Search Results

Search results 1-20 of 1,000. There are more results available, please enhance your search parameters.

  • ILS Trier (ID: 182)

    eifeler - - Westdeutschland

    Post

    Eine weitere Info, ich werde mich aus verschiedenen Gründen von LstSim zurückziehen und werde daher persönlich auch keinen Mitglied des ILS Trier-Teams mehr sein. Etwaige Anmerkungen, Verbesserungsvorschläge und Diskussionen dann bitte hier im Thread bzw. ggf. per DM an @RiffRaff richten und nicht direkt an mich. Vielen Dank!

  • Frohes neues 43045: Ja, richtig, aber die Ursachen kann ich präklinisch nicht finden bzw. keinen Apoplex ausschließen. Für mich wäre das Grund genug in diesem Einsatz anders zu verfahren.

  • Das klingt aber irgendwie auch alles arg kompliziert. Bei uns gibt es für die Ersatzfahrzeuge keine festen Kennungen. Diese stehen meistens auf den zentralen Wachen (falls also auf den Außenwachen ein akuter Ausfall stattfindet, wird das Ersatzfahrzeug zB von einem KTW gebracht). Wenn diese in Betrieb genommen werden, wird einzig und allein - nach kurzer Rücksprache mit der Leitstelle - die Funkkarte des Originalfahrzeugs ins Ersatzfahrzeug umgesteckt sowie Drucker und Tablet umgeräumt. Dafür mu…

  • Wieso denn das?

  • ILS Trier (ID: 182)

    eifeler - - Westdeutschland

    Post

    Tja, herzlich Willkommen in Rheinland-Pfalz! Auf uns ist die Sim einfach nicht ausgelegt

  • ILS Trier (ID: 182)

    eifeler - - Westdeutschland

    Post

    Seit heute, dem 20.12.2024, 10:23 Uhr, hat man nun das umgesetzt, was man bereits seit mehreren Jahren plante und immer wieder umgeworfen hat: Der Landkreis Birkenfeld wurde Teil der Integrierten Leitstelle Trier. Das kam jetzt relativ plötzlich, zumindest für mich, daher müssen wir nun erstmal überlegen, ob und wie unsere Kapazitäten es zulassen, diese fundamentale Änderung im Leitstellenbereich auch in der Sim umzusetzen. Weiterhin sind natürlich noch etliche Details offen, die wir erst einmal…

  • Quote from F. Köhler: “Einsatzfeedback für Einsätze ohne Feedbackmöglichkeit ” Hach ja, da wollte ich doch hin... Sorry

  • Hier habe ich die Feedbackmöglichkeit leider verpasst, da der Einsatz zu schnell abgeschlossen war: Hier Trier 34/83-1, Patient, 72, mit Koterbrechen, keine GI-Bltuung, sondern Darmverschluss. Der Herr ist auch ganz eingestult, Persitaltik ist jetzt aber nicht mehr zu hören. Eine Patientenverfügung gibt es zwar, aber die Pflege meinte, der Palliativarzt habe gesagt, dass der Patient ins Krankenhaus solle. Der Druck ist schlecht, Frequenz schlecht, wir fahren zügig los. Mit Signal Krankenhaus Dau…

  • Ne, die Frage war, wofür ein RTW gebraucht wird. Aber wenn im Anruf von einer vor Schmerzen in Schonhaltung auf dem Boden kauernden Patientin die Rede ist, reden wir nicht von Schmerzen, die auch mal eben ein KTW fahren kann (sollte) Gemeint war aber, dass nur ein RTW und kein NAW gebraucht wird. Quote from RFSW: “Ich hoffe doch, dass im Jahr 2024 die suffiziente Analgesie keine reine Notarztindikation mehr darstellen sollte. ” Kommt alles drauf an - klar, kann das in den meisten Fällen ein NotS…

  • 15970: Ich finde, präklinisch kann man den Verdacht zumindest auch mal äußern (familiäre Disposition etc.). Von einmaligem Ereignis war nirgends die Rede, finde aber die Ergänzung nicht verkehrt. Von mir aus macht nen unkl. Unterleibsschmerz draus... Warum RTW? Analgesie, sollte aus dem Text hoffentlich hervorgehen.

  • Fahrstrecke. Zu 42902: Das betroffene KH aber nicht Da wird ausnahmslos alles verlegt was auch irgendwie neurologisch sein könnte. Aber vielleicht kann man den Einsatz einfach allgemeiner halten.

  • Ging von Gondenbrett bei Prüm nach Hillesheim/Eifel. Laut Maps 24,X km wenn ich es richtig im Kopf habe.

  • 42848: Joa schon klar, aber kein vernünftig denkender Mensch macht nachts in der tiefen Eifel für so einen Schmarrn nen Regel-RTW platt. In dem Fall kam es tatsächlich sogar zum Duplizitätsfall, wo dann der nächste RTW alarmmäßig 25 km durch die Pampa gegurkt ist. Wenn es sich da jetzt um 1-2 km gehandelt hätte, mein Gott, ja, aber der RTW fuhr ebenfalls knappe 25 km durch die Gegend, um zwei Kinder nach Hause zu fahren... Für so etwas gibt es im Übrigen auch noch die Polizei.

  • ILS Trier (ID: 182)

    eifeler - - Westdeutschland

    Post

    Hi, genau, nach Walsdorf kommt ein RTW vom Landesverband, der stand zuletzt in Echternacherbrück und wurde gestern abgeholt. In EBrück setzt man jetzt wohl ein Fahrzeug aus dem Ehrenamt ein, da der dortige RTW ein Totalschaden ist. Als KTW Gerolstein wird dann das Fahrzeug vom NK Walsdorf eingesetzt. In Wittlich wird der 44/85-03 (Sprinter) zum 44/85-01 (07:00-17:00), der jetzige 44/85-01 (Ford neu) zum 44/85-02 (08:00-18:00) und der jetzige 44/85-02 (09:00-18:30) entfällt. Das ist das alte Bern…

  • ILS Trier (ID: 182)

    eifeler - - Westdeutschland

    Post

    Hallo zusammen, heute habe ich probehalber die Einsatzintervalle erneut verfeinert. Die RTWs sollten nun deutlich öfter vor die Tür kommen, wir schauen mal wie es sich entwickelt. Aufgrund einer sehr hohen Quote in der Sim an Fehleinsätzen und Hosentaschenanrufen sollte jetzt eine realistischere Auslastung erreicht werden. Hier also bitte einmal die Einsatzintervalle zurücksetzen ![/u] Weiterhin ist in Bitburg und Prüm das System mit den Zubringer-KTW der Hintergrundnotärzte entfernt worden, die…

  • Du hast noch kein Einsatzgebiet angelegt. Das ist jedoch nötig, damit die Leitstelle spielbar ist. Das erkennst du dann auch an dem Häkchen hinter dem Leitstellen-Namen im Auswahl-Menü.

  • DoctorGamePlay´s Grafiken

    eifeler - - Fahrzeuggrafiken

    Post

    Schöne Grafik! Mir sind auch noch ein paar Sachen aufgefallen: - Positionsleuchten hinten an der Seite fehlen (1x unten, 1x oben, links am Außenfach) - die Heckwarnbeklebung ist zumindest teilweise noch an der Seite zu sehen - die Kurven der beiden roten dicken Linien verlaufen ein wenig "runder" (siehe Vorbildfotos, die "Ecken" sind quasi "weiter" - vesteht man, was ich meine?) - auch die Ecken, wo die längere rote dicke Linie oben in die Dach-Linie mündet (auf der Klappe vom Außenfach), sind a…

  • ILS Trier (ID: 182)

    eifeler - - Westdeutschland

    Post

    Der TR 44/85-02 fährt seit längerem und bis auf weiteres mit Ersatzfahrzeug, die Grafik wird noch umgestellt. Dafür fällt die Ersatz-KTW Regelung in Andel auf den dortigen Ersatz-NKTW zurück, da der E-KTW von dort nun entsprechend als TR 44/85-02 unterwegs ist. Zusätzlich fahren längerfristig der Ersatz-RTW Wittlich in BKS-Andel, der Ersatz-RTW Daun in Wittlich und der Ersatz-RTW Kelberg in Daun Das werde ich die Tage alles mal einbauen. Außerdem fällt für die nächsten drei Wochen das HKL in Wit…

  • Quote from F. Köhler: “Quote from Manu Schwarzenberger: “So verstehe ich das. AKIP generell als Ziel und für Notfälle, AKIP1 Transport KTW, AKIP2 Transport RTW. ” Exakt so ist es. KH müssen kein AKIP als Tag bekommen.AKIP bekommt jedes Beatmungsheim. Damit werden Entlassungen generiert und Notfälle. AKIP1 für KTW-Abholungen und 2 für RTW-Abholungen. Bei den Einsätzen mit Zielort AKIP lässt sich RTW und KTW nicht differenzieren. Hier sind aktuell alle Fahrten KTW soweit ich weiß. ” Das erklärt da…

  • Quote from F. Köhler: “Aktuell ist es so, dass AKIP als Ziel und AKIP1 und 2 als Start genutzt werden. Eigentlich müsste es so sein, dass der nächste POI mit Tag AKIP angefahren wird als Ziel. Wenn der halt im Nachbarbereich liegt... ” Achso, heißt die KHs ab KH2 müssen dann mit AKIP2 getaggt werden? Ich dachte, ich muss die Beatmungsheime mit AKIP und AKIP2 taggen (um quasi festzulegen, ob dorthin mit KTW oder RTW entlassen wird)