Search Results
Search results 1-20 of 694.
-
Neues im Bayerischen RD (Fahrzeuge, Technik, Ausrüstung) - Diskussionsthread
Sweetchuck - - Off-Topic
PostQuote from nihlo: “Weiß noch wie bei Ankündigung damals viele Leute geflucht haben dass das Ding furchtbar sei. Hat sich nicht Köln auch mal rausgeklagt aus ihrem Vertrag ? Na mal sehen was kommt. ELDIS hat halt schon den C64-Charme. Da sah das Office auf dem ich Anfang der 2000er meine Facharbeit drauf geschrieben hab modernen aus^^ Passt aber dafür zu GeoCon^^ ” Leider hat Köln das nicht und verwendet den Schrott
-
Quote from Fazzl: “Hi, die angaben zum KatS in Köln sind nicht mehr aktuell. Zum den DRK Bereitschaften kann ich beitragen, dass es nur noch zwei Standorte gibt, die Oskar-Jäger-Straße und der neue Standort in Buchheim/Mühlheim ist die Romaneystraße 20. Bereitschaft II ist in Mühlheim mit dem KTW RK Köln EE 05 KTW-B 02 Bereitschaften I, VI, VII und VIII sind in der Oskar-Jäger-Straße. I: RK Köln KTW ? VI: Kater Köln EE 02 KTW-B 01 VII: Kater Köln EE 05 KTW-B 01 VIII: Kater Köln EE 02 KTW-B 02 ” …
-
Quote from Daniii93: “Quote from TheOssi: “"8/83-1, 10/83-1, 11/83-1" ging jedenfalls einfacher über die Lippen, als "Möhnesee 1-RTW-1, Soest 1-RTW-1 und Warstein 1-RTW-1". ” Sie hätten es auch einfach in: "Möhnesee 83/1, Soest 83/1 und Warstein 83/1" ändern können.Wäre deutlich schöner über die Lippen gegangen...finde diese 1 RTW 1 Nummer eh total bekloppt. ” Funktioniert aber nur, wenn in der jeweiligen Bennennung nur eine Wache ist...
-
Quote from nix112112: “Hi, Anbei ein paar Dinge, die mir noch aufgefallen sind: -10-RTW-3 geht in Dienst obwohl 10-RTW-6 noch verfügbar ist -Im Funk wird immer gesagt "es kommt noch der 10-NEF-1 zu Ihnen" -> Falscher Artikel -Fahrzeuggrafik für 67-HLF20-01 müsste das Lentner HLF20 auf MAN sein -Standort von Falck ist mittlerweile an der RW 12.2 -LG Worringen hat jetzt auch ein HLF20 auf MAN Lentner -> 56-HLF20-1 + Grafik -LG Dellbrück auch mit HLF20 auf MAN Lentner statt MTF -> 99-HLF20-1 + Graf…
-
SEG einfügen
PostHier hilft die FAQ relativ gut. Es sind nur Rettungsmittel RTW, NEF, NAW und KTW verfügbar in der SiM. Andere Fahrzeuge sind nicht berücksichtigt.
-
Quote from nix112112: “Quote from Sweetchuck: “Done ” Ich fürchte das hat nicht geklappt. Die beiden First Responder laufen in der Sim immer noch als 67-LF-1 und 77-LF-1.Die LG Dellbrück hat ja eine Weile auch ein HLF mit erweiterter Erste Hilfe Ausstattung. Vielleicht kann man da das MTF durch das HLF als FR ersetzen. Kurz: FR 67-LF-1 -> 67 HLF20 1 FR 77-LF-1 -> 77 HLF20 1 FR 99-MTF-1 -> 99 HLF20 1 Mfg Niklas ” Irgendwie hat er das im direkten FRN nicht übernommen. Sollte jetzt aber behoben sei…
-
Quote from KölschePief: “Grüß dich, Du hast viele Fahrzeuge doppelt auf den Wachen verteilt, dies bitte einmal korrigieren. In der nachfolgenden Liste, habe ich Dir mal alle Fehler, soweit mir aufgefallen sind, notiert. Grüße aus dem RSK ” Das sieht sehr nach einem Überblick aus dem Baukasten aus. Stichprobenartig hab ich einige Fahrzeuge mir angesehen und diese sind alle mit entsprechenden Abhängigkeiten versehen. Manche Fahrzeuge muss man mehrfach anlegen, wenn unterschieldiche Abhängigkeiten …
-
Quote from Sprockhövler: “Mööp grade gesehen, dass als 9-NKTW-1 ein VW T5 von den Maltesern fährt. Hab mal grob geguckt, aber leider keine wirklich gänzlich passende Grafik gefunden. Ich würde als Kompromiss die ID: 1251 als Grafik vorschlagen. Und werden die Funkrufnamen der Sonderbedarfsrettungsmittel nochmal angepasst. Die tauchen ja sogar an der gleichen Wache mit unter mit 3 verschiedenen Schreibweisen auf. ” Grafik hab ich geändert. FRN hab ich jetzt mal angepasst. Bin gespannt was sich da…
-
Quote from Broenstedt: “Ich habe noch mal ein paar Fragen... 1. Der 21 RTW 2 hat eine Nachtschicht, die jeden Tag gilt und eine, die Dienstag bis Sonntag gilt. Dadurch fährt er 6 Tage die Woche mit zwei nahezu identischen, überlappenden Schichten... Ist die Pause zwischen den Schichten die Fahrt zum Firmensitz für Personalwechsel? 2. Der 1 RTW 3 geht teilweise trotz leerer Wache nicht in S2. Kann es sein, dass das HLF als "an der Wache" gewertet wird, wenn es für den Brandschutz fährt und in der…