Search Results
Search results 1-20 of 163.
-
Dank @VogtlandDisponent fahren nun die TIGIS N20 mit originaler Grafik durch die Sim, Dankeschön dafür. Übrigens ist noch ein gelber N20 in Wildenfels aufgetaucht. Sind also mindestens zwei neue RTW - einmal gelb, einmal weiß. @RS6C8 Genau, soweit ich weiß, vergleichbare Funktionen bei unterschiedlichen Namen.
-
Mal schauen, was so noch kommt und sich ergibt... Quote from RS6C8: “Abseits davon hat die RW Adorf und die RW Glauchau ein NEF der neuen Generation mit den zwei dünnen Blaulichtbalken. ” Dankeschön! Glauchau ist bereits bekannt und umgesetzt. Hast du zu Adorf nähere Informationen und gibt es in Schöneck eventuell dann auch ein neues NEF?
-
Hallo, ja das ist korrekt, dass das neuste Modell, die H135 P3H mit Windenbeschläge in den Dienst gegangen ist. Die ADAC Luftrettung schreibt aber von „somit könnte ‚Christoph 46‘ bei Bedarf auch zu einem Windenhubschrauber umgerüstet […] werden.“ Der RTH ist zur Zeit nicht regelhaft mit einer Winde bestückt.
-
Vielen Dank @VogtlandDisponent und @Malek für Eure Informationen. Diese wurden umgesetzt, weitere Fahrzeuggrafiken wurden aktualisiert und Reserven angepasst. Wer noch Infos zu geänderten Fahrzeugkonstellationen hat, bitte her damit. Zu deinem Vorschlag: Die Führungsdienste sind zur besseren Übersicht und Überblick in einer Behelfsleitstelle. Dies simuliert auch am besten die Realität, dort wäre es ein extra Reiter. Wären nun alle Fahrzeuge in der Hauptversion, dann würde die Listen extrem überl…
-
Auch im Dezember gab es Änderungen: Im Landkreis Zwickau wurde die Rettungswache Gersdorf eröffnet, welche die Wache Oberlungwitz ersetzt. Die Fahrzeuge hören nun auf Rotkreuz Gersdorf. In Plauen wurden die Änderungen aufgrund des Ausstieges der Berufsfeuerwehr aus der Rettung umgesetzt. Die Johanniter fahren nun mit zwei RTW im 24h-Betrieb und Falck mit einen 24h-RTW und einen 12h-RTW. Weiterhin viel Spaß beim Spielen. thumbup.png Wer Fehler oder Änderungen findet, bitte melden!
-
Hallo @Malek und @VogtlandDisponent, vielen Dank für Eure Infos und Anmerkungen. Die KatS Einheiten müssten alle richtig eingebaut sein. Die Alarmierung erfolgt wie VogtlandDisponent bereits schrieb via Nachbarleitstellen. Alle GW-V und GW-B der EZ sind nicht mehr aktiv eingebaut, weil sie Sim-technisch = reine Rettungsleitstellensimulation keinen wirklichen Einsatzwert hatten und haben. Quads wurden mangels Grafik nicht eingebaut. Keine Scheu vor weiteren Feststellungen, gerne auch per PN. Und …
-
Sehr schöne Arbeiten. Ein paar Kleinigkeiten sind mir aufgefallen. - RTW Heidenau: Dieser besitzt wie die beiden anderen Fahrzeuge LED-Scheinwerfer. Die Grafik zeigt die Halogenversion. - NEF Heidenau: Ich persönlich finde die Blaulichtbalken etwas zu groß geraten. Die Seitenmarkierungsleuchten fehlen. - Beide Sprinter (KTW Sebnitz/RTW C-ERZ): Bei MB gibt es entweder Spiegel- oder Kotflügelblinker. In diesem Falle je an den Kotflügeln und keine an den Spiegeln.