ILS Region Ingolstadt (ID 1426)

    • Donaupanther wrote:

      Servus miteinander,

      LHA688 wrote:

      So, mal wieder Zeit gefunden, um Ingolstadt zu spielen. Leider ist das Problem mit dem "Notarztstandort Ingolstadt-Klinikum" immer noch präsent - ziemlich störend.
      nachdem mir der Fehler heut auch wieder passiert ist, allerdings in abgewandelter Form (Rettungswache Ingolstadt-Klinikum), weiß ich langsam nicht mehr weiter. Die POI ist nicht getagt. Das Klinikum hat einen eigene ID. Ich hab sogar die Wache Ingolstadt-Klinikum aus der Notaufnahme entfernt und ins benachbarte MVZ gesetzt, wo in der Realität der Retter steht. Jedoch hat das auch nicht geholfen. Hat jemand eine Idee, wo der Fehler sich verstecken könnte?
      Hm, in der Benutzerleitstelle ID 14271 gibt es eine Wache, die genau so heißt. Diese Leitstelle hat weder Krankenhäuser angelegt noch POI, insofern weiß ich auch nicht wieso diese Wache "durchschlägt" in eure ILS.

      EDIT: In der Benutzerleitstelle 18497 gibts den auch, und sogar als POI ohne Kategorie angelegt! Vielleicht ist da der Fehler? Man könnte ja mal den Besitzer "ILSTLB" versuchen zu kontaktieren?
      Viele Grüße

      TOM



      - Betreuer offizielle bayerische Leitstellen
      - Besitzer BAMBERG (ID 7190) & ERDING (ID 112)
      - Team NÜRNBERG (ID 73 / 86 / 88 / 89)
      - Team MÜNCHEN (ID 1159)

      The post was edited 1 time, last by LHA688 ().

    • Stellt ihr den Skin des Chr 32 auf die EC-135 (Skin ID 111) um? Seit ca. zwei Wochen ist die neue D-HLDM in Dienst! :)
      Viele Grüße

      TOM



      - Betreuer offizielle bayerische Leitstellen
      - Besitzer BAMBERG (ID 7190) & ERDING (ID 112)
      - Team NÜRNBERG (ID 73 / 86 / 88 / 89)
      - Team MÜNCHEN (ID 1159)
    • Ist passiert ;)
      Außerdem habe ich den HvO des ASB Ingolstadt deaktiviert, nachdem die dafür genutzten Fahrzeuge abgegeben wurden.
      Hintergrund ist eine Umstrukturierung des ASB, so wird der Regionalverband Ingolstadt zukünftig dem ASB München zugehören und von diesem Fahrzeuge und Material zur Verfügung gestellt bekommen. Ob, wann und mit welchem Fahrzeug der HvO-Dienst wieder aufgenommen wird, wird sich noch zeigen.


      Gruß
      Jonny
      ILS Region INGOLSTADT - ID 1426
      Stadt Ingolstadt - Lkr. Eichstätt - Lkr. Neuburg-Schrobenhausen - Lkr. Pfaffenhofen a.d. Ilm
    • Ich habe das Gefühl daß die Einsatzgewichtung noch nicht ganz stimmt, PAF gammelt bei mir zB ziemlich viel rum. Ich würde euch anbieten, dass ich euch das Einsatzgebiet nach Gemeindebereichen strukturiere und diese Bereiche mit Realdaten füttere - so wie ich es bereits in Erding und Bamberg gemacht hab. Das Ergebnis ist - zumindest bei vorstehenden beiden Leitstellen - subjektiv sehr real.

      Falls Interesse besteht, einfach bei mir melden!
      Viele Grüße

      TOM



      - Betreuer offizielle bayerische Leitstellen
      - Besitzer BAMBERG (ID 7190) & ERDING (ID 112)
      - Team NÜRNBERG (ID 73 / 86 / 88 / 89)
      - Team MÜNCHEN (ID 1159)
    • Was ist denn der Eichstätt 71/2 für ein RTW? Der steht ohne Dienstzeit drin ... soll das auch so ein Umsteigeauto für die KTW-Schicht sein? Die ist allerdings schon vor 10min in den Feierabend gegangen ... ;)
      Viele Grüße

      TOM



      - Betreuer offizielle bayerische Leitstellen
      - Besitzer BAMBERG (ID 7190) & ERDING (ID 112)
      - Team NÜRNBERG (ID 73 / 86 / 88 / 89)
      - Team MÜNCHEN (ID 1159)
    • Also, der Lkr. PAF ist einsatzmäßig total unterrepräsentiert, sry ... ich hatte jetzt mehrere Schichten, in denen der RTW und NEF in PAF zB jeweils ne Nullrunde hatten - real ein Ding der Unmöglichkeit, die fahren eigentlich immer!

      Wäre schön, wenn sich mal jemand vom Team äußern würde, auch zu den vorangegangenen Posts! :whistling:
      Viele Grüße

      TOM



      - Betreuer offizielle bayerische Leitstellen
      - Besitzer BAMBERG (ID 7190) & ERDING (ID 112)
      - Team NÜRNBERG (ID 73 / 86 / 88 / 89)
      - Team MÜNCHEN (ID 1159)
    • Grüß dich,

      ich muss sagen, dass bei mir zumindest die ILS Ingolstadt total liegen geblieben ist. Hat zum einen mit der Zeit zu tun, zum andern damit dass ich von der (realen) ILS Ingolstadt nicht mehr viel mitbekomm, da ich jetzt im Landshuter Bereich tätig bin.

      Beim Eichstätt 71/2 handelt es sich um ein Reservefahrzeug, das auch von einem Hintergrunddienst genutzt wird. Leider ist das Einpflegen des Fahrzeugs ziehmlich liegen geblieben.


      Gruß
      Jonny
      ILS Region INGOLSTADT - ID 1426
      Stadt Ingolstadt - Lkr. Eichstätt - Lkr. Neuburg-Schrobenhausen - Lkr. Pfaffenhofen a.d. Ilm
    • Schade, daß es hier nicht mehr so richtig weiter geht ... wie gesagt, mein Hilfsangebot steht ...
      Viele Grüße

      TOM



      - Betreuer offizielle bayerische Leitstellen
      - Besitzer BAMBERG (ID 7190) & ERDING (ID 112)
      - Team NÜRNBERG (ID 73 / 86 / 88 / 89)
      - Team MÜNCHEN (ID 1159)
    • So, ich habe ein Praktikum auf der RW Eichstätt gemacht, darum mal Infos zu den KTWs:

      Rot-Kreuz EI 72/1: Dienstzeit von 6:30-20:30
      Rot-Kreuz EI 72/2: Keine Dienstzeit, Reservefahrzeug

      Rot-Kreuz EI 71/1: Dienstzeit jeweils von 7-7
      Rot-Kreuz EI 72/2: Keine Dienstzeit, Reservefahrzeug

      Wenn es schon so drinsteht, sorry, hab ich dann überlesen!

      Außerdem, meine Heimatbereitschaft, Böhmfeld: Der HvO ist dauerbesetzt.

      Habt ihr jeweils schon die OrgL eingefügt oder wird es möglich sein, diese einzuführen?

      Gruß, ich fahr jetzt mal den EI 72/1 ;)
    • Natürlich ist die KTW-Schicht geteilt. Aber das ist wohl im Sim unnötig umzusetzen.
      Real ist die KTW-Früh von 6:30 bis 12:30 und die Spät 12:30 bis 20:30.
      Ebenso der RTW: Tag ist von 7 bis 19 Uhr, Nacht von 19 bis 7 Uhr.

      Weiß ich ziemlich genau, weil ich dort mehrere Wochen Praktikum hatte :)
    • Hilfsretter wrote:

      Natürlich ist die KTW-Schicht geteilt. Aber das ist wohl im Sim unnötig umzusetzen.
      Hä? Wieso denn das?
      Liebe User, Antworten auf nahezu alle Fragen zur Sim liefert euch unser Wiki. Dort ist detailliert erklärt, was ihr bei LstSim alles machen könnt und es gibt Lösungen für viele Probleme! Wir empfehlen allen Leitstellenerbauern ausdrücklich sich dort zu informieren!
      Auch interessant: FAQ
    • F. Köhler wrote:

      Hilfsretter wrote:

      Natürlich ist die KTW-Schicht geteilt. Aber das ist wohl im Sim unnötig umzusetzen.
      Hä? Wieso denn das?
      Ich glaube, F. Köhler´s Frage bezog sich auf den farbig markierten Bereich ;)

      Das ist in der SIM sehr wohl umzusetzen, da das maßgeblich in das Dispositionsverhalten hinsichtlich der Schichtzeiten eingreift.