Vielen Dank Dir, ich war oben leider zu abgelenkt um zu schreiben, daß es mir - neben ITW - um S-RTW geht....Da könnte mir noch jmd aushelfen. Mir ist bekannt daß diese simtechnisch nicht als solche eingesetzt werden können. Danke!
Informationen bzw. Fehlermeldethread zur Benutzerleitstelle ILS Nürnberg Leitstellen ID 86 / 73 / 88 / 89
-
-
Der Nürnberger Tisch hat den S RTW, theoretisch würde es ein Ersatzfahrzeug in Erlangen geben. Aktuell steht dieses nicht zur Verfügung.
-
Eine laufende Rea wird von Langwasser ins KH nach Höchstadt transportiert? Ausreißer der Sim oder stimmt da eine Abteilungszuordnung nicht? Wahrscheinlich wohl ersteres, wie ich Euch kenne
-
Sehr komisch die KH Zuordnung wird über die verknüpfte KTP Leitstelle sichergestellt und da ist alles richtig zugeordnet. Diese Art der der Zuordnung funktioniert eigentlich seit Jahren. Jetzt wäre der Einsatz interessant ob sich nicht da ein Fehler eingeschlichen hat.
-
Wenn ich Alarmiere kommt kein Meldersound mehr weis jemand vilt woran es liegt ?
-
Ja. Das ist so gewollt. Einfach mal im Thread suchen.
P.S.: Der 9/72/2 ist mittlerweile ein nagelnauer Bayern-KTW. -
Flo92 wrote:
Wenn ich Alarmiere kommt kein Meldersound mehr weis jemand vilt woran es liegt ?
-
So. Was lange währt, wird endlich(?) gut(?):
Der Dachlandeplatz des Uniklinikums geht ab 010000feb2022 in Betrieb.
Heisst: Alles was per Heli für die Uni ausser HNO- und Kopf-Klinik (also INZ, CHZ, Kinderklinik, Frauenklinik) kommt geht unterirdisch dorthin ohne RD-Beteiligung.
Patienten für die Kopf- und HNO-Klinik landen auch aufm Dach und werden an der Tiefanfahrt des INZ vom RTW abgeholt.
Der Landeplatz Ebrardstrasse bleibt als PIS erhalten und dient als Ausweichmöglichkeit wenn der Dachlandeplatz belegt ist (dort hat nur eine Maschine Platz.).The post was edited 2 times, last by dens ().
-
Und der neue Dlouhy KTW der Bereitschaft Oberasbach KV Fürth hat jetzt ein Battenberg-Kleid bekommt. Man könnte also einen der generischen Skins nehmen.
Link zu Instagram -
FR Burgthann temporär a.D. wegen Corona.
Link zu Facebook -
dens wrote:
So. Was lange währt, wird endlich(?) gut(?):
Der Dachlandeplatz des Uniklinikums geht ab 010000feb2022 in Betrieb.
-
Neuigkeiten zur SEG BRK Erlangen:
(Der MTW R ER 41-14-1 ist neu beklebt, aber ja nicht im Spiel.)
Der bisherige R ER 41-73-1 wurde zum 41-73-2.
Neuer 41-73-1 ist dafür ein Bayern RTW 2016 ohne Intersectionlights mit Allrad.
Der KTW4 (R ER 41-73-10) rückt in die allerletzte Reihe und wird nur selten besetzt. Wenn dafür noch ne Besatzung da ist und gebraucht wird, wird eher n dienstfreier örV-KTW besetzt.The post was edited 1 time, last by dens ().
-
VEF Erlangen auch für die nächsten 4 Jahre vorhanden und beim BRK. Facebook-Post zur erfolgreichen Vergabe
RK ER 86/71/08 ist seit kurzem n neuer RTW: Link zum Bild auf FacebookThe post was edited 1 time, last by dens ().
-
Seit dem 1.3.2022 gibt es den Christoph 115 nicht mehr.
-
RK ER 9/76/10 ist nun endlich auch ein neues NEF auf 2er.
-
Bitte Dienstzeiten NEF 4/76/3 und 4/76/7 ändern:
Montag bis Sonntag 4/76/3 07:00-19:00; 4/76/7 19:00-07:00
Sowohl Fahrer als auch NA haben 12h Schicht! -
HenryW112 wrote:
Bitte Dienstzeiten NEF 4/76/3 und 4/76/7 ändern:
Montag bis Sonntag 4/76/3 07:00-19:00; 4/76/7 19:00-07:00
Sowohl Fahrer als auch NA haben 12h Schicht!
-
Ich habe es jetzt trotzdem umgesetzt. Zum Einen, der bisherige 9 Uhr Wechsel am Wochenende kann in der Sim sowieso nicht richtig nachgestellt werden. Ursprünglich war in Nürnberg Stadt zu dem um 9 Uhr nur der Arztwechsel. Ebenfalls richtig, es wird immer flexibel mit der Fahrzeugvorhaltung umgegangen. Somit kann auch mal ein Rotkreuz NEF am MHD Standort fahren oder ein Rotkreuz RTW beim privaten RD. Zum MHD NEF hat man halt als Abwechslung einen wöchtenlichen Tausch umgesetzt und man braucht ja auch eine Lösung für Fahrzeugdefekte.
-
Betreibt ihr die Nachbarleitstelle Nordoberpfalz selbst oder ist das ne Benutzerleitstelle von wem anders?
Wenn ersteres:
Aus den Terminhinweisen des BayStMI zur Fusion der ZRF Nordoberpfalz und Amberg:
Terminhinweise BayStMI wrote:
Am _Mittwoch, den 13. April um 10:30 Uhr_ nimmt Innenminister Joachim Herrmann in Regensburg den Antrag auf Fusionierung der Zweckverbände für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Nordoberfalz und Amberg entgegen (Marina Forum Regensburg, Johanna-Dachs-Straße 46, 93055 Regensburg). Hierzu ergeht noch ein gesonderter Terminhinweis.
_Um 11:00 Uhr_ stellt Innenminister Joachim Herrmann im Rahmen eines Pressetermins ein neues Rettungseinsatz-Fahrzeug (REF) für den Rettungsdienstbereich Regensburg zur schnellen und qualifizierten Erstversorgung vor (Marina Forum Regensburg, Johanna-Dachs-Straße 46, 93055 Regensburg). Hierzu ergeht noch eine gesonderte Einladung.
-
Ich kann nicht sagen wem die Nachbarleitstelle Nordopferpfalz ID 25200 gehört. Interesannt ist sie momentan nur ggf. wegen dem RTH. Bis Amberg und Nordoberpfalz tatsächlich baulich und organisatorisch zusammengelegt wird werden wohl noch Jahre vergehen. Theoretisch könnte man aber ELDIS auch zeitnaher vernetzen. Sollte also irgendwann mal aus dem tatsächlichen Nachbar Amberg eine Außenstelle von Nordoberpfalz werden wird das auch in der Sim umgesetzt. Noch ist Nordoberpfalz kein direkter Nachbar und somit können die dortigen RD Fahrzeuge von der ILS Nürnberg nicht gepeilt bzw. logisch autodisponiert werden.
-
Share
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Users Online 5
5 Guests