Search Results

Search results 1-20 of 279.

  • Zwischen "das Auto ist noch als alarmierbar im Rahmen der SEG TP hinterlegt" und "das Auto existiert noch" ist auch ein Unterschied

  • Genau, die Vorhalteerhöhung die im Oktober 2022 damals kurzfristig nach dem Prinzip "wer besetzen kann soll besetzen" ins Leben gerufen wurde (hier ist die Firma Bäuerle nach dem beendeten Vertrag mit dem Klinikum Augsburg natürlich gut zum Zug gekommen) wurde durch den ZRF zum 01.04.23 nochmal "ordentlich" ausgeschrieben, in diesem Rahmen konnte Bäuerle von mehreren Losen zur Durchführung des öffentlich-rechtlichen Krankentransportes nur ein Los behalten während die restlichen Lose an andere Hi…

  • Dann wäre meine Frage ob München da die ersten sind mit diesem „einheitlichen Fleetmapping“ oder ob das wieder ein Sonderweg von denen ist mit diesen Gruppen? Die meisten ILSn haben ihren RD ja nämlich auf Kurzwahlen XX53, XX63, XX73 usw. laufen und nicht auf XX11-13 wie bei den Müchnern?

  • Analoger Funk

    SamuDeluxee - - Off-Topic

    Post

    Sprechfunk bei uns auch digital, analoger Sprechfunk aber als Rückfallebene auf den Fahrzeugen vorgehalten. Alarmierung (noch) analog.

  • Auch auf der Stadtwache ergeben sich ab dem 01.04. Veränderungen in der KTW-Vorhaltung, diese werden hier aufgrund des enormen Umfangs ebenfalls zu gegebenen Zeitpunkt veröffentlicht.

  • Quote from MaxiS: “Die Alarmierung wird komplett über die ILS A erfolgen? ” Sicher beantworten kann ich dir das jetzt nicht, aber nachdem es über die JUH Dienststelle Bayerisch-Schwaben läuft und somit auch über den ZRF Augsburg genehmigt wurde denke ich, dass die Alarmierung auch über ILS Augsburg laufen wird. Sollte es doch irgendwie anders laufen, dann schreiben wir uns zusammen und arbeiten was aus.

  • Auch hier zur Info nachdem das im Bereich Obermeitingen auch für die ILS FFB interessant werden dürfte: Ab 01.03.23 werden die Johanniter im Bereich der Lechfeldgemeinden (vermutlich Standort wechselnd Graben, Lagerlechfeld, Obermeitingen, Untermeitingen) einen Helfer vor Ort betreiben. Funkrufname wird vermutlich AK Lechfeld 79/1 werden. Weitere Informationen folgen, Umsetzung hier wird ebenfalls erfolgen sobald wir mehr wissen. Link zum entsprechenden JUH-Posting: instagram.com/p/CncSi35sHe4/

  • Update: Ab 01.03.23 werden die Johanniter im Bereich der Lechfeldgemeinden (vermutlich Standort wechselnd Graben, Lagerlechfeld, Obermeitingen, Untermeitingen) einen Helfer vor Ort betreiben. Funkrufname wird vermutlich AK Lechfeld 79/1 werden. Weitere Informationen folgen, Umsetzung hier wird ebenfalls erfolgen sobald wir mehr wissen. Link zum entsprechenden JUH-Posting: instagram.com/p/CncSi35sHe4/

  • Beides umgesetzt @Treize @Lukaaas.

  • Quote from Treize: “Auch während der 7/3 als NEF bereits im Status 3 und 4 unterwegs war, konnte ich ihn als ELRD weiterhin alarmieren ” Das sollte eigentlich nicht gehen. Lies sich aber wie gesagt leider nicht reproduzieren bei mir...

  • Diesen Fehler kann ich nicht reproduzieren. War schon in der Hauptleitstelle 39128 so oder? Bitte beachte auch, dass der ELRD nicht beim Alarm des Hintergrund-NA in den S6 geht sondern erst, sobald der RK A# 7/3 losfährt um den NA aufzunehmen.

  • Siehe dazu auch den Post 359 in diesem Thread, ab dem Zeitpunkt wurde bereits ausführlich darüber gesprochen/diskutiert.

  • FF Leitershofen wird geändert, danke fürs melden. Die NEF gehen da in den Status 6 weil zu dem Zeitpunkt in der Sim umgesetzt wurde, dass die Notärzte von zu Hause abgeholt werden beim Alarm. Das lässt sich in der Sim nur umsetzen, indem man ein zweites Fahrzeug anlegt, deswegen gibt es um 16 Uhr die Statusfolge. zum RTW MHD: Super, dann ist ja alles so wie es sein muss!(Hidden Content)

  • Naja Feststellung des rettungsdienstlichen Bedarfs und die daraus folgende Schaffung eines neuen Stellplatzes und der Ausfall von Schichten im Fahrdienst aufgrund der angespannten Situation (wie im kompletten restlichen Gesundheitssystem auch) sind halt zwei verschiedene paar Schuhe. Ausschreibungen für Standorte im Rettungsdienstbereich sind aktuell veröffentlicht für Windach und Reichling. Zudem gibt es die Ausschreibung für die Inbetriebnahme eines sogenannten "Flexi-RTW" durch das BRK, diese…

  • Deswegen folgender Einleitungssatz in meinem ursprünglichen Post: Quote from SamuDeluxee: “Zum Beispiel in Bayern. ” Was in anderen Ländern abgeht vermag ich nicht zu wissen und zu beurteilen.

  • Quote from Rudi78: “Mal ne blöde Frage: Ist das irgendwo anders ? ” Zum Beispiel in Bayern. Rettungsmittel auf Sanitätswachdiensten haben hier nicht automatisch eine Transportfreigabe und sind auch nicht automatisch für die ILS alarmierbar. Der Sanitätswachdienst geschieht auf privatrechtlicher Einigung zwischen dem Veranstalter und der Organisation die den SanWD veranstaltet, der Sanitätswachdienst ist somit primär nicht in der öffentlich-rechtlichen Gefahrenabwehr eingebunden. Die Rahmenrichtl…

  • Immer dran denken: Als sich das vor ca. 2 Jahren alles so entwickelt hatte, da wollte man uns noch kein zusätzliche Geldleistung zahlen, „weil wir ja weniger Einsätze fahren“. Leider muss es im Gesundheitssystem immer erst mit Schwung an die Wand fahren, bevor mal überlegt wird ob man vielleicht was ändern sollte…

  • Oh je, hier ist viel gefährliches Halbwissen unterwegs. Mal zur Klarstellung: Quote from Bogologobimbax: “Ich Nürnberg wird der öffentl.-rechtl. Rettungsdienst zu 100% durch die Hilfsorganisation und einen privaten Anbieter gestellt ” Da kann ich dich beruhigen, das ist nicht nur in Nürnberg so sondern in ganz Bayern. Steht übrigens auch so im BayRDG (siehe Art. 13). Quote from Bogologobimbax: “Das erkennt man daran, das die Fahrzeuge der öffentl.-rechtl. Vorhaltung keine 41/XX/XX als Funkrufnam…

  • Warum nach offizieller Richtlinie kein korrekter Funkrufname? Sieht für mich nach zwei legitimen Rufnamen aus. Übersehe ich was?

  • Schade, dass du da „nur wieder“ den Fehler eines Kollegen siehst. Darüber, dass der Vorfall vermeidbar gewesen wäre, sind sich hier glaub ich alle einig. Und trotzdem mindert genau so eine einseitige Betrachtungsweise bzw. Art der Formulierung nicht nur, dass sich im Rettungsdienst mal etwas im Hinblick auf das Ausleben einer geeigneten Fehlerkultur ändert, sie sorgt auch dafür, dass hier was völlig anderes zu kurz kommt: Egal ob öffentlich-rechtliches Rettungsmittel, Privat-PKW, Tretroller, ob …