Ok, ich ging davon aus, da der Kreis Siegen-Wittgenstein es in einem Zeitungsartikel (Siegener Zeitung vom 27. Oktober) so bekannt gegeben hat. Dort hieß es, noch keine Wache, aber ein RTW am Interimsstandort.
Bei den Meldebildern "ManV n" wird dieses nicht im Einsatztableau angezeigt und in der Alarmmeldung kommt statt dessen der Text "x-y Betroffene". Ist das so beabsichtigt oder ein kleiner Bug?
Ich mache nochmal einen Vorstoß bezüglich der nicht mehr aktuellen Nachbarleitstelle Montabaur, die gleich zwei angrenzende Kreise bedient. Wäre die Leitstelle ID 19918 gegebenenfalls eine Alternative? Ich weiß nicht, was für Kriterien hierfür erforderlich sind...
Vielleicht müsste man bei der Nachbarleitstelle Montabaur doch mal eine Alternative wählen, da sich bei der derzeitigen bezüglich neuer Funkrufnamen seit geraumer Zeit nichts mehr tut. Es betrifft ja immerhin zwei Nachbarkreise mit teils überlappenden Einsatzgebieten.
Zwei Verbesserungsvorschläge für's Auge: - Der Malteser-RTW in Siegen ist gelb (ist der alte ITW). - Das DRK hat neue NEF auf Ford S-Max beschafft. Ich weiß aber nicht, ob schon alle Wachen damit ausgestattet wurden.
Zwei "Verbesserungsvorschläge": Die Helios Klinik in Bad Berleburg heißt seit einiger Zeit VAMED Klinik Bad Berleburg. Und bei den Nachbarleitstellen kann die Leitstelle Wetterau wegfallen (über die können keine Kräfte angefordert werden).
Im Rahmen der Diskussion um den neuen Rettungsdienst-Bedarfsplan wurde jetzt (von der Wachleiterin) mitgeteilt, dass neun der elf Notärzte der Rettungswache Ferndorf bereits heute fest auf der Wache stationiert sind und nicht an Praxen oder Wohnort abgeholt werden. In der Simulation fährt das 2-NEF-1 immer erst zu Abholpunkten.