Informationen bzw. Fehlermeldethread zur Benutzerleitstelle ILS Nürnberg Leitstellen ID 86 / 73 / 88 / 89

    • Also dauerhaft machts schon mehr Sinn als zB dieses kik-Wühltisch-Schlüsselgetausche in Nbg Downtown, da weigere ich mich, das schichtaktuell abzubilden! :P

      Lass mich raten: Es geht um irgendwas in ER? ;)
      Viele Grüße

      TOM



      - Betreuer offizielle bayerische Leitstellen
      - Besitzer BAMBERG (ID 7190) & ERDING (ID 112)
      - Team NÜRNBERG (ID 73 / 86 / 88 / 89)
      - Team MÜNCHEN (ID 1159)
    • Wie kommst du denn darauf, dass ich Informationen über Erlangen haben könnte?

      Auf jeden Fall hat ein Vöglein mir geflüstert, dass es einen Tausch gab: 9/71/8 und 86/71/4 ist die neue Belegung. (Laufleistungsausgleich) Die Funkrufnamen bleiben auch so, es ist also RTW samt Funkrufname gewandert.
      Solche langfristigen Tausche wird es vermutlich ab demnächst pro Fahrzeugleben einmal geben (Jeweils ein Fahrzeug (RTW/NEF) ausm Landkreis wechselt mit einem Fahrzeug von der Hauptwache damit sich die km-Belastung besser verteilt, aber wie gesagt nur einmal pro Fahrzeugleben.)

      Und gerade gesehen, dass es bei euch noch nicht passiert ist: Der alte 72/18 erhält nun endlich auch sein Gnadenbrot und wurde durch einen neuen KTW BY 2017 ersetzt. Höchstadt ist nun also einheitlich im Karo-Muster unterwegs.
    • Geändert! Merci! :thumbup:

      Bei uns war der 71-4 als Ersatzauto angelegt, das ist jetzt der relativ neue 71-1. Der 71-8 hat von ihm seinen Dreischicht-Betrieb übernommen.
      Viele Grüße

      TOM



      - Betreuer offizielle bayerische Leitstellen
      - Besitzer BAMBERG (ID 7190) & ERDING (ID 112)
      - Team NÜRNBERG (ID 73 / 86 / 88 / 89)
      - Team MÜNCHEN (ID 1159)
    • Am Erlanger Funktisch (ID 89) wurde der anachronistische Anrufdialog entfernt. Bei einer Alarmierung ohne Sondersignal wird lediglich ein "C" geschickt ohne einen Funkdialog.
      Der fiktive Anruf auf dem Fahrzeug-Handy wird von einem der Telefonisten im Hintergund erledigt. 8)
      Viele Grüße

      TOM



      - Betreuer offizielle bayerische Leitstellen
      - Besitzer BAMBERG (ID 7190) & ERDING (ID 112)
      - Team NÜRNBERG (ID 73 / 86 / 88 / 89)
      - Team MÜNCHEN (ID 1159)
    • Guten Abend,
      vorweg muss ich sagen das ich wirklich kompletter Anfänger bin was den Rettungsdienst betrifft. Ich habe keinerlei berufliche Vorerfahrungen oder sonstigen Bezug zur Materie. Ich spiele jetzt schon länger die "LstSim", hätte hierzu aber einige Fragen. Ich bin im Real Life selbst Disponent für einen großen Telekommunikationsanbieter weshalb ich an solchen Simulationen, wenn auch kein direkter Bezug zu meiner Tätigkeit besteht, trotzdem sehr interessiert.
      Ich habe mir bereits mehrere Stunden Informationen über Google und auch hier im Forum durchgelesen, einige Fragen hab ich aber doch noch und mir ist auch aufgefallen, das je nach Bundesland/Landkreis/Tisch deutliche Unterschiede bestehen.
      Nun zu meinen Fragen:

      1) Ich habe im Spiel gesehen das es eine SEG / UG RD Einheit gibt die oftmals eine längere Vorlaufzeit benötigt, jedoch sehr viele Fahrzeuge besitzt. Wann wird diese Einheit alarmiert, nur in MANV-Fällen und sonstigen "größeren" Einsätzen, oder auch in anderen Situationen?
      2) Ich habe mich beim Spielen der ILS Fürth u. Nürnberger Land oder auch des Tischs Nürnberg RD schon öfters gefragt ob das Notrufaufkommen so wirklich "realistisch" ist oder ob es im RL nicht deutlich mehr Einsätze pro Disponent gibt? Nach was für Kriterien wurden die Einheitsintervalle in der Simulation für diese beiden Tische eingestellt?
      3) Mir ist aufgefallen das es zwei verschiedene RTH in Nbg gibt, einmal über den KITH-Platz in München und den Nürnberger RD-Tisch. Mit welcher Priorität werden diese Hubschrauber alarmiert, bzw. welcher der beiden ist der "bevorzugte" Hubschrauber?

      Allgemein geht es mir darum die Simulation etwas mehr an der "Realität" zu spielen, also wenn ihr sonst noch allgemeine Tipps für mich habt, könnt ihr mir diese gerne mitteilen. Ich wäre dafür sehr dankbar, gerade was Prioritäten von Alarmierungen oder auch sonstige Tipps angeht :))
    • Hallo darksilver,

      zu Punkt 1 es gibt zum einen SEG Einheiten und vorgelagert UG RD Einheiten. Der RD in Bayern ist zum einen hauptamtlich organisiert (in der Regel Vorhaltefahrzeuge) und zum anderen Teil ehrenamtlich (z.B. Katastrophenschutz). Wie viele Fahrzeuge wann im Dienst sind ergibt sich aus Gutachten und dann den Verhandlungen der Kostenträger. So ergibt sich zwangsläufig Einsatzlagen wo auch durch Gebietsabsicherungen nicht mehr das zeitnahe Eintreffen des Rettungsmittel sichergestellt werden kann. In diesen Fällen kommen im ersten Zug RD UG Fahrzeuge ins Spiel. Ähnlich wie bei Alarmen der freiwilligen Feuerwehr besetzen dann ehrenamtliche Kräfte aus ihrer Freizeit heraus einen RTW/ N-KTW. Das dies unter der Woche tagsüber sich oft schwierig gestaltet kann man sich denken. Aus der Erfahrung heraus sind UG RD Alarme mittlerweile im ILS Bereich Nürnberg sehr selten geworden und wenn dann überwiegend am Wochenende wenn die Vorhaltung weiter geschrumpft ist. Bei sogenannten MANV Lagen wird auf Grundlage des Katastrophenschutzgesetzes dann auch SEG Einheiten alarmiert. Hier könnten dann auch Kräfte aus der Arbeit heraus zum Einsatz gerufen werden. Bei gewissen Einsatzstichworten sind diese Einheiten in der AAO (Alarm und Ausrückeordnung) vorgeplant.
      zu Punkt 2) gemäß den TRUST Gutachten welches ca. alle 5 Jahre erstellt wird sind die Anzahl und die Dienstzeiten der Einsatzmittel sowie die vorgelagerten Daten bezüglich der Notrufe ermittelt worden. Sobald es hier Anpassungen gibt werden diese realistisch ins Spiel umgesetzt.
      zu Punkt 3) es gibt in Nürnberg einen RTH hier ist die ILS Nürnberg einsatzführend. Deshalb ist der CH 27 hier vom Funktisch aus alarmierbar. Daneben gibt es in Bayern 4 ITH einer davon steht in Nürnberg (CH Nürnberg) diese ITH werden von der KITH (Koordinierungszentrale Interhospitaltransfer) in München aus geführt. Wie der Namen schon sagt sind ITH für Verlegungen zwischen den Kliniken gedacht. Für Primäralarme können aber auch ITH im Vorfeld durch die ILS alarmiert werden, letztlich ist aber jeder Alarm von der KITH freizugeben. Deshalb wurde hier der Alarm über die KITH umgesetzt. Die Reihenfolge für den Primäreinsatz ist also CH 27 und dann der ITH (ggf. der ITH wenn es einen deutlichen Zeitvorteil gibt). Im Umkehrschluss ist für Sekundärverlegungen der CH Nürnberg das Mittel der ersten Wahl und der CH 27 kommt nur wenn kein anderer ITH zur Verfügung steht zum Einsatz (außer es ist so extrem dringlich das jede Minute zählt) dann spricht man von NA Verlegungen (und nicht mehr Sekundärverlegungen) und hier ist auch der RTH in die nähere Einsatzmittelauswahl mit einzubeziehen (nächstgelegene-geeignete-Einsatzmittelstrategie).
    • Hallo,

      hatte vor kurzem Kontakt mit einem RKT-Mitarbeiter: Mindestens die drei ILS-geführten KTW sind auf dem neuen Fahrzeugmodell (gelbe Sprinter).
      Sind ja in der Sim noch nicht so.

      EDIT:
      - Alle KTW des RKT ausser der 5/72/5 sind neue KTW in gelb auf dem Sprinter NCV3 (ab 2013, "der mit dem eckigen Kühlergrill"). (Es müssten damit der 5/72/2 und 5/72/3 aktualisiert werden. Und vmtl auch welche in der "ELS RKT N/R"...)
      Also der RT N 5/72/1, 5/72/2, 5/72/3, 5/72/4, 5/72/6 und 5/72/7 sind neu.
      - Nur der 5/72/5 sei noch älter und weiss, älterer Sprinter mit dem runden Kühlergrill.
      - Gerufen werden se aber oft inklusive dem Nürnberg also "Rettung Nürnberg 5/72/x" (manchmal auch mit dem definiten Artikel davor...). (für die Funkrufnamen Alarmierung und verbal)
      - Und dadurch dass se ja 10% extern verfügbar sind bräuchten die Nürnberger RKT-KTW (mindestens die in der Leitstelle 86) noch externe Funkrufname (vollständig also "Rettung Nürnberg 5/72/x").
      - Dadurch dass die ILS geführten RKT-KTW Melder und Telematik-I-Navis haben sind sie bei Alarmierung und Ausrücken zu allen Zeiten genauso schnell wie alle anderen KTW (könnte man also runterstellen).

      @ILSNBG @'TA' ^ :)

      Aus Erlangen kann ich nix Neues erzählen ausser dass der neue ITW so schön langsam mal fährt...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von dens ()

    • HiroHD schrieb:

      Hallo,
      2 Informationen zum ASB in Lauf (Wache 70):
      1. Der 70/71/1 ist aktuell als Ersatz in Erlangen, dafür kam ein RTW aus Erlangen, Funkname ist 70/71/12
      2. Die UG besteht aktuell nur noch aus dem N-KTW (41/72/70)
      Stimmt, kann ich so bestätigen; aktuell SA ER 10/71/1 mit Auto aus Lauf und SA NLA 70/71/12 mit dem Erlanger.
      Aber NKTW und 72er Kennung kann nicht stimmen.
    • Im Rahmen einer Vorhalteerhöhung gibt es an der RW Velden (Nbg.-Land) täglich einen KTW von 10:00 bis 20:00.
      Viele Grüße

      TOM



      - Betreuer offizielle bayerische Leitstellen
      - Besitzer BAMBERG (ID 7190) & ERDING (ID 112)
      - Team NÜRNBERG (ID 73 / 86 / 88 / 89)
      - Team MÜNCHEN (ID 1159)
    • Es wurden jetzt weitere First-Responder und HVO außer Dienst genommen. Im Nürnberger Land gibt es zur Zeit noch den HVO Neuhaus (so steht es zumindest in der Zeitung). Die freiwilligen Feuerwehren machen nur noch Pflichtaufgaben und haben den FR eingestellt.
      Um Personalressourcen zu schonen werden jeweils KTW nur noch für Corona Pat. vorgehalten, sprich man nimmt für den jeweiligen Tag je nach Funktisch ein oder zwei Fahrzeuge nur noch für derartige Einsätze her.