Schauen wir uns mal an.
Die Fahrzeuge stehen im Vergleich etwas länger als vorher.
Die Fahrzeuge stehen im Vergleich etwas länger als vorher.
Steyr 680 wrote:
Ambulance Tirol kann aber (rechtlich) kein Anbieter von qualifizierten Krankentransporten sein. Diese darf nur exklusiv die Rettungsdienst GmbH des Rotes Kreuzes (mit den Subunternehmern) durchführen.
Ausgenommen sind ITW Fahrten und Ferntransporte, die über Tirol hinausgehen. Das bietet Ambulance Tirol aber meines Wissens nicht an.
Somit bleibt nur der betreute Fahrdienst, der aber nicht über die Leitstelle Tirol disponiert wird.
Simon94 wrote:
Kurze Info: Die Hubschrauber in Mayrhofen und in Tux sind seit vorletzter Woche auch über die Sommermonate im Dienst und nicht nur während der Wintersaison
The post was edited 1 time, last by Treize: ein Leerraum ().
Dito wrote:
Telfs: Neuer RTW 13-430 (Ford Transit neue Lackierung fährt unter der Woche und Samstags Tag und Nacht als zweiter RTW neben den Stamm RTW 13-366
Dito wrote:
alte Lackierung
Dito wrote:
Kematen: 13-199 und 13-184 die beiden RTW (beide Ford Transit neue Lackierung)
Manu Schwarzenberger wrote:
So. Ich hoffe, ich habe alle Infos entsprechend der Vorgaben umgesetzt. Einfach nochmal drüberschauen.
Den zusätzlichen NAS vom Luftquirl hab ich vom Martin 4 abhängig gemacht. Bitte testen, ob das soweit so passt.
Bei Grafiken (wenn es immer Probleme mit alt/neu/ganz neu gibt), doch bitte die entsprechende Grafik-ID angeben. Dann kann man das entsprechend schneller einbauen. Denkt bitte dran, ich bzw. wir sind nicht ortskundig.![]()
Schönes Wochenende euch allen.