Search Results
Search results 1-20 of 1,000. There are more results available, please enhance your search parameters.
-
Ja, letztendlich sehe ich da auch das Krankenhaus in der Pflicht, eine entsprechende Trage vorzuhalten, wo der Inkubator und Gedöns drauf kommen kann. Hier halten die drei (eigentlich vier) Kliniken mit Neo M1 und Powerload bereit, sowie im Kreis Kartsana. M1 sind die alten, die können jedoch nur noch von den KatS-RTW der BF, jedoch nicht von den Regel-RTW genutzt werden. Problematisch wird es meistens erst dann, wenn ein PIN-Team (Pädiatrisches Intensivnetzwerk = PIN) bereits mit einem Inkubato…
-
Quote from Sprockhövler: “Der erste der neuen RTWs ist in der Sim nun in Witten für den 1 RTW 3 in Dienst gegangen. Damit einher geht auch dass der 1 RTW 3 keine Inkubatortransporte mehr fahren kann da das Marienhospital nur einen Inkubator auf Stryker M1 Trage vorhält und Witten nun auch eine Powerloadtrage hat. ” Aus Neugier: Und wie wird das Problem eines möglichen Inkubatortransportes nun gelöst? Beschafft das Krankenhaus nun eine neue Trage? Vor allem: Warum haben die das noch nicht gemacht…
-
Quote from tobihake95: “Zum Einen wird nach den Notfallsprays bei Anaphylaxie gefragt. Hierbei bin ich möglicherweise etwas zu schnell mit der Zeit gegangen. Es ist im Laufe des letzten Jahres ein Spray mit dem Wirkstoff Epinephrin zugelassen worden. Generell wären aufgrund der Atemnot aber doch auch gängige andere Sprays von Allergikern (z.B. Kortisonspray) denkbar? ” Diese Sprays (bzw. die korrekte Nomenklatur wäre "Dosieraerosol") mit Adrenalin gab es früher schon mal (bis vor ca. 30 Jahren).…
-
Quote from F. Köhler: “Wir arbeiten mit Hilfe der Feedback-Funktion sehr intensiv an der Überarbeitung. Dauert aber wahrscheinlich noch etwas. ” Schon okay. Das war auch keine böswillige Kritik. Es ist ja nur ein Symptom des großen ganzen Problems der Sim. Ich bewundere euch aber, dass ihr (immer noch) so viel Energie in die Sache steckt.
-
Ich gebe meinen Senf dann auch mal dazu (als Fw-Mensch, NotSan und Ex-Leitstellenfuzzi): Quote from Frief: “2. Feuerwehrbeteiligung Die Feuerwehr war zur Absicherung bei Sturm und möglichem Astbruch eingeplant – das kommt in der Realität bei ähnlichen Szenarien durchaus vor. Wenn das in LSTsim nicht gewünscht ist, kann ich das natürlich weglassen – wäre dann nur gut zu wissen, wie restriktiv das bei solchen Lagen gesehen wird. ” Ich blicke bei dem Einsatzbeispiel noch nicht ganz durch. Aber aufg…
-
Und vor Videolaryngoskopen, Medumat Standard 2 oder Hamilton, Nidapads, usw. Hier reichen 170.000 Euro schon lange nicht mehr, um einen kompletten RTW mit guten Aufbau und allen Geräten auszustatten.
-
Leitstelle Berlin (ID 130)
RFSW - - Ostdeutschland
PostNur noch Buchstabensalat von der standardisierten Abfrage, ohne Zusatzinformationen (Geschlecht, Alter, Beschwerden, Ereignis)?
-
Quote from eifeler: “Warum RTW? Analgesie, sollte aus dem Text hoffentlich hervorgehen. ” Meinst Du warum nur ein RTW fährt? Ich hoffe doch, dass im Jahr 2024 die suffiziente Analgesie keine reine Notarztindikation mehr darstellen sollte. In den meisten Gegenden sollte das ein RTW bzw. ein Notfallsanitäter mittlerweile alleine hin bekommen. Zu mindestens dort, wo man ihn läßt. Ich habe in den letzten drei Jahren jedenfalls keinen Notarzt für die reine Analgesie mehr nachfordern müssen.
-
Quote from TogoMax: “"Es gibt leider Schwierigkeiten in Rheinland-Pfalz ein sinnvolles digital gestütztes System zu Patientenanmeldung zu etablieren. Wünsche nach IVENA, welches erfolgreich in Hessen angewendet wurden bisher nicht erhört bzw. abgetan. Rheinland-Pfalz möchte seit Jahren etwas eigenes schaffen ohne Sinn und Verstand auf vorhandene einheitliche Systeme zurückzugreifen. RLP SMS ist ein Projekt, welches das aktuelle Patientenanmeldungsverfahren vereinfachen soll. Es handelt sich um e…
-
Moin @Heroeis, vom Ablauf hast Du das wirklich schön umgesetzt. Dafür erst einmal ein Lob. Nun denkst Du, dass da nun Kritik folgt. Nein, so soll es nicht rüber kommen. Es sollen viel mehr Nachfragen und Anmerkungen zu sein. 1) Zuweisungsprüfung: Wird irgendwie eine Datenbank im Hintergrund geprüft, ob ein Krankenhaus überhaupt einen Patienten fachlich versorgen kann? Oder kann man nach Lust und Laune einfach Patienten irgendwo hin zuweisen (außer eben, dass die Sim bestimmt, wo der Patient hin …
-
Auch bei anderen Organisationen kann man sich nicht mehr darauf verlassen, dass das drin steckt, was aussen drauf steht. Besser wären auch dort Funkruf-Schilder per Saugnapf. Meines Wissens ist der Träger (Landkreis) da aber etwas komisch, was die Kennzeichnung und Beklebung der Fahrzeuge betrifft. Mit anderen Worten: Man entwickelt sich nur schwerfällig weiter.
-
Alles klingt so wie ein Beatmungsgerät, welches von einem Netzersatzaggregat mit Strom versorgt wird. Niemand traut sich trotz finaler Erkrankung die Entscheidung zu treffen, ob das Beatmungsgerät abgeschaltet wird oder nicht. Irgendwann ist jedoch der Diesel leer. Und der Tankwagen kommt nicht mehr ...
-
Analoger Funk
PostQuote from Sprockhövler: “Vermutlich wer den ganzen Spaß bezahlt. ” Eben drum bin ich verwundert. Das sind eben Betriebskosten des Rettungsdienstes. Hier war es genau andersrum: Die Feuerwehren der Gemeiden waren die letzten beim Digitalfunk. Auch vor 20 Jahren schon, bei der Umstellung auf die POGSAG-Alarmierung. Gut, in Baden-Württemberg wundert mich gar nix. Das Chaos ist dort der Landesgesetzgebung geschuldet. Wenn die Landkreise die Trägerverwaltung stellen würden, würde es da sicher etwas …
-
Analoger Funk
PostWarum gibt es bei der Beschaffung der Melder (TETRA oder POCSAG?) für RD und KatS Probleme, für die Feuerwehr jedoch nicht?
-
Quote from LDFrettung: “Was die Zeiten angeht, komme ich nicht mehr hinterher, Was und Wo nun aktuell ist. ” Das wird auch schwierig bleiben, da sich ständig irgendwas ändert. Und wenn ich mal so an die aktuelle Kündigungswelle von Rettungsfachpersonal denke, wird das auch zunehmend chaotischer werden. Es liegt also weniger am festgestellten Bedarf, sondern eher am Vermögen, den Bedarf umsetzen zu können.
-
Und ich kann berichten, dass es den RTW 80/83-20 offiziell gar nicht gibt. Der ist u.a. beschafft worden, damit man Sonderbedarf decken kann (Sylvester, 1. Mai, Vatertag, usw.), sowie auch, weil man im kommenden Bedarfsplan / Ausschreibung einen festen RTW anstrebt. Das die Kiste aktuell so oft gesehen wird, liegt einfach daran, dass andere Organisationen ihre RTW nicht besetzt bekommen.