ILS Fürstenfeldbruck (ID: 394)

    • Hinweis Dienstzeiten RW Gröbenzel:

      Der AK Gröbenzell fährt in geraden Kalenderwochen den ND von 19:30 bis 05:30 Uhr sowie in den ungeraden Kalenderwochen den Frühdienst 05:30-12-30 und 12:30 -19:30 Uhr.

      Der JO Gröbenzell dann dementsprechend gespiegelt. Die komplexe WE Planung lass ich jetzt mal außen vor, da das WE sowieso nicht Simuliert wird. :)
    • Aus dem Akkon Altomünster 71/1 wird zum 01.02.2025 der RK Altomünster 71/1 für 10 Jahre. Somit wird der Stellplatz zukünftig vom BRK KV Dachau betrieben. Zusätzliche erhöht sich die Wochenstundenzahl und der RTW wird am Wochenende 24h betrieben.

      Der RTW Erdweg bleibt beim BRK KV Dachau erstmal für weitere 10 Jahre. Zusätzlich ist das Flexi-Konzept endgültig vorbei und der RTW bleibt in Erdweg stehen. Allerdings geht es nachts weiterhin zurück an die RW Odelzhausen.
      ILS Landshut - ID 519
      Stadt Landshut - Lkr. Landshut - Lkr. Dingolfing-Landau - Lkr. Kelheim


      ILS München - ID 1159
      Stadt München - Lkr. München
    • Schöne Funkbutze! Zwei Fragen hab ich dennoch:
      • Schafft ihr wirklich derart kurze Übergabezeiten an den Kliniken für RTW?
      • Könnt ihr vielleicht die ILS Tirol für Luftrettungsmittel (insb. RK-2 für den Bereich LL) hinzufügen?
      Und gibt's eigentlich eine Strategie, wie im Bereich praktisch abgesichert wird? Das Wiki hat gefühlt nur die Hälfte der Wachen drin...
      ILS Gütersloh (ID 34102) Simulation | Forum
      ILS Städteregion Aachen (ID 71658) Simulation | Forum | Wiki

      The post was edited 1 time, last by lars.911 ().

    • lars.911 wrote:

      Schöne Funkbutze! Zwei Fragen hab ich dennoch:
      • Schafft ihr wirklich derart kurze Übergabezeiten an den Kliniken für RTW?
      • Könnt ihr vielleicht die ILS Tirol für Luftrettungsmittel (insb. RK-2 für den Bereich LL) hinzufügen?
      Und gibt's eigentlich eine Strategie, wie im Bereich praktisch abgesichert wird? Das Wiki hat gefühlt nur die Hälfte der Wachen drin...
      Für den zweiten Punkt kann ich kurz folgendes für den Landkreis Dachau skizzieren:
      • Es ist manchmal sehr vom Disponenten abhängig, wie abgesichert wird. Je nach Ortskenntnis gehen einige damit lockerer um und andere wiederum arbeiten streng nach "Vorgabe"
      • LK Dachau:
        • AP Erdweg: RTW Indersdorf oder Odelzhausen unterwegs, dann fährt entweder Indersdorf oder Odelzhausen dort hin (also der dann frei ist). Aber nur, wenn der RTW Erdweg nicht einsatzbereit ist. Sobald Erdweg, Indersdorf und Odelzhausen unterwegs sind, fährt eigentlich immer der RTW Altomünster dort hin.
        • AP Bergkirchen-GADA: wird i.d.R. nur nachts (nach 0:00 Uhr) durch einen RTW abgesichert, wenn entweder die Stadt Dachau ohne RTW ist oder umgekehrt wenn es im LK Fürstenfeldbruck mau ausschaut und einer der Dachauer-RTW dort absichern muss. Aus FFB steht dann meistens einer von den Brucker-RTW dann dort.
        • AP Schwabhausen: Wird nur von einem der Dachauer-RTW abgesichert. Meistens dann wenn das Hinterland so ziemlich leer geräumt ist.
        • AP Sulzemoos: Wird auch nur von den Dachauer- bzw. Gröbenzeller-RTW abgesichert, wenn Odelzhausen sowie GADA unterwegs sind. Der RT GADA 71/1 fährt i.d.R. nie nach Sulzemoos zum Absichern.
        • AP Dachau-Klinikum: Dieser fehlt leider mittlerweile in der SIM, wird aber gerne noch genutzt. Klassischerweise wenn das Hinterland zu tun hat, aber die Stadt Dachau auch abgesichert werden muss. Allerdings steht der abgestellte RTW hier nie lange.
      ILS Landshut - ID 519
      Stadt Landshut - Lkr. Landshut - Lkr. Dingolfing-Landau - Lkr. Kelheim


      ILS München - ID 1159
      Stadt München - Lkr. München
    • MLJ218 wrote:

      Aus dem Akkon Altomünster 71/1 wird zum 01.02.2025 der RK Altomünster 71/1 für 10 Jahre. Somit wird der Stellplatz zukünftig vom BRK KV Dachau betrieben. Zusätzliche erhöht sich die Wochenstundenzahl und der RTW wird am Wochenende 24h betrieben.

      Der RTW Erdweg bleibt beim BRK KV Dachau erstmal für weitere 10 Jahre. Zusätzlich ist das Flexi-Konzept endgültig vorbei und der RTW bleibt in Erdweg stehen. Allerdings geht es nachts weiterhin zurück an die RW Odelzhausen.
      Aufgrund einer Klage gegen die Entscheidung des ZRF FFB wird der Betrieb des RTW Altomünster erstmal weiter durch die JUH erfolgen. Daher ist aktuell nicht abzusehen, wann das BRK den Betrieb des RTW Altomünster aufnehmen wird.
      ILS Landshut - ID 519
      Stadt Landshut - Lkr. Landshut - Lkr. Dingolfing-Landau - Lkr. Kelheim


      ILS München - ID 1159
      Stadt München - Lkr. München
    • Greif wrote:

      Servus,

      ab 01.03.2025 gibt es einen dritten Dachauer RTW der von 09 - 19 Uhr fährt und damit die Spitzen im Bereich DAH abfangen soll. Der RTW wird auf lange Sicht auf einen neu zu schaffenden (und wohl auch bereits in Ausschreibung befindlichen) Stellplatz in der Gemeinde HEBERTSHAUSEN verlegt werden.

      Grüße
      Tatsächlich wird es keinen dritten RTW in DAH geben (offizielles Schreiben des KV).
      Es wird lediglich der zweite Dachauer-RTW durchgehend (Mo-So) von 09:00 bis 19:00 Uhr an der Citywache (direkt am KV) stehen.
      Bislang war es so gehandhabt, dass der zweite Dachauer-RTW nur werktags von 09:00 Uhr bis 16:30 Uhr an der Citywache stand, aber zum Ausfüllen sowie Schichtwechsel nach Gröbenried gefahren ist.
      Dies wird sich aber zum 01.03.2025 ändern, sodass der RTW nur zum Schichtwechsel an die RW Gröbenried verlegt. Von 19:00 - 09:00 Uhr steht er wie gehabt in Gröbenried.

      Für das Personal ändert sich bzgl. der Schichten nichts. Es bleibt bei 06:30 - 14:30 - 22:30 Uhr und der RTW ist an der RW Gröbenried dauerhaft in der zweiten Reihe (der RTW rückt erst aus, wenn der erste Dachauer-RTW unterwegs ist). An der Citywache gilt natürlich die Regel, dass der RTW der am nächsten dran ist, anfährt.
      ILS Landshut - ID 519
      Stadt Landshut - Lkr. Landshut - Lkr. Dingolfing-Landau - Lkr. Kelheim


      ILS München - ID 1159
      Stadt München - Lkr. München
    • Es gibt 2 × 24 Stunden RTW plus einen RTW mit zehn Stunden. Der erste 24er fährt als primär RTW von Gröbenried aus, der zweite 24er fährt während der Zeit 09 - 19 von der City Wache. Ein dritter RTW mit 10h fährt während dieser Zeit als Sekundär RTW von Gröbenried aus (letzter Stichpunkt des entsprechenden Schreiben).

      Deswegen wurde auch durch den KV ein weiterer (Ersatz) RTW beschafft, da der bisherige Ersatz aus dem ö-rRD ab 01.03. als dritte Schicht fährt.

      Es gibt auch im Dienstplan eine neue zusätzliche Schicht (ist auch die entsprechende Überschrift im IMS ;) )

      Richtig ist deine Aussage, dass der 2. RTW von 09 - 19 an der City steht und von 19 - 09 in Gröbenried.

      The post was edited 2 times, last by Greif ().

    • Überfliaga wrote:

      Das ist korrekt. Und der Umzug des zweiten Starnberger RTWs soll zum 01.12. erfolgen, der 24h RTW bleibt in der Kaiser-Wilhelm-Straße.
      Der 2. Starnberger RTW fährt seit 17.02. als Percha 71.1 von der Buchhofstr. 1a aus. Die Schichtzeiten bleiben gleich (Mo-Do 8-24 und Fr 8 Uhr bis So 24 Uhr durchgehend). Die Funkkennung RK STA 71.3 entfällt, da diese auf den Percha 71.1 umprogrammiert wurde.