minuten.
      Der RTW ist bei, naja, 80%. Hatte ich erstmal zurückgestellt für meine anderen Grafikprojekte. Ginge aber im Prinzip auch schnell.

      Thom schrieb:

      Ich habe auch deine Leitstelle mit dem RTH in Ringsted als Nachbarleitstelle eingestellt. Gibt es zum D-HSSS schon die richtige Grafik?

      Nein. Wollte ich bisher auch erstmal nicht machen, da ich selbst noch kein Blanko für den BK-117 habe - und wer weiß, was sich da ab 2013 tun wird, wenn die Finanzierung vom Staat übernommen wird (also, ob die gleiche Maschine einfach weiterfliegt oder ob eine andere kommt). Vielleicht kriegen wir irgendwo eine Blankografik organisiert, die Bemalung geht ja schnell.
      Ebenso unklar wäre dann die Situation mit dem zukünftigen RTH in Århus - aktuell fliegt da ja eine EC135.
    • prtrn schrieb:

      Als KTW gibt es an den meisten größeren Standorten teilweise mehrere Standardfahrzeuge meist auf VW Touran, die aber nur für den sitzenden Krankentransport geeignet sind.
      Wären diese Fahrzeuge nicht als First Responder geeignet? Wenn wir sie schon nicht als KTW einsetzen können, wäre doch zumindest diese Funktion möglich. Je nach Standort könnte das interessant sein.
    • Thom schrieb:

      prtrn schrieb:

      Als KTW gibt es an den meisten größeren Standorten teilweise mehrere Standardfahrzeuge meist auf VW Touran, die aber nur für den sitzenden Krankentransport geeignet sind.
      Wären diese Fahrzeuge nicht als First Responder geeignet? Wenn wir sie schon nicht als KTW einsetzen können, wäre doch zumindest diese Funktion möglich. Je nach Standort könnte das interessant sein.

      Größere Standorte = Standorte, die ohnehin über 3+ RTW und i.d.R. auch mindestens ein Akutbil verfügen.
      In der Fläche, wo man vielleicht einen FR brauchen könnte, stehen keine KTW.

      Wenn man die Vorhalte in Syddanmark ganz nüchtern betrachtet, ist die Abdeckung genauso gut oder schlecht wie in SH/Lst Nord. In der Nacht sogar teilweise besser, da es fast ausschließlich 24h-RTW gibt. Da müssen wir wirklich keine FR zwangserfinden.
    • prtrn schrieb:

      Wenn man die Vorhalte in Syddanmark ganz nüchtern betrachtet, ist die Abdeckung genauso gut oder schlecht wie in SH/Lst Nord. In der Nacht sogar teilweise besser, da es fast ausschließlich 24h-RTW gibt. Da müssen wir wirklich keine FR zwangserfinden.
      Für das Festland stimmt das schon. Ich habe nur gemerkt, dass ich sowohl auf Röm als auch in der Gegend von Norburg auf der Insel Als nie die 15 Minuten-Frist einhalte. Ich vermute, Dänemark hat eine längere Hilfsfrist.
    • Thom schrieb:

      Ich vermute, Dänemark hat eine längere Hilfsfrist.

      Negativ:
      Fyn: 7,9 min
      Sydvestjylland: 8,6 min
      Sønderjylland: 9,8 min
      Trekantområdet: 7,9 min

      (SH hat übrigens auch 12 min, ist nur in der Sim nicht umgesetzt.)

      Liegt es möglicherweise am Tempolimit in Dänemark? Dort gilt, anders als in Deutschland, auf Landstraßen generell Tempo 80 und auf Autobahnen Tempo 110/130.
      Da die Sim die Fahrtgeschwindigkeit auf Grundlage der Google-Berechnungen ermittelt, fahren die simulierten Rettungsmittel in Dänemark möglicherweise langsamer als bei einer deutschen Leitstelle.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von prtrn ()

    • Ansonsten entspricht das durchaus den Realitäten - hier der für den derzeit abgedeckten Bereich relevante Kartenausschnitt einer Studie zu Eintreffzeiten der Rettungsmittel in Syddanmark:



      Grün dargestellt sind die Gebiete, die innerhalb von 15 Minuten durch ein Rettungsmittel erreicht werden können - und grau sind "Bevölkerungseinheiten" (k.A., für wieviele Einwohner ein Punkt steht), die außerhalb dieses Gebietes liegen (knapp 5,1% der Bevölkerung bezogen auf ganz Syddanmark).
    • Ja, diese Verteilung der Einsatzfristen kann ich nur bestätigen. Einige Gebiete kann ich mit Kräften aus Nord halbwegs abdecken. Besonders der Christoph Europa 5 ist eine große Hilfe. Und die Flensburger Kräfte sind auch eine große Hilfe.
      Oft schicke ich grundsätzlich ein NEF mit raus, da dieses Schneller ist. Dadurch kann ich besonders den kritischen Korridor zwischen Abenraa und Sönderborg gut abdecken.

      Die Dänen nehmen diese problematischen Gebiete als in Kauf. Mit einem FR auf Röm und einen in Nordburg wäre schon viel erreicht. Aber es geht ja um eine realistische Abbildung in der Region.

      Sehe ich richtig, dass der nächst Standpunkt an der Westküste in Ribe liegt?
    • Gut, zumindest bis 2009 gab es in Nordborg ein Akutbil, das die Firma Danfoss stellte und von der Betriebsmedizin besetzt wurde:

      Zeitungsartikel über eine "Hochstufung" zum vollwertigen Akutbil
      Kurze Fahrzeugvorstellung

      Warum das in der Studie und auch in den ~aktuellen Vorhalteplänen nicht aufgeführt ist, kann ich nicht sagen. Ich muss da mal recherchieren, ob das eventuell seitdem wieder eingestellt wurde. Da wäre auch zu klären, wie man das dann in die Sim einbauen müsste. Für einen einfachen FR sind die Akutbilen eigentlich zu hochwertig (da mit Paramedics besetzt). In den Grenzen der Sim müsste man das also als NEF einfügen...

      Edit:
      Vertrag mit Danfoss wurde 2011 für 4 Jahre (+1 Jahr Option) verlängert. Dann weiss ich ja, was ich als nächste Grafik anfange :D

      Edit 2:
      Wenn dann noch der Unimog der Redningsstation auf Rømø als FR dazukommt, bist du dann zufrieden? :P

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von prtrn ()

    • Gut! Dann würde ich sagen wir erweitern die Leitstelle demnächst Richtung Esbjerg, also alle Wachen, die auf der von dir geposteten Karte sind. Ich würde die Recherche und die Programmierung der POI und der Wachenstandorte übernehmen, du kümmerst dich um die Grafiken, ok? Später kommt dann die Region Kolding und dann noch Fünen dran.

      Wie weit nach Norden geht denn der Leistellenbereich von Odense?

      Was ist das eigentlich für ein RTW in Brörup? Ist das nur ein Tages-RTW?
    • Thom schrieb:

      Ich würde die Recherche und die Programmierung der POI und der Wachenstandorte übernehmen, du kümmerst dich um die Grafiken, ok?

      Wachenstandorte/Vorhalte/FRN übernehme ich, werde ich in Richtung Wochenende einpflegen (mache ich dann schrittweise gleich für den ganzen Lst-Bereich).
      Wäre aber gut, wenn du KH/POI etc. recherchieren und einpflegen könntest.
      Grafiken müssen eigentlich kaum gemacht werden, der Rettungsdienst ist komplett an Falck vergeben, und die haben durchweg ihre Standardfahrzeuge. Es gibt zwar an einigen Standorten ggf. noch ältere Fahrzeuge mit der alten rot-weissen Lackierung, die aber i.d.R. schon Reserve sind. Die will ich nicht alle zeichnen müssen...

      Thom schrieb:

      Wie weit nach Norden geht denn der Leistellenbereich von Odense?



      Leitstellenbereich ist identisch mit den Regionsgrenzen. Die drei nördlichsten Wachen sind in Nørre Nebel/Ølgod, Grindsted und Give.

      Thom schrieb:

      Was ist das eigentlich für ein RTW in Brörup? Ist das nur ein Tages-RTW?

      Das ist einer der wenigen Tages-RTW (8-22 Uhr, wenn ich mich recht erinnere).