Leitstelle Tirol (ID: 3739)

    • Vielen Dank!
      Das Fahrzeug wurde eingebaut und steht als RTW mit Vorlaufzeit von dreißig Minuten zur Verfügung. Die primäre Verwendung ist im KTW-Bereich notwendig, allerdings ist auch bei akutem Bedarf ein Einsatz im Notfall vorgesehen, weshalb das Fahrzeug als RTW in der Sim hinterlegt wurde.

      Da im Realfall eine auf das Schwerlastgerät eingeschulte Besatzung auf das Fahrzeug wechselt und so ein RTW / KTW aus Innsbruck, im Verlauf eventuell auch erweitert auf Subunternehmer und Besatzungen aus Innsbruck-Land für den Einsatz umsteigt wurde darauf verzichtet, eine Abhängigkeit mit allen anderen verfügbaren Ressourcen im Zentralraum anzulegen. Bitte dies zu entschuldigen.

      The post was edited 3 times, last by RD26O27 ().

    • Mir sind aktuell wieder drei Dinge aufgefallen die man evtl. ändern könnte:
      • der 13-199 in Kematen fährt 06:00-14:00-22:00 (und nicht so wie aktuell hinterlegt 06-13-20)
      • der 12-108 ist einerseits als REF in Lienz und als NAS/NEF in Matrei i.O. hinterlegt - fährt real nur als REF/EL in Lienz und höchstens sporadisch als Ersatzfahrzeug an den beiden osttiroler Notarztstützpunkten
      • der 13-159 lässt sich im Status 1 nicht alarmieren und muss immer auf die Wache (ASB oder JUH) fahren um mit einem Folgeeinsatz bespielt werden zu können
    • Vielen Dank, sollte alles korrigiert sein.

      Gleichzeitig wurden die Winter-RTW soweit bekannt aktiviert sowie dutzende Fahrzeuge, vor allem im KTW-Bereich, auf den aktuellen Stand gebracht. ( = Abbild eines Wochentags aus der KW50)
      Hier fehlen jedoch gute Quellen zu den Schichtzeiten, jederzeit gerne Hilfe erwünscht, genauso wie Meldungen zu Fehlern, Wünschen, Anregungen usw.

      Der Schwerlast-KTW für das Unterland wurde ebenso mit einer Vorlaufzeit von einer Stunde reaktiviert, normalerweise muss das Fahrzeug am Vortag angefragt werden.

      Danke!

      The post was edited 1 time, last by RD26O27 ().

    • Danke! Dadurch dass die Simulation nur Wochentage kennt, wäre die Hinterlegung rein kosmetischer Natur, jeder Samstag wird zu einem Freitag und jeder Sonntag zu einem Montag wenn ich mich recht erinnere.

      Die RTW-Zeiten wurden aktualisiert. Dank @luggilintner konnten wir unsere Quellen deutlich verbessern, hier wird in den nächsten Tagen ein noch detaillierteres und realitätsgetreueres Abbild der Schichten möglich sein.
      Danke dafür!
    • DerReD wrote:

      Der 13-417 hat Montag bis Freitag andere Dienstzeiten als am Wochenende (wenn man sie übernehmen möchte (SA/SO 0800-2000 bzw. 2000-0800)) und unter der Woche übernimmt der 15-500 von 1800-2000 den RTW
      Die Mannschaft des KTW übernimmt lt. Plan den RTW - sollten eigentlich nicht mit dem 15-500 weiterfahren. Passiert trotzdem oft aus praktischen Gründen.
    • Dito wrote:

      DerReD wrote:

      Der 13-417 hat Montag bis Freitag andere Dienstzeiten als am Wochenende (wenn man sie übernehmen möchte (SA/SO 0800-2000 bzw. 2000-0800)) und unter der Woche übernimmt der 15-500 von 1800-2000 den RTW
      Die Mannschaft des KTW übernimmt lt. Plan den RTW - sollten eigentlich nicht mit dem 15-500 weiterfahren. Passiert trotzdem oft aus praktischen Gründen.
      so hätte ich es auch gemeint, dass der 15-500 verwendet wird wäre mir nämlich neu
    • Hab ein paar Änderungen, die noch angepasst werden könnten (nach Lust und Laune):

      Wache Mötz:
      • 13-409 RTW (ID 3728) fährt statt dem bisherigen 14-224 mit einer Dienstzeit von 6-18 und 18-6 die ganze Woche.
      Wache Seefeld/Tirol:
      • 13-167 (in der Sim in Kematen stationiert) fährt statt dem 13-195 als zusätzlicher RTW mit der selben Dienstzeit.
      Wache Innsbruck Stadt:
      • 13-160 fährt 6-13-20
      • 13-243 fährt 7-19 und 19-7
      • das Pilotprojet C-RTW 13-260 wurde beendet, dafür fährt ein RTW 13-260 untertags von 8-20 Uhr
      • 13-393 fährt nur 9-17.
      • ab kommender Woche fährt ein neuer KTW 15-510 (ID 4267), Dienstzeit 7-15 von MO-FR, ersetzt den 15-318 (-> inaktiv)
      • außerdem neuer KTW 15-243 (ID 4267), Zeit 6-14 und 22-6
      • 15-454 fährt 11-21
      • 15-455 fährt 8-15 und 15-22
      Johanniter Innsbruck:
      • der 14-492 fährt seit geraumer Zeit nicht mehr als RTW, teilweise als KTW unterwegs, das müsste allerdings jemand bestätigen...
      Wache Mayrhofen:
      • 13-166 RTW (in der Sim in Tux untergebracht) ersetzt den 13-359
      • 13-402 RTW (in der Sim in Schwaz stationiert) fährt 7-19 und 19-7 statt dem 13-422
      • in der Wintersaison fährt der 13-422 RTW untertags zusätzlich, Dienstzeit vermutlich 10-18.
      ASB Kirchbichl:
      • 13-420 RTW (in der Sim momentan in St.Johann/Tirol) sollte die ID 3765 entsprechend ASB Beklebung besitzen und fährt statt dem 13-424, Dienstzeit 7-19 und 19-7.
      Wache Söllandl:
      • 13-308 fährt als Regeldienst RTW von 7-19 und 19-7
      • als zweiter zusätzlicher RTW ist dort der 13-391 (ID 3728) stationiert, könnte man als Bereitschaft einbauen
      • 13-234 ist meines Wissens nach nicht mehr im Regeldienst aktiv.
      Für die Wache Lienz
      • Der 12-108 REF trägt den Funkrufnamen 21-108 RD ELF.