Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-10 von insgesamt 10.

  • Moin. Ist geplant bei den Alarmierungstexten irgendwann mal die CEDUS Bezeichnungen (z.B. 302- Bewusstlose Person; 112- Akuter Thoraxschmerz; ...) zu nehmen? Das fände ich schöner, einfacher und realistischer. Den Freitext kann man ja trotzdem noch als Option lassen. Gruß, redentor30

  • Zitat von Lübecker: „Moin Moin, es fehlen bei der IRLS Süd einige First Responder Gruppen wie ich gesehen habe! FF Berkenthin First Responder FF Schwarzenbek First Responder DRK Geesthacht First Responder DRK Ratzeburg First Responder FF Ratzeburg First Responder FF Nusse First Responder DRK Mölln First Responder Die FR der FF Talkau nutzen das TSF 54/47/1 als Fahrzeug. Bei der ASG Wache Stemwarde fehlt der KTW 97/85/6 desweiteren fehlt der RTW der Bundespolizei Ratzeburg welcher auch via DME vo…

  • IRLS Süd (ID: 10134)

    redentor30 - - Norddeutschland

    Beitrag

    Die Dienstzeiten kann man nicht nachschlagen... Zudem frage ich mich, wieso du eine LST Süd aufmachst, wenn es schon eine gibt? (ID:117) Die ist wenigstens richtig Wenn auch noch im Aufbau mit den HiOrgs (die ja die SEG stellen und von daher erstmal noch nicht interessant sind)

  • Hallo ich bin auch mal wieder da, um die Diskusion über die Sama 30 RTW's nochmal entgültig zu beenden (zumindest ob die reinsollen und wie die beschrieben werden sollen): Sie bleiben drin. Auch nicht mit dem Zusatz SEG, weil die nichts mit der SEG zu tun haben (außer, dass diese zum SEG-Fall mit rausfahren falls es von der LST gewünscht ist). Sie gehören dem ASB RV Sto/SE selbst und der Kreis hat da die Finger nicht im Spiel (weswegen die Karren wohl noch so gut laufen :D). Der grisubear hat je…

  • Ja, aber die Tankstellen um die Rettungswachen finde ich schon wichtig, weil die Fahrzeuge sich dahin auch zum Tanken abmelden. Aber Feuerwehrhäuser klingt schon mal gut. Ich mache schon mal die Bahnhöfe und dinge, die mir Spontan einfallen

  • Der grisubear hat mir jetzt freundlicher Weise ganz viele Daten geschickt und auch schon vieles selbst eingepflegt. Jetzt ist die Frage, was für POI's (Point of Interest) wollt ihr drin haben? Diese Möglichkeiten stehen in ganz Stormarn und Lauenburg zur Verfügung. wiki.lstsim.de/Leitstellenbaukasten#Points_of_Interest

  • Achso, was mir noch eingefallen ist: In Lauenburg fahren auch noch KTW's (zumindest weiß ich, dass sie es in Geesthacht machen). Ich weiß aber nicht wo welche Organisationen, wie viele und wann. Wenn das jemand weiß und uns sagen könnte wäre das sehr super! Und wo da wer First Responder fährt. Ich weiß, dass es ins Stormarn(oder Segeberg, die regelmäßig rüberfahren) auch noch mindestens 2 First Respondergruppen von Feuerwehren gibt, jedoch nicht mehr welche. Mir war da was als wäre Tagstedt eine…

  • Achso, was mir noch eingefallen ist: In Lauenburg fahren auch noch KTW's (zumindest weiß ich, dass sie es in Geesthacht machen). Ich weiß aber nicht wo welche Organisationen, wie viele und wann. Wenn das jemand weiß und uns sagen könnte wäre das sehr super!

  • Oh so viel Resonanz auf einmal Super! Also der Reihe nach: -In Trittau war was mit 2 RTW's , aber ich glaube das ist jetzt nur noch einer (auch laut RVS Internetseite). - Zur ASB-Wache in B.O. : Sie ist ehrenamtlich und deshalb von der RVS-Wache getrennt. Beide Fahrzeuge haben jedoch eine Linkbox und sind hochgemeldet. Normalerweise sind die beiden Autos auf 6, können aber trotzdem bei Engpässen alarmiert werden und fahren als RTW mit entsprechender Besatzung raus. Eigentlich sind die im Spiel a…

  • Hallo, da der neue Baukasten online ist würde ich mich gerne (bzw. habe ich schon) an die Leistelle Süd machen. Es wäre toll dafür ein paar Leute zu finden, damit ich das nicht alles alleine machen muss. Orts- und Themenkundige Menschen wären natürlich perfekt, aber auch alle anderen können helfen (viele Daten habe ich schon selber und könnte einweisen). Gebraucht wird auch noch jemand, der die Fahrzeuggrafiken machen könnte. Zum Thema Ostholstein: Wer da Informationen hat, die wir brauchen könn…