einheitliche Funkrufnamen

    • die wache habe ich vorher auch erkannt.

      die aufteilung war ja, standort/fahrzeugtyp.

      für den lk aurich z.b: (die kenne ich so ziemlich alle auswendig)

      Florian Aurich 10-10 = TLF der OF Aurich
      Florian Aurich 10-20 = LF 16 OF Aurich
      Florian Aurich 10-21 = LF 8/6 OF Auirch
      Florian Aurich 12-20 = LF 8 OF Haxtum
      Florian Aurich 15-40 = Rüstwagen OF Sandhorst
      RD Aurich 40-41 = MZF Rettungswache Aurich
      RD Aurich 70-43 = MZF Rettungswache Nesse
      RD Aurich 70-31 = NEF Rettungswache Norden

      ist doch einfach und simpel.

      jetzt wird aus nem RTW ein XX-83-xx
      aus einem Rüstwagen ein XX-63-XX

      wozu?
      warum immer alles verschlimmbessern.
    • fortlaufende nummern.

      die feuerwehr norden hat 4 LF8

      die haben dann : 80-22,80-23,80-24,80-25.

      10er fahrzeuge sind TLFs
      20er fahrzeuge sind LFs
      30er sind Hubretter
      40er sind RW / GW
      45er sind MTF
      60er sind ELW

      im RD:

      40er sind MZF (RTW)
      30er sind NEF
      50er sind KTW
      80er sind RTH
    • Status3 schrieb:

      Tut mir Leid, aber da weiß keiner was kommt. :P


      Nun es ist wie immer, wenn etwas gewohntes abgeschafft und durch ein neues System ersetzt wird. Das alte System ist einem vertraut und deshalb bekannt. Nach einer gewissen Zeit im neuen System ist dieses dann vertraut und wenn dann wieder eine Änderung ansteht beginnt das ganze Spiel wieder. Insoweit verstehe ich durchaus, dass wenn wegen der Umstellung auf Digitalfunk sich evtl. abermals die FRN ändern hier man seinem gewohnten ein wenig nachtrauert.

      Das in Bayern erst wegen der Einführung der ILS die FRN sich änderten und nun wegen der Digitalisierung vermutlich innerhab kurzer Zeit schon wieder ist natürlich unglücklich. Das gerade im Bereich der Feuerwehr die bisherigen Fahrzeuge nicht richtig den Funktypziffern zugeordnet werden können ist ja schon angesprochen worden und da sich die ILS´n wohl deutschlandweit durchsetzen ist ein einheitliches System innerhalb der ILS anzusteben. Insoweit wird wohl der RD und das THW in das gemeinsame Funkrufnamensystem der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr eingebaut. Ob man dann Klarrufnamen oder ggf. drei- oder vierstellige Typziffern neu definiert sei dahingestellt. Eigentlich reicht auch die jetzige Typzuordnung im RD nicht aus um alle Fahrzeugtypen richtig einzuteilen und den taktischen Wert aus dem FRN zu erkennen. So fährt im Regel RD in meinem Leitstellenbereich ein KTW ohne Tragestuhl (ehemaliger Rückholer mit 2 Tragen) oder auch RTW´s mit unterschiedlichen Gesamtmasseangaben. Dies hat dann zur Folge das der Fahrer sagt ich habe nur den Führerschein der Klasse B und kann den anderen RTW nicht fahren (Frage an die Leitstelle: "Mein RTW hat einen Fahrzeugdefekt, wo steht den der nächste RTW den ich nun tauschen könnte?"). Hier wären unterschiedliche Typziffern schon sehr hilfreich um richtig disponiern bzw. reagieren zu können.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ELP 4 ()

    • Ich denke das ist eine ganz grundsätzliche Frage. Braucht man sowas oder nicht? Rufnamen haben den Sinn, den Funk zu vereinheitlichen aber auch zu vereinfachen. Es wird extrem unübersichtlich, wenn jeder RTW mit einem anderen Gewicht einen anderen Kenner bekommt. Dafür hat man ja einen Mund und Sprache und kann das dann eben abklären. Wenn Fahrzeugnormen eingehalten werden ist bekannt welches Mindestmaß erfüllt sein muss. Auch wenn dieser Satzanfang bei Rettungsdienst-Diskussionen mitunter tötlich ist: Bei uns gibt es damit keinerlei Probleme. Die Wache ist klar erkennbar und die Fahrzeugart (es bspw. wird nach 24-Stunden-RTW (83) und begrenzt besetztem RTW (84) unterschieden) ebenso. Auch lassen sich Schwerlaster im FRN-Katalog darstellen etc. Bei der Feuerwehr bin ich noch eher bereich die Notwendigkeit einzusehen, da es für die Lst einsatztaktisch ja schon einen erheblichen Unterschied macht wo jetzt ein Rüstsatz ist oder welches andere Material verlastet ist. Was den RD angeht wäre es meines Erachtens aber völlig ausreichend auf deutschlandweit einheitliche Rufnamen nach dem 12-83-1 System umzusteigen. Der kann alles. ;)
      Leitfunkstelle Gießen - lstsim.de/leitstellen/305/
      Wiki-Seite - wiki.lstsim.de/LFSt_Gie%C3%9Fen
    • preisel schrieb:

      @ELP
      gibts denn schon irgendwo einen Ansatz im Netz zu lesen was man so in Bayern genau plant? weil das man sich einem anderen Bundesland anschliesst wäre untypisch für Bayern ^^


      Nein im Internet gibt es außer dem Positionspapier des Deutschen Feuerwehrverbandes und der Umsetzungsrichtline NRW nichts. Soweit ich hörte wird sich Bayern der Empfehlung AGBF Bund anschließen. Da Nordbayern nächstes Jahr in den erweiterten Probebetrieb gehen soll, glaube ich das man bis dahin gesichertere Informationen haben wird. Innerhalb der BF hört man aber die Tendenz Klarrufnamen.
    • "Das 1. TLF A-Stadt B-Dorf mit 2000 Litern Wasser und einer Pumpenleistung von xy ohne Rüstsatz aber mit hübschen Steckleitern 1/3 besetzt aus."
      "Das ist verstanden. Mitalarmiert ist der 2. RTW aus C-Dorf mit 3,85 Tonnen Gesamtgewicht. Besetz mit Müller Erwin und dem Bauer Klaus, ebenfalls 3,85t."

      :!:

      So sieht Fortschritt aus. :thumbdown:
      Leitfunkstelle Gießen - lstsim.de/leitstellen/305/
      Wiki-Seite - wiki.lstsim.de/LFSt_Gie%C3%9Fen
    • Status3 schrieb:

      "Das 1. TLF A-Stadt B-Dorf mit 2000 Litern Wasser und einer Pumpenleistung von xy ohne Rüstsatz aber mit hübschen Steckleitern 1/3 besetzt aus."
      "Das ist verstanden. Mitalarmiert ist der 2. RTW aus C-Dorf mit 3,85 Tonnen Gesamtgewicht. Besetz mit Müller Erwin und dem Bauer Klaus, ebenfalls 3,85t."
      Hui, das klingt spannend. Lösung: Pro Wache ein Kanal zum Kontakt zur Lst.
      Liebe User, Antworten auf nahezu alle Fragen zur Sim liefert euch unser Wiki. Dort ist detailliert erklärt, was ihr bei LstSim alles machen könnt und es gibt Lösungen für viele Probleme! Wir empfehlen allen Leitstellenerbauern ausdrücklich sich dort zu informieren!
      Auch interessant: FAQ
    • F. Köhler schrieb:

      Status3 schrieb:

      "Das 1. TLF A-Stadt B-Dorf mit 2000 Litern Wasser und einer Pumpenleistung von xy ohne Rüstsatz aber mit hübschen Steckleitern 1/3 besetzt aus."
      "Das ist verstanden. Mitalarmiert ist der 2. RTW aus C-Dorf mit 3,85 Tonnen Gesamtgewicht. Besetz mit Müller Erwin und dem Bauer Klaus, ebenfalls 3,85t."
      Hui, das klingt spannend. Lösung: Pro Wache ein Kanal zum Kontakt zur Lst.
      Das lässt sich über Digitalfunk realisieren, das jede Wache sein Kanal (in Digitalfunk: Gruppe) bekommt.
    • ELP 4 schrieb:

      preisel schrieb:

      @ELP
      gibts denn schon irgendwo einen Ansatz im Netz zu lesen was man so in Bayern genau plant? weil das man sich einem anderen Bundesland anschliesst wäre untypisch für Bayern ^^


      Nein im Internet gibt es außer dem Positionspapier des Deutschen Feuerwehrverbandes und der Umsetzungsrichtline NRW nichts. Soweit ich hörte wird sich Bayern der Empfehlung AGBF Bund anschließen. Da Nordbayern nächstes Jahr in den erweiterten Probebetrieb gehen soll, glaube ich das man bis dahin gesichertere Informationen haben wird. Innerhalb der BF hört man aber die Tendenz Klarrufnamen.
      Nächstes Jahr? in Würzburg geht man von laufe des Jahres aus... bis auf ein paar Masten wo man sich mit den Gemeinden streitet stehen wohl auch schon alle und sind einsatzbereit.

      Aber wir sollen ja Digitalfunk schon seit der WM haben :D
    • preisel schrieb:

      ELP 4 schrieb:

      Nächstes Jahr? in Würzburg geht man von laufe des Jahres aus... bis auf ein paar Masten wo man sich mit den Gemeinden streitet stehen wohl auch schon alle und sind einsatzbereit.

      Aber wir sollen ja Digitalfunk schon seit der WM haben :D


      Nun die Einführung geschieht in verschiedenen Stufen Testbetrieb, erweiterter Testbetrieb bis letzendlich man im Wirkbetrieb ankommt. Nun auch im Bereich Nürnberg wird es dieses Jahr (während des Rock im Park) wohl einen Testbetrieb geben. Insoweit ja im Laufe des Jahres kommt ein klein bisschen Digitalfunk. :) Der tatsächliche wirkliche einigermassen nutzbare Digitalfunk glaube ich nicht vor 2013/2014 zu erleben.