KRLS NORD In St.-Peter-Ording fährt mittlerweile ein neuer RTW auf Strobel-Koffer, das wäre was für @Chr2 Für die BF Flensburg und den RD Kreis SL-FL könnten vielleicht noch die aktuellste RTW-Version mit entsprechendem Türlogo erstellt werden. Der KTW der DLRG St.Peter-Ording hat mittlerweile ein angepasstes Kreis-Design, so wie alle Fahrzeuge, die zu einer SEG-Rettung gehören. Vielleicht könnte man die Grafik auf aktuellen Stand bringen. Einige DRK-OV haben mittlerweile ebenfalls alte Kreis-RT…
Wenn es eine WhatsApp Gruppe gibt, was kommt dann von ihm wenn man mal andere Dinge bezüglich Updates oder genereller Zukunft hier anspricht? Nur so aus Neugier..
Quote from Luck: “41-83-11 ist jetzt mit auf der hauptwache und der 41-83-2, der alte 2er ist dann der 4er... ” Ich dachte, die Außenwache hatte man extra eröffnet, um eine bessere Abdeckung nach Westen zu haben?
Stehen die seit Februar noch ungenutzt aufm Hof? Föhr hat wohl mittlerweile auch einen aktuellen SH RTW, war auf dem Bild vom ersten Sealion SAR Einsatz zu sehen. Fährt da eigentlich immer noch ein Niebüller RTW zum Tagesdienst rüber oder macht das der Insel 2er mittlerweile.
Moin! Im Februar hat der Kreis NF 2 Strobel-Koffer RTW (müssten 4x4 sein) bekommen, hast du von denen zufällig schon mal was gesehen/gehört? Soll das schon Ersatz für SPO sein oder für die Inseln?
KRLST Nord Kein Fehler, aber in Tönning wird wohl erstmal ein altes Ersatz NEF fahren... Ansonsten hoffentlich gute Besserung der Besatzung! ndr.de/nachrichten/schleswig-h…1Y64m8vIgZPnGzd_X-6g08CpU
War bestimmt ein vertipper. Auf der Homepage ist viel Bildmaterial vom EL System, da sind die alle als Ret drin, so wie auch die anderen Kommunalen. leitstelle-nord.de/
So oft fliegen die bisher 2 regulären in NRW ja kaum am Tag. Ich vermute eher, dass da Verträge mit den Kliniken im HSK geschlossen werden, die Strecken dazwischen sind ja doch teils erheblich. Der Bochum 89/1 war ja eigentlich auch als Vertragsschraube für die BG Bochum angekündigt.
VENTUSmedic (48153) Der RT Wittmund 79-99-1 von NHC ist in den letzten Tagen von Emden zum Flugplatz Norddeich umgezogen (53.63251397375021, 7.19162954499787). Zum 1.1. soll sich auch der Rufname auf "Northern Ambulance 06" ändern. Im Flugradar war er auch in den letzten Jahren schon immer wieder mal (je nach Transpondertyp) als NHC06 zu sehen, drum gehe ich von aus, dass es sich hier auch um eine Änderung im BOS-Funk handelt.
Melden soll der sich doch so gar nicht sondern als "Bedburg RTW 6" . Die andere Kennung wird nur in der Alarmierung verwendet. Ich schau morgen rein, wenn ich es schaff.
KRLS Nord Die BF Flensburg hat mittlerweile auch 3 RTW der neuesten SH-Generation erhalten (50-83-3 und zwei weitere gerade ausgeliefert). Die könnte @Chr2 vielleicht noch entsprechend erstellen. Ebenso wurde an die RD-SL-FL einer ausgeliefert (Standort unbekannt, Bild ohne fertiges Design, verm. üblicher Schriftzug). Der 4. Falck-KTW 51-85-4 (Grafik 7180) fährt von der RW 51 von 14 bis 20 Uhr. Der NF 78-83-2 (ID131) fährt mittlerweile als 79-83-1 (Grafik 6620) von der Interimswache Mönkebüll (P…
Quote from AUG: “BRA 1 KTW 2 & STM? Blanko hab ich. Alles klar... ” Der Crafter-RTW aus Brakel sucht auch schon seit längerem einen Ersteller. Der dürfte wohl immer noch rollen. Dieser einmalige Crafter KTW der Stadt Höxter lässt sich wohl nicht so einfach umsetzen vermute ich, oder?