Search Results
Search results 1-20 of 37.
-
Hab eine Frage zu Abhängigkeiten der Hintergrunddienste. Hatte letztens mal gespielt und hatte nach 0 Uhr (Spielzeit) ein Fahrzeugdefekt des einzigen regulären RTWs in FDB. Dieses Fahrzeug ging in Status 6, jedoch war dann im ganzen restlichen Spiel der HGD Friedberg nicht verfügbar (war schon blöd, da man im Spiel in FDB schmerzlich ein Auto vermisst hat ). Der HGD ging direkt nach dem Status des FDB 71/2 auch in Status 6. Ist das so gewollt oder liegt da ein Fehler vor?
-
Quote from SamuDeluxee: “Im Rahmen der Nord-Süd-Aufteilungen wurde damals der Krankentransport von dieser Reglung ausgenommen (Aichach war damals noch auf dem Südtisch), Begründung war auch dass der KTW Aichach auch viel im stadtnahen Teil des KV Aichach-Friedberg aushilft. Wenn sich da nichts geändert haben sollte @Dalauber dann müsste der KTW immer noch zum Süd-KTP gehören. ” War kurz so. Aber einem Monat nach der neuen Aufteilung ist der Aichacher KTW normal auf dem Funkplatz für den Rettungs…
-
Quote from SamuDeluxee: “Quote from rd-augsburg.de: “Mich wundert sowieso, wie die mit einem KatS-Fahrzeug HGD fahren können und die Ausstattung und den Rufnamen ändern durften... ” Funkrufnamen sind am Ende des Tages auch in Absprache zwischen KV und Leitstelle veränderbar. Gerade in Augsburg ist man da auch relativ kulant.Aufrüsten kannst du ein Fahrzeug als Bereitschaft auch eigenständig, solange du die Mindestausstattung nach DIN EN 1789 für den ursprünglichen Fahrzeugtyp erfüllst. ” So ist.…
-
Aufgrund eines Motorschadens fährt in Pöttmes ein Ersatzfahrzeug der Firma Klein, das ursprünglich für Friedberg gedacht war. Da der Hintergrunddienst-RTW aus Pöttmes auch defekt ist, hat man sich entschieden das Fahrzeug nach Pöttmes zu stellen. Ist aber nicht spielrelevant, weil der reguläre RTW repariert wird und wahrscheinlich morgen wieder in Dienst geht (obwohl dieses Fahrzeug nur noch wenige Monate zu laufen hat). Der Hintergrunddienst Pöttmes ist aufgrund des defekten HGD-RTWs nicht abge…
-
Quote from MaxiS: “Ja das war früher auch schön einfach, aber mittlerweile ist das etwas komplizierter: - Nordbereich: nördliche BAB, inkl. Zusmarshausen, Dinkelscherben, Horgau, BAB FR Stuttgart ab AS Adelsried - Südbereich: südlich BAB, inkl. Gersthofen, Gablingen, Lützelburg, Derching, BAB 8 FR München komplett, BAB 8 FR Stuttgart bis AS Adelsried Da gab es auch kürzlich erst wieder eine Änderung, weil z. B. die Stadt Gersthofen größtenteils nördlich der BAB ist und die Rettungswache aber süd…
-
Quote from lars.911: “Wie sieht's eigentlich im Bereich Augsburg mit Gebietsabsicherung aus? Gibt's dafür zugewiesene Punkte oder eher "nach Gusto des Disponenten"? ” Aus persönlicher Erfahrung kann ich sagen, dass es selten vorkommt in Augsburg und wenn es mal nötig wird, dann ist es eher nach dem Gusto des Disponenten Mit dem Pöttmeser RTW steht man zum Beispiel mal zwischen Rain und Baar oder zwischen Aichach und Pöttmes oder eher direkt in Aichach. Mit dem NEF Aichach war ich auch schon mal …
-
Quote from SamuDeluxee: “Meines Wissens ist es aber auch so, dass ein KTW als Ersatz vorgehalten wird während der andere rollt. Umgeschrieben auf einen anderen Rufnamen wird der Ersatz-KTW allerdings nicht wenn er als solcher unterwegs ist. ” Also um jetzt noch alles klar zustellen. Ich war einige Jahre hauptamtlich in AIC (persönliche Erfahrung) und ich hab heute den Wachleiter von Aichach gefragt. Der AIC 72/1 ist der reguläre KTW, der AIC 72/2 wird als Ersatzfahrzeug verwendet (vor 2 Jahren w…
-
Quote from Alex GX: “Dann ist es wohl leider so. Aber wie oft helfen eigentlich BF-RTW in Augsburg im Regel-RD aus? ” Hab einen bekannten bei der BF Augsburg. An manchen kommt es vor, dass der BF Retter der Hauptwache teilweise bis zu 12 mal in einer Schicht rausgeholt wird zu Spitzenabdeckung. Aber jetzt mit Erhöhung des ZRF das in den letzten Monaten durchgeführt wurde (also Gersthofen ein zusätzlicher Retter, Königsbrunn ein zusätzlicher Retter usw) fährt man nur noch ein paar mal raus.
-
Quote from SamuDeluxee: “Naja also RW -> KH Aichach dauert jetzt nicht soooooooo lange. Ist mit Sicherheit ne unglückliche Lösung und die 2 Minuten sind mit dem Weg zum Fahrzeug, Schreiben und Notarzt am KH aufnehmen sicherlich ein spannender Ansatz, keine Frage, aber mit SoSi kannste das schon in ner Minute schaffen. ” Man wird sehen, was die kommenden Wochen/Monaten bringen. Das ganze erübrigt sich dann irgendwann, wenn endlich mal mit dem Bau der neuen Wache am KH begonnen wird.
-
Quote from Überfliaga: “Quote from Dalauber: “Ab dem 1. April stellt das Krankenhaus Aichach jeweils von Montag bis Freitag von 7 bis 19 Uhr den Notarzt in Aichach. Das Nef fährt in dieser Zeit vom Krankenhaus aus. Der Nef-Fahrer wechselt aber immer noch wie der der RTW um 6:30 und 18:30 Uhr. ” Und der Praktikant fährt von 6:00 bis 18:00 Uhr mit, oder? Da haben Helden geplant... ” Unötig. Also ich verstehe dein Problem da nicht? Auf vielen Wachen wechselt der Notarzt zu unterschiedlichen Zeiten …
-
Quote from SamuDeluxee: “War die NA-Tagschicht Aichach bisher nicht auch schon Dienstaufgabe des Krankenhauses? ” Vor etlichen Jahren war es mal die Aufgabe des Krankenhauses. Zwischenzeitlich wurde der Dienstplan durch eine Notarztdienstplangruppe bzw der KVB gefüllt. Da es immer mehr Lücken gab, hat man sich mit dem Krankenhaus geeinigt und die haben zusätzliche Ärzte eingestellt. Die Nachtschicht/Wochenend-Schichten fährt noch ganz normal mit freien Notärzten von der Wache aus.