Search Results
Search results 1-20 of 291.
-
Moin Moin, nach coronabedingter Arbeitsflut ist der Frosch mal wieder da und wird in den nächsten Tagen und Wochen hier mal ein bisschen aufräumen. Habe mich jetzt dem DRK angenommen, dort werden die Fahrzeuge aktualisiert, die NKTW als KTW-B eingetragen, der neue Langener KTW als regulärer. Die Daten des ERD werde ich denk ich auch heute noch übernehmen. JUH bin ich auch dran, dass hier bald mal wieder aktuelle Fahrzeuge stehen. Bezüglich der Grafiken häng ich ziemlich hinterher, daher vorab ke…
-
Huhu, ich muss mal wieder nerven, diese Sache ist mir eigentlich schon vor Ewigkeiten aufgefallen. Ich erläutere an einem kleinen Beispiel: Ich (Leitstelle Mitte) fordere mir von Leitstelle links einen RTW an, dieser transportiert den Patienten in den Maximalversorger der Leitstelle rechts. Auf dem Rückweg durchfährt dieses Fahrzeug wieder meinen FVB, bleibt jedoch im Status 7 stehen. Ist das gewünscht?
-
Ich klinke mich mal zum Helferführerschein ein. In Hessen gab es eine Zeit lang, in der dieser Helferführerschein auch für das Hauptamt ausgestellt wurde. Alle existierenden Dokumente dieser Art haben Bestandsschutz. Mein Teampartner auf der Wache fährt mich so tagtäglich durch die Gegend. Aktuell zu erwerben ist er meines Wissens nur noch für die ehrenamtliche Tätigkeit im Einsatzfall. Die "Dienstfahrt" in den Großhandel für deine private Feier ist da nicht mit abgedeckt. >>> Hessen<<< Sorry, d…
-
Und dann noch ne Kleinigkeit, mit der man die Inseln vielleicht besser abbilden könnte: Gerade bei Notfällen auf Amrum oder in Hörnum meinen die RTW tatsächlich, dass es eine gute Idee ist, nach Wyk rüberzufahren. Von Amrum, ja, ok, aber von Hörnum aus über Dänemark, was soll ich sagen, etwas suboptimal. Da das ganze Zuweisungsprinzip ja über km-Radius funktioniert, wird die Umsetzung hier vielleicht nicht so einfach. Ist es möglich, bei Inseleinsätzen grundsätzlich nach einem RTH zu fragen? Von…
-
Hallo ihr Lieben, ich weiß jetzt nicht, ob ich in meinem Nachtdienst-Müdigkeits-Tief einfach zu doof bin, aber irgendwie habe ich in der LST Nord ein kleines Problem mit dem 70/83-1 // 70/83-2. Kurz zur Sache: 70/83-2 Status 6 zur Desinfektion (00:44) 70/83-4 geht entsprechend der Abhängigkeit in den Dienst. 70/83-4 fährt zum KTP (00:53) 70/83-1 geht Status 6 (01:23) Ist quasi ein Auto zu viel in der 6... Fehler in der Fahrzeugabhängigkeit? Fehler in meinem Köpfchen? Quote from Froschi: “01:24:4…
-
Ist es möglich, im Spiel über ne Zufallskomponente die Möglichkeit einzubauen, dass NEF's nur eine ambulante Versorgung vorort durchführen? An sich wird ja nicht jeder Transport begleitet (außer man arbeitet in Großstädten, in denen der Arzt eh ins Klinikum muss), vielleicht kann man das ja einbauen. Beispiel: Patientenzustand > 30% mit NA-Indikation -> x-%ige Chance auf ambulante Notarztversorgung. Wenn nein, begleitet NEF wie gehabt, wenn ja, meldet sich das NEF danach von selbst wieder frei. …
-
Respekt, die Dinger sehen ja aus wie fotografiert!! Bombe Sache, ich danke dir und werde sie selbstverständlich auch einfügen! Danke Danke und nochmal Danke!
-
@mjelle: 1 Stunde Vorlaufzeit. Der dauert bis er ausrückt. @coswiger: Aufgrund des eng verzweigten Industriegebietes in Mühlheim / OF Waldheim lässt sich das leider nicht viel besser abbilden - aber ja, die Mühlheimer fahren da durchaus oft hin. Von daher würde ich es auf "Handynotrufe" und "Fremdanforderungen" schieben - die selbstverständlich aber auch mittels Offenbacher Rettungsmittel disponiert werden können :p