Leitstelle Tirol (ID: 3739)

    • Kleine Änderungsempfehlung:

      Wache Kaltenbach:
      In Kaltenbach ist der 14-291 nie als KTW unterwegs sondern hauptsächlich als Winter RTW (10-18 Uhr).

      Im Sommer sind in Kaltenbach nur ein RTW und ein KTW.

      Wache Schwaz/ Strass:
      Des Weiteren ist der 13-360 nachts auf der Wache Schwaz als RTW (19-6 Uhr) im Einsatz

      Wache Tux:
      Im Winter ist in Tux der 13-241 von 11-19 Uhr im Einsatz

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von RS Tirol ()

    • Hallo,

      mir wäre jetzt bezüglich der Fahrzeuge noch etwas aufgefallen:

      In Mayrhofen gibt es ein neues ELF RD 21-410 basierend auf einem Skoda Karoq. (Dienstzeiten variieren, manchmal 24h besetzt manchmal nur 19/7)

      (Auch in Schwaz gibt es nun einen Skoda Karoq 21-411, näheres hierzu ist mir nicht bekannt, denke, dass der als Ersatzfahrzeug für den 12-105/21-410 fungiert)
    • Neues aus dem Bereich Innsbruck:

      Beim ASB haben nun die neuen KTW (Faceliftmodell des Ford Transit Custom) die alten Transit Custom-KTW ersetzt. Diese haben nun die Beklebung analog der RTW.

      Hier ein Bild: facebook.com/photo/?fbid=58028…245&set=a.475924211237417

      Somit wurde in Innsbruck der 15-337 durch den 15-515 ersetzt.

      Zu Kirchbichl hab ich (noch) keine gesicherten Informationen.

      JUH:

      Als Stamm-RTW dürfte nun wieder der 14-492 statt dem 14-467 im Einsatz sein.


      RK Wache Fulpmes:
      15-511 (ID 4267) ersetzt den 14-124.
    • Ankündigung:

      Mit 01.07.2023 kommt es im Rettungsdienst Tirol zu einer Aufsplittung der RTW-Ressourcen und Änderung der Primäralarmierung:

      Eingeführt werden:
      • RTW-C (zumindest 1 NFS/1RS am Fahrzeug)
        • Alarmierung: RD-A1/A2/A3/A4, RD-C1/2/3/6-VERLEG, RD-B1 mit Ausnahme RD-B1-ANFORD / BEIST / INTOX / KRANK / PSYCH
      • RTW-B (zumindest 2 RS, NFS optional)
        • Alle RD-B2, oben genannte RD-B1, RD-C7/C8-VERLEG

      • Unterschied in der Eintreffzeit damit die nicht primär zuständige Ressource alarmiert wird: Vermutlich 3-5 Minuten.

      • Keine Nachforderung von RTW-C zu Einsätzen mit RTW-B vor Ort. -> Weiterhin nur NEF nachforderbar.
      Weitere Informationen zur Disposition der Ressourcen und der veränderten Alarmmatrix folgen.

      Die virtuelle Leitstelle Tirol wird diese Änderungen zeitnah nach Einführung übernehmen.
      (Aktuell sind noch nicht alle Standorte der RTW-C bzw. die Aufteilung unter den Subunternehmern fixiert.)
    • RD26O27 schrieb:

      Ankündigung:

      Mit 01.07.2023 kommt es im Rettungsdienst Tirol zu einer Aufsplittung der RTW-Ressourcen und Änderung der Primäralarmierung:

      Eingeführt werden:
      • RTW-C (zumindest 1 NFS/1RS am Fahrzeug)
        • Alarmierung: RD-A1/A2/A3/A4, RD-C1/2/3/6-VERLEG, RD-B1 mit Ausnahme RD-B1-ANFORD / BEIST / INTOX / KRANK / PSYCH
      • RTW-B (zumindest 2 RS, NFS optional)
        • Alle RD-B2, oben genannte RD-B1, RD-C7/C8-VERLEG

      • Unterschied in der Eintreffzeit damit die nicht primär zuständige Ressource alarmiert wird: Vermutlich 3-5 Minuten.

      • Keine Nachforderung von RTW-C zu Einsätzen mit RTW-B vor Ort. -> Weiterhin nur NEF nachforderbar.
      Weitere Informationen zur Disposition der Ressourcen und der veränderten Alarmmatrix folgen.

      Die virtuelle Leitstelle Tirol wird diese Änderungen zeitnah nach Einführung übernehmen.
      (Aktuell sind noch nicht alle Standorte der RTW-C bzw. die Aufteilung unter den Subunternehmern fixiert.)
      Oh stellt ihr in Tirol auch auf das System wie in Niederösterreich um? Hast du mehr Infos dazu?
    • Grundlegend geht es im ersten Schritt nur darum, die Notfallsanitäter endlich durch die Leistelle verlässlich disponierbar an den Patienten zu bringen. Aktuell ist dies nicht möglich, da jede Ressource einfach RTW heißt und teilweise komplett zusammengewürfelt besetzt wird.

      D.h. zu Beginn kann ein RTW-C auch NFS hinter dem Lenkrad mit Zivildiener am Patienten bedeuten. Personaltechnisch zu Beginn nicht anders möglich. Aber: Im stufenweisen Aufbau erfolgt parallel zur Verfügbarkeit der Notfallsanitäter in den nächsten Jahren (bis vermutlich ~2027/28) eine Etablierung einer Quote von 100% NKV als Transportführer / am Patienten am RTW-C und einer möglichst hohen NFS-Quote am RTW-B.

      RTW-C werden aktuell nur an Wachen mit zwei oder mehr festen RTW installiert, bevorzugt die Wachen in Krankenhausnähe aufgrund der Häufigkeit von Verlegungen. Ein spontanes "Aufstufen" auf RTW-C bei Verfügbarkeit von NFS gibt es im Dienst nicht, es wird eine maximale Anzahl vorgeplanter Fahrzeuge eingehalten, damit immer genügend Ressourcen jeder Kategorie verfügbar bleiben.


      Spezielle Sekundärressourcen wie in Niederösterreich gibt es weiterhin nicht.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von RD26O27 ()

    • RD26O27 schrieb:

      Grundlegend geht es im ersten Schritt nur darum, die Notfallsanitäter endlich durch die Leistelle verlässlich disponierbar an den Patienten zu bringen. Aktuell ist dies nicht möglich, da jede Ressource einfach RTW heißt und teilweise komplett zusammengewürfelt besetzt wird.

      D.h. zu Beginn kann ein RTW-C auch NFS hinter dem Lenkrad mit Zivildiener am Patienten bedeuten. Personaltechnisch zu Beginn nicht anders möglich. Aber: Im stufenweisen Aufbau erfolgt parallel zur Verfügbarkeit der Notfallsanitäter in den nächsten Jahren (bis vermutlich ~2027/28) eine Etablierung einer Quote von 100% NKV als Transportführer / am Patienten am RTW-C und einer möglichst hohen NFS-Quote am RTW-B.

      RTW-C werden akutell nur an Wachen mit zwei oder mehr festen RTW installiert, bevorzugt die Wachen in Krankenhausnähe aufgrund der Häufigkeit von Verlegungen. Ein spontanes "Aufstufen" auf RTW-C bei Verfügbarkeit von NFS gibt es im Dienst nicht, es wird eine maximale Anzahl vorgeplanter Fahrzeuge eingehalten, damit immer genügend Ressourcen jeder Kategorie verfügbar bleiben.


      Spezielle Sekundärressourcen wie in Niederösterreich gibt es weiterhin nicht.
      Ok das klingt auch sehr so wie unser geplantes System nur mit der Ausnahme, dass bei uns zwar gehofft wird, dass der NFS am RTW-C als San1 auftritt, aber auch als Fahrer tätig sein kann.

      Alle auf NKV hochzuarbeiten wird zwar auch gehofft jedoch reicht ein reiner NFS aus

      Das mit den Sekundärressourcen (SRTW) ist sowieso ne eigenartige Sache da, sobald der Tele-Notarzt ausgerollt wird, sich das auch grundlegend ändern wird
    • Durch das was bisher bekannt ist wären dann folgende Wachen RTWC Wachen (Ausnahme Ibk):

      RTWC Landeck
      RTWC Imst
      RTWC Hall
      RTWC Schwaz
      RTWC Unterland (Ich nehme stark an, dass es im Unterland fix einen geben wird. Aber wo der steht? ÖRK Wörgl? ASB Kirchbichl?)

      Somit haben die Bezirke Reutte, Kitzbühel
      Und Lienz keinen RTW C.
    • Danke für die Infos bez. Winter-RTW und Wechsel!


      Die aktuell angedachten Standorte für RTW-C sollten laut offizieller Kommunikation wie folgt lauten:

      Landeck 24/7
      Imst 24/7
      Telfs 24/7
      Kematen 24/7
      Innsbruck West 24/7
      Innsbruck Stadt 24/7
      Innsbruck Stadt 8-20
      Innsbruck ASB/JUH 24/7 wechselweise, Aufteilung unklar.
      Hall 24/7
      Schwaz 24/7, ASB / ÖRK Aufteilung unklar
      Mayrhofen 24/7
      Wörgl 24/7
      Kufstein 24/7
      Lienz 24/7
    • Weiß man schon etwas wie es mit den B2 ausschauen wird? Gerade am Land wird das eine spannende Geschichte. B2 in einem etwas entlegeneren Dorf und das nächstgelegene Auto ist ein RTWC. Da kann sich die Anfahrtszeit dann schnell mal um bis zu 15 Minuten verlängern. Oder opfert man dann einen RTWC? Man kann gespannt sein wie es die Dispos in der Leitstelle machen. Ist eine ziemliche Umstellung zum jetzigen Betrieb und dem jetzigen Motto wir schicken einfach das nächste Auto. Sehr spannende Zeiten!
    • Es wird auch weiterhin das nächstverfügbare Fahrzeug geschickt, wenn die jeweils zuständige Ressource deutlich länger braucht.
      Ähnlich wie beim A3 (Kein NEF wenn RTW unter 7 Minuten vor Ort) wird es ein Zeitfenster geben (vermutlich 3 Minuten), ab dem der jeweils andere alarmiert wird. Das wird den KTW nicht betreffen, vermutlich aber B2.

      Vermutlich wird es also so laufen:
      Alarm B1-Trauma, RTW-C: 10 Minuten, RTW-B: 6 Minuten -> RTW-B fährt hin.
      Alarm B2-Krank: RTW-C: 3 Minuten, RTW-B: 10 Minuten -> RTW-C fährt hin.

      Hängt natürlich davon ab ob die B2 als Einsatz mit Priorität gewertet werden oder als Auftrag, der auch mal etwas warten kann.

      Wie es bei Alarmen mit NEF aussieht etc. wird sich ab 01.07. zeigen, im Vorhinein gibt es recht wenig exakte Information die frei verfügbar ist.
    • Ok bin ich dann gespannt wie das so wird! Da lässt man ja erst recht wieder die RTWC B2 fahren und dann fährt der RTWB wieder den Alpha. Aber sei es drum! Wenn man den langfristigen Plan kennt und der ist ja ganx klar NKV / NFS zum Patienten, dann stehen wir diese 5 Jahre auch noch durch. Und dann können die EA ja immer noch RTW fahren, halt als Fahrer oder Dritter. ;)
    • Dito schrieb:

      Ok bin ich dann gespannt wie das so wird! Da lässt man ja erst recht wieder die RTWC B2 fahren und dann fährt der RTWB wieder den Alpha. Aber sei es drum! Wenn man den langfristigen Plan kennt und der ist ja ganx klar NKV / NFS zum Patienten, dann stehen wir diese 5 Jahre auch noch durch. Und dann können die EA ja immer noch RTW fahren, halt als Fahrer oder Dritter. ;)
      oder halt einfach in den 5 Jahren den NFS/NKV machen
    • RD26O27 schrieb:

      Danke für die Infos bez. Winter-RTW und Wechsel!


      Die aktuell angedachten Standorte für RTW-C sollten laut offizieller Kommunikation wie folgt lauten:

      Landeck 24/7
      Imst 24/7
      Telfs 24/7
      Kematen 24/7
      Innsbruck West 24/7
      Innsbruck Stadt 24/7
      Innsbruck Stadt 8-20
      Innsbruck ASB/JUH 24/7 wechselweise, Aufteilung unklar.
      Hall 24/7
      Schwaz 24/7, ASB / ÖRK Aufteilung unklar
      Mayrhofen 24/7
      Wörgl 24/7
      Kufstein 24/7
      Lienz 24/7
      In Schwaz wird es 2 RTW-C 24/7 geben ASB und ÖRK