Leitstelle Berlin (ID 130)

    • Jobinte wrote:

      Vielleicht könnte man ja die X RTW noch einbauen. Für den Realismus
      Man kann die dann ja theoretisch für Fremdbesetzungen oder MANV nehmen
      Die X-RTW lassen wir erstmal draußen. Sie fahren nicht regulär und planbar. Zudem sind die vorhandenen regulären RTW für die Spielbarkeit der Sim völlig ausreichend und entsprechen ja auch der Realität. Für das hier generierte Einsatzaufkommen sind unsere RTWs in Berlin ohnehin schon fast überdimensioniert.(Siehe dazu die Diskussion vor einiger Zeit).
    • Der RTW 36/1+STEMO 36 fahren im Zuge der Umbauarbeiten von der Rettungswache Siemensstadt, die FF Charlottenburg Nord rückt jetzt von der ehemaligen Feuerwache Flughafen Tegel-Süd aus.
      Edit: Laut Homepage der Berliner Feuerwehr fährt auf der RW Lietzow nun der RTW-MHD 3390/2(Dienstzeit Mo-Freitag 7-19 Uhr). Das dürfte nun der fünfte HIO RTW sein
    • LHF4508 wrote:

      Der RTW 36/1+STEMO 36 fahren im Zuge der Umbauarbeiten von der Rettungswache Siemensstadt, die FF Charlottenburg Nord rückt jetzt von der ehemaligen Feuerwache Flughafen Tegel-Süd aus.
      Edit: Laut Homepage der Berliner Feuerwehr fährt auf der RW Lietzow nun der RTW-MHD 3390/2(Dienstzeit Mo-Freitag 7-19 Uhr). Das dürfte nun der fünfte HIO RTW sein
      Danke für die Hinweise. Die Info mit dem RTW, dem Stemo und der FF hat uns auch schon erreicht und wird in den nächsten Tagen umgesetzt.
      Der zusätzliche RTW findet dann auch seinen Weg in die Sim.
    • LHF4508 wrote:

      Der RTW 36/1+STEMO 36 fahren im Zuge der Umbauarbeiten von der Rettungswache Siemensstadt, die FF Charlottenburg Nord rückt jetzt von der ehemaligen Feuerwache Flughafen Tegel-Süd aus.
      Edit: Laut Homepage der Berliner Feuerwehr fährt auf der RW Lietzow nun der RTW-MHD 3390/2(Dienstzeit Mo-Freitag 7-19 Uhr). Das dürfte nun der fünfte HIO RTW sein
      Den RTW - MHD 3390/2 gibt es nicht, es gibt nur den 3390/1, welcher Mo - Fr. 7 - 19 Uhr fährt.
      Der ursprüngliche 3390 als 24h Auto ist umgezogen zur FW Ranke und fährt dort als RTW Johannes 35
    • Frischi83 wrote:

      LHF4508 wrote:

      Der RTW 36/1+STEMO 36 fahren im Zuge der Umbauarbeiten von der Rettungswache Siemensstadt, die FF Charlottenburg Nord rückt jetzt von der ehemaligen Feuerwache Flughafen Tegel-Süd aus.
      Edit: Laut Homepage der Berliner Feuerwehr fährt auf der RW Lietzow nun der RTW-MHD 3390/2(Dienstzeit Mo-Freitag 7-19 Uhr). Das dürfte nun der fünfte HIO RTW sein
      Den RTW - MHD 3390/2 gibt es nicht, es gibt nur den 3390/1, welcher Mo - Fr. 7 - 19 Uhr fährt.Der ursprüngliche 3390 als 24h Auto ist umgezogen zur FW Ranke und fährt dort als RTW Johannes 35
      Danke für den Hinweis. Wir checken das mal und passen es dann ggf. an.

      Neu: Im Zuge der anstehenden Sanierung der FW Charlottenburg-Nord sind nun alle übrigen Fahrzeuge bis auf weiteres ebenfalls am Standort Flughafen Tegel Süd stationiert.
    • LHF4508 wrote:

      Der DRK KV Berlin Zentrum besetzt einen RTW im Fürstenbrunner Weg 99. Hat jemand Informationen zu Dienstzeiten und Rufnamen?
      Hi. Ich habe mich mal schlau gemacht. So richtig fündig ist keiner meiner Kontakte geworden. Heißt: ein RTW der Regelrettung fährt wohl derzeit nicht von da und ist daher für die Sim auch nicht relevant. Vielleicht hält das DRK dort selbst nen RTW vor für besondere Lagen oder Sanitätsdienste.
    • TJJ8703 wrote:

      Berlin und seine AAO.

      Es gibt ein neues Stichwort: "NOTF. B". Dient primär der Alarmierung eines RTW-B, eigentlich das Äquivalent zum NT D. .
      Da hast du recht und bis mir zuvor gekommen ;) "NOTF-B" ersetzt ab sofort "NT D", bleibt aber von seiner eigentlichen Bedeutung identisch. Wie du schon richtig sagst, sollen hier primär RTW-B alarmiert werden.
      Eine weitere Änderung: das NEF 3605 fährt nunmehr im Tagdienst von der FW Wilmersdorf (Kennung bleibt aber unverändert). In der Nacht dann weiterhin wie gehabt vom Ausweichstandort TXL Süd.
      Beides ist nun in der Sim umgesetzt.
    • Seit Jahresbeginn gibt es in Berlin einen weiteren Hubschrauber. Der RTH Christoph 100 fliegt ab sofort vom Klinikum Buch täglich von 6 bis 22 Uhr.
      Im Gegenzug ist der ITW 1707 der Bundeswehr außer Dienst.

      Also "neue" bzw aktuellere Nachbarleitstelle Lausitz haben wir die 89266 von @beni1302 eingebaut, da diese aus meiner Sicht den aktuellsten Stand darstellt und noch aktualisiert wird.
    • Hey Zusammen,

      Eine Kleinigkeit gibts anzusprechen. Seit ein paar Monaten fährt in Berlin ein weiterer ITW der Berliner Feuerwehr, welcher in abstand von ein paar Monaten die Wache wechselt. Erst war dieser an der Feuerwache 1200 Friedrichshain, nun an der Rettungswache Mariendorf 4390 stationiert. Besetzt ist dieser von Freitags bis Sonntags von 9-21 Uhr durch die OERD. Fänds echt schön, wenn dieser noch eingefügt werden könnte.

      Danke euch
    • Tom-Schr wrote:

      Hey Zusammen,

      Eine Kleinigkeit gibts anzusprechen. Seit ein paar Monaten fährt in Berlin ein weiterer ITW der Berliner Feuerwehr, welcher in abstand von ein paar Monaten die Wache wechselt. Erst war dieser an der Feuerwache 1200 Friedrichshain, nun an der Rettungswache Mariendorf 4390 stationiert. Besetzt ist dieser von Freitags bis Sonntags von 9-21 Uhr durch die OERD. Fänds echt schön, wenn dieser noch eingefügt werden könnte.

      Danke euch
      Hallo. Den ITW gibt es bereits seit längerer Zeit auch in der Sim. Er ist auch bereits auf 4390 eingefügt, erscheint dort aber immer nur an den Tagen, wenn er im Dienst ist.
    • FelixAFK wrote:

      Auf Haselhost fuhr letztens das NEF 1105/2
      Das ist immer dann der Fall, wenn das STEMO 3600 nicht als STEMO fährt, sondern nur als NEF. Dann ist die Kennung eine andere. Dort steht demnach kein weiteres "normales" NEF.

      ELvD wrote:

      Falls Ihr die SNAP-Codes etc. nicht ohnehin vorliegen habt:

      In der Antwort des Senats auf eine parlamentarische Anfrage sind alle > 2.000 Dispo-Codes aufgelistet plus die
      Zuordung von Einsatzmitteln gem. Meldebild undundund....

      pardok.parlament-berlin.de/sta…19/SchrAnfr/S19-18215.pdf
      Danke für den Hinweis. Wir schauen mal, dass wir die Stichworte wieder aktualisieren. Allerdings werden wir nicht die 2000 Codes einbauen ;)