ILS Fürstenfeldbruck (ID: 394)

    • TwitchFlitch schrieb:

      EDIT

      RK Dachau 79/1
      Dienstzeiten: Mo - So: 18:00 - 07:00 , Sa,So: 07:00 - 18:00
      Standort offiziell: Stadtbereich Dachau, würde daher wie beim 11/1 den SP Dachau Zentrum wählen.
      Fahrzeug: Volkswagen Passat -> Würde bis eine richtige Grafik da ist die 3553 empfehlen.

      RK Dachau 79/2
      Dienstzeiten: Mo - Fr: 07:00 - 18:00
      Standort: KV Dachau -> SP Dachau Zentrum
      Fahrzeug: VW T6 in Battenburg-Design -> Würde erstmal die 882 empfehlen.


      Grüße TwitchFlitch
      Ist so eingebaut


      TwitchFlitch schrieb:

      HvO Altomünster bis auf weiteres der RK Dachau 41/16/12 (klingt komisch, ist aber so)
      Grafik wäre die 1568 (kommt am ehesten hin)

      Grüße TwitchFlitch
      Fährt der dann auch unter dem Rufnamen? Grafik hab ich mal angepasst, Rufnamen erstmal noch belassen.


      Außerdem EDIT:
      Akkon Gröbenzell 71/1 ist jetzt der neue Bayern RTW 2017
      Jeder Tag ist eine neue Chance, das zu tun, was du möchtest!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Luki ()

    • Änderungen BRK Starnberg:

      Der Starnberg 71/1 ist ein Bayern RTW 13 oder 14. Kleine unterschiede daher schwer zu unterscheiden :)

      Der Starnberg 71/2 ist ein Bayern RTW 17

      Der Starnberg 71/3 ist der KV RTW dies ist vom Model ein 2010er RTW aber mit Raptorbalken und STA RK Beklebt. Ebenfalls ein Ersatzauto.

      Noch dazu steht ein RK Starnberg 71/1 (E) für alle Wachenbereit. Modell ebenfalls 13 oder 14. Aktuell auf der Wache Gauting da eigentlicher RTW verunfallt ist.

      Der Starnberg 71/2 ehemals KTW 10 oder 13 ist aufgrund eines Motorschadens nichtmehr im Dienst Aktuell fährt der Starnberg 72/1 als 14er Modell am Vormittag und Nachmittag

      Dienstzeiten der Gauting 72/1 fährt von 9:00 Uhr bis 17:30 und die Spätschicht vom Stanberg 72/1 beginnt geht von 14:30 Uhr bis 20:30 Uhr

      So der Aktuelle Fahrzeugstand beim BRK Starnberg das es in der Sim auch richtig ist. Kleine Anmerkung noch zum Schluss die Position der Wache Starnberg ist nicht ganz richtig ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Gratlabua ()

    • Gratlabua schrieb:

      Änderungen BRK Starnberg:

      Der Starnberg 71/1 ist ein Bayern RTW 13 oder 14. Kleine unterschiede daher schwer zu unterscheiden :)

      Der Starnberg 71/2 ist ein Bayern RTW 17

      Der Starnberg 71/3 ist der KV RTW dies ist vom Model ein 2010er RTW aber mit Raptorbalken und STA RK Beklebt. Ebenfalls ein Ersatzauto.

      Noch dazu steht ein RK Starnberg 71/1 (E) für alle Wachenbereit. Modell ebenfalls 13 oder 14. Aktuell auf der Wache Gauting da eigentlicher RTW verunfallt ist.

      Der Starnberg 71/2 ehemals KTW 10 oder 13 ist aufgrund eines Motorschadens nichtmehr im Dienst Aktuell fährt der Starnberg 72/1 als 14er Modell am Vormittag und Nachmittag

      Dienstzeiten der Gauting 72/1 fährt von 9:00 Uhr bis 17:30 und die Spätschicht vom Stanberg 72/1 beginnt geht von 14:30 Uhr bis 20:30 Uhr

      So der Aktuelle Fahrzeugstand beim BRK Starnberg das es in der Sim auch richtig ist. Kleine Anmerkung noch zum Schluss die Position der Wache Starnberg ist nicht ganz richtig ;)
      Wachenposition ist korrigiert.

      Modell RK STA 71/1 und RK STA 71/2 angepasst. Der RK STA 71/3 kann nicht der KV-RTW sein. Er ist es vielleicht übergangsweise, aber ein KV-RTW bekommt keinen öffentlich-rechtlichen Rufnamen, außer er hilft kurzzeitig aus. Wenn er das tut, wird er bei uns in der Sim nicht geändert. Kurzzeitige Reservefahrzeuge werden nicht eingebaut.

      Der RK STA 71/1 (E) - wie Du ihn beschreibst - ist wohl der Reserve-RTW vom KV Starnberg, wewegen der KV-RTW den 71/3 ersetzt.

      Der RK STA 71/2 kann kein KTW sein.

      Gibts eine Quelle für die Änderung der KTW-Dienstzeit?
    • Die 08:00 - 16:00 Uhr KTW-Schicht wird in der Realität auch oft vom RTW gefahren. Hier baut man sich einen zusätzlichen RTW, den man eigentlich nicht hat. Wenn die Schicht nicht qualifiziert besetzt ist, fährt der KTW. Wir haben uns am Anfang der Sim dazu entschlosen, den zweiten RTW zu nehmen und nicht den KTW. Fällt die RTW-Schicht wegen Defekt etc aus, wechseln sie auf den KTW.
    • Ruml schrieb:

      Gratlabua schrieb:

      Änderungen BRK Starnberg:

      Der Starnberg 71/1 ist ein Bayern RTW 13 oder 14. Kleine unterschiede daher schwer zu unterscheiden :)

      Der Starnberg 71/2 ist ein Bayern RTW 17

      Der Starnberg 71/3 ist der KV RTW dies ist vom Model ein 2010er RTW aber mit Raptorbalken und STA RK Beklebt. Ebenfalls ein Ersatzauto.

      Noch dazu steht ein RK Starnberg 71/1 (E) für alle Wachenbereit. Modell ebenfalls 13 oder 14. Aktuell auf der Wache Gauting da eigentlicher RTW verunfallt ist.

      *Der Starnberg 71/2 ehemals KTW 10 oder 13 ist aufgrund eines Motorschadens nichtmehr im Dienst Aktuell fährt der Starnberg 72/1 als 14er Modell am Vormittag und Nachmittag

      Dienstzeiten der Gauting 72/1 fährt von 9:00 Uhr bis 17:30 und die Spätschicht vom Stanberg 72/1 beginnt geht von 14:30 Uhr bis 20:30 Uhr

      So der Aktuelle Fahrzeugstand beim BRK Starnberg das es in der Sim auch richtig ist. Kleine Anmerkung noch zum Schluss die Position der Wache Starnberg ist nicht ganz richtig ;)
      Wachenposition ist korrigiert.
      Modell RK STA 71/1 und RK STA 71/2 angepasst. Der RK STA 71/3 kann nicht der KV-RTW sein. Er ist es vielleicht übergangsweise, aber ein KV-RTW bekommt keinen öffentlich-rechtlichen Rufnamen, außer er hilft kurzzeitig aus. Wenn er das tut, wird er bei uns in der Sim nicht geändert. Kurzzeitige Reservefahrzeuge werden nicht eingebaut.

      Der RK STA 71/1 (E) - wie Du ihn beschreibst - ist wohl der Reserve-RTW vom KV Starnberg, wewegen der KV-RTW den 71/3 ersetzt.

      Der RK STA 71/2 kann kein KTW sein.

      Gibts eine Quelle für die Änderung der KTW-Dienstzeit?
      Du kannst mir vertrauen das die von mir geannten Infos der Wirklichkeit entsprechen. ;) Das in der mit * Markierten Zeile war mein Fehler. Ich meine natürlich den Starnberg 72/2. :) Und Dienstzeit KTW Gauting war tatsächlich mein Fehler diese stimmt. :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Gratlabua ()

    • Nur schon mal als Info:

      Die RW Dachau stellt ab 1.1.18 auf das 3-Schichtsystem um. Dies betrifft nur die 2 RTW in Dachau. Das NEF sowie die RTW in Indersdorf und Odelzhausen bleiben beim 12 Stunden Dienst.

      Neue Dienstzeiten:
      Dachau 71/1: 06:00 - 14:00 - 22:00
      Dachau 71/3 06:30 - 14:30 - 22:30

      EDIT:

      Der RK Dachau 71/2 ist der Ersatzretter. Im normalen Regeldienst die 71/1 und 71/3. Würde ich auch so in die Simulation einbauen. Eine Umprogrammierung findet NICHT statt.

      Desweiteren würde ich als Ersatz-NEF Dachau die Grafik des KTWs nehmen, da im Falle eines Defekts etc. nicht das NEF Fürstenfeldbruck 76/2 herkommen wird sondern das Fahrzeug vom RK Dachau 72/2.

      Das Ersatz-NEF RK Fürstenfeldbruck 76/2 ist schon seit längerem ein BMW X3. Der alte Ford wurde ausgesondert und ist seitdem als HvO Eichenau unterwegs.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von TwitchFlitch ()

    • Gratlabua schrieb:

      Der Standort vom Gliching 79/1 ist falsch. Der steht hier wie auf dem Bild zu sehen. VG :)


      Der RK Gilching 79/1 (HvO Gilching) steht beim Ausrücken bei den Mitgliedern der Bereitschaft zu Hause. An der Frühlingsstraße ist die Fahrzeughalle. Der bisherige Standort (hinter der Feuerwehr) ist oder war das Rotkreuzheim der Bereitschaft. Ich habe den RK Gilching 79/1 jetzt an die Fahrzeughalle verlegt, weil er wie gesagt eh in Gilching "rumspringt".

      Greif schrieb:

      Servus,

      der RK FFB 72/2 ist ab (voraussichtlich) kommenden Dienstag ein neue KTW Bayern 2017. Das Fahrzeug steht seit Mittwoch auf dem Hof der Rettungswache.
      Danke. Absofort umgesetzt.

      Des Weiteren ist der RK LL 72/3 jetzt ein Bayern-KTW 2017.