Search Results

Search results 1-20 of 51.

  • Ja, der Katastrophenschutz im weißen Bereich liegt komplett in der Hand der Johanniter in Schwabach. Die einzige Einheit, welche nicht die Johanniter betreiben ist eine TuS, diese fährt im Bedarf von Abenberg an und macht das BRK. Letztendlich sind sowieso fast alle Einheiten vom BRK in Kooperationen aufgeteilt. Die Sim könnte sowas theoretisch eigentlich gut abbilden. Man kennt das eigentlich von der ILS Fürstenfeldbruck oder Regensburg in Lstsim. Praktisch abbildbar sind ja sowieso nur die SEG…

  • Die BRK Bereitschaft Schwabach gilt seit mehr als über 1 1/2 Jahre als "ruhend". Defacto ist diese nicht mehr wirklich existent. Die BS Schwabach wurde daher auch bedauerlicherweise aus der Alarmplanung der ILS genommen und ist somit im Status 6.

  • Ein kleines Fahrzeug-Update von der Bereitschaft Roth: Der örtliche RTW (ehm. RK RH 71/70) wurde nun zum RK RH 73/1. Somit besitzt die Bereitschaft RH einen NKTW und einen KTW

  • Diese Wendelsteiner-RTW-Diskussion wurde vor 20 Jahren schon geführt... Wendelstein ist so gut abgedeckt von Schwabach, Allersberg, Feucht (Nbg-Land), Langwasser (Nbg) und auch Malteser Nürnberg, das sich vermutlich diese Diskussion nicht lohnt...und falls der RTW in Rednitzhembach kommen sollte, dann ist das endgültig vom Tisch vermutlich.

  • Bezüglich des TRUST 4 zitiere ich aus einer ortsansässigen Zeitung: Begutachtung des Rettungsdienstes im Rettungsdienstbereich Mittelfranken Süd Weißenburg - Im Rahmen der Trend- und Strukturanalyse (TRUST) des Instituts für Notfallmedizin und Medizinmanagement (INM) am Klinikum der Universität München wurde das Einsatzgeschehen im Rettungsdienstbereich Mittelfranken Süd, der die Landkreise Weißenburg-Gunzenhausen und Roth sowie die Stadt Schwabach umfasst, beobachtet und ausgewertet. Grundlage …

  • Die BF Nürnberg fährt nach wie vor in der Sim mit dem FL N 1-71-15 obwohl dieser 1-71-1 oder 1-71-2 heißt.

  • Quote from Daniii93: “Tut sich eigentlich im Bereich ILS Nürnberg, Fürth, Erlangen mal was in Sachen Vorhalteerhöhung? Weiß da jemand was? ” Seit dem 01.04. sind paar neue KTWs online, glaube alle durch den RKT gestellt.

  • Quote from Bogologobimbax: “Die Feuerwehr Nürnberg hält seit kurzem zwei RTWs vor. Diese Nennen sich - wenn auch nach offizieller Richtlinie kein korrekter Funkrufname *gg* - dürfen sie sich trotzdem so Nennen und werden von der ILS auch so gerufen: Neuste RTW-Generation 2022: Florian Nürnberg 1-71-1 Alte RTW-Generation 2012: Florian Nürnberg 1-71-2 ” Quote from SamuDeluxee: “Warum nach offizieller Richtlinie kein korrekter Funkrufname? Sieht für mich nach zwei legitimen Rufnamen aus. Übersehe i…

  • Die Feuerwehr Nürnberg hält seit kurzem zwei RTWs vor. Diese Nennen sich - wenn auch nach offizieller Richtlinie kein korrekter Funkrufname *gg* - dürfen sie sich trotzdem so Nennen und werden von der ILS auch so gerufen: Neuste RTW-Generation 2022: Florian Nürnberg 1-71-1 Alte RTW-Generation 2012: Florian Nürnberg 1-71-2

  • Bei den Maltesern hat sich das Fahrzeugmodel vom 4-71-3 auf einen RTW BY der neusten Generation geändert. Ebenso ist auch der 4-76-3 ein neue Fahrzeuggeneration, nachdem der Vorgänger einen Totalschaden hatte.

  • Seit wann gibt´s im LST-Bereich MFRS in Allersberg eine UG-Rett? Mir wäre nur bekannt, das dort eine SEG Transport der Bereitschaft beheimatet ist und der Sonderbedarfs-RTW, welcher seit Übernahme des BRK noch nie alarmiert worden ist, im Vergleich zu der Zeit, als der MKT diesen Stellplatz inne hatte *g*

  • Quote from dens: “Quote from Daniii93: “Wieso R MFRS 71/15, wenn es doch ein Fahrzeug vom BRK ist?Du meinst wohl RK MFRS 71/15... Bei deinem unteren Post ebenfalls aufgefallen. Rettung Mittelfranken Süd fährt, soweit ich weiß, momentan noch gar keiner...der MKT und der RKT kommen zwar immer näher, sind aber im Schwabacher ILS-Bereich meine ich noch nicht vertreten. ” Weil die bayerischen ILSn arm sind und sich keinen zweiten Buchstaben leisten können.Ne, jetzt mal ohne Flachs; weil so einfach di…

  • Hätte noch etwas beizutragen zu den neuen Vorhaltezeiten der KTW´s in WUG/GUN. RW Gunzenhausen: R MFRS 72/12 8-16 (Sa/FT: 8-14:30h) R MFRS 72/14 8-17 (So: 10-15:30h) R MFRS 72/3 13-20 nur unter der Woche RW Weißenburg: R MFRS 72/4 6:30-15 (Sa/FT: 8-15h) R MFRS 72/15 7-14:30 nur unter der Woche R MFRS 72/11 14-21:30 (Sa: 14-21h / So: 15:30-21h)

  • Der RTW wird von 08:00h bis 20:00h zur Verfügung stehen. Der FRN wird folgender sein: R MFRS 71/15

  • Quote from Manu Schwarzenberger: “Quote from Bogologobimbax: “Wisst ihr auch darüber Bescheid, das in Weißenburg und Gunzenhausen jeweils ein weiterer KTW kommt? Dort gibts auch eine Vorhalteerhöhung der KTW-Stunden. ” Hi, nein ist nicht bekannt. Bitte gerne mitteilen. Funkrufname, Dienstzeiten, ab wann und wenn möglich Schleife. Gerne auch per PN. Quote from Bogologobimbax: “Johannes MFRS 72/16 und 17 wechseln wochenweise. Somit bekommen beide Autos ihre Kilometer. Mo-Fr 14:30h - 22:00h Sa 09:0…

  • Hallo, ich könnte etwas zu den Dienstzeiten beitragen: Johannes MFRS 72/16 und 17 wechseln wochenweise. Somit bekommen beide Autos ihre Kilometer. Mo-Fr 14:30h - 22:00h Sa 09:00h - 17:30h Sa 15:00h - 22:00h So 08:00h - 17:00h Wisst ihr auch darüber Bescheid, das in Weißenburg und Gunzenhausen jeweils ein weiterer KTW kommt? Dort gibts auch eine Vorhalteerhöhung der KTW-Stunden.

  • Quote from Manu Schwarzenberger: “Zu den früheren Stationierungen bzw. der Regelrettungsvorhaltung kann ich nichts sagen. Ansonsten ist es richtig, dass die Regelrettung in Schwabach derzeit durch zwei BRK-RTW sichergestellt wird. Die JUH betreiben allerdings noch eine Ortsstelle mit einem SEG-RTW sowie zwei Notfallkrankenwagen und einem Fahrzeug für den medizinischen Transportdienst. ” Ich melde mich hier auch mal zu Wort. Die JUH Schwabach betreibt keine öffentlich-rechtliche Vorhaltung mehr w…

  • Quote from Burner921: “bei uns im bereich wurde es so gemacht das bei den 4 Tragern auf der Fahrerseite das gestell ausgebaut wird und dafür ein Tragetisch eingebaut wird. somit hast du im fall der fälle noch 3 Liegenplätze ” So kenne ich das auch überwiegend bei den HiOrg´s. Zudem wird die Beladung angepasst. Ein kleiner Satz an Medikamente, Tragestuhl, Vakuummatratze und die Möglichkeit einer Beatmung steht hier im Vordergrund.

  • Quote from Christoph2703: “Quote from Bogologobimbax: “Ich kann aus sicherer Quelle bestätigen, das es so ist. ” Das habe ich auch gehört auch wenn ich den Sinn dahinter noch nicht ganz verstanden habe. ” Verstehst du den Sinn hinter einem medizinischen Transportdienst nicht oder die Sinnhaftigkeit, dies in LstSim abzubilden?

  • Ich kann aus sicherer Quelle bestätigen, das es so ist.