Leitstelle Tirol (ID: 3739)

    • Dito schrieb:

      Besteht hier Interesse an einer genaueren Auflistung der Einsatzgebiete bei den RTW, wie sie zumindenst meistens alarmiert werden? Natürlich macht es auch jeder Disponent anders.
      Und direkt dazu gern' noch Infos, wie das mit der Gebietsabsicherung gehandhabt wird, wann Rettungsmittel von außerhalb (andere Bundesländer in Ö, ILS Oberland und Allgäu in D) und wann (außer natürlich unwegsames Gelände etc.) Kriterien für die RTH sind.
      ILS Gütersloh (ID 34102) Simulation | Forum
      ILS Städteregion Aachen (ID 71658) Simulation | Forum | Wiki

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von lars.911 ()

    • Ich hab mir mal ein paar kleine Verbesserungsvorschläge bezüglich Fahrzeuggrafiken notiert:

      Die neuen MZF in Osttirol sind ja VW T6, allerdings nicht mit Dlouhy Aufbau, sondern mit jenem von Ambulanzmobile.
      Vom Äußeren entsprechen sie somit den neuen Kärtner RTW.
      Daher sollten bei den RTW St. Jakob (14/104) und Lienz (14/312 und 14/102) die Grafik ID 5039 besser passen.

      Der KTW Längenfeld (15/329) hat als Grafik einen RTW, das sollte doch ein Transit Custom (ID 1595) sein?

      Der KTW 15/222 von den Johannitern ist ein alter KTW der JUH Wien, passende Grafik wäre die ID 1829.

      Und zum Schluss noch hat das neue NEF Imst eine falsche Funkkennung.11/444 statt 11/144.


      Bezüglich Gebietsabsicherung kenn ich nur die Situation im Wipptal bzw. Stubaital:
      Sind die RTW der Wache Fulpmes im Einsatz, fährt der RTW von Steinach zum NEF-Stützpunkt Schönberg oder umgekehrt. (Von Schönberg sind beide Täler in passabler Zeit ereichbar)
      Sind die RTW beider Wachen gebunden, dann wird ein RTW aus Innsbruck nach Schönberg geschickt. (kommt im Winter sogar recht häufig vor).

      NAH werden grundsätzlich alarmiert, wenn die Eintreffzeit des nächsten bodengebundenen Notarztmittels größer wie 10-15min ist. Aber natürlich spielen auch Faktoren wie Wetter, Landemöglichkeit vor Ort, erwartetes Erkrankungsbild des Patienten und die Nähe zum Zielkrankenhaus eine Rolle.
    • Es gäbe noch das Einsatzstichwort KLEMM für Einklemmung, Verschüttung, Einschluss (Technische Menschenrettung), so zumindest die Übersicht, die man auf der offizielleWebseite der Leitstelle Tirol finden kann (leitstelle.tirol/filerpool/download/24/). Wär doch ne Ergänzung wert.

      Mir ist auch noch aufgefallen, dass es fürs Stichwort CHIR keine A4-Option gibt, das einzige Stichwort der Notfallrettung, bei dem das fehlt. Hat das nen speziellen Grund oder wurde das vergessen?
    • Treize schrieb:

      Es gäbe noch das Einsatzstichwort KLEMM für Einklemmung, Verschüttung, Einschluss (Technische Menschenrettung), so zumindest die Übersicht, die man auf der offizielleWebseite der Leitstelle Tirol finden kann (leitstelle.tirol/filerpool/download/24/). Wär doch ne Ergänzung wert.

      Mir ist auch noch aufgefallen, dass es fürs Stichwort CHIR keine A4-Option gibt, das einzige Stichwort der Notfallrettung, bei dem das fehlt. Hat das nen speziellen Grund oder wurde das vergessen?

      Die Übersicht ist nicht mehr ganz aktuell. ;)
      KLEMM wurde durch TMR (technische Menschenrettung) ersetzt und ist hier schon richtig umgesetzt.

      Wenn mich nicht alles täuscht kommt A4 eh nur in Verbindung mit ANFORD vor, da das ja der Code für eine NA-Nachforderung durch ein Rettungsmittel vor Ort ist.
    • Auweia, was für ein Saftladen. Dabei steht noch beim Download dabei, dass das Anfang 2018 veröffentlicht worden ist.

      Ja gut, aber A4 verwend ich sehr häufig. Und zwar immer dann, wenn meine Kräfte einen NA nachfordern. Dann tausch ichs oben im Einsatz aus und alarmier mit A4. Geht nur eben leider bei CHIR nicht. Macht ihr das nicht auch so?
    • Die Codeänderungen werden öffentlich nicht immer publiziert, meist nur per Rundmail intern.

      Die Leitstelle Tirol alarmiert aus persönlicher Erfahrung heraus bei Anforderungen von Rettungsmitteln durch Fachpersonal und BOS ausschließlich mit ANFORD Codes. Bei FW-Einsätzen noch mit BEISTELL. Die weiteren Infos sind dann (meistens) per Anmerkung einsehbar.

      Eine Neualarmierung mit anderem Code wird nur durchgeführt, wenn der Einsatz vor dem Status 4 hochgestuft wird.

      Bsp: RTW fordert bei B2-KRANK NEF nach, dieses bekommt A4-ANFORD, wird aber in der Dispo als NEF-UE (Untereinsatz) als weiteres Fahrzeug an den originalen B2 drangehängt. Für den RTW ändert sich der Code nicht

      Bsp 2: Zustandsverschlechterung während der Anfahrt, RTW im Status 3 wird von B1-KRANK auf A2-INTERN umalarmiert. NEF wird nun ebenfalls mit A2-INTERN hinzualarmiert.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Bergfex ()

    • Zeit für meinen jährlichen Post um auf den fehlenden First Responder in Fiss aufmerksam zu machen. Vor der Arztpraxis Stengg (Fisser Str. 27) steht ein weißer Tourareg mit Blaulichtbalken und Magnetschild „144 First Responder“ und „Notarzt“. Der wird aber denk ich mal nur während der Praxiszeiten besetzt da er auch da in/vor der Garage steht.
      Leitstelle Ennepe, kommen Sie!


      Avatar Leitessen, Chr2, Grisu118 und Westfale
    • Grad selbst erlebt. Der Bahnhof Lienz wurde bei mir in nem Einsatz als "Bahnhof Matrei" ausgewiesen. Hab nen Blick in die POIs geworfen und sowohl der Bhf Lienz als auch der Bhf Matrei haben dieselben Koordinaten hinterlegt bekommen. Die richtigen Koordinaten für den Bhf Matrei: 47.12715,11.45250. Bei der Gelegenheit bitte auch gleich den Namen in "Bahnhof Matrei am Brenner" ändern, das ist nämlich der offizielle Name.
    • Treize schrieb:

      Grad selbst erlebt. Der Bahnhof Lienz wurde bei mir in nem Einsatz als "Bahnhof Matrei" ausgewiesen. Hab nen Blick in die POIs geworfen und sowohl der Bhf Lienz als auch der Bhf Matrei haben dieselben Koordinaten hinterlegt bekommen. Die richtigen Koordinaten für den Bhf Matrei: 47.12715,11.45250. Bei der Gelegenheit bitte auch gleich den Namen in "Bahnhof Matrei am Brenner" ändern, das ist nämlich der offizielle Name.
      Geändert, danke.

      Sprockhövler schrieb:

      Zeit für meinen jährlichen Post um auf den fehlenden First Responder in Fiss aufmerksam zu machen. Vor der Arztpraxis Stengg (Fisser Str. 27) steht ein weißer Tourareg mit Blaulichtbalken und Magnetschild „144 First Responder“ und „Notarzt“. Der wird aber denk ich mal nur während der Praxiszeiten besetzt da er auch da in/vor der Garage steht.
      Der FR Fiss der FissMed ist aufgenommen. Einsatzbereit wochentags 8:00 - 17:00 Uhr und Wochenende von 10:00 - 17:00 Uhr.

      Inwieweit der Interhospitaltransfer eingebunden werden kann, muss ich noch schauen. Ich glaube aber, dass deren KTW nur von ihrer "Klinik" weiter transportiert.
    • Seit Mittwoch ist in Innsbruck endlich das neue REF im Dienst.
      Die Übergangslösung mit dem ÖRK IS 24/733 ist also zu Ende; das neue REF hat die Funkkennung RD 12/109.

      Fotos hab ich leider keine, aber es handelt sich um einen aktuellen Mercedes Vito, äußerlich sehr ähnlich wie die neuen NEF, allerdings mit anderem Blaulichtbalken und der Aufschrift "Einsatzleitung".
    • Übersicht über die Einsatzgebiete der RTW in Tirol.

      Von Westen nach Osten:

      Bezirk Landeck:

      St.Anton
      Bis zum Arlbergpass auf Tiroler Seite bzw. natürlich auch Arlbergtunnel. In Richtung Landeck bis Schnann. Flächendecken: Eigentlich fast nie vom Stützpunkt aus - sollte im Bezirk Landeck/Imst viel los sein wird in Zams bei der Wache Landeck flächengedeckt. Primäres KH Zams.

      Ischgl
      Im Westen bis Galtür und zur Tiroler Seite der Bieler Höhe. In Richtung Osten bis Kappl. Flächendecken siehe St.Anton
      (Im Winter gibt es die Wache Kappl dementsprechend wird das Einsatzgebiet kleiner) - KH Zams

      Kappl (nur im Winter)
      Primär Kappl und See als Einsatzgebiet. Flächendecken siehe St.Anton. - KH Zams

      Landeck
      Eigentlich ist die Wache mittlerweile nach Zams übersiedelt, die Ortsstelle behielt aber ihren Namen. Einsatzgebiet in Richtung Westen bis Flirsch bzw. See (im Winter bis Pians sollte Kappl frei auf Wache sein.) In Richtung Osten bis Schönwies. Wichtig: Sollten beide Imster RTW gebunden sein fährt der Landecker RTW sämtliche Einsätze in Imst, und im vorderen Pitztal. Auch wenn RTW Nassereith frei auf Wache steht wird fast immer der Landecker RTW nach Imst geschickt.
      Flächendecken - Sollten die RTW Mötz und die beiden RTW Imst bzw das NEF Imst unterwegs sein und längere bzw. vermeintlich größere Einsätze haben so wird ein RTW regelmäßig zur Rasstätte Trofana in Mils/Imst geschickt. Direkt an der Autobahn hat man somit eine große Abdeckung des Einsatzgebietes. In Richtung Westen wird deutlich seltener FD betreben. Keine fixen Punkte.

      Prutz
      Prutz sowie das gesamte Kaunertal, Serfaus/Fiss/Ladis und rauf die Reschenbundesstraße bis Pfunds. Je nach Disponent und Einsatzcode wird Prutz oder Nauders nach Pfunds geschickt. Häufiger allerdings Prutz.
      FD - siehe St. Anton

      Nauders
      Nauders bis zu den Grenzen nach Italien und Richtung Schweiz. Zusätzlich Spiss. FD - pratkisch nie vom Stützpunkt aus, siehe St. Anton

      Bezirk Imst

      Imst

      ( in Echt ist das Einsatzgebiet oft größer da die RTW in Nassereith und St.Leonhard nicht 24/7 besetzt sind und auch nicht immer besetzt werden können) Nach Norden bis Tarrenz Walchenbach - Nach Osten bis Ötztal Bahnhof bzw Oetz/ Tumpen im vorderen Ötztal. Weiters Pitztal bis Jerzens und bis nach Piller. FD - zwar eher selten, sollte aber das gesamte Ötztal und Mötz unterwegs sein wird auf der Ötztaler Höhe, Tankstelle beim Kreisverkehr nach der Abfahrt Ötztal der Autobahn flächengedeckt. Sollte im Bezirk Landeck alles gebunden sein wird gegengleich zum Landecker RTW in Mils/Imst flächengedeckt. Es kommt auch öfters vor, dass der RTW direkt nach Freiwerden im KH in Zams FD geschickt wird. - KH Zams

      Mötz

      Bis Obsteig Dorf. Achtung nicht Holzleiten Arzkasten Aschland und Weisland! Nach Osten bis Obermieming bzw nach Stams Thannrain. Nach Westen bis Haiming. Achtung nach Ochsengarten und ins Kühtai fahren im Winter je nach Zielort die RTW Imst bzw. Kematen.
      FD - auch eher selten, wenn dann auch zur Ötztaler Höhe sollte Imst/Landeck gebunden sein. KH - Zams

      Nassereith

      Nassereith bis zur Fernpasshöhe, bis Tarrenz Dollinger bzw. Obsteig Holzleiten. FD in praktisch alle Himmelsrichtungen möglich. Sehr selten auf der Fernpasshöhe. Am häufigsten zur Wache Imst. Meistens wenn Imst/Landeck am Weg sind. Auch eher selten nach Mötz.Häufiger wenn er im KH Zams frei wird dann im Imst bzw Zams FD - Der RTW wird gerne als wirklich letztes Mittel alarmiert. Lieber wartet man oft bis der Imst RTW zum Beispiel in Zams frei wird als Nassereith zu schicken.

      St. Leonhard

      Nur St. Leonhard - fährt im Winter oft nach Jerzens wenn Imst gebunden ist. FD vom Stützpunkt aus praktisch nie. Ansonsten wie Nassereith. - KH Zams

      Längenfeld

      Richtung Söden bis zur Gemeindegrenze Längenfeld/Sölden. Talauswärts bis Umhausen Dorf bzw je nach Disponent bis Umhausen Tumpen, FD eher selten allerdings in beide Richtungen möglich. Wichtig. Es gibt ein Längenfeld immer nachts eine fixe Bereitschaft. Sollten der Längenfelder und Söldener RTW gebunden sein wird immer die Bereitschaft geschickt und nicht etwa Imst. - KH Zams

      Sölden

      Praktisch nur Sölden - FD ähnlich wie Nassereith. Dann vor allem im Winter wenn es 4 RTW tagsüber gibt auf der Ötztaler Höhe.
      am Wochenende gibt es ebenfalls eine fixe Bereitschaft wie in Längenfeld. - KH Zams

      Obergurgl

      (nur im Winter) für Obergurgl zuständig und hinauf bis zur Staatsgrenze mit Italien. Sollten alle Söldener RTW gebunden sein wird er manchmal nach Sölden zur Wache Sölden geschickt - KH Zams


      Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen! Wer Fragen hat bitte immer fragen. More to come...