Search Results

Search results 1-20 of 290.

  • Quote from nihlo: “Gibts eigentlich mal wieder was neues zur Fahrzeugentwicklung ? ” Im RDB Mittelfranken-Süd wird meines Wissens noch ein E-KTW getestet. In Dachau und Fürstenfeldbruck laufen die Erprobungen der Bayern-RTW auf MAN TGE-Basis. In Regensburg wurde die Laufzeit für die REF-Erprobung verlängert, da lassen wohl die ersten Auswertungen darauf schließen, dass das Rettungsmittel zukünftig breiter etabliert werden soll. Sonst ist meines Wissens zurzeit auch nicht viel los.

  • Quote from fire freak: “neuen Navi ausgeliefert worden welches den Lardis ähnlich scheint ” Da wird sich in der nächsten Zeit am ehesten was ändern (müssen) da kurz- bis mittelfristig die Einsatzübermittlung und Fahrzeugortung über die Telematik I ("Datenfunkboxen") aufgrund der technisch veralteten Funktionsweise nicht mehr eingesetzt werden kann.

  • Der RTW Altomünster fährt von Donnerstag bis Sonntag morgen neuerdings im 24h Betrieb. Neue Dienstzeiten daher: Mo - Mi: 07:00 - 15:30 - 00:00 Do - Sa: 07:00 - 19:00 - 07:00 So: 07:00 - 15:30 - 00:00

  • ILS Donau-Iller (52856)

    SamuDeluxee - - Süddeutschland

    Post

    Servus, bitte noch den RK Türkheim 71/1 hinzufügen, der fährt seit dem Jahreswechsel. Dienstzeiten in der Sim: 8-18 Uhr, 22-6 Uhr Standort SP: v.bayern.de/ZhhC6 Vielen Dank!

  • Quote from dispat: “In der realen Leitstelle kommen die Fremdfahrzeuge ja auch in den Vorschlag und können dann über die ESWL direkt angefordert werden. ” Das war auch für mich der Grund die Fahrzeuge der Nachbar-Leitstellen zu implementieren. Wenn man hier in der Sim mit der Vorschlagsfunktion arbeitet, dann wird nun automatsch ein Fremdfahrzeug vorschlagen, sollte dies das nächstverfügbare Rettungsmittel sein. Die Alarmierung dieses Fahrzeuges muss nach wie vor über den Anruf bei der betreffen…

  • ILS Oberland (ID: 3872)

    SamuDeluxee - - Süddeutschland

    Post

    Quote from MLJ218: “Die Argumente, die hier geliefert werden, haben tatsächlich ihre Berechtigung. ” Ich stimme dir zu, ich befürchte nur, dass sich trotzdem nichts an der aktuellen Entscheidung ändern wird. Ein neues Objekt, der entsprechende Umbau dieses Objekts und der bayernweit verpflichtende Hardwaretausch bedeuten Kosten im mittleren sechsstelligen Bereich (vgl. Umzug und Hardwaretausch ILS Augsburg), die zu großen Teilen auch nicht von den üblichen Kostenträgern übernommen werden. Weiter…

  • ILS Rosenheim (ID: 31219)

    SamuDeluxee - - Süddeutschland

    Post

    Ausschreibung für den Betrieb eines KTW im LK Rosenheim mit Nähe zum LK Miesbach für 53 Wochenstunden

  • Quote from F. Köhler: “Können in allen bayerischen Leitstellen die Corona-Stichworte entfernt werden? ” Richtig, die werden nicht mehr genutzt.

  • Quote from Daniii93: “diesem Auftrag in nicht genügendem Maße nachkommt, durch die regelmäßigen Anmeldungen. ” Das ist so nicht richtig. Wenn arztbedingt das NEF steht ist es nicht Versäumnis des BRK sondern der entweder KVB (Sicherstellungsauftrag) oder des KH PAF (wenn dieses das NEF per Dienstaufgabe besetzt). Wenn also das NEF "nicht-BRK-verschuldet" aufgrund eines Arztausfalles nicht zur Verfügung steht, so hat rein nach den Vorschriften das BRK keine Verpflichtung, ein "HvO-NEF" mit dem Fa…

  • "Nachdem es zu Problemen bei der Hilfsfristerreichung in einigen Versorgungsbereichen des Verbandsgebietes gekommen war, wurde vom ZRF ein Gutachten in Auftrag gegeben, das die rettungsdienstliche Versorgungssituation prüfen sollte" Das klingt für mich eher nach einer außerplanmäßigen Begutachtung außerhalb von TRUST. Das TRUST-Projekt selbst wird ja nicht von den ZRF beauftragt sondern in Vereinbarung der ARGE der Krankenkassenverbände Bayern und des StMI.

  • Quote from Daniii93: “Wann kam denn das neue Trust raus? Hab noch nix davon gehört ” Gar nicht, das nächste steht gemäß 5-Jahres-Turnus erst wieder 2024 an. Ich geh mal davon dass es in diesem Falle außerhalb vom Trust eine Begutachtung speziell für den Rettungsdienstbereich gab oder man es jetzt erst geschafft hat, die empfohlenen Änderungen von 2019 umzusetzen.

  • Zwischen "das Auto ist noch als alarmierbar im Rahmen der SEG TP hinterlegt" und "das Auto existiert noch" ist auch ein Unterschied

  • Genau, die Vorhalteerhöhung die im Oktober 2022 damals kurzfristig nach dem Prinzip "wer besetzen kann soll besetzen" ins Leben gerufen wurde (hier ist die Firma Bäuerle nach dem beendeten Vertrag mit dem Klinikum Augsburg natürlich gut zum Zug gekommen) wurde durch den ZRF zum 01.04.23 nochmal "ordentlich" ausgeschrieben, in diesem Rahmen konnte Bäuerle von mehreren Losen zur Durchführung des öffentlich-rechtlichen Krankentransportes nur ein Los behalten während die restlichen Lose an andere Hi…

  • Dann wäre meine Frage ob München da die ersten sind mit diesem „einheitlichen Fleetmapping“ oder ob das wieder ein Sonderweg von denen ist mit diesen Gruppen? Die meisten ILSn haben ihren RD ja nämlich auf Kurzwahlen XX53, XX63, XX73 usw. laufen und nicht auf XX11-13 wie bei den Müchnern?

  • Analoger Funk

    SamuDeluxee - - Off-Topic

    Post

    Sprechfunk bei uns auch digital, analoger Sprechfunk aber als Rückfallebene auf den Fahrzeugen vorgehalten. Alarmierung (noch) analog.

  • Auch auf der Stadtwache ergeben sich ab dem 01.04. Veränderungen in der KTW-Vorhaltung, diese werden hier aufgrund des enormen Umfangs ebenfalls zu gegebenen Zeitpunkt veröffentlicht.

  • Quote from MaxiS: “Die Alarmierung wird komplett über die ILS A erfolgen? ” Sicher beantworten kann ich dir das jetzt nicht, aber nachdem es über die JUH Dienststelle Bayerisch-Schwaben läuft und somit auch über den ZRF Augsburg genehmigt wurde denke ich, dass die Alarmierung auch über ILS Augsburg laufen wird. Sollte es doch irgendwie anders laufen, dann schreiben wir uns zusammen und arbeiten was aus.

  • Auch hier zur Info nachdem das im Bereich Obermeitingen auch für die ILS FFB interessant werden dürfte: Ab 01.03.23 werden die Johanniter im Bereich der Lechfeldgemeinden (vermutlich Standort wechselnd Graben, Lagerlechfeld, Obermeitingen, Untermeitingen) einen Helfer vor Ort betreiben. Funkrufname wird vermutlich AK Lechfeld 79/1 werden. Weitere Informationen folgen, Umsetzung hier wird ebenfalls erfolgen sobald wir mehr wissen. Link zum entsprechenden JUH-Posting: instagram.com/p/CncSi35sHe4/

  • Update: Ab 01.03.23 werden die Johanniter im Bereich der Lechfeldgemeinden (vermutlich Standort wechselnd Graben, Lagerlechfeld, Obermeitingen, Untermeitingen) einen Helfer vor Ort betreiben. Funkrufname wird vermutlich AK Lechfeld 79/1 werden. Weitere Informationen folgen, Umsetzung hier wird ebenfalls erfolgen sobald wir mehr wissen. Link zum entsprechenden JUH-Posting: instagram.com/p/CncSi35sHe4/

  • Beides umgesetzt @Treize @Lukaaas.