Leitstelle Tirol (ID: 3739)
-
-
Hey ein paar Infos/Änderungen aus dem Bezirk Innsbruck Land:
Kematen:
15-449 fährt 06:00 - 14:00 (sollte durch einen neuen GKTW ersetzt werden, Auto wandert dann vermutlich nach Fulpmes)
15-258 fährt 08:00 - 16:00
15-352 fährt 09:00 - 17:00
16-463 fährt 11:00 - 19:00 und am Samstag von 10:00 - 18:00 (restlichen KTWs nur Mo-Fr)
13-159 ist das Kemater Ersatzauto für RTW oder KTW und wird nur bei Bedarf verwendet
Seefeld:
13-400 fährt als RTW 07:00-19:00 und 19:00 - 07:00
13-195 fährt als KTW von 07:00 - 15:00 -> ab voraussichtlich 19.12.2020 fährt er als Winter RTW von 11:00-19:00
Fulpmes:
13-235 als Winter RTW von 11:00 - 19:00
13-182 als KTW (Mo-Sa) 10:00-18:00
13-167 als KTW 08:00 - 16:00
Steinach:
13-413 als RTW 24/7
13-394 als Winter RTW 11:00 - 19:00 -
Updates:
Landeck:
14-485 und 14-486 ersetzen 14-137 und 14-140 als RTW. (ÌD 6121, T6.1 ÖRK/Dlouhy neu)
Ischgl:
14-484 (ID6121) ersetzt 14-210 als 24/7 RTW, der 210 ersetzt vermutlich den 14-132. Die 210 sollte die ID5953 haben.
Sillian:
Die Nachbesetzung ist statt der 14-120 die 14-295, gleiche ID.
Kaltenbach:
14-481 (ID6121) ersetzt 14-291, die 291 ersetzt die 14-263. -
Dienstzeitenänderung für den KTW 15-411 (Imst):
Mo-Fr 06:00-14:00
Sa und So: bleiben gleich (08:00-16:00) -
Hallo liebes Leistellen Tirol Team.
Ich hätte eine Frage.
Vor ca. einem oda zwei Monaten bevor die RD Codes von B0 wieder ins alte System umgewandelt wurden, war es noch möglich bei dem Feld Zusatz und Freitext noch einen eigenen Text zur Alarmierung zu schreiben.
Ich wollte fragen ob man dies wieder einführen könnte, da das den Realismus wieder erhöhen würde.
Vielen Dank im Vorraus -
Ab sofort wieder möglich.
-
Vielen lieben Dank
-
Codes:
A2-ANFORD (NEF+RTW) diesen Code gibt es nur bei Anforderungen durch Polizei/Feuerwehr
A4-ANFORD (NEF+RTW) durch Pflege vO oder Arzt vO bzw, RTW/KTW, Sanis vO
B1-ANFORD (RTW) Pflege/Arzt/RTW
B2-ANFORD (RTW/KTW) Pflege/Arzt/RTW
HN-A4-ANFORD (NEF+RTW) wird nur durch Hausnotruf Zentrale entsendet
HN-B1-ANFORD (RTW)
HN-B2-ANFORD (RTW/KTW)
A2-TMR (NEF+RTW+REF) ersetzte schon vor langer Zeit den KLEMM Code
B1-TMR (RTW+REF) oft bei avermuteten Unglücksfall
A2-POLIZEI (NEF+RTW+REF) bei Gefährdunslagen, Schießereien, etc
B1-POLIZEI (RTW+REF) oft bei Raubüberfällen
B2-POLIZEI (RTW) sehr selten in Verwendung
A1-TRAUMA (NEF+RTW)
A1-GEWALT (NEF+RTW+REF)
A1-REA (NEF+RTW)
A1-WASSER (NEF+RTW+REF)
A2-VERKEHR (NEF+RTW) + REF
A2-INTERN (NEF+RTW)
A2-NEURO (NEF+RTW)
A2-CHIR (NEF+RTW)
A2-WASSER (NEF+RTW+REF)
A2-TRAUMA (NEF+RTW)
A2-KRANK (NEF+RTW)
AN-INTERN (NEF+RTW)
AN-NEURO (NEF+RTW)
AN-CHIR (NEF+RTW
A3-VERKEHR (alle A3 ohne NEF sollte RTW Eintreffzeit unter 6 Minuten sein. Ansonsten mit NEF)
A3-NEURO
A3-INTERN
A3-CHIR
A3-KRANK
A3-TRAUMA
A2-UNKLAR (NEF+RTW)
AN-UNKLAR (NEF+RTW)
B1-UNKLAR (RTW)
B2-UNKLAR (RTW/KTW)
B1- REA (RTW)
B1-PSYCH (RTW, teilweise mit REF)
B2-PSYCH (RTW/KTW)
Habe mir nochmals die Mühe gemacht und die Codes aufgeschrieben, wie es sie in der echten Welt gibt. Neu wieder dabei sind die Hausnotruf Codes. Diese sind in der Realität sehr häufig, deswegen wäre es auch schön sie wieder in der SIM zu haben.
Es gibt auch nur die beiden A4-ANFORD, es gibt keinen A4-VERKEHR, A4-PSYCH, etc. Desweiteren gibt es auch keine weiteren A - Codes. Es gibt keinen A3-WASSER, sehr wohl aber einen A2-WASSER. B1-WASSER kommt so gut wie nie vor. B2-WASSER ebenso selten. Ich habe also alle Alpha Codes abgebildet. Kleine Besonderheiten kläre ich gerne auf. Aufpassen auch bei REA, es gibt nur einen A1-REA und einen B1-REA. B1-REA wird beschickt bei vermutlichen sicheren Todeszeichen, bzw. zur Todesfeststellung. -
Mal, soweit ich da durchsteige, umgesetzt. Wenn was noch ned stimmt, dann bitte mitteilen.
-
Habe die Codes noch einmal genauer aufgelistet:
Alle anderen Codes sind so meines Wissens nach korrekt. Wichtig. Bei A-EWK/EWM/EWG gibt es eigentlich bei allen Stichwòrtern die Mòglichkeit.ich habe die häufigsten aufgezählt
A1-REA
B1-REA
A2-CHIR
A3-CHIR
AN-CHIR
B1-CHIR
B2-CHIR
A1-INTERN
A2-INTERN
A3-INTERN
AN-INTERN
B1-INTERN
B2-INTERN
HN-A4-ANFORD
HN-B1-ANFORD
HN-B2-ANFORD
A2-NEURO
A3-NEURO
AN-NEURO
B1-NEURO
B2-NEURO
A1-TRAUMA
A2-TRAUMA
A3-TRAUMA
B1-TRAUMA
B2-TRAUMA
A1-GEWALT
A2-GEWALT
B1-GEWALT
B2-GEWALT
A2-POLIZEI
B1-POLIZEI
B2-POLIZEI
A2-STROM
B1-STROM
B1-BEIST
A4-ANFORD
B1-ANFORD
B2-ANFORD
A2-PSYCH
B1-PSYCH
B2-PSYCH
A2-VERKEHR
A3-VERKEHR
B1-VERKEHR
B2-VERKEHR
A1-WASSER
A2-WASSER
A1-INTOX
A2-INTOX
A3-INTOX
B1-INTOX
A2-TMR
B1-TMR
A2-KRANK
A3-KRANK
B1-KRANK
B2-KRANK
A2-ALLERG
AN-ALLERG
B1-ALLERG
B2-ALLERG
A2-GYN
A3-GYN
B1-GYN
B2-GYN
A2-UNKLAR
AN-UNKLAR
B1-UNKLAR
B2-UNKLAR
A-EWK-VERKEHR
A-EWM-VERKEHR
A-EWG-VERKEHR
A-EWK-POLIZEI
A-EWM-POLIZEI
A-EWG-POLIZEI
A-EWK-TRAUMA
A-EWM-TRAUMA
A-EWG-TRAUMA
A-EWK-GEWALT
A-EWM-GEWALT
A-EWG-GEWALT
SON-FD statt B2-FD -
Sollte jetzt passen. Danke.
-
Ach es tut mir leid. KLEMM gibt es nicht mehr. Es gibt nur A2-TMR und B1-TMR. Danke für die schnelle Umsetzung
-
Hallo der 13/413 Ortestelle Wipptal wird nie angezeigt.
Schätze mal da ist ein Feher bei den Dienstzeiten -
Dann darfst Du uns die gerne mitteilen. Meine Glaskugel is zur Zeit auf Wartung.
Edit: Behoben, nachdem ich erstmal rausgefunden hab, dass das Steinach ist. Bitte in Zukunft Klarnamen der Orte verwenden. Die Administratoren sind nicht ortskundig. Fehler lag bei einer noch veralteten Abhängigkeit.The post was edited 3 times, last by Manu Schwarzenberger ().
-
weil ich es gerade auf Insta gesehen habe: Das RK Ibk hat ein Fahrzeug eigens für Organtransporte ÖRK IN/24/733
-
Der Funknummer nach zu Urteilen ist das ein Vereinsfahrzeug wie der Koffer-RTW und der Miesen-N-KTW die für Fernfahrten genutzt werden.
Die werden nicht über die Lst. Tirol sondern über das ÖRK Ibk selbst disponiert was ich weiß
Ich werde evt. eine Nachbarleitstelle ÖRK Innsbruck erstellen - muss das mal mit @Manu Schwarzenberger besprechen wie wir das am besten machen
Das wären dann folgende Fahrzeuge:
ÖRK IN / 24 / 733 OTW
ÖRK IN / 13 / 701 RTW
ÖRK IN / XX / XXX N-KTWThe post was edited 1 time, last by christophorus15fan ().
-
So, die genannten Fahrzeuge können nun über die Nachbarleitstelle ÖRK Innsbruck angefordert werden.
Bedenkt bitte: RTW und KTW sind Fernverleger. Alle Fahrzeuge haben einen Vorlauf von mindestens 30 Minuten.
Wer den korrekten Funkruf für den N-KTW parat hat, darf ihn gerne mitteilen. -
ÖRK IN 14/711 ist der N-KTW.
-
-
Servus! Laut meinen Informationen wurde die Werksrettung Sandoz aufgelöst und in die BF Sandoz integriert.
Die RTW wurden stillgelegt und die Mitarbeiter fahren nur mehr zu First Reponder Einsätzen auf dem Betriebsgelände. Besetzt wird ein VW MTF der Betriebsfeuerwehr.
-
Share
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Users Online 1
1 Guest